Abschleppdienst

Beiträge zum Thema Abschleppdienst

Franz Gasser, Leiter ÖAMTC Stützpunkt Schärding, zieht Bilanz. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz
Schärdinger ÖAMTC meldet rekordverdächtiges Jahr 2023

ÖAMTC Schärding war mit 20.262 persönlichen Kontakten im Jahr 2023 quasi nahezu im Dauereinsatz.  SCHÄRDING. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Schärding haben ein einsatzreiches Jahr hinter sich. „Mit 2.281 mobilen Pannenhilfen blieb die Anzahl auf einem hohen Niveau. Hinzu kamen 699 Abschleppungen. Weiters wurden 3.750 Pannen direkt am Stützpunkt behoben, vier Prozent mehr als im Jahr davor. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen zu allen Themen rund um die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der ÖAMTC Schärding befand sich im vergangenem Jahr quasi im Dauereinsatz. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz
ÖAMTC Schärding im vergangenem Jahr im Dauereinsatz

Das Team des ÖAMTC Schärding war im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz – und musste um fast einem Fünftel mehr Hilfestellungen leisten als 2020. SCHÄRDING. Sowohl bei der Pannenhilfe, als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt, verzeichnete das Schärdinger Team einen enormen Einsatzzuwachs. So mussten  Pannenhelfer mehr als sechsmal pro Tag – oder in Zahlen ausgedrückt 2.347 Mal - ausrücken. Das ist zu 2020 ein Plus von 27 Prozent. Hinzu kamen 718 Abschleppungen. „Etwa 35 Prozent aller...

  • Schärding
  • David Ebner
Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Sommer wie im Winter ist die Batterie der häufigste Pannengrund, aber auch die Kühlung gibt oft auf | Foto: ÖAMTC

Hitze
ÖAMTC-Pannenhilfe rückte im Juni in Kärnten 4.870 Mal aus

Die große Hitze im Juni beschäftigte auch die ÖAMTC-Pannenfahrer sehr. Man verzeichnete ein enormes Plus an Einsätzen.  KÄRNTEN. Österreichweit kam es bei der ÖAMTC-Pannenhilfe von 1. Juni bis inklusive 1. Juli zu über 62.500 Einsätzen, über 25.000 Mal wurde der Abschleppdienst des Mobilitätsclubs gerufen. Ein Vergleich: Im Mai 2019 waren es 50.700 Einsätze und 19.400 Abschleppungen – im Juni 2018 54.400 bzw. 21.500. Laut Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe, war der heurige Juni eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.