Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
3 2 3

Ein paar letzte Worte zum Abschied
"Chancen im Leben sollte man nutzen"

"Wenn man im Leben eine Chance auf eine positive Veränderung bekommt, dann sollte man diese nutzen. Nachdem sich nun eine neue Chance für mich aufgetan hat, darf ich Ihnen heute meine Abschiedsworte schreiben. Für 14 Monate durfte ich mit Freude die Redaktion Schwechat führen, viele tolle Menschen kennenlernen und Sie, meine lieben Leserinnen und Leser, jede Woche aufs neue mit Geschichten aus unserer Region versorgen. Jetzt zieht es mich weiter – bildlich gesehen aber nur um einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Tanja Trefanitz, Bibiane Vlasak und Rosalinde Krötzl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Verabschiedungsdecken für einen würdevollen Abschied

Wunderschöne, dem Anlass entsprechenden Verabschiedungsdecken ließen die Mitarbeiterinnen der Palliativstation am Landesklinikum Waidhofen anfertigen. WAIDHOFEN/THAYA. Die aus Spendengeldern finanzierten Decken werden während der Verabschiedungszeremonie für die Angehörigen den Verstorbenen übergelegt. Eine dieser einzigartigen Decken konnte auch der Station Innere Med 3 als Spende übergeben werden. Das könnte dich auch interessieren: Lagerhaus ehrt 58 MitarbeiterWaidhofen-Land trauert um Franz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Parte | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
2

Altbürgermeister verstorben
Waidhofen-Land trauert um Franz Groß

Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen-Land, Franz Groß, starb am 10. November im 90. Lebensjahr. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Franz Groß, geboren in Wohlfahrts, war von 1971 bis 1996 erster Bürgermeister der damals neu gegründeten Gemeinde Waidhofen-Land. Dafür wurde ihm auch die Ehrenbürger-Würde verliehen. Groß erhielt für seine Tätigkeiten im Laufe seines Lebens zahlreiche Auszeichnungen, darunter das  Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ, das Ehrenzeichen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Peisching
Am 9. November fällt der EVN-Schornstein

Das ehemalige Kohlekraftwerk in Peisching fällt Stück für Stück (die BezirksBlätter berichteten). Am 9. November, 10.30 Uhr, wird – sehr spektakulär – auch der Schlot fallen. NEUNKIRCHEN. Der Bereich rund um das Kraftwerk Peisching wird am 9. November abgesperrt sein. Denn, selbst wenn die Richtung, in die der noch verbliebene Schornstein des ehemaligen Wärmekraftwerks, fallen soll fest steht – sicher ist sicher. Zaungäste können das Schauspiel von den umliegenden Feldern verfolgen - oder auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
12

Triestingtal/Baden
Wehmütiger Abschied bei Wein, Grammelknödeln und Schnitzeln

Fünf Jahre war Manfred Wlasak Teil der großen BezirksBlätter-Familie. Mit zarten 62 Lenzen feierte er im Kreise seiner Kollegen den Eintritt in die Pension. BERNDORF ST. VEIT. Fünf Jahre war Manfred Wlasak als Redakteur für die BezirksBlätter-Ausgabe Triestingtal verantwortlich. Allwöchentlich präsentierte er Wissenswertes aus der Region und verdiente sich als "g'rader Michl" den Respekt in seinem Wirkungsbereich. Zum Abschied vom abwechslungsreichen Journalisten-Alltag lud er mit einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktorin a.D. Ariadne Basili-Canetti mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Direktor Luca Pelanda sowie im Kreise von Politikern, Ortsvorsteherinnen, dem Lehrerteam, Vertretern des Landes NÖ und Wegbegleitern. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Würdigungsfeier
Musikschuldirektorin Basili-Canetti nimmt Abschied

Die Musikschule Klosterneuburg ließ am 18. Oktober 2023 die allseits bekannte und beliebte Direktorin Ariadne Basili-Canetti hochleben, die auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken kann, welche 1994 begann. KLOSTERNEUBURG. Im Festsaal der Raiffeisenbank gestalteten Politiker, Lehrer, Schüler, Elternverein, Nachfolger Luca Pelanda, und Wegbegleiter einen ergreifenden Festakt. Mit außergewöhnlichem Einsatz prägte Ariadne Basili-Canetti die J. G. Albrechtsberger Musikschule. Im Fokus...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bgm. Stefan Szirucsek dankt Stadträtin Carmen Jeitler-Cincelli. Im HIntergrund die Bilder jener drei Bürgermeister, mit denen Jeitler-Cincelli schon zusammen arbeitete: Breininger, Adensamer und Staska. | Foto: Stockmann

Abschied als Stadträtin
Carmen Jeitler-Cincelli sagte "Servus"

BADEN. Zum Abschied sagte Stadträtin Carmen Jeitler-Cincelli nicht leise, sondern wortreich Servus. Sie gab einen Rückblick auf die Entwicklung Badens während ihrer Funktionsperiode. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Badener Gemeinderat aus. Sie begann noch in der Ära von Bürgermeister August Breininger und arbeitete in der Folge mit Erika Adensamer, Kurt Staska und zuletzt mit Stefan Szirucsek zusammen. In dieser Zeit habe sich Baden prächtig entwickelt, die Zeit der abends...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jugendorchester Dobersberg mit Hubert Bogg (Mitte) und Clemens Redl, Rainer M. Haidl, Michaela Haidl, Lea Muthsam, Emily Steindl, Sophia Longin, Simon Zahrl, David Haider, Theresa Habisohn, Helene Haider, Stefanie Traxler, Katharina Deimel, David Kössner, Tanja Zahrl, Mathias Gaugisch, Robin und Beatrice Peutl, Katharina Populorum und Anna Maria Kössner. | Foto: Jugendorchester Dobersberg

Jugendorchester Dobersberg
Dirigent Hubert Bogg übergibt an Clemens Redl

Über viele Jahre hinweg stand das Jugendorchester Dobersberg besonders mit einem Namen eng in Verbindung: dem langjährigen Leiter und Dirigenten Hubert Bogg. Sein Nachfolger wird Clemens Redl. DOBERSBERG. Am Samstag, 23. September durften einige Lehrer der Musikschule Thayaland sowie das Jugendorchester mit seinen aktuellen Mitgliedern ein kleines Dankeschön für den großen Einsatz im Bereich des Musikernachwuchs an Hubert Bogg überreichen. Für viele Kinder, welche an der Musikschule Thayaland...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Peter Lepkowicz
3

Abschied von Pfarrer Andreas Lisson
Schwarzau i. Gebirge sagte "Vielen Dank"

Kürzlich wurde der Entpflichtungsgottesdienst (Ruhestandsversetzung) für Pfarrer Andreas Lisson in Gloggnitz durchgeführt. GLOGGNITZ/SCHWARZAU I. GEB. "Seit vielen Jahren war Andreas auch unser Pfarrer in Schwarzau i. G. – Nasswald – und so mussten wir uns von seinen 'Pflichten' als solcher verabschieden und hoffen, dass dieser als 'Freiwilliger' ab sofort häufiger sich bei uns einfinden wird", so Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz. Als Geschenk und Ersatz für den Messwein überreichten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrenurkunde für den Ehrenvorsitzenden: Andi Knapp, Leopold Hofbauer-Schmidt, Hermann Lechner, Werner Serles und Adi Feichtinger (von links).
6

Raiffeisenbank Langenlois
Abschied in der „Alten Schmiede“

VON MANFRED KELLNER SCHÖNBERG AM KAMP Zu seinem Abschied nach 24 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Langenlois hatte der von der Generalversammlung zum Ehren-Aufsichtsratsvorsitzenden der Bank gewählte Hermann Lechner in die „Alte Schmiede“ in Schönberg am Kamp geladen. Weggefährten aus seiner Funktionärszeit bei der Raiffeisenbank waren gekommen, ehemalige Aufsichtsratskollegen, Vertreter der Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich/Wien, aktuelle und ehemalige...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bereichsleitung der Abteilung Chirurgie DGKP Rita Handler, DGKP Danja Zakall; Pflegeassistent Peter Warschilka und Pflegedirektorin Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
1

Landesklinikum Wiener Neustadt
Abschied mit gemischten Gefühlen

Peter Warschilka tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Dem Start dieses neuen Lebensabschnitts sieht der Pflegeassistent des Landesklinikums Wiener Neustadt mit ein wenig Wehmut entgegen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ich freue mich auf meine Pension, aber leicht fällt es mir trotzdem nicht. Meine Kolleginnen und Kollegen sind für mich in all den Jahren zu Freunden geworden und der Gedanke, sie nicht mehr so regelmäßig um mich zu haben, geht mir nahe“, erklärt Warschilka, warum er seinem...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
GR Otto Strauss, STR Claudia Dallinger, NÖ Regional Dagmar Schober, STR Thomas Dobousek | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Lange Zusammenarbeit
Ebreichsdorf dankt Dagmar Schober von NÖ Regional

Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf bedankte sich bei Dagmar Schober von NÖ Regional im Zuge einer letzten Besprechung im Rathaus für ihre langjährige und engagierte Zusammenarbeit, die sich nun für einen neuen Berufsweg entschieden hat. Seit 18 Jahren hat sie die vielfältigsten Aufgaben übernommen. Zuletzt hat sie intensiv als Mobilitätsmanagerin fungiert und die Dorf-/Stadterneuerungen unterstützt. EBREICHSDORF. Dagmar Schober hat in ihrer langen Amtszeit bei NÖ regional maßgeblich zum Erfolg der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Endlich Pension! | Foto: KFZ Ratzinger

Marktgemeinde Markersdorf
Abschied in die Pension

Du fühlst Dich noch nicht alt, bist fit, tanzt und rockst bei jedem Hit, jetzt hast Du Zeit für Hobby und Spaß, gibst als Pensionär richtig Gas. MARKERSDORF. Das Team von KFZ Ratzinger verabschiedet Ingrid Käfer nach 22 Jahren in die wohlverdiente Pension. Alles Gute!

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister Michael Strasser, Petra Mandl, Julia Linzbauer,  Bernadette Hager, Sophie Tisch, Sarah Wick,  | Foto: Gemeinde Weinburg

Volksschule Weinburg
Abschied einer tollen Lehrkraft

Danke für die schöne Zeit! Gemeinsam mit dem Lehrerinnen-Team der Volksschule Weinburg verabschiedete sich Bürgermeister Michael Strasser von Lehrerin Julia Linzbauer. WEINBURG. Frau Linzbauer war fünf Jahre lang in der Volksschule Weinburg als Lehrerin tätig und allerseits sehr beliebt. Wir wünschen Frau Linzbauer alles Liebe und Gute und bedanken uns herzlich für Ihre großartige Arbeit rund um unsere kleinen Weinburger und Weinburgerinnen.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Abschied im Triumphwagen: Hans Habegger mit Direktor Michael Hörhan, flankiert von Stephan Itzenthaler und Dominik Strobl. | Foto: Haiderer
3

Lehrer verabschiedet sich
Eine Legende der Tourismusschule tritt ab

Zum Abschied wurden dem Urgeisten der Tourismusschule Johann Habegger tausend Rosen gestreut. ST.PÖLTEN. Sein Name ist mit dem niederösterreichischen Tourismus verbunden, wie kaum ein anderer: Johann Habegger Als Lehrer und Fachvorstand an der Tourismusschule St. Pölten hat er über Jahrzehnte tausende Jugendliche geprägt und auf ihren Weg in die Berufswelt begleitet. Nun trat Habegger seinen Weg in den wohlverdienten Ruhestand an. 1975 war Habegger als Schüler an die Tourismusschule gekommen. 2...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Walter Hiller und Walter Schodl mit dem FF Wettbewerbspass, der seit 1978 geführt wurde. Jetzt ist leider Schluss mit den Bewerben.
83

Letzter Bewerb Ottenthal: Ehrenvoller Abschied
45 Jahre FF Wettkämpfe

OTTENTHAL.. 45 Jahre bei Wettkämpfen der Feuerwehr aktiv, und wäre nicht die maximale Altersgrenze von 65 Jahren sehr nahe gerückt, würden sie noch immer ihre Kameraden unterstützen. Walter Hiller und Walter Schodl von der Feuerwehr Mistelbach Frättingsdorf nahmen beim 38. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ottenthal Abschied von ihrer aktiven Laufbahn und wurden dafür gesondert geehrt. "Es waren wunderbare Jahre, und das schönste war und ist nach wie vor die Kameradschaft," sind beide...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Staffelholzübergabe: René Wunderl mit seiner Nachfolgerin Carina Perner-Reiter und Christian Samwald.
2 3

Veränderung in der Bezirks-SPÖ
Carina Perner-Reiter ist neue Bezirksgeschäftsführerin

Mit 1. Juni bricht der bisherige SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl zu neuen (politischen( Ufern auf. Ihm nach folgt die Payerbacherin Carina Perner-Reiter. BEZIRK. 20 Jahre stand der Warther Rene Wunderl als Bezirksgeschäftsführer für die SPÖ im Dauereinsatz: "24 Stunden, wenn es sein musste; auch am Wochenende." Nun wechselt Wunderl in der Landespartei als politischer Referent für die Landesgeschäftsführung. "Daher ist es für mich Zeit, Danke zu sagen und mich bei euch als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Gaugusch, Johanna Wiesmüller, Bezirksleiter-Stellvertreter Roland Böhm, Hermine Arnberger, Monika Mader, Helga Mader, Marlies Grabner (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Litschau

Blutspendedienst
Abschiede beim Roten Kreuz Litschau

Das Rote Kreuz Litschau verabschiedete langjährige Mitarbeiterinenn im Blutspendedienst. LITCHAU. Die Blutspendezentrale und die Bezirksstellenleitung der Bezirksstelle des Roten Kreuz Litschau bedanken sich bei Hermine Arnberger und Helga Mader für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit um das Blutspendewesen. Frau Arnberger legt die Betreuung des Blutspendedienstes nach 35-jähiger und Frau Mader nach 15-jähriger Tätigkeit in die Hände von Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Roland...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Santrucek
4

Abschied von Polizei-Chef Franz Zumpf
"Es braucht Gespür"

Franz Zumpf leitete ab 2017 die Polizeiinspektion Ternitz. Mit 1. April geht er in Pension. Drei Kollegen aus dem Bezirk spitzen auf den Chefposten. TERNITZ. In der Polizeidienststelle Ternitz standen 30 Mann unter Franz Zumpf' Kommando. Den Respekt, den die Bürger der Polizei früher entgegengebracht haben, vermisst der "gelernte Gendarm" (O-Ton Zumpf) heute ein wenig. Und doch war der 60-Jährige mit Leib und Seele Ordnungshüter:  "Gerne denke ich daran zurück, wenn du einen Fall geklärt hast...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
36

Gerasdorf/St. Egyden
Am letzten Arbeitstag kam die Justizministerin

Die Leiterin der Justizanstalt Gerasdorf, Margitta Neuberger-Essenther, hatte am 16. März ihren letzten Arbeitstag. GERASDORF. Grund genug, ein Symposium über den Jugendstrafvollzug abzuhalten, dem sogar Justizministerin Alma Zadić beiwohnte. Diese lobte die "beachtliche Justizkarriere", auf die Neuberger-Essenther in ihren 41 Dienstjahren zurückblicken kann. Thema war auch der Umgang mit straffällig gewordenen, jungen Menschen. Zadić: "Viele Insassen sind im Vergleich zu anderen in ihrer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 7

Hohe Wand: Wirt hört auf
Wilhelm-Eichert-Hütte ab sofort geschlossen

In einem Facebook-Posting spricht der Wirt von "neuen Herausforderungen" und sperrt ohne Übergangsfrist zu. – Sehr zum Leidwesen der Wanderer. "Liebe Gäste der Wilhelm-Eichert-Hütte. Daher ich mich entschlossen habe, mich neuen Herausforderungen zu stellen und beruflich neu zu orientieren, tut es mir leid euch mitteilen zu müssen, dass die Wilhelm-Eichert-Hütte ab sofort geschlossen ist (...)." OBERHÖFLEIN/HOHE WAND. Die Wilhelm-Eichert-Hütte liegt auf dem Plateau der Großen Kanzel und war für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Neunkirchen
Zur lieben Erinnerung an Adolf Ratasich

NEUNKIRCHEN. Adolf Ratasich (16.4.1939-4.1.2023) wurde am 26. Jänner im Zeremonienraum in Neunkirchen aufgebahrt, feierlich verabschiedet und im Familiengrab beigesetzt. Die Familie dankt für die erwiesene Anteilnahme durch liebe Worte, Blumen- und Kranzspenden oder Geleit zur letzten Ruhestätte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.