Advent

Beiträge zum Thema Advent

Grinch darf zu Weihnachten nicht fehlen. | Foto: unsplash/joshua herrera – Symbolbild
Video

Weihnachten 2021
Weihnachtsfilme im Stream und TV für die richtige Weihnachtsstimmung

TIROL (skn). Winterzeit ist Filmzeit. Gerade bei trübem Wetter bietet es sich an, gemütlich auf dem Sofa einen Filmnachmittag zu erleben. Auch dieses Weihnachten bietet das Fernsehen und die Streamingplattformen eine Hülle und Fülle von Weihnachtsfilmen. Wir haben für euch eine Auswahl zusammengestellt. Weihnachtsfilme auf Amazon primeAuch Streamingdienste wie Amazon prime bieten ein breites Programm an Weihnachtsfilmen für Jung und Alt. Amazon Prime Video hat einige der bekannten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ganz so viel Schnee hat es wohl in vielen Gebieten Tirols nicht mehr. Die kommenden Sonnenstrahlen schmelzen den Schnee noch weiter. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Ein paar Sonnenstrahlen bei weniger Schnee

TIROL. Auch wenn die Woche noch recht grau beginnt, den Rest der Woche sollten wir die Sonnenbrille parat haben. Es ist ruhiges und mildes Winterwetter angesagt. Noch liegt der SchneeDie Schneefälle der vergangenen Woche haben das Land verbreitet in ein weißes Kleid gehüllt, im Flachland geht es der Schneedecke jedoch schon wieder an den Kragen. In Innsbruck werden nur noch 2-3 cm Schnee gemeldet.  Der Schnee wird auch in den nächsten Tagen weiter dezimiert. Es stellt sich ein stabiles...

Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

Die beiden ersten Klassen der Mittelschule St. Anton am Arlberg basteln fleißig Weihnachtskarten.  | Foto: Simone Putz/Martin Pirschner/Viktoria Brandstätter
77

Kreativ & sozial
Externe und interne weihnachtliche Grüße

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). An den Tagen vor den Weihnachtsferien wird die Mittelschule St. Anton am Arlberg zum großen „Weihnachtspost-Verteilerzentrum“ umfunktioniert. Die Klassenvorstände der beiden ersten Klassen haben die Tradition des „Weihnachtspostamtes“ wieder aufgegriffen. Die Weihnachtswünsche werden nicht nur die Gemüter der Empfänger erfreuen, auch wird damit Gutes getan. Der Erlös dieser weihnachtlichen und sozialen Aktion ergeht an die Bruderschaft St. Christoph. Eine Tradition...

Der Seniorenbund Landeck hat die heurige Adventfeier abgesagt. Im Bild die Adventfeier vom Seniorenbund Landeck 2019: Bezirksobmann Josef Raich, Obmann Josef Schlögl und Rosmarie Seidlböck (v.l.). | Foto: Schönherr

Seniorenbund Landeck
Adventfeier aufgrund verschärfter Vorschriften abgesagt

LANDECK. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der Seniorenbund Landeck dazu entschlossen, die heurige Seniorenfeier abzusagen. Seniorenbund Adventfeier abgesagt"Leider müssen wir auf Grund der gegebenen Situation und der verschärften Vorschriften unsere Adventfeier absagen! Wir wünschen trotzdem einen schönen Advent und „gsund bleiben“!", teilte der Seniorenbund Landeck mit. Die Feier wäre für den 7. Dezember geplant gewesen, wird nun aber erst nächstes Jahr wieder stattfinden....

Der beliebte Weihnachtsmarkt muss aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. | Foto: Siegele

Perjener Adventzauber
Weihnachtsmarkt in Landeck-Perjen abgesagt

LANDECK, PERJEN. Die aktuelle Situation führt wieder zu Veranstaltungsabsagen. Der beliebte Weihnachtsmarkt in Perjen findet heuer nicht statt. Veranstaltung abgesagt All jene, die sich schon auf die vorweihnachtliche Zeit und den Perjener Advent gefreut haben, müssen leider auf das Jahr 2022 warten. "Liebe Freunde des Perjener Adventzaubers. Wir möchten euch mitteilen, dass wir auch heuer (2021) unseren Weihnachtsmarkt in Perjen absagen müssen. Die aktuelle Situation lässt eine Veranstaltung...

"Gottvater" von Hans Patsch (1600 geb. in Landeck) | Foto: Franz Geiger

Schloss Landeck öffnet wieder die Tore
Krippele schaug'n - Alte Meister bewundern

Nach der Herbstpause öffnet das Museum Schloss Landeck wieder seine Tore. Gezeigt werden ab 20. Dezember Weihnachtliche Kostbarkeiten aus dem Depot. Neben Krippen aus dem Bestand ist wie jedes Jahr die Zangerl-Krippe – benannt nach ihrem Schöpfer Josef Zangerl – ein besonderes Erlebnis. In liebevoller Handarbeit stellte der Meister eine orientalische Krippe und eine Tiroler Landschaft mit Schloss Landeck nach. Ca. 60 der vielen Figuren sind beweglich und werden nur mit einem einzigen Motor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Einige Gedanke zur Advents- und Coronazeit von Martin Frank Riederer OPraem. | Foto: Martin Frank Riederer OPraem

Leserbrief
Gedanken zur Adventzeit

BEZIRK LANDECK. Martin Frank Riederer, Prämonstratenser (OPraem), Notfallseelsorger und Gruppentherapeut teilt seine Gedanken zum zweiten Adventsonntag. "Zweiter Advent""Liebe Leserinnen und Leser in Nah und Fern, liebe Freundinnen und Freunde! Drei besondere Ereignisse in dieser Woche beschäftigen mich gerade. Das erste ist der schnelle Heimgang meines Mitbruders Franz, der im Gefolge der Corona-Infektion einen Schlaganfall erlitten hatte. Die traurige Mitteilung von seinem Tod tat weh. Mit...

Tiroler Sängerbund
Digitales Adventsingen mit Tiroler Chören

TIROL. Trotz des Lockdowns hat der Tiroler Sängerbund einiges zu bieten. So zum Beispiel den "Sing mit Adventkalender" oder die YouTube Videos der Chöre, in denen die schönsten Weihnachtslieder gesungen werden.  „Sing mit Adventkalender“Auf der Facebook Seite des Tiroler Sängerbundes gibt es den "Sing mit Adventkalender". Ein kleines Vorspiel gibt den Ton und das Tempo vor und schon kann es losgehen und man singt mit. Die Lieder sind allesamt wirklich bekannt: Kinderlieder, englische Songs,...

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Weihnachtsbäckerei
Chocolate-Chip Cookies von Sarah Steinbach

Die Chocolate-Chip Cookies von Leserin Sarah Steinbach dürfen nicht bei den Weihnachtskeksen fehlen! Die Chocolate-Chip Cookies sind nicht nur für Schokoladenfans. Zutaten: 200g weiche Butter 250g Zucker1 P. Vanillezucker2 El Honig (flüssig)3 Eier400g Mehl1 Tl Natron½ Tl Salz300g Kochschokolade (beliebig) Zubereitung: Die Butter in einer Rührschüssel cremig rühren und den Honig, die Eier und den Zucker sowie Vanillezucker dazugeben. Die Schokolade grob hacken. Das Mehl mit Salz und Natron nach...

Schokostangerl für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Silvia Gerngroß

Weihnachtsbäckerei
Schokostangerl - von Silvia Gerngroß

Das Schokostangerl-Rezept wurde uns von Silvia Gerngroß aus Kirchbichl geschickt. Zutaten 180g Margarine60g Zucker120g erweichte Schokolade2 DotterVanillezucker200g MehlMarmelade zum FüllenSchokoladenglasur Zubereitung Aus allen Zutaten einen Rührteig kneten. Mit dem Spritzbeutel kleine Stangerl auf das Blech spritzen und hell backen. Mit Marmelade füllen und in die Schokoladenglasur eintauchen. Auskühlen lassen. Rezept von Silivia Gerngroß Weihnachtskekse gesuchtWenn du ein köstliches Rezept...

Kaffeetörtchen - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen
1

Weihnachtsbäckerei
Kaffeetörtchen - von Emanuel Testen

Die Kaffetörtchen von Emanuel Testen schmecken sehr gut. Die Mengenangabe reicht für rund 100 Stück. TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier gibt es das köstliche Rezept für Kaffeetörtchen. ZutatenMürbteig 40 dag glattes Mehl20 dag geriebene Walnüsse1 handvoll geriebene Kuvertüre25 dag Butter oder Thea15 dag Staubzucker4 Eidotter1 KL geriebene Zitronenschale2 EL Rum Creme 25 dag Butter oder Rama25 dag Staubzucker4 EL Kaffeelikör4 EL Kaffeesirup Verzierung 20...

Orangenzungen-Spritzgebäck - eines der drei Lieblingsrezepte von Emanuel Testen. | Foto: Emanuel Testen

Weihnachtsbäckerei
Orangenzungen-Spritzgebäck - von Emanuel Testen

Das Rezept Orangenzugen-Spritzgebäck ist sehr schmackhaft. Die Mengenangaben reichen für rund 60 Kekse. Zutaten 30 dag glattes Mehl22 dag Butter oder Rama8 dag Staubzuckeretw. Vanillezucker1 EidotterSaft von 1 Orange10 dag Orangenmarmeladeetwas Rum10 dag Kuvertüre Die Menge reicht für rund 60 Stück Zubereitung Die Butter mit Staub- und Vanillezucker etwa 12 Minuten schaumig rühren anschließend Eidotter unterrühren. Das gesiebte Mehl abwechselnd mit dem Orangensaft unterziehen. Sollte der Teig...

2

Weihnachtsbäckerei
Schoko-Nuss-Kipferln - von Emanuel Testen

TIROL. Auch dieses Jahr werden wieder viele Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für köstliche Schoko-Nuss-Kipferln. Zutaten 14 dag glattes Mehl10 dag geriebene, geröstete Haselnüsse5 dag geriebene Kuvertüre10 dag Butter oder Thea3 dag Staubzucker1 kleines Ei10 dag Kuvertüre Zubereitung Aus den Zutaten rasch einen glatten Mürbteig kneten, der eine halbe Stunde kühl rasten sollte. Kipferln formen und diese bei 180 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen. Nach Belieben in temperierte Kuvertüre...

Weiße Biskuitkekse - Weihnachtsbäckerei | Foto: Alexandra Embacher / gourmeetme.com
1 3

Weihnachtsbäckerei
Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher

Das Rezept - Weiße Biskuitkekse - von Alexandra Embacher ist sehr einfach und schnell zu zubereiten. Zutaten Biskuit1 Ei1 Dotter1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker50g Staubzuckeretwas Salz50g Weizenmehl20g Puddingpulver mit VanillegeschmackFüllung40 ml Sahneetwas Orangenlikör (z.B. Cointreau)80 g weiße Schokolade Zubereitung Kekse Zuerst das Ei und den Dotter mit dem Staubzucker aufschlagen. Danach Vanillezucker und etwas Salz dazugeben und kräftig weiterschlagen bis die Masse eine hellgelbe Farbe...

Schokocookies von Michaela Gundolf - Weihnachtsbäckerei. | Foto: Michaela Gundolf

Weihnachtsbäckerei
Schokocookies - von Michaela Gundolf

Die Schokocookies wurden uns von Michaela Gundolf geschickt. Das Rezept ist sehr einfach und schnell in der Zubereitung. Sie zergehen mürb auf der Zunge. Zutaten 250 g Butter200 g Rohrzucker175 g Kristallzucker2 Eier1 Phiole Buttervanillearoma375 g Mehl glatt2 TL Backpulver300 g Schokoladestücke200 g Nüsse gemahlen Die Zutaten reichen für ungefähr 150 Schokocookies. Zubereitung Drei Bleche mit Backtrennpapier auslegen. Rohr bei Ober- und Unterhitze auf 175°C vorheizen. Butter mit Rohrzucker und...

Mandel-Butterbrote für die Weihnachtsbäckerei. Das Rezept stammt von Maria Valentini | Foto: (kr)

Weihnachtsbäckerei
Mandel-Butterbrote von Maria Valentini

Das Rezept für Mandel-Butterbrote ist ein sehr altes Rezept. Die Kekse werden sehr knusprig und haben einen sehr guten Geschmack. TIROL. Auch dieses Jahr werden Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept für Mandelbutterbrote. Zutaten 160g Butter140 g Zucker1 Ei80 g geriebene Schokolade210 g geriebene Mandeln140 g MehlFür die Glasur2 Dotter100 g Zucker Zubereitung Butter, Zucker und ein Ei glattrühren, geriebene Schokolade, geriebene Mandeln und Mehl einmengen und einen geschmeidigen Teig...

Waldmeister-Spiralen von Rosmarie Lichtmannegger - für die Weihnachtsbäckerei. | Foto: Rosmarie Lichtmannegger

Weihnachtsbäckerei
Waldmeister-Spiralen - von Rosmarie Lichtmannegger

Zutaten Für die Spiralen3 Eiklar100 g Kristallzucker100 g StaubzuckerEtwas ZitronensaftFür die Mousse1 Ei2 Eidotter2 Gelatineblätter250 g weiße Schokolade (Milka)1/2 Liter Schlagobers (geschlagen)Waldmeister-Likör nach GeschmackKrönungetwas Speisegold: dieses gibt es bei ÖGUSSAZubereitung Spiralen Auf ein Backpapier Kreise mit einem Durchmesser von 4 1/2 Zentimeter zeichnen. Für die Spiralen Eiklar schaumig schlagen, nach und nach Kristallzucker zugeben. Schnee steif schlagen. Staubzucker und...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay / HannekeV
1

Weihnachtsbäckerei
Apfelbrot - von Hanni Stotter

Das Rezept für Apfelbrot-Weihnachtsbäckerei schmeckt sehr gut und ist einfach zuzubereiten. TIROL. Auch heuer werden wieder Weihnachtskekse gebacken. Hier das Rezept eines köstlichen Apfelbrots. Zutaten 40 dag gersapelte Äpfel (Poskop10 dag Rosinen10 dag Feigen10 dag gehackte Nüsse50 dag Mehl10 dag Zucker1 Esslöffel Zimt1 Esslöffel Nelkenpulver1 Esslöffel Rum 1 Packung Backpulver 1 EiSalz Zubereitung Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und gut verkneten. Dann die Teigmasse zu einem Laib...

Zucker-Knöpfchen für die Weihnachtsbäckerei | Foto: Rosmarie Lichtmannegger
1

Weihnachtsbäckerei
Zuckerknöpfchen - von Rosmarie Lichtmannegger

Die Zuckerknöpfchen passen gut zur Weihnachtsbäckerei. Sie sind saftig und sehr süß. Zutaten 175 g Butter1 Pkg Vanillezucker175 g Feinkristallzucker3 Eier150 g Mondamin oder Maizena75 g glattes Mehl1 Moccalöffel Backpulver3 Esslöffel Kakao15 g Lebkuchengewürzeventuell Pimentgemahlene NelkenZimtKardamonZur Verzierung: Guss SchokoladenfettglasurAlufolie für die Förmchen Zubereitung Butter schaumig rühren und Vanillezucker dazugeben. Abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Speisestärke, Mehl...

Der Anfang der besinnlichen Adventzeit ist heuer aufgrund des Lockdowns ruhiger als in anderen Jahren. | Foto: pixabay/Melly95
3

Covid-19
Besinnliche Zeit startet im Lockdown

BEZIRK LANDECK (sica). Die besinnliche Adventszeit beginnt im Lockdown - Die gemeinsame Feier des ersten Adventsonntages fällt somit aus. Für adventliche Stunden zuhause und auch Adventkranzweihe gibt es Alternativen, wie Dekan Franz Hinterholzer und Dekan Martin Komarek berichten. "Ankommen" in CoronazeitenDer Advent (abgeleitet vom lateinischen "adventus", was "Ankommen" bedeutet) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Von...

Die fast leer geräumten Boxen mit Advent- und Weihnachtsbüchern nach der Sonderöffnungszeit | Foto: Sigrid Ehrlich
10

Corona-Lockdown
Sonderöffnung der Bücherei Zams noch vor dem Lockdown

In weiser Voraussicht hat das Büchereiteam schon zum Lockdown light seit Anfang November 2020 alle LeserInnen aufgefordert, extra viele Medien mitzunehmen, um die Abende daheim sinnvoll nützen zu können. Bei der Ankündigung des neuerlichen harten Lockdowns ab 17. November 2020 wusste Büchereileiterin Sigrid Ehrlich, dass sie die Bücherei Zams nicht einfach "mit Bedauern" schließen könne. So organisierte sie in einem gemeinsamen Kraftakt mit ihrem sehr kleinen Büchereiteam – so etwas geht bei...

Das Kitzbühler Zentrum im Dezember 2019 | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Weihnachten 2021
Alle Weihnachtsmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In Tirol ist wie in ganz Österreich die Advent- und Weihnachtszeit etwas Besonderes. Es wird früh dunkel und die Menschen versammeln sich bei den Christkindl- und Weihnachtsmärkten für eine gemütliche Zeit. In diesem Beitrag findet ihr alle Christkindlmärkte in Tirol kompakt in einem Beitrag aufgelistet. ACHTUNG! Aufgrund der Coronapandemie und den damit verbundenen Vorschriften und Maßnahmen, kann es kurzfristig zu Änderungen oder Absagen von hier gelisteten Veranstaltungen kommen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.