Advent

Beiträge zum Thema Advent

Foto: Symbolfoto mev.de

Adventbasar in Matrei

Am 28. November gibt es im Pfarrsaal Matrei wieder Adventkränze und Gestecke, Kerzen, Billets, Christbaumschmuck, Räucheruntensilien in großer Auswahl sowie Torten, Kuchen, Rindsgulasch, Krapfen und Kaffee. Die Adventkranzsegnung erfolgt um 14 Uhr, im Anschluss hat man bis 18 Uhr, sowie am nächsten Tag von 9.30 bis 12 Uhr die Möglichkeit, die angebotenen Sachen zu erwerben. Der Reinerlös kommt wie immer pfarrlichen undsozialen Einrichtungen in Matrei zugute. Wann: 28.11.2015 14:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Bildungshaus Osttirol

Workshop - Krippenfiguren selbst herstellen

Durch die Konstruktion (Sisalgestell und Bleifüße) können mit den beweglichen, ca. 30 cm großen Figuren, menschlicher Körperausdruck und menschliche Bewegung nachgestaltet werden. Die Figuren eignen sich nicht nur als Krippenfiguren in der Familie, sondern auch für die Bibelarbeit vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter, ebenso für die Arbeit in der Pfarre, Schule oder Arbeit mit Menschen mit psychischer oder physischer Erkrankungen. Im Grundkurs mit Religionspädagogin Elisabeth Kollreider, der am...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
3 8 2

Gedanken zum 4. Advent

Man hört und schaut - kaum seinen Ohren und Augen traut. Was rund um den Globus geschieht. Ist das Liebe zu deinen Nächsten??? Ist das Gott??? Will der eine Gott für alle Menschen ( Religionen) wirklich diese Kriege - das Morden - und den Hass??? Ruft den FRIEDEN aus, schickt ihn ALLEN MENSCHEN ins Haus. Weihnachten ist auch Zeit zum Nachdenken, vielleicht kann man die Menschheit doch in andere - friedlichere Bahnen lenken. FRIEDE fängt schon in der Familie an HEUTE - SOFORT - nicht irgendwann....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
2 6 6

Advent.

Advendliche Gedanken am Paschberg. Wenn i am Morgen beim Fruahstuck sitz und so beim Fenster außi schau, es so leicht zu schneib'n begonnen hat, da ziach i mi glei amol an und dann geht’s hinauf zum Paschberg. Da maschier i dann ganz g'müatlich hinauf, zuerst durch den zu jeder Jahreszeit romantischen Schloßpark, dann weiter hinauf Richtung Tummelplatz und Tantegert. Da kann man dann so richtig seinen Gedanken nachhängen – speziell in der Advendzeit. Meistens hab ich einen Sack Vogelfutter mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Der dritte Abendvortrag von Rudi Rumpl im Advent mit dem Thema "Licht" | Foto: Symbolfoto Archiv

Letzter Abend "Still werden im Advent"

Drei Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, sie wurden in verschiedene Themengebiete unterteilt. Bisher wurden Vorträge und Gedanken zu "Freude" und "Friede" gefasst, der dritte Abend findet am 16. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Licht". Wir sollen wieder lernen, inne zu halten, die Augen zu schließen und die Stille einkehren zu lassen, so Rumpl. Anmeldung unter 04852-65133. Wann: 16.12.2014 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Adventsingen in der Pfarrkirche Schönberg

Am Sonntag, den 14. Dezember, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche Schönberg das traditionelle Adventsingen statt. Mitwirkende: Kirchenchor Schönberg, Musikkapelle Schönberg, Kindergruppe, Anklöpfler und Saitenmusik, Organist Obojes Dietmar und Sopransaxofonist Sabino Monterisi Durch das Programm führt Mag. Sabine Volgger. Wann: 14.12.2014 17:00:00 Wo: Pfarrkirche Schönberg, 6142 Schönberg Im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Der zweite Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Friede". | Foto: Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent" - 2. Abend "Friede"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der zweite Abend findet am 9. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Friede". „Der Friede sei mit dir!“ „Gehet hin in Frieden!“ „Herr, gib uns Frieden!“ das hören wir immer wieder, sagen es immer wieder und trotzdem gibt es Kriege in der Welt. Wir wollen in der Meditation auf die Auslöser eines Konflikts hinschauen. Wollen großzügiger, ehrlicher werden, denn dann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
15 22

Gedanken zum Advent. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 49

Advent meiner Kindheit Als ich am Freitagmorgen in einem kleinen Einkaufszentrum in Steyr zu tun hatte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Obwohl der Advent noch nicht einmal richtig begonnen hatte, war dort regelrecht die Hölle los, und das um 9.30. In den Gängen konnte man sich aufgrund der vielen entgegenkommenden Einkaufswägen kaum mehr fortbewegen. Die Leute kauften, als gäb's kein Morgen. Und das, obwohl die Post schon per Radio durchgibt, es wäre aufgrund der steigenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Meine Eltern - am Tag ihrer goldenen Hochzeit
6 3 2

Advent – Bei Gott ankommen, ganz im Ernst

- Gedanken zum Leben und Sterben - Es sind gerade einmal 24 Stunden vergangen seitdem mein Vater sein Leben ausgehaucht und meine Mutter als Witwe in diesem Advent zurück gelassen hat. In den letzten Wochen war Vater des geistigen Lebens und der Fähigkeit zu körperlicher Koordination fast völlig beraubt. Geduldig und aufmerksam hatte meine Mutter den Part der Versorgung mit Nahrung übernommen. Hygiene und Versorgung auf dem Krankenlager oblag den professionellen Pflegekräften des Heimes. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Adventzeit im Bildungshaus St. Michael

Wege ins Licht Advent-Tanz-Tage von 9. bis 11. Dezember mit Elisabeth Zweiker Es tut gut, in dieser adventlichen Zeit innezuhalten, um tanzend Platz zu machen für das, was in uns wachsen und reifen will: Freude und innerer Friede! Den Rahmen bilden einfache Kreis- und Reigentänze. Eingeladen sind tanzfreudige Menschen, die ihren Weg durch den Advent bereichern wollen. Tanzkenntnisse sind erwünscht! Advent: Zeit zum Ankommen Atemseminar von 13. bis 14. Dezember mit Wibke Mullur Wir wollen diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Der erste Abend der 3-teiligen Vortragsserie trägt den Namen "Freude". | Foto: Symbolfoto Archiv

Drei Abende "Still werden im Advent"

3 Abende der Stille vor Weihnachten mit Rudi Rumpl, er unterteilt die Abende in verschiedene Themengebiete. Der erste Abend findet am 2. Dezember um 19 Uhr im Bildungshaus statt und trägt den Namen "Freude". Dank der Erfindungen werden immer vollkommenere Maschinen und Apparate erfunden, die Menschen wurden dadurch von den mühsamen Arbeiten befreit. Für Menschen wurden Bedingungen geschaffen, um sich zu entfalten, stattdessen sieht man sie immer in Eile, sie sind erschöpft, Burnout ist in aller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Symbolfoto Archiv

Gedanken zum Beginn des neuen Kirchenjahres

Der erste Advent und somit der Beginn eines neuen Kirchenjahres steht vor der Tür. Die Adventzeit ist eine besinnliche Zeit, wo wir uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Viele Pfarrgemeinden organisieren am ersten Adventwochenende Basare, mit adventlichen Dekorationen und auch Weihnachtsgebäck. Auch viele Christkindlmärkte werden in den vielen Gemeinden eröffnet und erfreuen sich jedes Jahr an zahlreichen Besuchern. Wir alle genießen die vorweihnachtliche Stimmung und wissen die Zeit mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das gemeinsame Konzert der beiden Chöre findet zum ersten Mal in Lienz statt. | Foto: Jugendchöre

Adventkonzert in Lienz mit jungen Stimmen

Junge, vielfach ausgezeichnete Stimmen gestalten am 1.Adventsonntag, dem 30. November um 18 Uhr ein weihnachtliches Konzert in der Spitalskirche Lienz. Es singen der Tiroler Landesjungendchor unter der Leitung von Oliver Felipe-Armas und der BORG-Chor Lienz, geleitet von Mathias Thum. Hannah Staller umrahmt mit der Harfe das Konzert instrumental. Anlässlich des Bundesjugendsingen 2013 konnte sich der Chorleiter des Tiroler Landesjugendchores Oliver Felipe-Armas von der Qualität des borg chor...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Viele schöne Gestecke und Adventkränze wurden vom Familienchor Kirchdorf-Erpfendorf auch heuer wieder gebastelt. | Foto: Bettina Trutschnig

Familienchor Kirchdorf/Erpfendorf bastelte für gute Zwecke

Auch in diesem Jahr kam der gemeinnützige Advent- Bastelmarkt vom Familienchor im „Metzgerhaus“ sehr gut an. Ein Dank gebührt den Bastlern und allen, die mit dem Kauf von Adventkränzen, Gestecken und Bastelsachen für eine gute Sache beigetragen haben. Ein Teil der Einnahmen wird für einen sozialen Zweck gespendet sowie für den Blumenschmuck in den Kirchen in Kirchdorf und Erpfendorf verwendet. Der Familienchor Kirchdorf/Erpfendorf wünscht allen Lesern und Leserinnen eine besinnliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

BUCH TIPP: Urige Gemütlichkeit, gesellige Bräuche

Weihnachten naht: Es wird hektischer, die Sehnsucht nach Besinnung und Tradition wächst. Katharina Schmidt-Chiari aus St. Anton a.A. entführt uns mit stimmungsvollen Weihnachtskarten und Fotos von Früher, Liedern, Gedichten, Bräuchen, Sagen, Bastel- u. Rezept-Tipps in eine heimelige Tiroler Urigkeit. Fazit: Dankbare Inspirationen von Advent bis Lichtmess. Sutton Verlag, 192 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Adventmail 2013: Mut tut gut. Mut zur Ruhe

Sie wollen sich im Advent für einige Minuten bewusst Zeit nehmen? Die Diözese Innsbruck bietet die Möglichkeit, sich täglich in der Früh ein Adventmail schicken zu lassen. Dieses enthält ein Bibelwort, ein Bild zur Betrachtung und eine Anregung für den Tag. Ausgeschickt wird vom 1. bis 26.12. - es ist ein Gratis-Angebot. Anmeldungen dazu unter: www.dibk.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Lisa Juen
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der besondere Adventkalender

Welche Aufgabe hat der Kolibri in der Schöpfungsgeschichte bekommen? Warum freut sich Carmen aus Bolivien und ihr Esel „Orejón“ auf das Weihnachtsfest? Was zeigen uns die indigenen Kulturen Zentralamerikas im Umgang mit den Lebewesen? Einen besonderen Adventkalender stellt auch heuer wieder die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not zur Verfügung: ein Poster im A2 Format, bunte Stickers zum Aufkleben sowie ein Begleitheft mit Geschichten zum Vorlesen. Anregungen für die vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

ZUVERSICHT

Zuversicht hat, wenn man das deutsche Wort betrachtet, etwas mit „Sicht“, „sehen“ zu tun: Welche Sicht ich auf die Dinge, die mir begegnen, habe. Und diese „Welt-Sicht“ hat nicht so sehr mit meinen Augen zu tun, die ja nur Bilder transportieren, als mit meinem Denken, das die Bilder dann interpretiert und grundlegend in gut/schlecht schubladisiert. Für das, was meine Augen sehen, bin ich nur teilweise verantwortlich. Aber dafür, was mein Denken draus macht, das liegt ganz bei mir. Und das kann...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kurzböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.