Advent

Beiträge zum Thema Advent

3

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 7

Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch ist in unserem Land die Armut weit verbreitet. Laut dem Armutsbericht der Statistik Austria aus dem Jahr 2015 sind in Österreich rund 1.5 Mio. Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Sich mit diesen Menschen solidarisch zu erklären, indem wir ihnen helfen, zeichnet das Menschsein aus. Zum Glück ist in Österreich die Spendenfreudigkeit sehr hoch, was uns als Menschen mit Mitgefühl charakterisiert. Wir sollten das Teilen aber mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 6

Viele Religionen und Kulturen kennen sogenannte "Heilige Schriften", wie die Thora und den Talmud, die Bibel, den Koran, den buddhistischen Pali-Kanon und die Sutras, die hinduistischen Veden, das taoistische (chinesische) Tao Te King oder das Buch Mormon. In vielen Heimen stehen oft als Schmuckstück verzierte Ausgaben dieser Heiligen Schriften, doch die meisten wissen nicht, was darin verzeichnet ist. Sie werden viel zu wenig gelesen und kostbares Gedankengut und Weisheiten aus den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 5

Es war das Jahr 1920, als in einem Wiener Spital die erste Bluttransfusion durchgeführt wurde. Seit dieser Zeit konnten weltweit Millionen Menschen durch die einfache Art des Blutspendens geholfen und ihr Leben gerettet werden. Alleine in Österreich werden jährlich 250.000 Liter Blut benötigt. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, kranken oder verletzten zu helfen. Zum Adventkalender - Tag 5 - klicke hier Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), um den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 4

Das Wochenende, der Sonntag, hat in unserer Gesellschaft immer noch einen sehr hohen Stellenwert. Der Ursprung des Sonntags als Tag der Ruhe entspringt einem Erlass von Kaiser Konstantin aus dem Jahre 321 n. Chr. Der erste Wochentag, damals auch "Sonnentag" genannt, wurde von den sogenannten Heiden zur Verehrung ihres Sonnengottes und von den frühen Christen als "Herrentag" zum Gedenken an die Auferstehung des Herrn Jesus Christus gefeiert. In diesem ersten Sonntagsgesetz war vermerkt, "alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
18 29 5

Der 2. Adventsonntag steht vor der Tür.........

Mutter Natur hat eine dünne, weiße Schneedecke über unsere Landschaft gebreitet. Weich und sanft, verleiht der Welt ein helles, freundliches Aussehen. Die Morgensonne lässt die ersten Eiskristalle leuchten. Wie kleine Diamanten. Ein Funkeln auf Bäumen und Sträuchern. In der kalten, klaren Luft nur Stille. Und in meinem Herzen? Freude und Dankbarkeit. ICH WÜNSCHE EUCH EIN HARMONISCHES ADVENTSWOCHENENDE. NEHMT EUCH ZEIT FÜR EURE LIEBEN UND FÜR EUCH SELBST. LASST DIE HEKTIK DES WEIHNACHTSRUMMELS...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 3

Oft kommt von uns die Aussage „Hauptsache gesund!“ Was ist, wenn es nicht so ist? Zum Adventkalender - Tag 3 - klicke hier Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), um den Sinn der Weihnacht wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 2

Die Vorweihnachtszeit intensiver erleben. Zum Adventkalender - Tag 2 - klicke hier Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), um den Sinn der Weihnacht wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 1

Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, dass Jesus Christus das Licht der Welt ist. Dieses Jahr haben wir die wunderbare Gelegenheit, sein Licht weiterzugeben. Wir brauchen uns dazu nur entschließen, das zu tun, was Jesus Christus getan hat. Ab dem 1. Dezember befassen wir uns jeden Tag mit einer christlichen Eigenschaft und machen Vorschläge, wie man dem Beispiel Christi folgen könnte. Mach mit und verwende diese Vorschläge, um für die Advents- und Weihnachtszeit Aktivitäten zu planen. Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür. | Foto: Regionautin Friederike Kerschbaum
7 3

Adventkalender - 1. Dezember 2016

Der Adventkranz Woher kommt eigentlich der Adventkranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand richtig kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung: Er nahm ein riesiges Holzrad, befestigte 24 Kerzen daran und hängte ihn auf. Vom 1. Dezember an durften die Heimkinder jeden Tag eine Kerze...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Adventspiel 2012 | Foto: Kirchenchor Anras
2

Adventspiel „Stern der Verheißung“

Zu einem außergewöhnlichen Adventspiel unter dem Titel "Stern der Verheißung" lädt der Kirchenchor Anras am Sonntag, 11. Dezember 2016 ein. Gemeinsam mit dem Stiftschor Innichen, Kindern der Volksschule Anras als Hirtenvolk, Schauspielern des Theatervereins, singenden Engeln, Sterndeutern aus dem Morgenland, Herodes, Schriftgelehrten, einem verbindenden Sprecher und natürlich auch Maria erzählen sie den spannenden Weg von der Suche nach jenem Erlöser, der die Welt nachhaltig retten soll....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Veranstalter/Zloebl

Tristacher Adventsingen

Der Tristacher Kirchenchor lädt am 10. Dezember in die Pfarrkirche Tristach zum traditionellen Adventsingen. Mitwirkende Gruppen sind die Tristacher Krichenbläser, das Klarinettenensemble Klocker, der Jugendchor Tristach, das Ensemble Koller, der Kirchenchor Tristach, das Duo Saitenverkehrt, sowie die Tristacher Sänger. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Tristach. Wann: 10.12.2016 19:30:00 Wo: Pfarrkriche Tristach, 9907 Tristach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Feiern Mormonen den Advent?

In vielen Heimen der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist ein Adventskranz zu finden. In den großen Kinderaugen spiegelt sich der Glanz der Lichter wider. Die Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu wird mit Gesang und verschiedenen Geschichten aus den Heiligen Schriften begleitet. Auch in den Gottesdiensten stimmen sich die Besucher durch weihnachtliche Musik auf diese besondere Zeit ein. Wenn es draußen kalt ist, wird es drinnen warm ums Herz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventsingen "Wer klopfet an"

Der Singkreis Arnbach veranstaltet am 04. Dezember 2016 um 19 Uhr ein Adventsingen unter dem Motto "Wer klopfet an" in der Pfarrkirche Sillian. Mitwirkende Gruppen sind der MGV-Lesachtal, das Sillianer Flügelhorntrio, Mena's Saitenklang, Inaara & Johanna, sowie der Singkreis Arnbach selbst. Eintritt: Freiwillige Spenden - zugunsten Rotes Kreuz - Syrien Hilfe. Wann: 04.12.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Sillian, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Besinnlicher Advent in der Pfarrkirche

BRIXLEGG. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde lädt zum Adventkonzert am 11. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Eintritt: Freiwillige Spenden. Mitwirkende: • Brixlegger Alphornbläser • Melodious • Elisabeth Kirchmair (Zither) • Brixlegger Weihnachtsbläser • Thomas Lederer (Zugin) • Kirchenchor Brixlegg • Viktoria Kogler (Harfe) • Kramsacher Anklöpfler • Rahel Rupprechter und Magdalena Trobos (beide Bratsche) • Texte und Gedanken: Gabi Rendl Wann: 11.12.2016 17:00:00 Wo: Pfarrkirche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
2

Rorate im Mutterhaus Zams

Marienmessen im Advent Neben den Sonntagen werden im Advent einzelne Wochentage durch die sogenannten Rorate-Messen herausgehoben. Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses (Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8). Sie stellen Maria in den Mittelpunkt, die den Sohn Gottes empfangen hat. Rorate-Messen werden im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams an den Donnerstagen bis zum 16. Dezember gefeiert. An den letzten sieben Tagen vor Weihnachten, vom 17. bis 23., werden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Adventskranz, brennende, rote Kerzen | Foto: mev.de

Adventbasar in der Pfarre Heiligen Familie

Die Pfarre zur Heiliegen Familie lädt am 26. November von 14 bis 18 Uhr und am 27. November von 9 bis 12 Uhr zum Adventbasar. Neben einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffe und Kuchen, werden Kränze, Gestecke, Kerzen, Weihnachtskekse und selbstgebastelte Geschenksideen zum Verkauf angeboten. Wann: 26.11.2016 ganztags Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Veranstalter

Im hellen Kerzenschein

Zur Einstimmung in den Advent lädt der katholische Familienverband Debant und die Marktgemeinde Nußdorf-Debant am 25. November 2016 um 19 Uhr unter dem Motto „Im hellen Kerzenschein“ in die Pfarrkirche Debant. Mitwirkende Gruppen des Abends sind die Bläser der MMK Nußdorf-Debant, die Stubenmusik, „Die Vielseitigen“, die Sängerrunde Heiligenblut, sowie die Volksschule Debant. Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Osttirol. Wann: 25.11.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche , 9990...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Symbolbild, Veranstalter

Ideenkistl – Weihnachten in Osttirol

Alle Kinder freuen sich auf Weihnachten, auf die besinnlichen Stunden, auf gemeinsames Spielen und Singen. Am 19. November bietet das Bildungshaus Osttirol für Jungschar- und Minigruppenleiter/-innen, Pastoralassistent/-innen, Priester, Kinderliturgiekreise und Religionslehrer/-innen 3 verschiedene Kurse an. Von 14 bis 17.30 Uhr kann man zwischen den Workshops "Immer wenn es Weihnacht wird" (Krippenspiele, Lieder und Rituale, Gottesdienstelemente, Adventkalender und Adventgeschichten),...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Walter Kaller
1 14

Gedanken zum Advent!

Annemarie Regensburger aus Imst schreibt tiefsinnige Gedanken zum heurigen Advent: Advent 2015 Wenn d’Glögglen leitn Krapfn in Schmalz prasslen Glühweingschmach verneblt darf kue Bettler mieh schtearn kuene Flüchtling mieh umche sein weil iats isch Stearnspritzerzeit und decht isch der Advent seit über 2000 Jahr an uanzigs Herbergsuechn decht isches alm wieder a Glück wenn a Schtearnschnuppe ochefallt und aufn Dach von an Stall hängenbleibt

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley

Advent!

Vier Kerzen Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voll Traurigkeit eine Kerze für den Mut. Eine Kerze für die Hoffnung gegen Angst und Herzensnot, wenn Verzagt sein unsren Glauben heimlich zu erschüttern droht. Eine Kerze, die noch bliebe als die wichtigste der Welt: eine Kerze für die Liebe, voller Demut aufgestellt, daß ihr Leuchten den Verirrten für den Rückweg ja nicht fehlt, weil am Ende nur die Liebe für den Menschen wirklich zählt. [Elli...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

Adventkalender für die erste Woche

Matthäus 1:18 Mit der Geburt Jesu Christi war es so. Adventkalender Tag1 Lukas 1:26,27 Der Engel Gabriel [wurde] von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Adventkalender Tag 2 Lukas 1:26-30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Adventkalender Tag 3 Lukas 1:31-33 Du wirst ein Kind empfangen, einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventsingen in der Pfarrkirche St. Alban

Am 13. Dezember findet in der Pfarrkirche St. Alban in Matrei ein Adventsingen statt. Beginn ist um 17 Uhr, an diesem Abend hört man den Gemischten Chor Matrei, die St. Johanner Kirchenbläser, die Kindergruppe "von DO bis DO" und Saitenmusik von Irina Pötscher. Durch das Programm führt Hansjörg Steiner. Wann: 13.12.2015 17:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Alban, Kirchenplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Adventkonzert des Carinthia Chors Millstatt

Der Kulturausschuss und die Bäuerinnen von Assling, laden am 13. Dezember zu einem stimmungsvollen Adventkonzert des Carinthia Chors Millstatt. Beginn ist um 19 Uhr in der Pfarrkirche Assling, im Anschluss gibt es noch eine Agape. Wann: 13.12.2015 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 9911 Assling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Still werden im Advent: 1. Abend - Wissen und Weisheit

Am 1. Dezember lädt Rudi Rumpl unter dem Thema "Wissen und Weisheit" zum ersten Abend "Still werden im Advent". Der Beitrag beläuft sich auf 9,- Euro, beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 01.12.2015 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.