AK Kärnten

Beiträge zum Thema AK Kärnten

Da die Mitarbeiterin im Krankenstand war, wurde sie vom neuen Inhaber nicht übernommen. Die AK musste einschreiten.  | Foto: stock.adobe.com
1 2

Fall für AK
Mitarbeiterin im Krankenstand gekündigt

Ein Kärntner Stubenmädchen war im Krankenstand und wurde daher vom neuen Hotelinhaber nicht übernommen. Die AK Kärnten musste einschreiten.  OBERKÄRNTEN. Ein Hotel in Oberkärnten wurde an einen neuen Inhaber verkauft. Seit März 2020 arbeitete eine Kärntnerin dort. Statt der Übernahme des Stubenmädchens – das sich während der Betriebsübernahme im Krankenstand befand – wurde diese nicht mehr übernommen. PflichtenDies hätte der Inhaber aber tun müssen: Gemäß Paragraf 3 des AVRAG muss der neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. | Foto: Pixabay/Free-Photos
4

AK-Pendlerstudie Kärnten
Pendeln mit Öffis günstiger, aber schwer möglich

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten beauftragte Joanneum Research mit einer Pendlerstudie unter rund 200.000 Arbeitnehmern (Zahlen von 2019). Denn Kärnten ist ein Land der Pendler – 159.570 Arbeitnehmer pendeln (80.176 Auspendler*, 79.394 Einpendler**).  In nur drei Bezirken pendeln mehr Menschen ein als aus – in...

Stephan Achernig und AK-Präsident Günther Goach legten die Beratungszahlen des Konsumentenschutzes von 2019 vor. | Foto: Helge Bauer, AK
1 1 4

Arbeiterkammer Kärnten
Konsumentenschutz ersparte Kärntnern 360.000 Euro im Jahr 2019

Bei 36.625 Beratungen der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer wurden von den Experten 361.212 Euro erkämpft. Miet- und Wohnrecht beschäftigte die Berater am häufigsten.  KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten – Präsident Günther Goach und Konsumentenschutz-Leiter Stephan Achernig – blickten auf das Jahr 2019 und Beratungen im Konsumentenschutz zurück. Um sieben Prozent stiegen die Beratung 2019 im Vergleich zum Vorjahr auf 36.625. Durch finanzielle Unterstützung vom Land ist es möglich,...

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 4. Juni 2020 | Foto: KK/AK/Walter Fritz
2

Arbeiterkammer Kärnten
Corona-Resolution der Arbeiterkammer-Vollversammlung

Heute fand die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten statt. Fraktionsübergreifend ergeht eine Resolution an Bund und Land. Inhalt: Forderungen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. KÄRNTEN. Opfer der Corona-Krise, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, sind vor allem Arbeitslose über 50 Jahre und Jugendliche, denn die Jugendarbeitslosigkeit sei "besorgniserregend hoch". In dem fraktionsübergreifenden Forderungspapier an Bund und Land der AK-Vollversammlung finden sich daher...

Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

AK-Präsident Günther Goach | Foto: kK/AK_Josz&Bayer

Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinien für Erwachsenenbildung notwendig

Auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Zusatzkosten aufgrund der Umstellung auf digitale Formate und Kursabsagen stellen eine finanzielle Herausforderung dar. AK-Präsident Günther Goach und die Geschäftsführer der Bildungseinrichtungen Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen - VHS) und Kurt Lasnig (Berufsförderungsinstitut - bfi) fordern Leitlinien von der Bundesregierung. KÄRNTEN. Die Corona-Krise setzt auch den Kärntner...

Anzeige
Die Arbeiterkammer Kärnten bietet zinslose Wohnbaudarlehen für Mitglieder | Foto: iStockphoto
2

Mein Wohntraum
AK-Wohnbaudarlehnen jetzt beantragen!

Die Arbeiterkammer Kärnten unterstützt ihre Mitglieder mit dem AK-Wohnbaudarlehen. Aller Anfang ist bei der Schaffung von Wohnraum schwer – nicht mit dem zinsenlosen Wohnbaudarlehen der Arbeiterkammer! Mit dem Wohnbaudarlehen wird ein Hausbau, ein Wohnungskauf, eine Sanierung oder Investition in Alternativ-Energie gefördert. Der Förderungsbetrag des zinsenlosen AK-Wohnbaudarlehens reicht von 800 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 6.000 Euro. Auf das zinsenlose Darlehen, mit einer monatlichen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
܆bergabe des Memorandums der AK KŠärnten von PrŠäsident Goach an LH Kaiser | Foto: KK/AK_Helge Bauer

Forderungspaket der AK an LH Kaiser übergeben

AK-Präsident Goach traf Peter Kaiser zur Übergabe eines Memorandums. KÄRNTEN. Einen "klaren Auftrag" der Arbeitsnehmer an die Landesregierung übergab AK-Präsident Günther Goach an LH Peter Kaiser. Alle Fraktionen der Vollversammlung haben diese Resolution beschlossen.   Die wichtigsten Punkte fasste Goach zusammen: "weitere Stärkung des Arbeits- und Wirtschaftsstandortes Kärnten, Ausbau von Gesundheitsvorsorge und Pflege, mehr Möglichkeiten für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf,...

"Wie soll Arbeit" fragen ÖGB-Landessekretär Georg Steiner, Michael Krall, Vorsitzender der Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen, ÖGB-Landesvorsitzender Hermann Lipitsch und AK-Präsident Günther Goach | Foto: Eggenberger
3

Wie soll Arbeit?

Mit der Kampagne "Wie soll Arbeit?" starten Arbeiterkammer und ÖGB Kärnten einen direkten Dialog mit ihren Mitgliedern. (chl). Die Infragestellung der Sozialpartnerschaft hat die Verantwortlichen der Arbeiterkammer dazu veranlasst, in den Dialog mit ihren Mitgliedern zu treten. "Nur die Arbeitnehmer entscheiden über die Zukunft der Arbeiterkammer und sonst niemand", betont AK-Präsident Günther Goach.  Mittels Fragebogen werden die Arbeitnehmer nach ihrer Meinung zu Arbeitszeit, Lohn- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.