AK OÖ

Beiträge zum Thema AK OÖ

Gemeinsam mit einer Physiotherapeutin haben Valerie und Emil die Schultaschen begutachtet.  | Foto: AK OÖ
3

AK-Check
Schultaschen-Test hilft Eltern bei Kaufentscheidung

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für sie vor allem Farbe und Motiv ausschlaggebend sind, legen Eltern großen Wert auf Ergonomie und Sicherheit. Um die Wahl zu erleichtern, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) 14 verschiedene Schultaschen getestet – mit erfreulichem Ergebnis: Alle geprüften Modelle schnitten gut ab. OÖ. 14 Schultaschenmodelle wurden mit Hilfe einer Physiotherapeutin aus dem Kepler Universitätsklinikum begutachtet. Unterstützt wurde sie...

Die im Vorverkauf erworbenen Tickets sind in keinem der betroffenen Skigebiete stornierbar oder übertragbar. Wenn jemand verhindert ist, zum Beispiel durch einen familiären Notfall oder eine berufliche Verpflichtung, gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung. | Foto: Gudella/PantherMedia

Konsumenten tragen das Risiko
AK OÖ kritisiert dynamische Preise bei Skipässen

Aktuell setzen in Oberösterreich drei Skigebiete auf ein dynamisches Preismodell: Hochficht, Wurzeralm und Hinterstoder. Die Arbeiterkammer OÖ hat die dynamische Preisentwicklung für Erwachsenen-Einzeltickets seit Saisonstart beobachtet. Das Ergebnis: Je früher die Tickets gebucht werden, desto günstiger sind sie. Wenn aber das Ticket wegen Unfall oder Krankheit nicht genutzt werden kann, haben die Betroffenen keinen Rechtsanspruch, ihr Geld zurück zu bekommen. OÖ. Die im Vorverkauf erworbenen...

Bio-Haferflocken schnitten im AK-Check deutlich besser ab als konventionelle Produkte.  | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Haferflocken im AK-Check
Vier Produkte mit Schimmelpilzen belastet

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat 13 Haferflocken auf Schimmelpilze und Pestizide testen lassen. In vier Produkten wurden Schimmelpilze gefunden, in einem zusätzlich das umstrittene Pestizid Glyphosat. OÖ. Von den 13 getesteten Haferflocken waren sieben Bio-Produkte, die allesamt frei von Pestiziden waren. Bio-Haferflocken sind schon ab 0,85 Euro pro 500 Gramm zu haben. Das teuerste Produkt kostete 1,79 Euro pro 500 Gramm. Von den sechs konventionellen Produkten im Test waren vier belastet....

Mit nur wenigen Klicks können über Streamingdienste zahlreiche Filme und Serien geladen werden.  | Foto: minervastock/PantherMedia
2

Hohe Preisunterschiede
Streamingdienste im AK-Preisvergleich

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat Streamingdienste genauer unter die Lupe genommen und erhebliche Preisunterschiede festgestellt.  OÖ. Zehn Streamingdienste wurden für den Test verglichen, darunter drei mit einem kostenfreien Angebot. Bei den restlichen wurden die Preise und Kündigungsmöglichkeiten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Preisunterschiede von bis zu 150 Prozent – ein Vergleich lohnt sich, heißt es vom AK-Konsumentenschutz.  150 Prozent...

Kinderhochstühle sind sehr beliebt.  | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Kinderhochstühle im Test
Drei Modelle fielen wegen Sicherheitsmängeln durch

Das Testmagazin Konsument hat zwölf Kinderhochstühle unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nur drei Stühle schneiden gut ab, während einige sogar gefährlich sein können. Die Preise variieren zwischen 15 und 600 Euro. OÖ. Die drei mit „gut“ bewerteten Modelle überzeugten durch Sicherheit, kindgerechte Gestaltung und gute Handhabung. Der Cybex Lemo 4-in-1 ging als Testsieger hervor. Er ist vom Säuglings- bis Erwachsenenalter geeignet. Mit Kissenset und Gurtsystem beträgt der Preis 495 Euro. Bei...

Nur wer gut hört, kann gut sprechen lernen. Daher ist es wichtig, Kinder vor starkem und anhaltendem Lärm zu schützen. | Foto: arkusha/PantherMedia

Ohren auf beim Kauf
Arbeiterkammer OÖ warnt vor lärmendem Spielzeug

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben Spielzeug mit Ton einem Test unterzogen – die Lautstärken der getesteten Spielsachen werden von der AK kritisch gesehen. OÖ. Spielzeug mit Ton ist bei Kindern beliebt, bei vielen Eltern weniger. Aber auch für die Kinder selbst entpuppen sich lärmende Spielsachen als gefährliche Krachmacher, warnen die Konsumentenschützer. Die AK hat 14 Spielsachen unter „Kinderzimmerbedingungen“ bei einem Abstand von einem halben Meter...

Für den Pistenspaß müssen Skifahrer und Snowboarder oft tief in die Tasche greifen. | Foto: Gorilla/PantherMedia

AK OÖ-Preisvergleich
So viel kostet heuer das Skifahren in Oberösterreich

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Preise in den acht bekanntesten Skigebieten Oberösterreichs erhoben.  OÖ. Die AK OÖ hat bei den acht bekanntesten Skigebieten in Oberösterreich die Hauptsaison-Preise für eine Tages- und Vier-Stunden-Karte für Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren und die Liftkosten einer Familie mit zwei Kindern für einen Tag erhoben. Damit soll der Preisvergleich zwischen den Gebieten ermöglicht werden. Doch auch in Oberösterreich...

Gute Nachricht an alle Eltern von Schulkindern: Wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort einkauft, kann man viel Geld sparen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia

AK-Preis­vergleich
So können Eltern beim Schulartikel-Einkauf sparen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Preise von Schulartikeln erhoben und das Ergebnis zeigt, dass sich bei bewusstem Einkauf viel Geld sparen lässt. OÖ. Die Preise der einzelnen Schulartikel wurden bei neun Anbietern verglichen. Das Ergebnis zeigt die günstigsten Anbieter der notwendigen Schulausstattung. Beim Muster-Warenkorb liegt der Preis für einen Erstklässler zwischen 73 Euro mit günstigen Produkten und 129 Euro mit Markenprodukten, beim...

Der diesjährige Eis-Check führte die AK-Eistester nach Steyr, Traun und Wels. Wie schon in den Jahren zuvor wurde in Thermoboxen abgegebenes Vanilleeis getestet.  | Foto: duskbabe/PantherMedia

Eis-Check der AK
Alle Vanilleeis-Proben in Ordnung

Der aktuelle AK-Eissalon-Test macht Lust auf mehr: Das Vanilleeis in den Testorten Steyr, Traun und Wels kann laut AK OÖ bedenkenlos genossen werden. OÖ. Im aktuellen Test nahm der AK-Konsumentenschutz elf Eissalons in Steyr, Traun und Wels genauer unter die Lupe. Das Resultat: Alle Vanilleeiskugeln aus dem Test wurden für in Ordnung befunden. Allerdings kam es bei vier Proben zu mikrobiologischen Richtwertüberschreitungen. Da sich diese jedoch auf einem akzeptablen Niveau befanden, bewerteten...

Viele Schülerinnen und Schüler sind auf Nachhilfe angewiesen.  | Foto: tonodiaz/panthermedia

AK-Konsumentenschutz rät
Bei Nachhilfe auf Preis und Leistung achten

Mit Intensivkursen in den Ferien bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vor. Eine aktuelle Preiserhebung des AK-Konsumentenschutzes zeigt: Bei Preisunterschieden von 140 Prozent in der Kleingruppe und 211 Prozent im Einzelunterricht lohnt sich der Vergleich.  OÖ. Die Basis für den Vergleich bildete der Preis für einen dreiwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50...

Spielen fördert die Gemeinschaft und ist förderlich für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. | Foto: petrograd99/panthermedia

Praxistest der AK OÖ
Zwei Gesellschaftsspiele für Kinder fallen durch

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat 21 Gesellschaftsspiele für Kinder getestet. Dabei wurden sie von Pädagoginnen und Pädagogen und Kindern unterstützt. Zwar wurde der Großteil der Spiele als empfehlenswert beurteilt, dennoch gibt es auch zwei Spiele, die nicht empfohlen werden. OÖ. 16 der getesteten Spiele wurden insgesamt als sehr gut bewertet, drei als durchschnittlich und zwei wurden nicht empfohlen. „Fang den Wurm“, „Floh im Zoo“, „Hildes wilde Wäschespinne“, „Kugelblitz“ und...

Die Konsumentenschützer prüften elf Bollerwagen. | Foto: digitier/panthermedia
Video

AK-Test
Nur ein Bollerwagen ist "sehr gut"

Ob auf dem Weg in den Park, zum Spielplatz, ins Freibad oder im Urlaub – Familien haben immer eine Unmenge zu schleppen. Mit einem Bollerwagen lassen sich Verpflegung, Wechselsachen und Spielzeug einfach transportieren. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben elf faltbare Wagen getestet. OÖ. Der Kesser Bollerwagen GT9000 um 133,90 Euro wurde mit „sehr gut“ bewertet, neun mit „durchschnittlich“. Einer der Handkarren konnte im Test nicht überzeugen. Fokus auf Fahrtauglichkeit und SicherheitDie...

Kinder genießen das gemeinsame Lesen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Zwölf "Sehr gut"
Vorlesebücher für Kinder im AK-Test

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben 20 Vorlesebücher für Kinder getestet – zwölf der Bücher wurden mit "Sehr gut" bewertet. OÖ. Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern. Die AK-Konsumentenschützer haben daher 20 aktuelle Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie von Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen. Zwölf der getesteten...

Günstig ins Kino: Informieren Sie sich über Ermäßigungen und nützen Sie besondere Kinotage, so die Empfehlung der AK-Konsumentenschützer. | Foto: agencyby/panthermedia

AK-Erhebung
Große Unterschiede bei Kinopreisen in Oberösterreich

Damit Familien für einen Kinobesuch nicht mehr Geld als nötig ausgeben müssen, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die Preise der heimischen Kinos verglichen. OÖ. Für den aktuellen Preisvergleich wurde ein Kino-Package geschnürt, mit zwei Tickets - für einen erwachsenen Elternteil und ein Kind bis zwölf Jahre - plus einen halben Liter Cola und einer mittelgroßen Portion Popcorn. Die aktuellen Preisunterschiede betragen bis zu zwölf Euro und im Vergleich zum...

Im Normalfall sind Kinder gut mit Nährstoffen versorgt – Nahrungsergänzungsmittel sind also meist nicht nötig. | Foto: choreograph/panthermedia

Überdosiert, gesüßt und teuer
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder im AK-Test

Damit Kinder gut für die schulischen Anforderungen gewappnet sind, wollen Eltern ihre Kinder optimal mit Nährstoffen versorgt wissen und greifen immer öfter zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die angebotenen Vitamin- und Nährstoffpräparate sind allerdings nicht zu empfehlen – so das Fazit einer Erhebung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Der Großteil der Produkte enthält Zucker, Süßungsmittel oder künstliche Süßstoffe, welche keinerlei Mehrwert für die Gesundheit liefern – so das Ergebnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.