Agrarunion Südost

Beiträge zum Thema Agrarunion Südost

Generalversammlung: Josef Bauer, Josef Schilli, Peter Kaufmann, Alois Hausleitner, Johannes Schuster, Franz Fartek, Josef Ober (v. l.). | Foto: MeinBezirk
9

Generalversammlung Agrarunion Südost
Lagerhaus als Nahversorger

Agrarunion Südost zog in der Generalversammlung in Feldbach positive Bilanz über Geschäftsjahr 2024. FELDBACH. Rund 75 Delegierte, Spitzenfunktionäre der Geschäftsleitung sowie Vertreter der Landes- und Gemeindepolitik kamen zur Generalversammlung der Agrarunion Südost eGen Lagerhaus & Co. KG in der Bezirkshauptstadt Feldbach zusammen. Obmann Alois Hausleitner begrüßte unter anderem den Landtagsabgeordneten Franz Fartek, Bürgermeister Josef Ober, Generaldirektor Johannes Schuster,...

Den offiziellen Spatenstich führten Standortleiter Josef Kaufmann, der Agrarunion-Aufsichtsratsvorsitzende Josef Bauer, Geschäftsführer Peter Kaufmann, Bürgermeister Josef Ober, Obmann Alois Hausleitner, Obmann-Stv. LAbg. Franz Fartek und Marktleiter Patrick Janitsch (v.l.) durch.  | Foto: MeinBezirk
5

Agrarunion Südost
Vier Millionen für modernes Lagerhaus in Feldbach

Knapp 20 Jahre ist es her, dass man das Lagerhaus der Agrarunion Südost in Feldbach umgebaut hat. Nun wird der Standort wieder im großen Stil modernisiert und soll Anfang März 2025 in neuem Glanz erstrahlen.  FELDBACH. Lange Tradition genießt das Lagerhaus der Agrarunion Südost in Feldbach. Ursprünglich neben dem Bahnhof angesiedelt, wurde das Lagerhaus am jetzigen Standort vor knapp 20 Jahren modernisiert.  Nun nimmt man wieder rund vier Millionen Euro in die Hand, um das Lagerhaus für die...

Anzeige
Bei der Planung der Sanierung stehen die Eigentümerinnen und Eigentümer nicht alleine da. | Foto: Pixabay
4

Wohnraum schaffen
Sanieren statt neu bauen und dabei Geld sparen

"Sanieren statt neu bauen" – was das Geldbörserl schont, ist auch gut für die Umwelt und das Klima. Gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit, der Lieferengpässe und der aktuell hohen Baukosten gewinnt dieses Motto an Bedeutung. SÜDOSTSTEIERMARK. Sanieren schont das Geldböserl und das Klima. Wer sich sein Eigenheim schaffen oder umgestalten möchte, sollte auch die Auswirkungen auf die Finanzen und die Umwelt im Blick behalten. Die lukrativen Förderungen durch das Land Steiermark für...

Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner (vorne, 4.v.r.) und Geschäftsführer Peter Kaufmann (5.v.r.) luden zur Eröffnung im kleinen Rahmen ein. | Foto: WOCHE
1

Bad Radkersburg
Lagerhaus: 4,3 Millionen als Bekenntnis für den Standort

Lagerhaus-Standort Bad Radkersburg wurde aus- und umgebaut. BAD RADKERSBURG. In neuem Glanz erstrahlt in Bad Radkersburg das Lagerhaus der Agrarunion Südost. In knapp einem Jahr hat man dem Standort in vier Etappen einen modernen Look verpasst – 4,3 Millionen hat man investiert. Nach dem Um- und Ausbau präsentierte man bei der offiziellen Eröffnung auf 2.270 Quadratmetern Verkaufsfläche das moderne "Shop-in-Shop-Konzept" mit acht Themenwelten und einem großen Gartencenter. Ein Höhepunkt ist das...

Das Unternehmen Boxmark hat es auf Rang 61 geschafft.  | Foto: WOCHE
2

Top of Styria
Heimische Betriebe sind Stützen steirischer Wirtschaft

Top of Styria: Vier heimische Unternehmen stehen unter den 100 umsatzstärksten steirischen Betrieben. Der Wirtschaftspreis "Top of Styria" musste heuer ohne Event auskommen bzw. erfolgte die Preisverleihung mit WKO-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl per Video. Auszeichnungen gab es in den Kategorien "Produktion", "Handel, Dienstleistung und Tourismus" sowie "Innovation". In der Sparte "Produktion" wurden zwei heimische Unternehmer ausgezeichnet: Platz zwei...

Tankstelleneröffnung
Kornberg: Tanken und snacken unterm Schloss

In Kornberg ist eine neue Genol-Selbstbedienungstankstelle in Betrieb gegangen. Günstig an der B 66 im Kreuzungsbereich bei der Abzweigung in Richtung Schloss Kornberg gelegen bietet die moderne Anlage nicht nur Zapfsäulen u.a. auch zur AdBlue-Nachfüllung, sondern auch eine Snackbar mit regionalen Produkten und drei Lanzenwaschboxen. Betreiber ist das Lagerhaus. Man habe Produzenten aus der Region für den Snackverkauf gewinnen können. "Damit unterstreichen wir unsere Rolle als Partner der...

Großer Preis der Landwirtschaft: Top-Vermarkter Ernst Gregorc (M.) aus Mureck mit weiteren Preisträgern und den Vertretern der Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer.  | Foto: WOCHE
2

Landwirtschaft
Unsere Kulinarik im Rampenlicht

Kammer zeichnete Vermarkter aus und stellte Finalisten für Prämierung vor. Den Akteuren der regionalen Landwirtschaft wurde nun im Rahmen zweier Prämierungen gehuldigt. Zum bereits dritten Mal haben die Verantwortlichen der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark in Kooperation mit der Wirtschaftskammer den "Großen Preis der Landwirtschaft" veranstaltet. Gekürt wurde heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Hatzendorf der Top-Vermarkter. Top-Vermarkter aus MureckDen Sieg hat Familie Gregorc...

2

Auf den Weizenfeldern blühen bunte Blumen

Bienenfreundliche Vulkanlandmischung wird nach der Ernte des Weizens für die Insekten gesät. Seit sechs Jahren produziert die "Gemeinschaft Vulkanlandweizen" hochwertige Qualität in und für die Region. "Mittlerweile hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 120 eingependelt. Diese liefern jährlich mehr als 2.500 Tonnen Weizen. Damit werden knapp 30 Prozent des regionalen Weizenbedarfs abgedeckt", erklärt Projektleiter und Sprecher der Gemeinschaft LAbg. Franz Fartek. Die Vorteile liegen klar...

Gute Unterhaltung: Auch der Spaß stand anlässlich des traditionellen Josefimarktes für zahlreiche Besucher im Mittelpunkt.
1 77

Technik und Spaß am beliebten Josefimarkt

Der diesjährige Josefimarkt in Feldbach bot Information rund ums Thema Landtechnik. Trotz kühler Temperaturen strömten Tausende Besucher auf das Gelände des Landtechnikkompetenzzentrums in Feldbach. Traditionell hatte die Agrarunion Südost den Markt organisiert. Regionale Aussteller und Partnerbetriebe konnten somit ihre Produkte vorführten. „Heuer setzen wir einen verstärkten Schwerpunkt auf die Rasentechnik", erklärt Agrarunion-Geschäftsführer Peter Kaufmann, der den Markt bereits als...

1 59

Große Traktoren brachten die Besucher ins Staunen

FELDBACH. Der Steirische Landespatron Josef hatte Namenstag und ganz Feldbach feierte. Schon traditionell veranstaltet das Lagerhaus Agrarunion Südost und die Firma Krobath den Josefimarkt, den Tausende Besucher aus der Region und auch über den Bezirk hinaus besuchten. Regionale Firmen und Betriebe stellten dort ihre Produkte vor. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung des größten Traktors Österreichs am Gelände des Landtechnikkompetenzzentrums in Gniebing, der große und kleine Besucher...

Top of Styria: Platz 30 für Boxmark

Boxmark, Agrarunion und Sako Stahl mischen unter den besten 100 mit. Die Top of Styria, das sind die 100 umsatzstärksten steirischen Unternehmen. Sie prägen die steirische Wirtschaftslandschaft, sind ein wertvoller Jobmotor und stärken die Marke "Made in Styria" auf internationaler Ebene. Im Geschäftsjahr 2014 haben sie gemeinsam rund 30,7 Milliarden Umsatz erwirtschaftet – im Vergleich zu 2013 bedeutet das einen Zuwachs von 1,8 Prozent. Unter den Top 100 mischen 3 Betriebe aus dem Bezirk...

Maiskreislauf ist gesichert

Futtermittelbörse der Agrarunion Südost soll Existenz der Landwirte sichern. Der Maiswurzelbohrer macht den Bauern seit geraumer Zeit das Leben schwer. Eine Maßnahme gegen den Schädling ist die gesetzlich geregelte Fruchtfolge – das heißt, dass maximal 66 Prozent Maisanbau möglich ist. Mittlerweile haben vor allem kleine und mittlere Veredelungsbetriebe Probleme, die Grundfutterbasis für ihre Tiere selbst zu produzieren. Laut den regionalen Vertretern der Landwirtschaftskammer ist die Stimmung...

Josefimarkt & Hausmesse

FELDBACH - Josefimarkt Agrarunion Südost und Krobath-Hausmesse, 9 Uhr Wann: 20.03.2011 ganztags Wo: Krobath-Gelände, Feldbach auf Karte anzeigen

Hügelland-Eier als Retter in der Not

Nach dem Goldmund-Eier-Skandal im Vorjahr wagen die Eierlieferanten mit der Agrarunion Südost an Bord einen starken Neustart mit „Hügelland-Eiern“. Nicht alles, was glänzt, ist aus Gold bzw. aus der Steiermark, ließe sich im Fall des Handelsbetriebs „Goldmund“ in Rohr an der Raab sagen, der im Vorjahr für den „ost-steirischen Eierskandal“ sorgte. Mehrere 100.000 Eier waren damals aus Ungarn zugekauft und als steirische Qualitätseier verkauft worden. Die Causa hatte den Entzug des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.