Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Betriebs-Ehe in Ternitz endet
Walter Bock verlässt das Lagerhaus

Lagerhaus Ternitz-Leiter Walter Bock gehörte quasi schon zum Inventar. Doch nach 15 Jahren beim Lagerhaus bricht der sympathische Puchberger zu neuen Ufern auf. TERNITZ. "Am 9. Dezember 2008 habe ich beim Lagerhaus Neunkirchen begonnen", erinnert sich Walter Bock. Als Standortleiter in Ternitz hat er viel Herzblut in den Betrieb mit Radshop und zuletzt in die Erweiterung mit dem Spar-Betrieb gesteckt. Mit 1. März beginnt Bock allerdings einen neuen beruflichen Lebensabschnitt bei DFH –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

In Grafenbach
Tod durch Kugelbombe +++ Abschied vom zweiten Opfer

Bei der Explosion einer Kugelbombe zu Silvester erlag ein 18-Jähriger an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen. Sein gleichaltriger Freund folgte ihm am 7. Jänner im 19. Lebensjahr. TERNITZ/GRAFENBACH. Die Gruppe hatte auf einem Feld in Ternitz-St. Johann in der Silvesternacht Kugelbomben gezündet. Dabei kam es zu dem verheerenden Unglück (die BezirksBlätter berichteten). Das erste Opfer wurde bereits verabschiedet. Am 18. Jänner bestand die Möglichkeit, von dem zweiten Verstorbenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Grasl, Klaus Pristounig und Andreas Freisinger gratulierten Roswitha Prechtl vom Klapotez Genussladen zur Pension. | Foto: B. Windwarder

Abschied
Roswitha Prechtl vom Klapotez-Genussladen ging in Pension

Herzlicher Abschied vom Unternehmerinnenleben für Roswitha Prechtl in die Pension. BAD VÖSLAU.Nach zehneinhalb Jahren im Klapotez-Genussladen verabschiedete sich Roswitha Prechtl mit 24. Dezember 2022 in die wohlverdiente Pension. Beim Netzwerktreffen des VÖWI im Varietas gratulierte der VÖWI-Vorstand der erfahrenen Unternehmerin, wünschte ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und bedankte sich für ihre langjährige, engagierte Mitarbeit im Verein. „Diese Jahre waren so eine tolle Zeit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
1 3

Letzte Ruhe in Ternitz
Abschied von Silvester-Böller-Opfer am 14. Jänner

Jener 18-Jährige, der beim Böller-Schießen in Ternitz-St. Johann getötet wurde, wird am 14. Jänner verabschiedet. TERNITZ/ST. JOHANN. Bei einem tödlichen Unfall mit einer Kugelbombe in der Silvesternacht starb ein 18-Jähriger, ein Gleichaltriger erlitt schwerste Verletzungen und weitere Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert (die BezirksBlätter berichteten). Am 14. Jänner nimmt seine Familie Abschied von dem 18-Jährigen. Er wird in der Einsegungskapelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jochen Olsen mit Freund Jochen Kramsl und Andrea Steinschauer am 31. Dezember.
1 7

Höflein/Hohe Wand
Abschiedsfeier im Hubertushaus

Jochen Olsen und Andrea Steinschauer geben die Pacht für das Hubertushaus auf der Hohen Wand auf (die BezirksBlätter berichteten). Da wundert es wenig, dass am 31. Dezember mit vielen Hubertushaus-Freunden noch einmal ordentlich angestoßen wurde. HÖFLEIN.  Seit 2017 bewirteten Andrea Steinschauer und ihr Jochen Olsen Gäste im Hubertushaus. Mit seinem legendären Kistenbratl hat sich Olsen bei den Feinschmeckern unter den Bergfexen besonders beliebt gemacht. Und auch ins Steigerlhüpfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:57

Alexander Majewski hielt Abschiedsrede

BAD VÖSLAU. Seinen Abschied aus dem Gemeinderat nahm nach 18-jähriger Tätigkeit auch Alexander Majewski. Er nutzte die Gemeinderatssitzung am 15. Dezember zu einer kleinen Rede, in der er meinte, er habe in dieser Zeit viel gelernt und sich gefreut, dass er - als bekennender Musikfreund - dem Jazz in Bad Vöslau zu neuer Bedeutung verholfen habe. Alle Fraktionsobleute dankten ihm für seinen Einsatz im Sinne der Kultur.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familien-Tour nach Spanien. | Foto: privat
3

Einmal Barcelona und zurück
Pilot Ernst Glatzl flog in den Ruhestand

"Ready for take off" hieß es für den AUA-Kapitän Ernst Glatzl ein letztes Mal, bevor er sicher in der Pension landete. NEUNKIRCHEN/OYENHAUSEN/BARCELONA. Seit '95 steuerte Kapitän Ernst Glatzl Flugzeuge für die AUA durch die Welt. Der gebürtige Neunkirchner flog in die USA, nach Australien, Malaysia, aber vor allem Kurz- und Mittelstrecken.  Unspektakulär ist super "Meine Grundeinstellung war immer: Es gibt nichts Schöneres als einen ereignislosen Flug, ohne Zwischenfälle", so Glatzl zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen nimmt Abschied
Trauer um Felix Rigler

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler (SPÖ) ist im 92. Lebensjahr verstorben (die BezirksBlätter berichteten). Heute wird Abschied genommen – sowohl im Rahmen eines Trauergemeinderates als auch beim Gottesdienst und bei der Beisetzung. NEUNKIRCHEN. Mit Felix Rigler verlor die Bezirkshauptstadt einen großen Neunkirchner. Heute nimmt die Stadt Abschied. Beim Trauergemeinderat wird Bürgermeister Herbert Osterbauer die Trauerreden eröffnen, gefolgt von den Vertretern der anderen Fraktionen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchens Bürgermeister a.D. ist tot
Am 2. Dezember nimmt Neunkirchen Abschied von Felix Rigler

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (die BezirksBlätter berichteten). Nun steht fest: am 2. Dezember wird er zur letzten Ruhe gebettet. NEUNKIRCHEN. Felix Rigler starb am 21. November im 92. Lebensjahr. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen des großen Neunkirchners plante die Stadtgemeinde den Abschied von Felix Rigler.  Der Zeitplan für 2. Dezember 11.30 Uhr: Trauergemeinderatssitzung im Rathaus Neunkirchen.Dabei werden Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Traurige Nachricht aus Neunkirchen
Alt-Bürgermeister Felix Rigler verstorben

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (SPÖ). Er starb im 92. Lebensjahr. NEUNKIRCHEN. In tiefer Trauer gibt die Stadtgemeinde Neunkirchen bekannt, dass Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler am 21. November 2022 im 92. Lebensjahr verstorben ist. Unser Beileid gilt den Angehörigen und Freunden. Mit Felix Rigler verliert die Stadt einen ihrer großen Söhne, der sich stets für das Wohl von Neunkirchen eingesetzt hat. Zur Person Ehrenbürger und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gloggnitzer Pflegeheim
Direktorin im Ruhestand

Nach 25 Jahren Leitung ging Direktorin Silvia Csillag vom NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz in die verdiente Pension. GLOGGNITZ. Am 19. November hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Bei dieser Gelegenheit wurde sie gebühren verabschiedet. Neben Stefan Zöchling und Birgit Prosch schaute auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei und bedankte sich mit einem Blumengruß für die langjährige gute Zusammenarbeit: "Direktorin Csillag hat das Haus mit verantwortungsvoll, umsichtig und mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weinzettel beim Benefiz 2015. | Foto: privat

Gute Seele aus Grafenbach verstorben
Abschied von Manfred Weinzetel

Manfred Weinzetel war äußerst engagiert, wenn es darum ging, anderen zu helfen. Er organisierte Benefizveranstaltungen – etwa für den kleinen Leo (die BezirksBlätter berichteten). Nun ist Weinzetel seiner schweren Krankheit erlegen. GRAFENBACH. Manfred Weinzetel wurde nur 65 Jahre alt. Er hinterlässt in Grafenbach eine große Lücke und alle, die das Privileg hatten, ihn gekannt zu haben, trauern. Heute, 16. November 2022, wird Weinzetel um 14.30 Uhr im Verabschiedungsraum der Bestattung Stranz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz Hektik beim Redaktionsschluss, Zeit für Blümchen muss es immer geben. Barbara Szivatz (r.) bedankt sich bei Doris Simhofer für viereinhalb Jahre beste Redaktionsarbeit. | Foto: Zezula
2

Kurze Verabschiedung von Doris Simhofer
"Danke für viereinhalb Jahre"

WIENER NEUSTADT. Wieder gingt eine "Epoche" der BezirksBlätter Wiener Neustadt zu Ende. Doris Simhofer beendete mit 31. Oktober ihre Tätigkeit als Journalistin und Redakteurin. Viereinhalb Jahre schrieb sie in Diensten der Regionalmedien, ihre Spezialfächer waren die Medizin und die regionalen Betriebe, wobei sie bei beiden Themen besonders in der Coronazeit kaum zur Ruhe kam. Jetzt ist Doris "Reporterin in Unruhe" geworden, ihre (Ex-)Kollegen hoffen, dass sie nach einer kleinen Auszeit wieder...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Nach 43 Jahren bei der Exekutive lud der Polizeichef von Horn zum Abschiedsfest. (re. Kollegin Beate Köck) | Foto: Fotos: Schwameis & privat/FK
14

Polizei-Chef von Horn: Abschied nach über 43 Jahren

Mit Leib und Seele Polizist: Franz Kriest feierte in Rosenburg seinen Abschied von der Polizei. HORN. Abschied mit einer Portion Wehmut - gemischt mit Freude über den neuen Lebensabschnitt bei Franz Kriest. In seiner Abschiedsrede hieß es, er war 43 Jahre und fünf Monate bei Gendarmerie und Polizei. Und er hat keinen Tag bereut. "Es war immer spannend und interessant." Den Sinn für Gerechtigkeit konnte er hier ausleben und auch sein Bestreben, anderen zu helfen. "Es war mehr Berufung als Beruf....

  • Horn
  • H. Schwameis
Claudia Schweiger nimmt Abschied vom Chefsessel im AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek

AMS Neunkirchen
Claudia Schweiger gibt AMS-Leitung ab

Claudia Schweiger geht nach einem Jahr AMS-Leitung in den Ruhestand. Am 3. November stellt sie ihre Nachfolgerin vor. NEUNKIRCHEN. Am 1. März 2021 trat Claudia Schweiger die Nachfolge von Walter Jeitler an und übernahm die Leitung des Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Nun steht sie selbst vor der Pension. Ihre Nachfolgerin wird Petra Hofmann. Das könnte dich auch interessieren Walter Jeitler geht nach 42 Jahren in den Ruhestand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und  Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation
Marianne Bauer tritt Ruhestand an - Duo folgt

Am 13. Oktober fand die offizielle Dienstübergabe in der "Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause" Allensteig-Schwarzenau statt. Nach mehr als 17 Jahren ging Marianne Bauer in den Ruhestand. WALDVIERTEL. Bauer war insgesamt 17 Jahre bei der Caritas tätig, davon fünf Jahre als Einsatzleiterin in Dobersberg und nun zwölf Jahre in Allentsteig-Schwarzenau. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Göpfritz, Echsenbach, Vitis und Windigsteig. Neue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Edgar Niemeczek, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Franz Posch, Dorli Draxler, Propst Maximilian Fürnsinn und Hermann Schultes.  | Foto: Volkskultur NÖ
5

Volkskultur NÖ
Emotionaler Abschied von Dorli Draxler

Großes Fest der Begegnung: Übergabe der Leitung der Volkskultur NÖ beim Herbstfest im Brandlhof in Radlbrunn. KREMS/RADLBRUNN. Zahlreiche prominente Gäste im Brandlhof in Radlbrunn ehrten die scheidende Volkskultur-Chefin Dorli Draxler und hießen die neue Geschäftsführerin Manuela Göll willkommen. Verdienter Ruhestand Anlässlich der Pensionierung der langjährigen Leiterin der Volkskultur Niederösterreich Dorli Draxler und der offiziellen Übergabe der operativen Geschäftsführung an ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Peter Yeddanapalli beim Gottesdienst in Weistrach. | Foto: Muhr
7

Abschied
Weistracher Pfarrer Peter Yeddanapalli kehrt nach Indien zurück

Ein freudiges Fest mit Tränen in den Augen wurde in Weistrach gefeiert WEISTRACH. Nach 20 Jahren in Europa und acht Jahren als Pfarrer in Weistrach kehrt Pfarrer Peter Yeddanapalli wieder in seine Heimat Indien zurück. "Ich will meine Eltern wieder sehen und in meiner Heimatdiözese als Priester arbeiten", erklärt Peter Yeddanapalli. Er nimmt sich die schönsten Momente aus Weistrach mit in seine Heimat: "Wenn wir in Weistrach ein Fest feiern, ist das sehr schön, es sind alle dabei, die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
39

Ein festlicher Abschied am Firmengelände
Die WAV sagt Danke zu Obmann Johann Pamperl

Am Donnerstag, 01. September, wurde der langjährige Obmann, Kommerzialrat Direktor Johann Pamperl, in seiner Funktion verabschiedet. Bei einem großen Festakt durch die WAV, begleitet und moderiert von Direktor Manfred Damberger, wurden die letzten 30 Jahre seiner Tätigkeit als Obmann bei einer kleine Zeitreise durchlebt. RAABS/THAYA. Was an diesem Abend nicht fehlen durfte, waren die unzähligen Dankesworte an KommR Dir. Johann Pamperl. Nach einem kurzem Sektempfang folgte die offizielle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
Erich und Elisabeth Mayer, Elisabet Werner, Elisabeth Beimreiter. Hinten: Sarah Kötter, sowie Walter und Ilse Gölss. | Foto: Privat

Abschied
Elisabeth Mayer sagt nach 42 Jahren "Auf Wiedersehen!"

PURKERSDORF. Elisabeth Mayer war viele Jahre im Purkersdorfer Gemeinderat und lebte in der Wienzeile. Nach 42 Jahren verabschiedet sie sich nun von dem Ort und geht in ihre Heimat, das Waldviertel. Mit dabei ihr Ehemann Erich Horns. In gemütlicher Runde verabschiedet sie sich von lieb gewordenen Freunden wie Elisabeth Werner, Elisabeth Beimreiter (beide wohnen seit 60 Jahren in der Wienzeile), Sarah Kötter sowie Ilse und Walter Gölss.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ernst Thaller, Marion Völkl, Christian Eilenberger, Angela Fischer, Christoph Konicek, Wolfgang Ettenauer, Andreas Schuster und Simone Halmschlager. | Foto: Dorothea Anderl

Wechsel
Lengenfelder verabschieden Pfarrer Robert Bednarski

Pfarrer Robert Bednarski wechselt nach seiner 10-jährigen Tätigkeit in der Pfarre Lengenfeld mit 1. September 2022 nach Gars am Kamp. LENGENFELD. Der Sonntags-Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Abschiedes. In seiner Abschiedsrede dankte er allen, die ihn diese lange Zeit begleitet, unterstützt und herzlich aufgenommen haben und sich um das Pfarrleben kümmern. In die Reihe der Vereine und Institutionen, die sich mit Geschenken bedankten, mischten sich auch die Vertreter des Gemeinderates der...

  • Krems
  • Doris Necker
Gute Stimmung zum Abschied | Foto: Daniel Schmidt
26

Ende einer Ära
Letzter Tag im Gasthaus Kern - mit Fotos

Am Freitag, 29. Juli ging in Dietmanns eine Ära zu Ende: Das Gasthaus Kern (vormals Hager), welches über Jahrzehnte von der Familie Hager geführt wurde, verabschiedete sich von seinen Gästen mit einer gebührenden Feier. DIETMANNS. Das Gasthaus war nicht nur ein Treffpunkt für viele Generationen in der Marktgemeinde, sondern gleichzeitig auch wichtiger Nahversorger. So waren im Gebäude früher auch eine Fleischerei bzw. eine Bank untergebracht. Begonnen hat alles in den 40er Jahren, als die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Religionslehrerin Elfriede Zeilinger (M.) geht in Pension. In der Pfarre in Steinakirchen am Forst wurde für sie ein Festottesdienst gefeiert. | Foto: Pfarre Steinakirchen

Pensionierung
Ein Baum zum Abschied in der Pfarre in Steinakirchen

Religionslehrerin Elfriede Zeilinger aus Wang geht in Pension. In der Pfarre in Steinakirchen am Forst feierte man für sie einen Festgottesdienst. STEINAKIRCHEN. Als Danksagung für die langjährige Religionslehrerin Elfriede Zeilinger aus Wang, die 25 Jahre in Gresten und sechs Jahre in Steinakirchen unterrichtet hatte und nun den wohlverdienten Ruhestand antritt, wurde in der Pfarre in Steinakirchen ein Festgottesdienst gefeiert. Hilfe beim Wachsen und Reifen "Durch ihren ansprechenden und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.