Adventkalender

Beiträge zum Thema Adventkalender

Foto: Friederike Kerschbaum
6

Adventkalender - 15. Dezember 2016

Lied - Es wird scho glei dumpa Es wird scho glei dumpa, es wird scho glei Nocht, Drum kim i zu dir her, mei Heiland auf d’Wocht. Will singan a Liadl, dem Liabling dem kloan, Du mogst jo ned schlofn, i hear die lei woan. Hei, hei, hei, hei! Schlaf siaß, herzliabs Kind! Vergiss hiaz, o Kinderl, dein Kummer, dei Load, dass d’doda muaßt leidn im Stall auf da Hoad. Es ziern ja die Engerl dei Liegerstatt aus. Möcht schöna ned sein drin im König sein Haus. Hei, hei, hei, hei! Schlaf siaß, herzliabes...

Apfel im Bratapfel-Bräter | Foto: Tinhof
4

Adventkalender - 14. Dezember 2016

Klassischer Bratapfel mit Honig 4 Äpfel 2 EL Honig 2 EL Mandeln gehackt etwas Butter Variante im Backofen: Die Äpfel mit einem Ausstecher in der Mitte vom Kerngehäuse befreien. Den Honig und die Mandeln vermischen und in die ausgestochene Mitte der Äpfel füllen. Die Äpfel mit Butterflöckchen belegen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech die Äpfel stellen und bei 175 Grad ungefähr 20 Minuten im Backofen garen. Variante im Porzellan-Bräter (geht aber nur mit 1 Apfel) Einfach den Apfel...

Das 13. Fenster in „unserem“ Bilder-Adventkalender.
16 1

Feuerwerk

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

5 2

Adventkalender - 13. Dezember 2016

Tag der Hl. Lucia Lucia, die Lichtvolle, passt wunderbar in die kürzesten Nächte des Jahres und in die Weihnachtszeit. Licht steht für die Freude aufs Christkind. Ihr Tag ist der 13. Dezember. Lucia von Syrakus (Sizilien) ist zu Zeiten der Christenverfolgung 303 einen Märtyrertod gestorben und seither eine der beliebtesten Heiligen. Sie soll ihr ganzes Vermögen verwendet haben, um Bedürftige und untergetauchte Christen mit Lebensmitteln zu versorgen. Um in der Dunkelheit den Weg zu finden und...

Das 12. Fenster in „unserem“ Bilder-Adventkalender.
21

Starlight

Wo: Bad Tatzmannsdorf, Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

Mürbteigkekse mit Marmelade gefüllt | Foto: Heidi Michal
4

Adventkalender - 12. Dezember 2016

Linzer Augen Mürbteig 150 g Mehl glatt 100 g Butter 50 g Mandeln fein gerieben 50 g Staubzucker 1 Pkg Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz, Zimt frisch geriebene Zitronenschale Fülle Ribisel oder Marillenmarmelade Staubzucker Zubereitung: 1) Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 2 Std. kühl rasten lassen. 2) Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher ca. 4 cm große Scheiben ausstechen; aus der Hälfte des Teiges Scheiben mit einem oder...

Eisige Hagebutten | Foto: Christine Draganitsch
7

Adventkalender - 11. Dezember 2016

Lied - Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind; Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus; Ist auch mir zur Seite still und unerkannt, dass es treu mich leite an der lieben Hand. Gesungen von den Wiener Sängerknaben https://www.youtube.com/watch?v=9-C0tpD2_OE ***Hier geht`s zur Gesamtübersicht***

Teelicht im Dunkeln | Foto: Claudia Magler
5

Adventkalender - 10. Dezember 2016

Ein kleiner Baumwollfaden Es war einmal ein kleiner Baumwollfaden, der hatte Angst, dass es nicht ausreicht, so, wie er war: "Für ein Schiffstau bin ich viel zu schwach", sagte er sich, "und für einen Pullover zu kurz. An andere anzuknüpfen, habe ich viel zu viele Hemmungen. Für eine Stickerei eigne ich mich auch nicht, dazu bin ich zu blass und farblos. Ja, wenn ich aus Lurex wäre, dann könnte ich eine Stola verzieren oder ein Kleid. Aber so?! Es reicht nicht! Was kann ich schon? Niemand...

Das 9. Fenster in „unserem“ Bilder-Adventkalender.
27

treuherzig

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

Mandeln mit Zimt-Zucker Mischung überzogen | Foto: Regionaut Martin Schulze
5

Adventkalender - 9. Dezember 2016

Gebrannte Mandeln selber machen! Knusprig, süß und mit Suchtfaktor! ;-) Besonders jetzt auf den Christkindlmärkten führt oft kein Weg an gebrannten Mandeln vorbei. Aber auch zu Hause sind die Leckereien schnell zubereitet und schmecken selbst gemacht natürlich noch viel besser! Zutaten: • 200 g Mandeln mit Schale • 200 g Zucker • 125 ml Wasser • 1 Päckchen Vanillezucker • 1 TL gemahlenen Zimt Zubereitung: - Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine große Pfanne geben und die Mischung zum...

Sonnenuntergang "Grande Drama" | Foto: Wolfgang Horinek
6

Adventkalender - 8. Dezember 2016

Maria Empfängnis Heute ist Mariä Empfängnis. Doch was genau wird an diesem Tag eigentlich gefeiert? Hinter dem 8. Dezember steckt mehr als ein Feiertag, an dem die Geschäfte geöffnet haben ... Gleich mal vorweg will ich mit einem weit verbreiteten Missverständnis aufräumen: Zu Mariä Empfängnis wird nicht die Empfängnis ihres Sohnes Jesus gefeiert (das ginge sich zeitlich ja auch gar nicht aus, wird er doch am 24. Dezember geboren), sondern die von Maria selbst. Anna und Joachim konnten lange...

"Die Kerze brennt..." | Foto: Regionautin Christine Draganitsch
8

Adventkalender - 7. Dezember 2016

ZUM NACHDENKEN... ADVENT... das ist ein zartes Licht, als ob eine Kerze brennt, ein Wort, das sich so leise spricht fast wie ein Kindertraumgedicht, doch wie schreiben wir dieses...ADVENT? A - wie abgekämpft...abgehetzt, Aktionsangebote und alles zuletzt Anstrengung, Anspannung, Angst, allein A...wie außer Atem sein!? D - wie Drängen...es drängt die Zeit und Weihnachten, Himmel, ist nicht mehr weit, drunter und drüber und dies und das Dauerstress ohne Unterlass V - wie Vortäuschen...und...

Der Heilige Nikolo | Foto: Regionaut Gerhard Langmann
6

Adventkalender - 6. Dezember 2016

Hl. Nikolaus Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch auch in unser Haus! Bring uns, was wir hätten gern; Äpfel, Nüss' und Mandelkern. Leg in Schuh und Teller ein Lauter Dinge, die uns freun. Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch heut in unser Haus. Lehr uns an die Armen denken, laß uns teilen und verschenken. Zeig uns, wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt. Lieber heil'ger Nikolaus, komm doch heut in jedes Haus. Alle Kinder, groß und klein, stimmen dann voll Freude ein: Gott sei Dank...

Eine schöne Alternative zum Krampus aus Schokolade! ;-) | Foto: Regionautin Helga Bauer
2 8

Adventkalender - 5. Dezember 2016

Zwetschkenkrampus Heute am Krampustag habe ich einen Krampus aus Zwetschken für euch – vor dem man sich nicht fürchten muss. Man braucht dazu: - 2 feste Drahtstücke mit je 15 cm - 1 festes Drahtstück 10 cm - getrocknete Zwetschken (Dörrpflaumen) - 3 Stk. getrocknete Feigen - 1 Nuss - kleines Stück Filz, Buntpapier, Seidenpapier für die Zunge, Kragen - weißer Filz, Papier für die Hörner - kl. Ästchen - Kettchen - Lackstift Anleitung: - Für den Körper die beiden 15 cm langen Drahtstücke zur...

Blühender Kirschzweig | Foto: Marianne Robl
16

Adventkalender - 4. Dezember 2016

Tag der heiligen Barbara Der 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein Gefäß mit Wasser, und er blühte genau an dem Tag, an dem sie zum Tode verurteilt wurde. Im Gedenken daran werden am 4. Dezember Zweige von Kirschbäumen oder anderen Obstbäumen geschnitten, damit diese zu Weihnachten blühen. Wenn sie bis zum...

dies ist ein "musikalischer Adventkalender". Wenn man 1 Türchen öffnet und draufdrückt, wird eine Weihnachtsmelodie gespielt!
10 18

Wer erfand den ADVENTKALENDER?

Im Jahre 1903 wurde der erste Adventkalender gedruckt, entstanden ist er jedoch 1851 und dies verdanken wir einem kleinen Buben namens Gerhard Lang. Die Mutter war genervt von der ständigen Frage des Jungen, wann endlich Weihnachten sei und so, dachte sie sich ein "Spiel" aus. Auf einen Karton klebte sie 24 kleine Schachteln, die mit einem Keks gefüllt wurden und jeden Tag durfte der Bub eine öffnen und das Keks verspeisen. Der Adventkalender war "geboren"!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.