Agrarpolitik

Beiträge zum Thema Agrarpolitik

Ganz im Sinne von ,Weniger ist mehr‘ wird jetzt geprüft, welche Entbürokratisierungs-Möglichkeiten es für die künftige GAP-Periode gibt. Es freut mich, dass unsere Salzburger Initiative einstimmig angenommen wurde“, betont Landesrat Josef Schwaiger. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Bundesminister Norbert Totschnig beim der Sitzung der Landesagrarreferentenkonferenz in Wien | Foto: BMLUK
5

Agrarpolitik
Weniger Bürokratie, Renaturierung und Seuchenschutz

Salzburg setzt sich erfolgreich für weniger Bürokratie in der Landwirtschaft ein. Der einstimmig angenommene Antrag zielt darauf ab, die gemeinsame Agrarpolitik ab 2027 zu vereinfachen. Gleichzeitig wird intensiv an der Umsetzung der EU-Renaturierungsverordnung gearbeitet und die Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche verstärkt. SALZBURG. Vergangener Dienstag war ein wichtiger Tag für die österreichischen Landwirte: Unter der Leitung von Landesrat Josef Schwaiger fand in Wien die...

Vorstoß zur Sicherung der heimischen Landwirtschaft: Klubobfrau der Grünen Sandra Krautwaschl und Landwirtschaftssprecher Andreas Lackner | Foto: Andreas Streif / Landtagsklub Grüne
4

Grüner Appell
Agrarpolitik erfordert Umdenken zum Schutz von Boden und Lebensmittel

Um die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten, das Überleben der steirischen Bäuerinnen und Bauern zu sichern und den Bodenschutz voranzutreiben, bringen die Grünen am Dienstag eine dringliche Anfrage zur Agrarpolitik in den Landtag ein: Sie fordern ein grundlegendes Umdenken, denn Landwirtschaft gehe nur mit der Natur und nicht gegen sie.  STEIERMARK. In den letzten 50 Jahren hat es in der Steiermark einen dramatischen Rückgang der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe gegeben. Von...

Grauammer  | Foto: BirdLife Österreich
5

Aus für die Grauammer?
Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr

Aus für die Grauammer? Seit 1998 erfasst die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich alljährlich den Bestand häufiger heimischer Vogelarten. Die Organisation warnt vor dem einschneidenden Biodiversitätsverlust auf unseren Feldern und Wiesen. KÄRNTEN. Österreichs Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr. Auch die Vögel in Kärnten schwinden immer schneller dahin. Das zeigt der aktuell von BirdLife Österreich veröffentlichte Farmland Bird Index 2021: 40 Prozent der Vögel sind seit 1998 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.