Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Im Gemeinderat wurde einstimmig abgestimmt. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Tarife Kinderbetreuung
Mehr Flexibilität bei der Kinderbetreuung

St. Johanner Gemeinderat stimmt einstimmig für eine ERweiterung des Tarifangebots. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde eine Anpassung sowie eine Erweiterung bzw. Flexibilisierung bei den Angeboten und Tarifen der Kinderbetreuung (Kindergärten, Kinderkrippe) behandelt – und auch einstimmig beschlossen. Vor allem bei der Nachmittagsbetreuung werden mehr Betreuungs-Varianten für die Eltern zur Wahl stehen. Auch monatliche Veränderungen bei der Auswahl des Ausmaßes der Betreuung werden ermöglicht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alois Thaler (rechts) vom Öamtc-Stützpunkt Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen einige gelbe Spazierraupen. Damit sollen die Kinder sicherer unterwegs sein. | Foto: ÖAMTC
Aktion

ÖAMTC
Raupen sorgen für Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr

Der Öamtc schenkte dem Kindergarten Maishofen gelbe Spazierraupen – damit sollen die Kindergartenpädagoginnen mit den zu betreuenden Kinder auf ihren Ausflügen sicherer unterwegs sein, vor allem im Straßenverkehr. MAISHOFEN. Alois Thaler vom Öamtc Zell am See überreichte dem Kindergarten Maishofen leuchtend gelbe Spazierraupen. "Ich wohne in der Nähe des Kindergartens und die Kleinen kommen auf ihren Spaziergängen gerne auch bei mir vorbei. Als ich die gelben Raupen im Kindergarten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Landesrätin Daniel Gutschi, Maria Mitterer (VBGM Saalbach-Hinterglemm) BGM Alois Hasenauer und Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann. | Foto: fotoigel
Aktion 17

Schuleröffnung Saalbach
Neue Volksschule und Kindergarten-Erweiterung

In der Glemmtaler Gemeinde Saalbach-Hinterglemm wurde eine neue Volksschule errichtet und der Kindergarten wurde erweitert. Rund elf Millionen Euro wurde in die Umsetzung investiert – die Betreuungszeiten wurden ausgeweitet, da viele Eltern im Tourismus tätig sind. SAALBACH-HINTERGLEMM. In der Glemmtaler Gemeinde wurde ein neues Schulgebäude für die Volksschüler errichtet sowie der Kindergarten erweitert. "Der Holzbau bietet eine wunderbare Lernatmosphäre, viel Licht und Platz für nachhaltige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wer spürte das Siegel des "Raxkönigs" Georg Hubmer auf?Wie viele zusätzliche Kindergarten-Gruppen braucht Neunkirchen ab 2024?Mit welchen Gaben verabschiedeten die Pro Payerbach-Gemeinderäte Edi Rettenbacher aus dem Bürgermeister-Amt?Wie viel Geld kam beim zweiten Second Hand Flohmarkt im "Café Frau Tinz" für den Verein Wendepunkt zusammen?Welcher Neunkirchner Grüne-Mandatar stimmte als einziger mit der ÖVP der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr.: Marlene Steiger-Brugger (VZBGM.), Helene Bachler (Kindergartenleiterin), Andreas Schweinberger (BGM), Claudia Egger (Verein "Pfifferlingsplatzl"), Hansjörg Schöppl (stellvertretender VS Direktor) und Christina Nindl (Verein "Pfifferlingsplatzl"). | Foto: Leader Region Nationalpark Hohe Tauern
Aktion

Kinderbetreuung
Neukirchen ist stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot

Die Marktgemeinde Neukirchen ist sehr stolz auf ihr Kinderbetreuungsangebot – an 50 Wochen im Jahr werden hier Kinder betreut und das auch in den Ferien. Das Betreuungskonzept ist auf zwei Institutionen in der Gemeinde aufgeteilt: den Kindergarten sowie den gemeinnützigen Verein "Pfifferlingplatzl". NEUKIRCHEN. Die Betreuung im Kleinkind-, Kindergarten- oder Schulkindbereich ist mittlerweile zu einer wesentlichen Aufgabe der Gemeinden geworden. Aus diesem Grund ist die Marktgemeinde Neukirchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Telefonzelle wurde vom Kindergarten Maxglan in eine Bibliothek verwandelt. Darüber freuen sich Abfallberaterin Bettina Wimmer, Gemeinderätin Sabine Gabath, die Kinder und Leiterin Elisabeth Stabauer (von links).
 | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Telefonzelle mit Geschichten
Eine Zelle voller Bücher im Stadtteil Maxglan

In der Stadt Salzburg stehen verschiedene Telefonzellen, gefüllt mit Bücher zum Entleihen bereit. Das städtische Abfallservice schenkte dem Kindergarten Maxglan eine leere Telefonzelle, die von dem Kindergarten-Team in eine Mini-Bibliothek verwandelt wurde. SALZBURG. Die offene "Bücherzelle", die vom Kindergarten Maxglan, in der Bindergasse, gestaltet und umfunktioniert wurde, ist eingeweiht. Mit einem kleinen Fest wurde die Mini-Bibliothek eröffnet, zu dem auch zwei Klassen der Volksschule...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nachdem Stellungnahmen zur Widmungsänderung eingegangen waren, beschäftigte sich der Kufsteiner Gemeinderat erneut mit dem Generationenprojekt in Zell.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Projekt
Kufsteiner Gemeinderat bringt Kindergarten auf Schiene

Gemeinderat stimmt mit fünf Gegenstimmen mehrheitlich für die Umsetzung des Generationenprojektes im Kufsteiner Wohnheim Zell. KUFSTEIN. Der Ausgang der Abstimmung rund um das "Generationenprojekt" im Kufsteiner Altenwohnheim Zell in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 27. April war absehbar. Bereits im Vorfeld zeichnete sich eine Mehrheit für die endgültige Besiegelung des Projektes ab. Dabei war der Weg bis dahin dennoch ein wenig ungewöhnlich. Das Projekt, bei dem in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das gesamte Team des Pfarrkindergartens in St. Johann ist stolz auf den Gewinn der Abstimmung. | Foto: Weiss
2

Pfarrkindergarten
Der "coolste" Kindergarten des Pongaus steht in St. Johann

Mit klarem Vorsprung holte sich der Pfarrkindergarten in St. Johann den Sieg in der Umfrage, wo der "coolste Kindergarten des Pongaus" liegt. Rund 3.000 Stimmen sind eingegangen und der Pfarrkindergarten holte sich über 30 Prozent der Stimmen. ST. JOHANN. Anfang Februar suchten wir den "coolsten Kindergarten im Pongau". Gut ein Monat lang gingen knapp 3.000 Stimmen ein und kürten nun einen Gewinner. Mit 1.326 Stimmen – 31 Prozent der Gesamtstimmen – sicherte sich der St. Johanner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In einigen Pinzgauer Kindergärten wurde ein Testpflicht eingeführt – in zwei Gemeinden ist es aktuell der Fall, dass die Kinder nicht betreut werden, sofern sie nicht getestet sind. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2 Aktion

Tests in Kindergärten
Verärgerte Pinzgauer Mütter über Test-Hickhack

Seit die Kindergärten nach den Weihnachtsferien wieder geöffnet sind, herrscht laut einigen besorgten Müttern Unklarheit, was das Covid-19-Testen anbelangt. Daraufhin haben sich einige Pinzgauer Mütter zusammengeschlossen und verschaffen sich nun Gehör. PINZGAU. In einigen Pinzgauer Gemeinden wird auf Freiwilligkeit beim Testen gesetzt mit dem Hinweis an die Eltern, das Testangebot in Anspruch zu nehmen, in anderen, wie in Unken oder in Bruck, werden Kinder nur noch betreut, wenn sie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Kindergarten am Porschehof wurde erweitert. Seit September können im Betriebskindergarten mehr als 60 Kinder Platz finden. | Foto: Porsche
Aktion

Ein Plus für Mitarbeiter
Erweiterung des Porsche-Betriebskindergartens

Mit Anfang April erfolgt der Umbau des bestehenden Betriebskindergartens am Porschehof in der Louise-Piëch-Straße. Nun sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Kinder können kommen.  SALZBURG. Der Betriebskindergarten am Porschehof in der Louise-Piëch-Straße wurde 2019 eröffnet und nun erweitert. Hier werden in Zukunft bis zu 64 Kinder auf zwei Ebenen betreut. "Mit dem Kindergarten können wir die Kompetenz von Frauen mit Kindern im Beruf stärker nutzen", sagt Porsche-Holding-Personalleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburg will mehr biologische und regionale Lebensmittel in öffentlichen Kantinen verwendet wissen. | Foto: Symbolfoto: Regionautin Martina Eisner
Aktion 3

Unsere Erde
Mehr Bio und regionale Lebensmittel in Salzburgs Schulen

Bis 2025 soll in Schulbuffets ein Bio-Anteil von 35 Prozent und ein 50-prozentiger Anteil an regionalen Lebensmitteln verwendet werden. Außerdem sollen Einweg-Plastikflaschen und -becher in Getränkeautomaten durch Mehrweg ersetzt werden.  SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch (13. Oktober) eine Initiative der Grünen für mehr Bio-Essen und Mehrweg an Schulen einstimmig beschlossen. Damit verstärkt man einen Beschluss des Landtages vom Jänner 2021, in dem für mehr biologische und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer begrüßt die neuen Regeln an Salzburgs Kindergärten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Ab 20. September
PCR-Lutschertests für Salzburger Kindergärten

An Salzburgs Kindergärten gelten ab 13. September neue Regeln für Pädagogen und Besucher. Am 20. starten auch die sogenannten PCR-Lutschertests, die Kinder-freundlicher sein sollten als bekannte Test-Varianten. SALZBURG. „Ende September starten in allen Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs freiwillige und kindgerechte PCR-Lutscher-Tests für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Das vierwöchige Screeningprogramm bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand und gibt zum Start des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andrea Stöckl und Katharina Fritzenwanker von der Landjugend Saalfelden freuen sich auf ein erfolgreiches Projekt. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Jumpprojekt zielt auf Pflanzenwertschätzung ab

Die Landjugend Saalfeden bot für ihre Mitglieder ein Jump-Seminar an. Ziel war es, dass erlernte Wissen in einem eigenen Projekt anzuwenden  – "Wos de Oma scho gwisst hod," entstand daraus. SAALFELDEN. Die Landjugend Saalfelden veranstaltete für ihre Mitglieder ein sogenanntes Jump-Seminar. Unter Jump versteht man Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung. Insgesamt umfasste das Seminar vier Module.  Wissen von früher nutzenDie Fähigkeiten, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nick Kraguljac (ehem. Geschäftsführer) und GF Erich Buchner von der Zell-Metall GmbH zeigten sich von der „Spürnasenecke“ begeistert. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
Aktion 11

Kaprun
"Spürnasenecke" für Nachwuchs-Forscher im Kindergarten

Im Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun gibt es mit der "Spürnasenecke" eine eigene Entdeckerzone für junge, neugierige Forscher.  KAPRUN. Naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern Kinder in der "Spürnasenecke" in Kaprun. Im Beisein von Vertretern des Hauptsponsors Zell-Metall GmbH und Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner wurden die eigens dafür entwickelten Möbel und verschiedenste Forscherutensilien aus dem MINT-Bereich an den Kindergarten "Haus der Kinder" in Kaprun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Wir wünschen uns, dass der Garten zukünftig viele kreative (Unterrichts-)Stunden beherbergen darf und die Schüler zum Nachahmen Zuhause inspiriert", so Margret Mitterer (re.) | Foto: Obst- und Gartenbauverein Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden
1 Aktion 3

Neukirchen
Neue Gärten für den Kindergarten und die Mittelschule

Im Kindergarten und in der Mittelschule Neukirchen entstanden auf Initiative von Margret Mitterer neue Gärten. NEUKIRCHEN. "Im Garten kann man Vieles lernen – etwa vorausschauend zu denken, sich die Arbeit aufzuteilen, Verantwortung zu übernehmen und geduldig zu sein", weiß Margret Mitterer, zweifache Mama, Obfrau des Elternvereins und Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden (OGV). Sie setzte sich daher für neue Gärten im Kindergarten und in der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zwölf von 15 Gemeinderäten stimmten bei der jüngsten Ellmauer Gemeinderatssitzung für die Umsetzung der Variante A des geplanten Mehrzweckzentrums.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 11

Kleinere Variante
Ellmauer Gemeinderat stimmt für Mehrzweckzentrum

Nach Präsentation von zwei Varianten und langer Diskussion stimmen zwölf von 15 Gemeinderäten in Sitzung für kleinere Variante zu Mehrzweckzentrum.  ELLMAU (bfl). Es war ein langer Weg, der die Gemeinde Ellmau bis zum jetzigen Planungsstand für das neue Mehrzweckzentrum führte. Lang und umfangreich war auch die Diskussion bei der Abstimmung dazu. Diese ging in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 6. Mai, die mit Spannung erwartet worden war, über die Bühne.  Die Pläne rund um das Projekt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Anmeldemöglichkeit für die Kleinkindgruppen endete bereits am 1. März. Die Anmeldefrist für den Kindergarten wurde bis diesen Freitag verlängert. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

Nur noch bis Freitag
Anmeldung für den Kindergarten verlängert

Wer sein Kind in städtischen Kindergärten und Horten anmelden möchte, kann das noch bis Freitag, 12. März, tun. SALZBURG. Für die Anmeldung notwendig, ist eine telefonische Terminvereinbarung mit der Leitung der Einrichtung. Falls es Alternativwünsche gibt, können diese zusätzlich bei der Anmeldung bekannt gegeben werden, informiert die Stadt. "Das persönliche Kennenlernen ist für Kinder, Eltern und die Kinderbetreuungs-Einrichtungen sehr wichtig, war aber auf Grund des Lockdowns bis zum 8....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Laternenfest vor der Pfarrkirche Krems-St. Veit im Jahr 1978. Redakteurin Simone Göls (3.v.l.) hat Feiern wie diese heute noch in guter Erinnerung und freut sich, dass Feste wie diese noch heute zelebriert werden. | Foto: privat
2

BEZIRK KREMS: Der Heilige Martin soll bleiben, oder? Stimmen auch Sie ab

Sollen Kreuze, Martinifeiern und der Nikolo aus Schulen verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK KREMS. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Leute aus dem Bezirk Krems, ob der Heilige Martin und Nikolaus bleiben dürfen oder verbannt...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.