Ackerland

Beiträge zum Thema Ackerland

Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

Rund 20 Hektar Ackerland würden durch die Ostumfahrung versiegelt werden. | Foto: Vernunft statt Ostumfahrung
2 4

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Gegner gehen in Offensive

Die Gegner der Ostumfahrung von Wiener Neustadt wenden sich nun mit einem Offenen Brief an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und an die österreichische Bundesregierung. Aber es gibt auch ein Crowdfunding für den Kampf gegen das Straßenprojekt. WIENER NEUSTADT. "Österreich hat mit rund 127.000 Kilometern bereits eines der dichtesten Straßennetze Europas. Trotzdem will die Politik immer noch neue Straßenprojekte wie die 'Ostumfahrung' in Wiener Neustadt durchboxen", sagt...

Kammersekretär Johann Hell von der Bezirksbauernkammer in Scheibbs sieht den hohen Bodenverbrauch als Hauptproblem.
1 4

Der Boden ist ein wertvolles Gut

In Österreich verschwinden täglich 20 Hektar fruchtbare Bodenfläche unter einer Betonschicht. BEZIRK. Unser fruchtbarer Boden ist ein nicht vermehrbares Gut. Trotzdem verschwinden in Österreich täglich 20 Hektar fruchtbares Acker- und Grünland unter einer Betonschicht. Dies entspricht in etwa der Größe einer mittleren landwirtschaftlichen Nutzfläche. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf warnt im Interview anlässlich des Jahres des Bodens 2015 vor dieser Entwicklung (siehe unten). Die Bezirksblätter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.