Mariendom Linz

Beiträge zum Thema Mariendom Linz

"Fest für die Erde" wurde vor großem Publikum im Dom vorgetragen. | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
5

Stiftsgymnasium Kremsmünster
Ein „Lied für die Erde“ mit hoher Auszeichnung

Am 4. Oktober, am Namenstag des Franz von Assisi, wurde am und im Linzer Mariendom ein „Fest für die Erde“ gegeben. KREMSMÜNSTER. Den ganzen Nachmittag gab es am Domplatz nachhaltige Projekte aus aller Welt sowie Musikbeiträge und Aktivitäten zu sehen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung auseinandersetzen. Aus diesem Anlass war am Ende des vergangenen Schuljahrs im Stiftsgymnasium in Kremsmünster ein Lieder-Wettbewerb ausgeschrieben, den...

Thomas Weber, Geschäftsführer bei Netzwerk Metall, Barbara Baum, Allianz Agentur Masilko Versicherungsbüro, Eduard Riegler und Lukas Riegler, Riegler Metallbau Steyr, Matthias Masilko und Manuel Hochstöger, Allianz Agentur Masilko Versicherungsbüro, Michael Thauerböck, Obmann Netzwerk Metall. (v.l.) | Foto: Netzwerk Metall/Wolfgang Stadler
3

Mariendom-Projekt
Riegler Metallbau gewinnt Best of Class Award 2025

Im Rahmen des jährlichen Stahltags des Netzwerks Metall wurde der Best of Class Award 2025 an Riegler Metallbau verliehen. Das Unternehmen überzeugte mit seinem Projekt „Mariendom Center Linz“ und setzte sich gegen insgesamt zehn nominierte Einreichungen durch. STEYR. Der vom Netzwerk Metall alle zwei Jahre vergebene Award würdigt seit 2016 die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Exzellenz österreichischer Stahl-, Glas- und Metallbauunternehmen. Teilnahmeberechtigt sind Mitgliedsbetriebe,...

Albin Schwarz kniet vor Bischof Manfred Scheuer und wird von ihm zum Ständigen Diakon geweiht. | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
3

Frisch geweiht
Bischof Scheuer weiht Albin Schwarz zum Ständigen Diakon

Sechs Männer wurden am 9. Juni 2025 von Bischof Manfred Scheuer zu Ständigen Diakonen geweiht. Unter ihnen auch Albin Schwarz, der künftig in seiner Heimatgemeinde Sigharting aktiv sein wird. SIGHARTING. In einem Festgottesdienst am Pfingstmontag weihte Scheuer im Linzer Mariendom die sechs Kandidaten – fünf davon verheiratet, einer unverheiratet. "Die gemeinsame Weihe in der Bischofskirche bringt zum Ausdruck, dass der Einsatz der Diakone nicht auf die Pfarren bzw. andere Seelsorgestellen...

Der historische Dombauverein und die Initiative Pro Mariendom bündeln ihre Kräfte und setzen sich als gemeinsamer Verein für den Erhalt des Mariendoms ein. | Foto: Martin Steinkellner
3

Unterstützung für Linzer Mariendom
Pro Mariendom und OÖ Dombauverein bündeln ihre Kräfte

Seit Anfang 2025 bündeln der historische Dombauverein und die Initiative Pro Mariendom ihre Kräfte. Gemeinsam setzen sie sich für den Erhalt und die Förderung des Linzer Mariendoms ein. Der Verein Pro Mariendom – OÖ Dombauverein wurde gegründet, um Synergien zu nutzen und die Unterstützung für das Wahrzeichen Oberösterreichs zu bündeln. LINZ. Bereits im Dezember 2024, dem hundertsten Jubiläumsjahr des neuen Doms, wurde die Zusammenlegung der beiden Vereine im Rahmen einer Generalversammlung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Diplom-Restauratorin Susanne Beseler bringt mit viel Liebe zum Detail die kusntvollen Mosaike im Linzer Mariendom wieder zum Strahlen. | Foto: Diözese Linz
Video 3

Restaurierung im Linzer Mariendom
"In 130 Jahren hat sich einiges an Glaubensgeschichte angesammelt"

Die Renovierungsarbeiten im Innenraum des Linzer Mariendoms gehen im sogenannten Kapellenkranz weiter. Dieser befindet sich im ältesten Teil des Kirchengebäudes und beinhaltet neben mehreren Altären auch beeindruckende Wandmosaike. MeinBezirk hat Diplom-Restauratorin Susanne Beseler bei der Arbeit über die Schulter geschaut. LINZ. Der älteste Teil des Linzer Mariendoms – der sogenannte Kapellenkranz – wurde zwischen 1862 und 1874 errichtet. "In 130 Jahren hat sich einiges an Glaubensgeschichte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Maximilian Strasser geht mit 74 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand als Dompfarrer. Der gebürtige Welser blickt auf viele schöne Momente zurück.  | Foto: Robert Maybach
9

Dompfarrer Maximilian Strasser
"Gehe mit dem Gefühl, meinen Beitrag geleistet zu haben"

Im September 1998 wurde Maximilian Strasser als fünfter Dompfarrer in den Mariendom eingeführt. Nach 26 Jahren in der Linzer Dompfarre emeritierte der 74-Jährige mit Beginn des neuen Jahres. Im ausführlichen Abschiedsinterview mit MeinBezirk spricht der gebürtige Welser über seine ersten Berührungspunkte mit dem christlichen Glauben, seine schönsten Erlebnisse als Dompfarrer und was die Zukunft für ihn bereithält.  MeinBezirk: Herr Strasser, beginnen wir unser Gespräch mit den Anfängen Ihres...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Weiteres Kunstwerk beschädigt
Erneuter Vandalismusakt im Linzer Mariendom

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist auch eine zweite Kunstinstallation im Linzer Mariendom mutwillig beschädigt worden. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde der Bildschirm der Videoarbeit "Die neue Familie" von Bernadette Huber eingeschlagen. Das Kunstwerk wurde jedoch rasch repariert und ist heute den letzten Tag in der Turmkapelle zu sehen. LINZ. Bereits zwei Tage nach der Eröffnung von Bernadette Hubers Videoinstallation "Die neue Familie" Ende Oktober im Linzer Mariendom wurde der Bildschirm...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Steinmetz Felix Stitz bei der Arbeit in der Dombauhütte des Linzer Mariendoms. | Foto: Diözese Linz
2

"Handwerk, Digitalisierung und Vermittlung"
Expertinnen und Experten aus ganz Europa bei Dombaumeistertagung in Linz

Die Stadt Linz ist heuer Gastgeberin der renommierten Dombaumeistertagung der Europäischen Vereinigung der Dombau-, Münster- und Hüttenmeisterinnen und -meister". Bis zum 28. September sind rund 120 Expertinnen und Experten zu Gast. LINZ. Anlässlich des hundertjährigen Weihejubiläums des Linzer Mariendoms ist Linz heuer auch Treffpunkt für 120 Dombau-, Münster- und Hüttenmeisterinnen und -meister. Bis zum 28. September treffen sich Spezialistinnen und Spezialisten aus ganz Europa in Linz und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Höhepunkt beim Erntedankfest: die fünf Erntekronen aus den fünf Vierteln Oberösterreichs. | Foto: Julian Quirchmair
2

"reiche Ernte keine Selbstverständlichkeit"
Traditionelles Erntedankfest mit Schmankerlmarkt beim Linzer Mariendom

Die Landwirtschaftskammer OÖ, die Dompfarre Linz und die oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern laden im Rahmen des traditionellen Erntedankfestes am Sonntag, 22. September ab 10 Uhr in den Linzer Mariendom. LINZ. Die feierliche Messe im Linzer Mariendom beginnt um 10 Uhr und wird vom Chor der Bäuerinnen des Bezirkes Linz-Land umrahmt. Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher kurz vor der Messe – die Segnung der fünf Erntekronen aus den verschiedenen Vierteln....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gemeinsam mit LH a.D. Josef Pühringer, LH Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Abgeordneten zum Nationalrat August Wöginger, Präsidentin Ingrid Korosec und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Franz Ebner nahmen Seniorenbund-Vertreter aus allen Bundesländern an der Wallfahrt teil.
12

Bildergalerie
Das war die Friedenswallfahrt des OÖ Seniorenbundes

Vergangene Woche lud der OÖ Seniorenbund zur großen gemeinsamen Wallfahrt in den Linzer Mariendom. Trotz Regen fanden sich tausende Besucherinnen und Besucher zum Gottesdienst in Österreichs größter Kirche ein. LINZ. Anlässlich des hundertjährigen Weihejubiläums des Mariendoms und des Festes „Maria-Namen“ fand am 12.  September im Linzer Mariendom eine große Friedenswallfahrt und zugleich auch die Landes- und Bundeswallfahrt des Seniorenbundes statt. Zum Festgottesdienst kamen mehr als 3.000...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

3.000 Teilnehmer erwartet
Seniorenbund lädt zur Bundeswallfahrt in den Linzer Mariendom

Am Donnerstag, dem 12. September 2024, wird der Linzer Mariendom Schauplatz einer besonderen Wallfahrt. Der Österreichische und der Oberösterreichische Seniorenbund laden zur Bundes- und Landeswallfahrt, zu der rund 3.000 Senioren aus ganz Österreich erwartet werden. Die Wallfahrt markiert das 100-jährige Weihejubiläum des Mariendoms und steht unter dem Motto „Friede den Menschen auf Erden“. LINZ. "Keine Generation in der langen Geschichte unseres Landes hat eine so lange Friedensperiode erlebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wer der Hitze in der Stadt nicht durch einen Urlaub oder durch Ausflüge ins Grüne entfliehen kann, findet aber auch in der City mehrere Möglichkeiten zur Abkühlung.  | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
6

"Coole Orte" in Linz
Hier findest Du Abkühlung an heißen Tagen in der Linzer City

Mit Temperaturen über 30 Grad wird es in Linz im Sommer oft ziemlich heiß. Wo man Abkühlung findet und die Hitzetage am besten verbringt, hat MeinBezirk MeineStadt Linz für Euch zusammengestellt. LINZ. In den nächsten Tagen soll das Thermometer mehrfach über 30 Grad Celsius steigen. Wer der Hitze in der Stadt nicht durch einen Urlaub oder durch Ausflüge ins Grüne entfliehen kann, findet aber auch in der City mehrere Möglichkeiten zur Abkühlung. Wir haben Tipps für "coole Orte" in Linz für Euch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: ESPACE SONORE mit Thierry Mechler | Foto: © OÖ Landes-Kultur GmbH/Franz Hanfstaengl (Bruckner, modifiziert) | Barthelemy de Mazenod/unsplash.com/Unsplash License (Hintergrund, modifiziert) | Dommusikverein Linz/Stefanie Petelin (Montage)
7

domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel
Facettenreiche Klangräume und drei Jubiläen im Mariendom

Der domorgelsommerlinz24 von 1. August bis 8. September 2024 steht ganz im Zeichen von drei beeindruckenden Jubiläen: 200 Jahre Anton Bruckner, 100 Jahre Mariendom Linz und 25 Jahre Raumklang. Vier Abendkonzerte und sechs Matineekonzerte an der Rudigierorgel präsentieren dazu die passenden Klangräume: Originelles und Kreatives, Virtuoses und Tastengewaltiges, Vertrautes und Außergewöhnliches hat das vom Dommusikverein Linz veranstaltete Festival dabei zu bieten. ESPACE SONORE – BRUCKNER TODAY –...

  • Linz
  • Stefanie Petelin
Foto: Ganglberger Erika
26

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Erlebnis Linzer Mariendom

„Geheime Botschaften und Schätze im Linzer Mariendom entdecken“ sowie „Hoch oben im Dom“ konnten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogrammes "SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg erleben. Dazu eingeladen hatte die Pfarre Oberneukirchen. Unter der Leitung von Andrea Pammer und Erika Ganglberger ging es mit dem Postbus in die Landeshauptstadt Linz. Ziel war der Mariendom. Zwei spannende Erlebnisse wartete auf die Kinder. Zum einen gab es geheime...

Kuratorinnen im Interview
"Es gibt viele Darstellungen des Todes, aber keine Darstellung der Geburt Jesu"

Letzte Woche wurde Mariendarstellung "Crowning" von Künstlerin Esther Strauß, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DonnaStage" aktuell im Mariendom ausgestellt ist, brutal "geköpft". MeinBezirk berichtete. Sie stellt Maria als gebärende Frau dar und sorgte damit in Teilen der religiösen Gemeinde für Diskussionen. Die Darstellung des toten oder sterbenden Jesus ist im Christentum geläufig, seine Geburt aber immer noch tabu. LINZ. MeinBezirk hat mit den beiden Kuratorinnen Martina Resch,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Landesmusikfest 2024
Wenn die Blasmusik im Sommer in Linz aufspielt

Am 13. und 14. Juli feiert ganz Linz die Blasmusik, wenn beim Landesmusikfest 16 Orchester und Ensembles auf acht Bühnen in der Innenstadt ihr Können präsentieren. LINZ. Die Stadt steht 2024 ganz im Zeichen der Blasmusik: Alle zehn Jahre richtet der Dachverband der oberösterreichischen Blasmusik bei freiem Eintritt das Landesmusikfest aus – dieses Mal am 13. und 14. Juli in Linz. Auf dem Programm steht eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die musikalische Vielfalt feiern. Insgesamt werden an...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Lange Nacht der Forschung: Die Anton Bruckner Privatuniversität lädt am 24. Mai direkt an die Uni sowie in den Linzer Mariendom ein. | Foto: Matthias Seyfert
2

Programmübersicht
Lange Nacht der Forschung an der Bruckneruni

Die Anton Bruckner Privatuniversität ist am 24. Mai Teil der Langen Nacht der Forschung: Mit Konzerten, Workshops und interaktiven Stationen gewährt sie spannende Einblicke in ihre vielfältigen Forschungsprojekte. LINZ. Am Freitag, 24. Mai, lädt auch die Anton Bruckner Privatuniversität Linz zur Langen Nacht der Forschung ein: Von 17 bis 23 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher an zwei Standorten – direkt an der Uni und im Mariendom – auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der neue Raum vor dem Mariendom wird das Domcenter beherbergen, das als wichtige Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher dient. Baustart ist bereits am 7. August. | Foto: Diözese Linz
4

Mariendom Linz
Baustart für neuen Begegnungs- und Willkommensraum am Domplatz

Das 100-jährige Jubiläum des Mariendoms in Linz wird mit einem besonderen Projekt gefeiert: der Bau eines neuen Begegnungs- und Willkommensraums. Das bisherige Domcenter wird in eine moderne und barrierefreie Einrichtung umgewandelt. Die Bauarbeiten am Domplatz beginnen bereits am 7. August. LINZ. Der neue Raum, der eine Fläche von rund 120 Quadratmetern haben wird, öffnet sich ebenerdig und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Mariendom zu betreten, sich zu informieren und an...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Steinbock in KZ Dachau
3

Mauthausen Komitee Steyr
Ehemaliger Stadtpfarrer Johann Steinbock im Gedächtnisbuch Oberösterreich

STEYR/LINZ. Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt waren oder durch wider-ständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten. Es kann im Mariendom Linz und im verschütteten Raum des Linzer Schlossmuseums aufgeschlagen werden. Am 9. Mai 2023 wurden im Linzer Mariendom die Biografien weiterer Personen präsentiert, darunter auch ein Beitrag über den ehemaligen Steyrer...

Programmvorschau
Diese Weltstars haben sich für "Klassik am Dom" angekündigt

Beeindruckende Shows und mitreißende Programme verspricht "Klassik am Dom" auch im Jahr 2023. Karten sind im Vorverkauf seit Samstag erhältlich. LINZ. Auch 2023 verspricht das Programm der Reihe "Klassik am Dom" einzigartige Konzerterlebnisse. Weltstar aus unterschiedlichen Genres kommen im Juli nächsten Jahres nach Linz, um im stilvollen Ambiente direkt vor dem Mariendom hochqualitative Musik zum Besten zu geben. Karten sind ab sofort unter klassikamdom.at erhältlich. Eros Ramazotti, Wolfgang...

  • Linz
  • Sarah Püringer

OÖ Handwerkspreis 2022
Erster Platz für St. Martiner Betrieb

Insgesamt zwölf Betriebe wurden vor Kurzem mit den "OÖ Handwerkspreisen 2022" in vier Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie "Tradition & Moderne" konnte sich Gerhard Fraundorfer aus St. Martin durchsetzen.  ST. MARTIN. Verliehen wurden die Preise in den vier neuen Kategorien „Nachhaltigkeit & Ökologisierung“, „Innovation & Digitalisierung“, „Kooperation & Teamwork“ und „Tradition & Moderne“.  Mehr als 100 Einreichungen hat die Jury, bestehend aus Spartenpräsidiumsmitglied Gerhard Spitzbart...

Heuer ist der Mariendom mit der Aktion "Kinderdom" das erste Mal beim Ferienscheckheft dabei.  | Foto: Mariendom Linz
3

Linz
Mit dem Ferienscheckheft geht es auf Erkundungstour in den Mariendom

Möchtest du als Detektivin oder Detektiv einmal den Dom erkunden? Dann ist die Ferienaktion des Mariendoms genau das Richtige für dich! LINZ. Dieses Jahr ist der Mariendom das erste Mal beim Ferienscheckheft dabei. Kinder können in den Sommerferien jeden Mittwochvormittag an einer Kinderdom-Führung teilnehmen und den Mariendom aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Alle Sinne sind gefragt: mit Lupe und Fernrohr ausgestattet begeben sich die Kinder auf eine spannende Suche und gehen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
0:06

Nächste Restaurierungschritte
Spektakuläre Mosaike im Linzer Mariendom bekommen "Frischekur"

Die Sanierung des Linzer Mariendoms geht in die nächste Phase. Als Nächstes werden die Mosaike und Altäre im sogenannten Kapellenkranz im ältesten Teil der Kirche renoviert. Derzeit läuft die Begutachtung durch Restauratorin Susanne Beseler. Wir waren vor Ort. LINZ. Nach der aufwändigen Sanierung des Turms und der laufenden Renovierung der Glasfenster soll nun auch der Innenraum des Mariendoms eine "Frischekur" bekommen. Im Kapellenkranz, dem ältesten Teil der Kirche, befinden sich sieben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Traudi Stöcher, Hans Stöcher, Gottfried Brunner, Elfi Leitner, Gisela Schmalzl, Alfred Leitner, Hans Schmalzl, Ivo Hren, Anna Resch, Alfred Dorl, Rosa Hennebichler und Johann Hennebichler. | Foto: Privat
2

Stammtisch
Gutauer erkundeten Linzer Mariendom

GUTAU, LINZ. Der Gutauer Stammtisch "11-Uhr-Messe" veranstaltete eine Exkursion in den Linzer Mariendom. Besonders beeindruckend war für die Teilnehmer der Spaziergang auf der 15 Meter hohen Galerie rund um den gesamten Umfang des Domes. Die Besucher bestaunten die Fenster mit Motiven der Klöster in Oberösterreich. Den Abschluss des interessanten Nachmittages bildete ein gemütliches Zusammensein im Café Stöcher in Pregarten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. November 2025 um 17:00
  • Mariendom Linz
  • 4020

Vokalmusik im Dom - Vokalsextett Voices

"O Heiland, reiß die Himmel auf". Vokalmusik am Vorabend des 1. Adventsonntags. Das Vokalensemble Voices musiziert unter der Leitung von Josef Habringer.

  • Linz
  • Kerstin Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.