Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Leiter Stv. Martin Grüneis, LR Jochen Danninger, Autor Wolfgang Kühn, Weinbauverband Präsident Reinhard Zöchmann, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: privat

Tourismus
Kultur beim Winzer: Eine erfolgreiche Bilanz

Am ersten September-Wochenende war „Kultur beim Winzer“ das letzte Mal in diesem Jahr live zu erleben. KREMS/ NÖ. Rudi Roubinek bildete im Weingut Maringer mit „Wein, Malerei und Literatur“ den Abschluss der sommerlichen Veranstaltungsreihe. Beste Weine und Kulturgenuss vom Feinsten waren bei allen 36 Terminen dieses neuen Veranstaltungsformates selbstverständlich. Die Verantwortlichen aus Tourismus, Landwirtschaft und Kultur freuen sich über eine geglückte Saison 2021, die Gäste bekamen Lust...

  • Krems
  • Doris Necker
Hakon, Bernadette, Barbara und Gerhard vom Team Steudltenn sind mit Recht stolz.  | Foto: privat

Kultur
Steudltenn: Festival war ein voller Erfolg

UDERNS (red). Mit 77 Vorstellungen in 3 Monaten und insgesamt 9500 Besucherinnen und Besucher endete am Samstag, den 28. August 2021 das 11. Theaterfestival STEUDLTENN mit der letzten Vorstellung von DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer mit tosendem Applaus. Auch das 11. Theaterjahr in Uderns ging erfolgreich über die Bühne und das Publikum im Steudltenn kam wieder einmal voll auf sein Kosten. Highlights wie z.B. "Wurlitzergassen 22 Zwozl-Zwozl" von Felix Mitterer, "Friedl Bison und seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Studenten Michaela Obauer, Gerald Brandstätter, Lucia Buttenhauser und Ann Britt Rackl. 
 | Foto: Modeschule Hallein
4

Modeschule Hallein
Jung-Designer erobern Museum der Moderne

Es begann vor drei Jahren: Die ersten Studenten des neuen Kollegs für Modedesign mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige Designstrategien nahmen ihr Studium auf. Jetzt gibt es in diesem Jahr die ersten Absolventen und somit auch die ersten Abschlusskollektionen. HALLEIN. In Zusammenarbeit mit dem Team der Kunstvermittlung des Museum der Moderne Salzburg gewährt die Ausstellung „Gestaltungsraum“ (20. Juni – 11. Oktober 20020) den Besuchern einen Einblick in die kreativen Prozesse der Gestaltung und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LRin Beate Palfrader mit "Kaiser Maximilian" Markus Linder.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald
1

Maximilian Jahr 2019
Das Programm für den Spätsommer und Herbst

TIROL. Die Events des Maximilianjahres 2019 neigen sich dem Ende zu. Doch das Beste kommt natürlich zum Schluss! Das Finale verspricht musikalische Kostbarkeiten, eine interaktive App und ein grandioses Abschlussfest.  Die Veranstaltungen im Spätsommer und HerbstDas Jubiläumsjahr sollte dazu genutzt werden, das Leben und Wirken von Kaiser Maximilian I. in all seinen Facetten zu präsentieren, erläutert Kulturlandesrätin Palfrader. Bisher ist dies wunderbar gelungen und man ist mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abschließende Studierende der Akademie
1 2

Kunst und Gesundheit
Symposium der Akademie für Kunsttherapie

Am vergangenen Wochenende fand in der Akademie für Kunsttherapie das zweitägige Symposium unter dem Titel „Auftakt im Gesundheitswesen“ statt. Zum alljährlichen Kunstabschlussevent der Studierenden gesellte sich dieses Mal eine Präsentation der Künste der Lehrverantwortlichen und ein hochrangiges Vortragsprogramm. Vom Akademiegründer und Leiter, Mag. Art. Harald FRITZ-IPSMILLER, schon lange gewünscht, konnte dieses Projekt heuer realisiert werden. SINA MAY an der Harfe eröffnete, gefolgt von...

  • Wien
  • Andrea Gallistl
Dipl.-Päd. Susanne Scherf, MA, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung an der KPH Wien/Krems, Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin  Museumsmanagement Niederösterreich, Susanne Kappeler-Niederwieser, Referentin, Bibiane Weeber, Absolventin und Peter Höck | Foto: Museumsmanagement NÖ

Zertifikat für Tullner Kulturvermittlerin

TULLN / NÖ (red). Die Freude ist groß: Bibiane Weeber, tätig im Tullner Römermuseum, hat kürzlich ihr Zertifikat für den NÖ Museumskustodenlehrgang persönlich in Empfang genommen. Friederike Lassy-Beelitz, Kulturvermittlerin der Albertina und Präsidentin des Österreichischen Verbands für Kulturvermittler im Museums- und Ausstellungswesen, würdigte in ihrer Ansprache den Stellenwert aller Museumsberufe, die eine lange Tradition aufweisen. Am Samstag, den 5. September 2015, fand im Römermuseum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.