Absturz

Beiträge zum Thema Absturz

Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Roppen
Wanderer verlor die Orientierung und stürzte ab

Am Sonntagnachmittag verirrte sich ein 64-jähriger Wanderer au den weg von Sautens zur Maisalpe. Er musste geborgen werden nachdem er 50 Meter abgestürzt war. ROPPEN. Am Nachmittag des 26. März machte sich ein 64-jähriger Urlauber allein auf den Weg von Sautens zur Maisalpe im Gemeindegebiet von Roppen. Er trug geeignete Wanderschuhe und -kleidung. Wanderer verlor die Orientierung und stürzte abIm Bereich des Holzberges in der Nähe des Leonhardsbachs verlor er jedoch die Orientierung und geriet...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergrettung Telfs konnte den Mann aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: Bre

Polizeimeldung
Alpinunfall in Telfs ging glimpflich aus

TELFS. Gestern, am 25. August 2022 gegen 15:45 Uhr spazierte ein 76-jähriger Österreicher alleine auf einem Wanderweg in Telfs, Ortsteil Moritzen, als er im Wald stolperte und einige Meter über abschüssiges Gelände stürzte. Aus misslicher Lage befreitDabei stürzte der Mann auf einen bereits gefällten Baum und blieb mit seinem Hosengürtel an einem vorstehenden Ast hängen, sodass er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Die alarmierte Bergrettung Telfs befreite den Mann aus seiner misslichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Rettung im Einsatz. In St. Gilgen ereignete sich gestern ein Alpinunfall.  | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
3

Bergrettung rückte aus
Wanderer stürzte 40 Meter am Berg in die Tiefe

Am gestrigen Mittwoch, 20. Juli 2022, wurde die Bergrettung zu einem Einsatz in der Nähe des Berggasthauses Weisswand, in St. Gilgen gerufen. Ein Wanderer ist im Abstieg gestürzt und zirka 40 Meter über steiles abschüssiges Gelände abgestürzt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, stieg gegen 11:00 Uhr, eine 57-jährige Niederländerin mit ihrem 72-jährigen Ehemann vom Ortszentrum St. Gilgen zum Berggasthaus Weisswand in St. Gilgen auf. Das Ehepaar wählte für den Abstieg einen mittelschweren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Todesfall beim Wandern
38-Jähriger auf Rax tödlich verunglückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wiener (38) war mit zwei anderen Wanderern am 14. Mai auf der Rax unterwegs. Beim Abstieg über den Wachthüttelkam-Steig rutschte er aus und stürzte rund 20 Meter in den Tod. Der Wanderer war im großen Höllental über den Teufelsbadstubensteig auf die Raxalpe aufgesteigen. Für den Abstieg wählte er und seine beiden Begleiter den Wachthüttelkamm-Steig. "Aus ungeklärter Ursache verlor beim Abstieg der 38-jährige den Halt, rutschte bzw. stolperte und stürzte über steiles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Kaisertal rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr steiles, felsdurchsetztes Waldstück etwa 15 Meter ab, so die Polizei.  | Foto: ZOOM.Tirol

Im Kaisertal
Deutsche (52) beim Wandern abgestürzt und verletzt

Beim Wandern im Kaisertal rutschte eine Deutsche (52) auf dem Schotterweg aus und stürzte rund 15 Meter über ein felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Begleiter (57) verständigte vom Anton Karg Haus aus die Einsatzkräfte. Die frau wurde per Hubschrauber gerettet. KUFSTEIN (red). Am 4. Juli wanderte ein Paar aus Deutschland gegen 16.40 Uhr im Kaisertal von der Ritzau Alm zum Anton Karg Haus. Auf einem Schotterweg im Kufsteiner Gemeindegebiet rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Sicherheit geht auch beim Wandern vor

Viele Wanderer packen am verlängerten Pfingstwochenende ihre Wanderschuhe aus. Es ist aber Vorsicht geboten. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Tiroler Sportartikelhandel warnen alle Bergsportler ausdrücklich vor dem Absturzrisiko und dem Ausrutschen beim Queren und Begehen von Altschneefeldern sowie vor immer noch möglichen Nassschneelawinen. Die sogenannten Leichtsteigeisen im Sportartikelfachhandel können helfen. Generell sollten Bergsteiger und Wanderer vor dem...

  • Tirol
  • Florian Haun
Rettung am Berg. | Foto: Schweinester

Schwere Verletzung nach Wanderunfall

Engländer stürzte in Westendorf ab WESTENDORF. Am 12. 8. war ein Urlaubsgast (E, 88) mit seiner Tochter auf dem steilen „Ziepl“-Wanderweg in Westendorf unterwegs. Der Mann rutschte aus und stürzte ab. Er erlitt schwerere Verletzungen am Kopf mit Verdacht auf ein Schädel-Hirntrauma. Der Verletzte wurde geborgen und in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖAMTC

Mondseerin stürzte kopfüber vom Almkogel

ST. LORENZ. Am Kopf und am Knie verletzte sich eine Frau aus Mondsee, als sie am Mittwoch gegen 13.45 Uhr am Almkogel abstürzte, berichtet die Polizei. Die Frau wanderte mit ihrem Gatten auf dem Normalweg ins Tal. Laut Polizei dürfte sie im steilen Bereich des Weges ausgerutscht oder über ihre Stöcke gestolpert sein. Die Wanderin stürzte etwa fünf bis sechs Meter kopfüber ab. Ihr Ehemann verständigte mit dem Handy die Rettung. Die Frau wurde mit der Gebirgstrage ins Tal gebracht. Von dort aus...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Für die abgestürzte Wanderin am jede Hilfe zu spät. | Foto: Felix Abraham

Frauenleiche in Gollinger Schlucht

GOLLING/SALZBURG (tres). Ein Canyoningführer fand am Wochenende eine Frauenleiche in der Fischbachschlucht im Gollinger Bluntautal. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 54-jährige Salzburgerin. Die Frau war auf dem Weg zum Torrener Joch vom Steig abgezweigt und bei einem Aussichtspunkt abgerutscht. Die Salzburgerin stürzte 70 Meter in die Fischbachschlucht und verletzte sich tödlich. Die Bergrettung Golling führte die Bergung durch.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

"Achtung Stein" – Wanderin nach Warnruf getroffen

SCHEFFAU. Am 7. November gegen 14.25 Uhr befand sich eine 62-jährige Niederösterreicherin in Begleitung von Familienmitgliedern auf einem markierten Wanderweg im Abstieg vom Sonneck (2260m) in Richtung der Kaiser-Hochalm (1417m). Auf Höhe des sogenannten Lagfeld, in einer Höhe von ca. 1870m, vernahm die Wanderin einen Warnruf „Achtung Stein“. Unmittelbar danach wurde sie von einem faustgroßen Stein an der Wade ihres linken Beins getroffen, wobei sie ihr Gleichgewicht verlor und zu Sturz kam....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Beim Abseilen abgestürzt: Der Grazer Kletterer konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kletterer im Kaisergebirge tödlich abgestürzt

ELLMAU. Am 31. Juli durchkletterten ein 29-jähriger Mann sowie dessen 32-jährige Begleiterin, beide aus Graz, von der Wochenbrunnalm in Ellmau kommend die Kletterroute „Kübelkar Sinfonie“ im Wilden Kaiser, wobei sie am späten Nachmittag den Ausstieg der Klettertour erreichten. Anschließend stiegen die beiden Alpinisten zur Abseilpiste und seilten sich unter Verwendung eines 60 Meter Halbseiles aktiv ab. Beim 2. Abseiler stürzte der 29-Jährige, der als erster abfuhr, gegen 20 Uhr in einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Männer wurden beim Absturz schwer verletzt und mussten mit zwei Hubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Zwei Männer im Kaisergebirge abgestürzt

SCHEFFAU. Beim Aufstieg über den Kraxngrat auf den„Kopfkraxn“ im Kaisergebirge bei Scheffau stürzten Freitagvormittag zwei Männer aus dem Bezirk Kitzbühel ab und blieben schwerverletzt im Gelände liegen. Andere Bergsteiger fanden die beiden und alarmierten die Rettungskräfte. Die Absturzopfer mussten mittels Tau durch zwei Notarzthubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Deutsche stürzte beim Wandern 40 Meter ab

SCHEFFAU. Am 22. Juni unternahm eine 73-jährige Deutsche als Mitglied einer Wandergruppe eine Wanderung vom Hintersteiner See zur Waller Alm und weiter über den Wilden Kaiser Steig im Gemeindegebiet von Scheffau in Richtung Steiner Hochalm. Dabei kam die 73-Jährige gegen 13.15 Uhr am Wilden Kaiser Weg in einer Seehöhe von 1225 m ohne Fremdverschulden zu Sturz, geriet über den Wegrand hinaus und stürzte in weiterer Folge ca. 40 m über felsdurchsetztes Waldgelände ab. Die deutsche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wienerin (58) verunfallt am Schneeberg

Falsch abgebogen: Endstation im unwegsamen Gelände. KAISERBRUNN (LPD). Eine 58-jährige Frau aus Wien und ihr 53-jähriger Begleiter unternahmen am 07. September eine Wanderung auf den Schneeberg. Diese führte sie von Kaiserbrunn über den Pretschacher auf den Hochgang. Von dort wollten sie zurück nach Kaiserbrunn wandern, bogen jedoch falsch ab und gerieten gegen 12:30 Uhr in unwegsames Gelände. Fels brach – Frau stürzte ab Als sie es bemerkten, wollten sie wieder zurück, mussten dabei jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tödlicher Absturz beim Pilze sammeln

Am Nachmittag des 17. August war ein einheimisches Ehepaar (beide 62 Jahre alt) in der Oberau auf und abseits eines Wanderweges vom Bemberger Joch in Richtung Zauberwinkel unterwegs, um Pilze zu sammeln. Dabei trennten sie sich immer wieder und blieben durch Zurufe in Kontakt. Als seine Frau gegen 16.45 Uhr auf seine Zurufe nicht mehr antwortete, machte sich der Mann auf die Suche und konnte seine Frau schließlich, dem Bellen ihres Hundes folgend, ca 100 m unterhalb des markierten Wanderweges...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Tödlicher Alpinunfall in Scheffau

Ein bislang unbekannter, männlicher Bergsteiger stürzte am 28. Juli um 15.15 Uhr an der Nordseite des „Scheffauer“ im Wilden Kaiser ab. Der Mann dürfte, nachdem er mit einem Mountainbike zur Kaindlhütte fuhr, die Klettertour „Ostler Führe“ (4- UIAA) alleine begangen haben. Ca. 100 Meter unterhalb des Gipfels stürzte der Bergsteiger aus bislang unbekannter Ursache 200 Höhenmeter ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Ein Bergsteiger, der im nahen „Widauersteig“ unterwegs war, hörte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Mann wurde mit dem Hubschrauber geborgen. (Symbolfoto) | Foto: Fotolia/Spidi1981

Vermisster Wanderer tot aufgefunden

SPITAL/PYHRN (sta). Wie die Erhebungen ergaben, stieg der 69-Jährige aus Roßleithen am 24. Juli 2013 im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn vom Parkplatz der Bosruck-Hütte am frühen Morgen alleine über den Ostgrat (Wildfrauensteig) Richtung Bosruck 1992 Meter auf. Kurz vor der sog. Frauenmauer 1850 m dürfte er auf einem Graspolster am Grat in 1705 m Höhe ausgerutscht sein und stürzte ca. 140 Höhenmeter die Nordseite über steiles, (bis zu 50 Grad) felsiges Gelände ab. Er blieb in einer Felsrinne...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Symbolbild: Franz Neumayr

Wanderin 50 Meter abgestürzt

Bei einer Wanderung im Gebiet der Schlossalm in Bad Hofgastein stürzte am Dienstag, 12.07.2011 um 15:55 Uhr, eine Wanderin aus Wien rund 50 Meter in die Tiefe. Die 49-jährige Wienerin war gemeinsam mit ihrem Ehemann am Wanderweg zwischen der Hohen Scharte und der Türchlwand unterwegs, als sie vom Weg abkam und circa 50 Meter in die Tiefe stürzte. Dabei zog sie sich Kopf- und Beinverletzungen zu. Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Schwarzach/Pg. geflogen. An...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.