Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Anzeige
Die letzte Ruhestätte im Wald wird immer beliebter. KLOSTERWALD bietet die Alternative zur konventionellen Bestattung. | Foto: staudinger-franke
1

Kirchberg am Wechsel
Naturbestattung im Wald ist mehr als nur ein Trend

Naturbestattungen im Wald werden immer beliebter. Rund um Wien, im Weinviertel und im Wechselland ist dies auch möglich. Im KLOSTERWALD wählt man sich zur Vorsorge für sich selbst oder für einen Verstorbenen eine Ruhestätte im Wald aus. Eine einzigartige Alternative zur traditionellen Bestattung. KLOSTERWALD bietet in allen Wäldern monatlich kostenfreie Waldführungen an. Dort erhalten Interessierte Informationen zum Ablauf einer Baumbestattung, den Vorteilen, beispielsweise die Übernahme der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Scheiblingkirchen
Sechs Mittelschullehrer im Ruhestand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens wurden die Mittelschullehrer der Mittelschule Scheiblingkirchen Ingrid Giefing, Michael Giefing-Ungersböck, Katharina Huber, Johanna Jeitler, Brigitte Putz und Eva Pogratz  in den Ruhestand verabschiedet. "Ihr habt den Jugendlichen – weit über die Lehrinhalte hinaus – viel Rüstzeug für Ihre Zukunft mitgegeben. Dafür möchte ich mich - stellvertretend für die Schulgemeinde - recht herzlich bedanken", so Schulobfrau Vizebürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Aigner, Maria Dorninger, Regionalbegleiterin Christine Dill und der neue kbw-Leiter Franz Raab
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

kbw
Katholisches Bildungswerk nahm Abschied in Scheibbs

Die Leiterin des Katholischen Bildungswerks Scheibbs - St. Georgen wurde in den Ruhestand verabschiedet. SCHEIBBS. Im Rahmen einer heiligen Messe wurde Maria Dorninger offiziell als Leiterin des Katholischen Bildungswerks (kbw) verabschiedet. Sie hat mehr als 20 Jahre lang das Katholische Bildungswerk Scheibbs - St. Georgen geleitet und in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit über 200 Veranstaltungen durchgeführt, an denen insgesamt fast 10.000 Besucher teilgenommen haben. Großartiges Engagement...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirkssachbearbeiter Johann Raab, Johann Pichler, Andreas Lemp, Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald Edelmaier, Niklas Steindl, Daniel Scheibelberger, Manfred Allinger, Herbert Gruber, Philip Gruber, Markus Haidl, Alois Heindl, Christoph Bretterbauer und Roland Wurz (v.l.) | Foto: BFKDO Zwettl

Bezirksfeuerwehrkommando
Florianis verabschieden sich von beliebtem Feuerwehrmitglied

Bei der diesjährigen Dienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Zwettl in Großgerungs nahmen die Kollegen von Manfred Allinger von der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld Abschied. Allinger zog der Liebe wegen ins Mühlviertel und steht nun nicht mehr als Ausbilder und Lehrbeauftragter zur Verfügung. GROSSGERUNGS. Manfred Allinger trat bereits mit 16 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr bei und war immer ein sehr engagierter Funker und Feuerwehrmann. "Der Bezirk Zwettl und besonders wir als...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
GR Michael Fertl, LH-Stv. Franz Schnabl, Univ.-Prof.Ulrike Guérot, GR Mag. Klaus Bergmaier | Foto: privat

Donau Universität Krems
Renommierte Forscherin geht zurück in ihre Heimat

Univ.-Prof. Dr Ulrike Guérot, eine der renommiertesten und international bekanntesten Forscher der Donau-Universität Krems, verlässt nach fünf Jahren das Haus, um künftig in ihrer Heimat im Rheinland zu arbeiten. KREMS. Die örtliche Flexibilität ist aber auch durch ihr Arbeits- und Forschungsgebiet vorgegeben, gründete und leitete sie doch in Krems das Department für Europapolitik und Demokratieforschung. Zu ihrem Abschied stellte sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl in Krems ein....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Josef Schimmer

Kirche
Mistelbach bedank sich bei seinem Pater Hermann

MISTELBACH. Es war im Jahr 1996, als es einen Menschen nach Mistelbach verschlagen hatte, der von Anfang die Herzen aller Mistelbacherinnen und Mistelbacher erobert hat. Sei es durch seine offene und wertschätzende Art, seine Dialogbereitschaft oder seine Ehrlichkeit. Ein Mensch, der nicht nur durch die Verleihung des Ehrenringes der StadtGemeinde im Jahr 2010 sowie der Ernennung zum Ehrenbürger im Jahr 2015 fest mit Mistelbach verwurzelt ist: Stadtpfarrer Pater Hermann Jedinger! Nach knapp 25...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Markus Lorenz setzt auf Kultur und Kampfsport.
1

Neunkirchen
Markus Lorenz soll Helmut Fiedler als FPÖ-Mandatar folgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künftig soll Markus Lorenz soll Helmut Fiedlers Gemeinderatsmandat übernehmen (die BB berichteten). Handeln aus Verdrossenheit Der 40-jährige Neunkirchner ist selbstständig. Im Bezirksblätter-Gespräch stellt er fest, dass er aus "Politikverdrossenheit" zur FPÖ Neunkirchen kam. "Immer schimpfen die Leute, aber niemand ist bereit etwas beizutragen", so Lorenz.Als Zugang zum Bürger will der studierte Musiker einen kulturellen Zugang finden: "Aber ich befasse mich auch mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria Bruckmüller wurde in die Pension verabschiedet. | Foto: Privat

Unserfrau
Abschied von Kindergartenleiterin Bruckmüller

Der Kindergarten Unserfrau verabschiedete sich von der Kindergartenleiterin Maria Bruckmüller. UNSERFRAU. "Es ist das Ende der Welt sagte die Raupe. Es ist erst der Anfang sagte der Schmetterling" - mit diesen Worten verabschiedete sich am 1. Juli die geschätzte Kindergartenleiterin Maria Bruckmüller nach über 40 Jahren Dienst im Kindergarten Unserfrau in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einer Pensionsfeier bedankten sich die Kindergartenkinder, das Kindergartenteam mit der neuen Leitung Petra...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anita Pflügl (v.M.) verabschiedet sich in die Pension. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Pensionierung
Kindergarten-Betreuerin in Scheibbs geht in Ruhestand

Anita Pflügl kehrt dem Kindergarten Feldgasse in Scheibbs den Rücken, um sich in die wohlverdiente Pension zu verabschieden. SCHEIBBS. Kindergarten-Betreuerin Anita Pflügl wurde in den Ruhestand verabschiedet. Blumen und Gesang zum Abschied Bürgermeister Franz Aigner, die Direktorin Ingrid Kölch, ihre Kolleginnen Kerstin Golaszewski, Maria Rechberger, Karin Hiesberger und Petra Wippel sowie die Kinder des Kindergarten Feldgasse in Scheibbs bedankten sich bei der seit Jahren tätigen  und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anita Anderle schwebte zu den Wartenden hinab. | Foto: Daniel Schmidt
12

Schule
Spektakulärer Abschied für beliebte Lehrerin

Nach 40 Jahren als Religionslehrerin in der Hauptschule, Volksschule und Sonderschule Groß Siegharts sowie der Volksschule Dietmanns wurde Anita Anderle von ihren Kollegen auf ganz besondere Art und Weise verabschiedet. GROSS SIEGHARTS. Die beliebte Pädagogin wurde mit einer Hebebühne der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Fenster im zweiten Stock des Volksschulgebäudes gehoben und schwebte symbolisch ihrem Ruhestand entgegen. Vor dem Gebäude hatten sich die Schüler der Volksschule versammelt und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
8

Das Ende einer Ära auf der Rax
Seehüttenwirt hört auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Neuen Seehütte auf der Rax verbindet man seit 29 Jahren Franz Eggl. Doch Ende Juni war das einmal. Seit 1992 Hüttenwirt Franz Eggl, bekannt für seine Wildgerichte und Strudel, die er in der Neuen Seehütte 29 Jahre auftischte, hat genug. – Nicht von der Rax. Das nicht. Aber: "1992 habe ich die Pacht der Neuen Seehütte übernommen. Zu dieser Zeit waren die Besucher gemütlich und nicht so hektisch wie heute", so Eggl. Beinahe ein Familienerbe Er trat damals ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Natürlich geht es weiter, aber anders

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung über den bevorstehenden Wechsel in der Neuen Seehütte auf der Rax. Kennt ihr das: ihr sucht ein bestimmtes Café nicht nur auf, weil der Kaffee und die Mehlspeisen gut sind, sondern weil der Chef oder der Kellner euch ein Gefühl vermittelt, dass ihr euch dort wohlfühlt. Eben dieses Gesamtpaket stimmte bei mir immer, wenn ich auf die Rax kam und in der Seehütte von Franz Eggl einkehrte. Und ihr dürft mir glauben: ich war in den vergangenen Jahren seeehr oft auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die FPÖ Da Herbert Kickl hot auf da Rax von Norbert Hofers Rückzug erfohr'n. Net amoi waundern kaunn der orme Kerl, ohne dass d' FPÖ-Fundamente erzittern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernst Wurz | Foto: WALVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Ernst Wurz gibt Vorsitz nach 37 Jahren ab

Seit der Gründung der Kultur- und Bildungsinstitution Waldviertel Akademie im Jahr 1984 hat Ernst Wurz als Vorsitzender diese nicht nur ohne Unterbrechung, sondern auch höchst erfolgreich geleitet. Am 26. Mai tritt er in die zweite Reihe und übergibt das Zepter an die nächste Generation. Sein Nachfolger wird Thomas Arthaber aus Dietmanns. BEZIRK ZWETTL. Unter der Leitung von Wurz hat sich die Waldviertel Akademie zu einer der wichtigsten Organisationen der Zivilgesellschaft im Waldviertel...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Primar Peter Wiesinger leitete die Unfallchirurgie. | Foto: Universitätsklinikum

Universitätsklinikum Krems
Abschied nach 40 Jahren als Unfallchirurg

Nach 40 Jahren verabschiedet das Universitätsklinikum Krems Prim. Peter Wiesinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Unfallchirurgie in den wohlverdienten Ruhestand. KREMS. „Wenn Mitarbeiter in Pension gehen, erhalten sie immer Dank und Anerkennung. Mir ist es aber besonders wichtig dies umzudrehen: Heute möchte ich mich für die vergangenen 40 Jahre bei allen Kollegen und Patienten im Klinikum bedanken.“ erklärt Wiesinger vom Universitätsklinikum Krems. Seine Laufbahn als Assistenzarzt in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kurt Wittmann, Bärbel Schwaiger und Dietmar Limberger freuen sich auf das Projekt. | Foto: Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 3

Ruhewald Pielachtal (mit Umfrage)
Seine letzte Ruhe im Wald finden

Künftig hat man in Rabenstein die Möglichkeit, sich einen Baum für seine Bestattung auszusuchen. PIELACHTAL. Du gehst durch den Wald. Es ist ein sonniger Tag, die Vögel zwitschern. Mit einer Rose in der Hand bleibst du bei einem Baum stehen und legst diese ab. Du hältst einige Zeit inne und spazierst weiter. Du hast mit deiner Familie soeben einen geliebten Menschen, welchen du gehen lassen musstest, besucht. Die Rede ist von einem sogenannten Ruhewald oder Friedenswald. Neben dem Ruhewald...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Helmut Urban hat uns verlassen. | Foto: Alexander Buchegger
2 2

Neunkirchen
Die gute Seele vom Schützenhaus ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Urban war immer zur Stelle, wenn im Schützenhaus Neunkirchen eine helfende Hand gefragt war. Am 6. April schloss der 78-Jährige für immer seine Augen. Die Schützengesellschaft Neunkirchen trauert um den sympathischen Neunkirchner. "Unser Helmut, eine große Stütze ist leider von uns gegangen", so Oberschützenmeister Alexander Buchegger.  Immer freundlich, lächelnd und zuvorkommend – so lernte auch die Bezirksblätter-Redaktion Helmut Urban über die Jahre bei diversen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abschied nehmen von Josef Grubner.  | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Erster Todestag von Josef Grubner

Aus Anlass des ersten Todestages von Prof. Dr. Josef "Joschi" Grubner findet am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Markersdorf ein Gedenkgottesdienst statt. Altbischof Klaus Küng und Abt Columban Luser werden diesen leiten. Josef Grubner hatte über viele Jahre den Vorsitz des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten inne. Er erwarb sich viele Verdienste im Einsatz für die Wertschätzung von und finanzielle Unterstützung für Familien in Niederösterreich. MARKERSDORF/ST....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Anzeige
Abschied: Karl Höller sen., Dr.Geyer und Stefan Höller (Juniorchef).  | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Fleischerei Höller sagt Danke zu Dr. Gerhard Geyer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Veterinär ging in den wohlverdienten Ruhestand. Vor Kurzem verabschiedete sich Dr. Gerhard Geyer in den Ruhestand. Er war ein sehr korrekter und zugleich praxisnaher Veterinär und seit 35 Jahren für die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere in der Region und auch für die Fleischbeschau verantwortlich. Die Fleischerei Höller in Zöbern bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Richard Schober (im Bild mit seinen beiden Enkelinnen) wurde auch im Kindergarten Gaweinstal herzlich verabschiedet. | Foto: Franz Hofmeister/MG Gaweinstal
2

Amtswechsel
Bürgermeister Richard Schober verabschiedete sich

GAWEINSTAL. Kurz vor dem Rücktritt aus dem Amt des Bürgermeisters verabschiedete sich Richard Schober der aktuellen Situation geschuldet leise und ohne große Feierlichkeiten. Er besuchte dazu die Kindergärten der Marktgemeinde, die Schulen und Tagesbetreuungseinrichtungen, um sich persönlich für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Die Begegnungen fanden jeweils in kleinem Rahmen im Freien mit ausreichend Abstand statt. Vor dem Gemeindeamt in Gaweinstal empfing Richard Schober den DEV...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
BGM Richard Schober, Herbert Muthenthaler und Johannes Berthold bei der Vorstandssitzung am 20. Jänner 2021 | Foto: Josef Gartner

Richard Schober
Letzte Vorstandssitzung statt Bürgermeisterempfang

GAWEINSTAL. Statt zum Bürgermeisterempfang trafen sich im Sitzungssaal des Gemeindeamtes die Gemeindevorstände zur letzten Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Richard Schober. Auf den Tag genau vor zwölf Jahren wurde Richard Schober in diesem Saal einstimmig zum Bürgermeister der Marktgemeinde Gaweinstal gewählt. Lösungskompetenz Stellvertretend für die Mitglieder des Gemeindevorstandes richtete  Johannes Berthold Verabschiedungsworte an den scheidenden Bürgermeister. In seiner Rede hob...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Geistliche verstarb im 92. Lebensjahr. | Foto: Katrin Nusterer

Reichenau
UPDATE Abschied von Alt-Pfarrer Friedrich Zeinar via Live-Stream

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 31. Dezember verstarb der Geistliche im 92. Lebensjahr. Friedrich Zeinar wird am 23. Jänner, 8 Uhr, in der Pfarrkirche Reichenau/Rax aufgebahrt. Zeinars Verabschiedung wird auch online übertragen. Die Verabschiedung hält Kardinal Christoph Schönborn. Ab 1961 Pfarrer in Reichenau Monsignore Friedrich Zeinar wurde 1961 zum Pfarrer von Reichenau bestellt. 2011 ging er "in Pension". Zeinar hat also 50 Jahre offiziell als Pfarrer von Reichenau gewirkt . Trotz seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leitende Radiotechnologin Bettina Lang, Oberarzt Michael Bauer, Primar Dr. Mosser und Roman Semler bei der Eröffnung des neuen Dual Source Computertomographiesystems im November 2019.
 | Foto: Uniklinikum Krems

Nach fünfzehn Jahren Leiter des Institutes für Radiologie

Das Universitätsklinikum Krems verabschiedet Prim. Assoc. Prof. Dr. Hans Mosser, Leiter des klinischen Instituts für Radiologie, nach 15 Jahren Zusammenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Engagiert, hilfsbereit und ein Experte auf seinem Gebiet so bleibt Primar Mosser dem Universitätsklinikum Krems in Erinnerung. Als der Primar am 1. Jänner 2006 zum Leiter des klinischen Instituts für Radiologie bestellt wurde, ließ er keine Zeit verstreichen und leitete die Einführung der digitalen...

  • Krems
  • Doris Necker
Sagen "Danke": Bildungsdirektor Johann Heuras und Schulqualitätsmanager Josef Hörndler mit Direktorin Waltraud Ehmayr.  | Foto: HLW Haag
3

Waltraud Ehmayr
Haags HLW-Direktorin geht in den Ruhestand

Waltraud Ehmayr unterrichtete an der HLW Haag seit dem Jahr 1981. Seit 2014 leitete sie die Schule. HAAG. "Danke" war in Haag zu hören und zu lesen. Nach fast vier Jahrzehnten verabschiedet sich nun Waltraud Ehmayr in den Ruhestand. "Durch ihre herausragende Arbeit, ihre unermüdliche Bereitschaft zur Weiterentwicklung und ihr menschliches Vorbild prägte sie wesentlich das gute Image der HLW Haag", heißt es aus der Schule. 2014 übernahm sie die Leitung der HLW und der Schule für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.