Advent in Linz

Beiträge zum Thema Advent in Linz

Mit dem kostenlosen Weihnachtszug geht es von einem Christkindelmarkt zum nächsten. | Foto: MeinBezirk/Püringer
5

Advent in Linz
Die "To-Dos" in der Vorweihnachtszeit

Linz weiß, wie man die Wartezeit aufs Christkind besonders macht: MeinBezirk hat sich angesehen, welche Highlights man in der Landeshauptstadt im Advent nicht verpassen sollte. LINZ. Der Advent verwandelt Linz alle Jahre wieder in ein Winterwunderland voller stimmungsvoller Highlights. Vom traditionellen Krippenschauen bis zum romantischen Eislaufen – die Stadt bietet in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Erlebnisse für Groß und Klein. Egal, ob man nach besinnlicher Ruhe, nostalgischem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ein Fest für die Sinne erwartet die Besucherinnen und Besucher des Südbahnhofmarktes in Linz am 6. und 7. Dezember, wenn der "Mercato del Tartufo" seine Pforten öffnet. | Foto: Adam
2

Advent am Südbahnhofmarkt
"Südi" startet mit Trüffelmarkt, Weihnachtskonzerten und Nikolaus in den Advent

Der Südbahnhofmarkt stimmt sich auf Weihnachten ein und hat im Advent einiges an Programm geplant. Am 6. und 7. Dezember lockt der beliebte "Trüffelmarkt" mit Spezialitäten. Zusätzlich verbreitet der Schulchor der BG WRG Körnerstraße jeden Adventsamstag mit Weihnachtsliedern festliche Stimmung. Auch der Nikolaus schaut am "Südi" vorbei. Mehr Infos zu den Veranstaltungen auch unter: suedbahnhofmarkt.com LINZ. Ein Fest für die Sinne erwartet die Besucherinnen und Besucher des Südbahnhofmarktes in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Abteilungsleiterin Marktmanagement und Tourismus Theresa Gillhofer, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Manuela Damm und Peter Ilchmann, Direktor Gebäudemanagement und Tiefbau, freuen sich auf eine stimmungsvolle Adventzeit auf den Linzer Weihnachtsmärkten.

 | Foto: Stadt Linz

Advent & Weihnachten
Linzer Weihnachtsmärkte setzen auf Neuerungen und bewährten Zauber

Die Vorweihnachtszeit in Linz wird auch in diesem Jahr durch die traditionellen Weihnachtsmärkte geprägt, die mit einigen Neuerungen aufwarten. Ab dem 23. November öffnen der Weihnachtsmarkt im Volksgarten und der Christkindlmarkt am Hauptplatz ihre Pforten und laden an insgesamt 113 Verkaufsstände fast fünf Wochen lang täglich von vormittags bis 21 Uhr zum Besuch ein.  Infos: christkindlmarkt-linz.at LINZ. Eine der auffälligsten Neuerungen ist das beleuchtete Eingangsportal am Volksgarten, das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Matthias Wied-Baumgartner, Obmann Linzer City Ring, Ursula Fürstberger-Matthey, Geschäftsführerin Linzer City Ring und Tourismusdirektor Georg Steiner bei der Präsentation des gemeinsamen Magazins.  | Foto: Linz Tourismus
2

Stadt Linz
Linzer City Ring und Linz Tourismus präsentieren neues Werbemagazin

Ein gemeinsames Journal zur Linzer Adventzeit soll neue Gäste in die Landeshauptstadt locken.  LINZ. Bis dato kümmerte sich der Linzer City Ring um die Bewerbung der Innenstadt, der Linz Tourismus legte sein Hauptaugenmerk auf überregionales Marketing. Für die Adventzeit schloss man sich zusammen und brachte ein gemeinsames Linz-Magazin heraus. Dieses soll einen breiten Überblick über das Angebot in Kultur, Gastronomie und Handel liefern und Gäste aus dem Ausland und der Region in die...

Die verschneite Pöstlingbergkirche. | Foto: Ecker/privat
2

Predigtgedanken
Dritter Advent – Aus Freude gut handeln

Seine Predigtgedanken zum dritten Adventsonntag sendet uns Pastoralassistent Ludwig Ecker aus der „Pionierpfarre“ Linz-Nord. Was bedeutet Umkehr konkret?Was sollen wir tun? fragen die Menschen Johannes den Täufer, welcher Umkehr predigt (Lk 3,10-18). Die Antwort des Johannes: Wer zwei Gewänder hat, gebe eines dem, der keines hat und wer zu essen hat, handle ebenso. Eine einleuchtende Ethik, doch wer von uns ist schon bereit, die Hälfte herzugeben? Aber müssen wir uns gleich auf das ethisch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Jedes Fenster eine kleine Weihnachtswelt – Oliver Hager vor dem Adventkalenderfenster im Pfarrkindergarten St. Leopold. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Linza G'schichten
Begehbarer Adventkalender am Linzer Auberg

Alle Jahre wieder lautet das Motto am Auberg "Gemma Adventfenster schauen". Beim Auberger Adventskalender" wird Abend für Abend ein Schaufenster, eine Garageneinfart oder ein Vorgarten weihnachtlich erleuchtet. Das verkürzt nicht nur den Urfahraner Kindern die Wartezeit aufs Christkind. LINZ. Weihnachtlich geschmückte Fenster, Garagen und Vorgärten im ganzen Grätzel – beim "Auberger Adventkalender" öffnet sich jeden Abend ein neues Fenster. Oliver Hager hatte vor sieben Jahren die Idee für den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die überdimensionale Holzkrippe im Arkadenhof des Linzer Landhauses wurde von den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen gestaltet. Letztes Jahr wurde sie zum ersten Mal dort aufgestellt. | Foto: BRS/Gschwandtner
7

Advent in Linz
Weihnachtliche"Kripperlroas" durch die Linzer Innenstadt

Fünf große Krippen sind im Linzer Stadtgebiet im Advent aufgestellt. Bei einem weihnachtlichen Bummel können die unterschiedlichen Stationen besucht werden. Die beliebten Märchenhütten sind auch heuer wieder vom Volksgarten auf den Hauptplatz gewandert. LINZ. In der Innenstadt sind vier Großkrippen an prominenten Plätzen öffentlich zugänglich. Die beliebte Krippe im Linzer Mariendom wurde  im vergangenen Jahr vom Ars Electronica Future Lab digitalisiert und ist auch virtuell...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kinder in den Linzer Kinderbetreuungseinrichtungen bereiten sich bereits auf das Christkind vor. | Foto: Stadt Linz

Kinderbetreuungseinrichtungen
Kinder freuen sich schon auf das Christkind

Auch die Linzer Kinderbetreuungseinrichtungen bereiten sich schon auf Weihnachten vor. Die Wartezeit auf das Christkind wird mit Basteln, gemeinsamem Singen und Geschichten verkürzt. LINZ. Für die Linzer Kinder in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen ist der Advent eine besonders schöne Zeit. Das gemeinsame Warten auf Weihnachten wird durch Bastelarbeiten, Geschichten oder dem Lernen von Liedern und Gedichten genutzt.  Soziale Komponente im VordergrundIm Vordergrund steht aber auch die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Mariendom Linz
23

Restaurierung abgeschlossen
Neue Einblicke in die Krippe des Linzer Mariendoms

Staub, Schimmel, Risse oder abgebrochen Teile gehören ab sofort der Vergangenheit an. Die eineinhalb Jahre andauernde Restaurierung der Krippe im Linzer Mariendom ist pünktlich zum Advent abgeschlossen. LINZ. Vor mehr als 100 Jahren war gar nicht geplant, die Krippe in der Krypta des Linzer Mariendoms aufzubauen – zu finster sei es dort unten. Mittlerweile erstrahlen Krypta und Krippe im Dom im freundlich hellen LED-Licht. So sei "die Geschichte der Krippe auch eine Geschichte der modernen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Klimakoordinator Oliver Schrot im Klima Erlebnis Raum. | Foto: Foto: Stadt Linz/Brugger

Klima Erlebnis Raum
Klima erleben in der Linzer Pfarrgasse

Freie Termine für den Linzer Klima Erlebnis Raum sind unter linztermine.at buchbar. LINZ. LINZ. „Mut für ein klimafreundliches Leben schaffen und dabei das Linzer Stadtklima besser verstehen lernen“ – unter diesem Motto eröffnete im September der "Klima Erlebnis Raum" in der Pfarrgasse. Besucher können jeweils Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr gratis die interaktive Ausstellung besuchen. Im Advent länger offen "Wir wollen die Besucher dabei aber nicht mit Zahlen erschlagen", so...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein drei Meter großer Adventkranz vom Diakoniewerk Gallneukirchen steht auch heuer vor dem Brucknerhaus. | Foto: Diakoniewerk Gallneukirchen

Diakoniewerk Gallneukirchen
Großer Adventkranz erstrahlt vor dem Brucknerhaus

Auch heuer verbreitet der drei Meter große Adventkranz vom Diakoniewerk weihnachtliche Stimmung vor dem Brucknerhaus. Er ist mit zwölf Kunstwerken von Magdalena Zehetner verziert, die im Atelier der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks arbeitet. LINZ. Seit mehr als 170 Jahren gibt es den Adventkranz. Sein Original, der Adventkranz der Diakonie von Johann Hinrich Wichern, zählt so viele Kerzen, so viele Tage der Advent hat. Heuer sind das insgesamt 26 – vier große und 22 kleine. Magdalena Zehetner,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 27. November bis 23. Dezember veranstaltet die Diözese Linz dieses Jahr zum ersten Mal einen Adventmarkt am Domplatz. | Foto: BRS/Gschwandtner
6

Neuer Adventmarkt in Linz
Vor dem Mariendom kehrt der "stillere Advent" ein

Erstmals findet heuer vor der malerischen Kulisse des Neuen Doms ein Adventmarkt statt. Qualität und Regionalität stehen beim "stilleren Advent" im Mittelpunkt. LINZ. Von 27. November bis 23. Dezember veranstaltet die Diözese Linz dieses Jahr zum ersten Mal einen Adventmarkt am Domplatz. Der imposante Dom steht dabei im Zentrum, die rund 30 Stände bieten Regionales in hoher Qualität an. Stilvoller Ruhepol im Vorweihnachtstrubel"Eine moderne Hüttenarchitektur, stilvolle Beleuchtung, der Verzicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.