Advent

Beiträge zum Thema Advent

Das Reiterkirchl in Leisach | Foto: Peter Kalser

"Advent die stille Zeit" Andacht am Reiterkirchl

Jedes Jahr im Advent treffen sich Wanderer beim Reiterkirchl in Leisach zu einer besinnlichen Andacht unter den Motto "Advent die stille Zeit". Am Freitag, 8. Dezember 2017 ist es wieder so weit. Alle, die die Mühe des Aufstieges von rund einer Stunde nicht scheuen, sind herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um 13.30 Uhr. Die Andacht wird musikalisch umrahmt und anschließend gibt es zum aufwärmen noch heiße Getränke der Leisacher Landjugend. Wann: 08.12.2017 13:30:00 Wo: Reiter Kirchl, 9909...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Virtueller Adventkalender - per E-Mail in der Stille und bei Gott ankommen. Die Pfarre St. Peter in Linz lädt seit vielen Jahren dazu ein.
2 2

Macht hoch die Tür - Virtueller Adventkalender aus Linz

Zu guten Gedanken im Advent – jetzt anmelden --- Bereits seit dem Jahr 2002 bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an - Kostenlos. Tausende Menschen aus aller Welt haben im Advent 2016 die täglichen Kalenderblätter per E-Mail bekommen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Wie funktioniert die Anmeldung? Ganz einfach, auf der Website www.adventkalender.or.at mit der eigenen E-Mail-Adresse. Nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die gute Idee, die Mitfeier der Bischofsweihe möglichst vielen Menschen zu ermöglichen war pastoral klug und der Sehnsucht der Menschen entgegen kommend.
4 1 2

Dom zu klein für Bischof und Volk

Kommentar zur klugen Entscheidung für die Olympiahalle --- Nicht alle waren begeistert als es hieß: Bischofsweihe in der Olympiahalle. Der große Zuspruch der Bevölkerung lässt Pessimisten und Ängstliche verstummen. Über 500 angemeldete, dienstbereite Ministrantinnen und Ministranten in den Startlöchern machen noch dazu deutlich: Die Kirche ist jung! Und sie weiß zu feiern, bereit zum Miteinander. Dass dann beim Feiern die Not nicht ausgeklammert oder vergessen wird, zeigt die Tatsache, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Viele Menschen suchen bewusst die Stille und die besondere Stimmung der vorweihnachtlichen Gottesdienste. | Foto: Herbert Fink

"Meine Gedanken zur Stillen Zeit"

"Alle Jahre wieder", zur Weihnachtszeit - eine Zeit der Ruhe, der Besinnung und der Stille kehrt ein. BRAUNAU. Marek Nawrot, Pfarradministrator und Seelsorger der Stadtpfarre Braunau, spricht über Religion, die Bedeutung des Advents und seine Gedanken zum heiligen Fest. BezirksRundschau: Herr Nawrot, woher stammt der Begriff "Advent"? Marek Nawrot: Der Begriff stammt vom Lateinischen „adventus“ und bedeutet für uns Christen die "Ankunft" unseres Erlösers Jesus Christus. Der Advent in seiner...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Im Advent wird's beim Tiroler Volksmusikverein wieder besinnlich. | Foto: Cincelli

Offene Herzen – "mit’nand in Advent einisingen"

„Irgendwo und irgendwann vernimmt doch jeder mitten im Gekreisch und Lärm der Tage eine leise Melodie des Guten und Hellen im Hintergrund. Ein Singen geht über die Erde …“, Reinhold Stecher, Ein Singen geht über die Erde (Tyrolia-Verlag) TIROL/WÖRGL. Das gemeinsame Singen und Musizieren ist dem Tiroler Volksmusikverein ein großes Anliegen. Es bringt Menschen zusammen, öffnet Herzen und fördert eine Kultur der Herzlichkeit und des Miteinander. Deshalb laden wir Sie ein – singen wir "mit’nand in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Stille Nacht – Heilige Nacht – Mormon Tabernakel Choir – Adventkalender Tag 24

Viele Menschen machen diesen besonderen Tag des Jahres zum Tag der Familie. Sich um seine Lieben kümmern, sie zu besuchen und mit ihnen gemeinsam feiern, bringt besonders gute Gefühle ins Herz. Zum Adventkalender - Tag 24 - klicke hier Besonders für all jene, die nicht in der glücklichen Lage sind mit ihrer Familie zu feiern, ist dieses in aller Welt gesungene österreichische Weihnachtslied gewidmet. Frohe Weihnachten! Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 23

Wir fragen uns manchmal, wie ehrlich meint es eigentlich mein Gegenüber, wenn er/sie uns mit einer Begrüßungsformel begrüßt. Die meisten Deutschen sagen "guten Tag", die Österreicher "Grüß Gott" und im Nahen Osten werden die Worte "Schalom" (hebräisch) oder "Salam" (arabisch) verwendet. Während jemanden einen "guten Tag" zu wünschen Gesundheit, Glück, Wohlfahrt und Sicherheit impliziert, verheißt "Grüß Gott" zudem einen speziellen Segen Gottes und "Schalom" (hebräisch) oder "Salam" noch den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 22

Dankbare Menschen sind glückliche Menschen. Der römische Schriftsteller und Philosoph Marcus Tullius Cicero (1.Jhd.v.Chr.) meinte bereits, dass „Dankbarkeit nicht nur die größte aller Tugenden, sondern auch die Mutter aller anderen“ sei. Auch bei allen Weltreligionen wird der Dankbarkeit ein sehr hoher Stellenwert eingeräumt. Es gibt so viele Dinge wofür wir dankbar sein können. Die Gesundheit, die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Natur, der relative Wohlstand, die medizinische Versorgung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 21

An vielen Orten in Tirol wurde wiederum das Friedenslicht weitergegeben. Ein Licht, das im Geburtsort Jesu, in Bethlehem, entzündet wurde und von dort aus in die Welt gesandt wird. Es soll die Bedeutung des Friedens in der Welt unterstreichen und auf den inneren Frieden hinweisen, den ein gläubiger Christ erlangen kann. Nur das Licht alleine wird uns nicht zu diesem Frieden führen, den wir uns so sehr ersehen. Friede beginnt im Kleinen und beginnt letztlich bei einem selbst. Zum Adventkalender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 20

Im Volksmund heißt es oft, dass dem Kind etwas in die Wiege gelegt wurde, wenn es ein besonderes Talent entwickelt. Dies mag auch insofern stimmen, als dass z.B. bei den Mormonen angenommen wird, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen schon lange vor der Geburt in geistiger Form entwickelt hat. Laut diesem Glauben lebt der Mensch buchstäblich als Geistkind bei Gott, dem himmlischen Vater, bevor er dessen Gegenwart verlässt und sich mit einem irdischen Körper vereint, um als Mensch geboren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 19

Neben den tatsächlichen Katastrophen, die Stürme anrichten können, hat das Wort "Sturm" in unserem Leben eine vielfältige Bedeutung. Schon als junger Mensch erleben wir eine sogenannte Sturm und Drang Zeit, in der wir meist hin und her gerissen sind. Wenn sich dieser Sturm wieder legt versuchen viele ihren zukünftigen Partner im Sturm zu erobern. Doch die Stürme des Lebens sind dadurch nicht zu Enden. Eine trügerische Ruhe vor dem Sturm kündigt oft nichts Gutes an. Zudem heißt es, wer Wind sät,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 18

Wir leben heute in einer Welt des Überflusses, zumindest hier in unserer westlichen Welt. Dies bedeutet auch einen Überfluss an Terminen, Vereinbarungen, Aktivitäten und Informationen, die auf uns hereinstürzen. Dazu kommt noch der durch Werbung auf uns einwirkende Konsumationszwang, der uns sogar ein bestimmtes Freizeitverhalten vorschreiben möchte. Deshalb braucht es einen Tag, der anders ist, ein Tag zum entschleunigen, ein Tag, sich wirklich Ruhe zu gönnen und ein Tag, sich mit dem Schöpfer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 17

Es ist eines der größten Wunder, das wir Menschen miterleben können. Es ist die Geburt eines Menschen. Zum Glück ist die Wissenschaft noch nicht so weit, einen Brutkasten für die Entstehung des Lebens von Beginn der Zeugung bis zur Geburt zu bedienen. Man möge sich vorstellen, dass wir als Kind oder Erwachsener eine Beziehung zu einer Maschine herstellen müssten. Nichts kann die Beziehung zu unserer Mutter ersetzen, die schon pränatal eine tiefe Verbindung zum Säugling aufbaut und nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 16

Das Problem, sich mit Mitgefühl in andere Schicksale zu versetzen liegt oft daran, dass wir uns in die Situation des Anderen gar nicht hineinversetzen können. Oder haben wir schon einmal zwei Tage hintereinander nichts gegessen? An einem, bitterkalten Wintertag nur leicht bekleidet stundenlang in der Kälte verharrt? Über Wochen hinweg keine sanitären Anlagen zur Verfügung gehabt? Oder wegen einer Chemotherapie das gesamte Kopfhaar verloren? Zum Adventkalender - Tag 16 - klicke hier Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Abgebrochen 
Scheinbar zerstört 
Kaputt gemacht 
Vernichtet
...und doch offen...
auf der Suche nach…
dem Leben
1

Trostlose Tage - ein Jahr danach

Zum Jahresgedenken von Andre und Martin --Der Tod von zwei jungen Männern im Landecker Talkessel ließ uns zu Beginn dieses Jahres ratlos, viele völlig trostlos zurück. Ein Meer der Tränen vor Weihnachten, ein Ozean der Verzweiflung am Beginn des neuen Jahres. Wir spürten die Leere… und angesichts von jungem Leben, dass den Tod gesucht hatte... diese trostlose Hilflosigkeit! Düstere Sinnlosigkeit kroch unter den Türen in unsere Lebensräume: Schwarze Gedanken, Zweifel, Angst und tiefe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 15

Wenn es nach Musikwissenschaftlern geht, dann macht Singen glücklich. Singen macht nicht nur glücklich, sondern stärkt sogar das Immunsystem. Wenn nun das Singen eine religiöse Verbindung erfährt, dann bekommt es auch noch die Komponente der Spiritualität. Der Prophet Alma fragte einmal seine Zuhörerschaft : "Wenn ihr eine Herzenswandlung erlebt habt und wenn euch so zumute gewesen ist, als solltet ihr den Gesang der erlösenden Liebe singen, so frage ich euch: Ist euch auch jetzt danach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 14

Kürzlich gab es in Innsbruck die Diskussion, ob Obdachlose in der Innenstadt im Freien übernächtigen dürfen, oder nicht. Letztlich wurde die Angelegenheit im Gemeinderat behandelt und zugunsten der Obdachlosen entschieden. Zugunsten deshalb, weil sie nicht als Menschen zweiter Klasse von öffentlichen Plätzen vertrieben werden und auch deshalb, weil der Prozess, mittels weiterer Notschlafstellen Obdach zu geben, wieder forciert wurde. Ungeachtet dessen benötigen diese Menschen gerade jetzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 13

Das Schicksal eines Menschen führt womöglich in eine missliche Lage. Und selbst wenn unser Leben glatt verläuft und wir uns dadurch etwas Wohlstand anhäufen können, sollten wird dies nicht als selbstverständlich erachten. Die Gefahr, die sich darin verbirgt, wird in einem alten Sprichwort verdeutlicht: "Hochmut kommt vor dem Fall". Auch im Buch Sirach werden wir aufgefordert: "Demütige deinen Stolz ganz tief, denn was den Menschen erwartet, ist die Verwesung". Und wenn wir dann womöglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 12

Die Bildungspolitik bemüht sich redlich, eine Lösung gegen die Mittelmäßigkeit Österreichs in der PISA-Studie zu finden. Nur Wissensvermittlung und Erkenntnis erlangen sind zwei Paar Schuhe. Jemanden Wissen einzutrichtern scheitert oft an mangelhaften Methoden, der Unfähigkeit des Lehrenden oder der mangelnden Bereitschaft des Lernenden. Im Timotheus Brief heißt es aber auch, dass es in unserem Zeitalter Menschen gibt, die zwar "immer lernen und die doch nie zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 11

Kinder sind … manche Menschen meinen … eine Plage, nervig, störend … andere wiederum sehen in Kindern einen Segen, Freude und die Zukunft unserer Gesellschaft. Obwohl ein jeder von uns, wenn wir in diese Welt geboren werden, bereits einen unverwechselbaren Charakter aus der sogenannten Präexistenz mitbringt, haben Kinder nach ihrer Geburt eines gemeinsam. Sie sind unschuldig und rein. Erst durch sie Sozialisation in unsere Gesellschaft entwickeln Kinder mehr oder weniger die einen oder anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 10

Der Mensch läuft aufrecht auf zwei Beinen. Eine anatomisch komplizierte Form der Fortbewegung und dennoch ist sie uns gegeben. Einem kleinen Kind zuzusehen, wie es das Laufen erlernt, ist wie das Betrachten eines Abenteuers. Und doch schafft es das Kleinkind recht rasch, ohne weitere Hilfe von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Von da an gehen oder laufen wir, ohne darüber nachzudenken. Gerade in Zeiten des Krieges oder bei Sportunfällen ist es für viele Opfer nicht mehr selbstverständlich, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 9

Schon bei den Neugeborenen und Kleinkindern ist die Wirkung von Mitgefühl und Zuneigung, sowie deren Mangel, empirisch bestätigt. Das gleiche gilt bei älteren Menschen. Das Risiko eines schlechteren Verlaufs der Genesungschancen nach schwerer Krankheit und ein damit verbundener vorzeitiger Tod ist bei sozial isolierten Menschen zwei- bis fünffach höher als bei sozial gut vernetzten. Die Vereinsamung und deren Folgen nehmen in unserer Gesellschaft rapide zu. Als mitfühlende Menschen sollten wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Advent - in einer schnellen Zeit auch mal innehalten und nachdenken

Tempo, Stress, Geschwindigkeit, Erreichbarkeit... unser Leben scheint vorbestimmt. In einer Zeit wie dem Advent ist es aber manchmal auch notwendig sich einfach mal wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren, inne zu halten, und in Gedanken zu versinken. Das Wesentliche: Der Mensch Fotokünstler Rene Gayer aus Wiener Neustadt (www.reneanders.at) mit einem Bild aus seiner aktuellen Schwarz/Weiß Serie. Ein emotionaler, nachdenklicher Moment abseits von Technik und Geschwindigkeit.

  • Wiener Neustadt
  • Rene Anders(Gayer)
4

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 8

Wenn die heutigen Menschen mit Blicken tief geneigt und mit Ohrstöpsel versehen in ihre Smartphones und Tablets blicken, dann ist dies sehr wohl eine Art der Kommunikation. Oft jedoch geschieht diese Art der Kommunikation ohne den Gesprächspartner zu sehen oder ihn genau zu kennen. Dennoch befriedigt es beide Partizipierenden, sie fühlen sich angenommen und auch verstanden. Warum haben wir es verlernt, mit tief geneigtem Haupt und geschlossenen Augen mit unserem Schöpfer zu kommunizieren? Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.