AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

Sicher im Internet: Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. | Foto: BB Tirol
1 1

Sicher im Internet
Mit betrügerischen Krypto-Plattformen in die Abzockfalle

TIROL. Immer wieder werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von betrügerischen Krypotwährungsplattformen. Statt versprochener Gewinne wartet die Abzocke. Kryptoplattformen verspechen große Gewinne Immer wieder werden in Mails, auf Social Media, über verschiedene Nachrichtendienste oder auf betrügerischen Webseiten große Gewinne durch Kryptowährung versprochen. Immer wieder fallen Internetnutzer auf diese betrügerischen Krypotowährungsangebote herein. Die Finanzmarktaufsicht schätzt, dass 80 % der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
AK Tirol startet große Initiative „Pflege.Handeln.Jetzt!“

TIROL. „Die Situation im Pflegebereich war bereits vor der Pandemie schwierig, Corona hat die Schwachstellen und Probleme allerdings deutlich und vor allem öffentlich gemacht“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. Deshalb erhöht die AK Tirol mit einer umfassenden Handlungs- empfehlung unter dem Titel „Pflege.Handeln.Jetzt!“ und einer begleitenden Kampagne den Druck auf die Entscheidungsträger. Ausbildung„Wir dürfen nicht riskieren, dass die Situation in der Pflege so wird, wie derzeit im Tourismus,...

  • Tirol
  • AK Tirol
Nach all diesen Hilfsgeldern und Entlastungen für die Unternehmen, fordert die Arbeiterkammer Tirol endlich eine Entlastung für die von der Krise betroffenen Arbeitnehmer. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Corona-Entlastungen für ArbeitnehmerInnen?

TIROL. Bereits 7 Milliarden Euro wurden im Rahmen des Corona-Hilfspakets an österreichische Unternehmen ausgezahlt. Doch von solchen Entlastungen können die ArbeitnehmerInnen nur träumen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Steuersenkung. 50 Milliarden Euro schweres HilfspaketDas Coronavirus hat nicht nur für eine Gesundheitskrise sonder auch für Wirtschaftskrise gesorgt. Ganze Wirtschaftszweige mussten monatelang ihre Pforten schließen. Doch die Bundesregierung schnürte ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol fordert ein rasches Handeln in Sachen Pflege in Tirol. Eine Pflegekrise müsse dringend verhindert werden.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)

AK Tirol
Pflegekrise in Tirol verhindern

TIROL. Eine Analyse der Arbeiterkammer Tirol zeigt einmal mehr den dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. Die AK stellt verschiedene Forderungen, um endlich Änderungen zu erreichen. Pflegekrise verhindernBei der AK Analyse werden zahlreiche Gespräche mit Beschäftigten der Gesundheitsbranche geführt. Denn sie wissen genau, wo es bei den Pflege- und Betreuungsberufen hapert und wo dringende Veränderungen nötig sind.  Zwar geben alle Befragten gute Gründe an, um in der Pflege zu arbeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
„Kalte Progression ist Abzocke und gehört endlich gestoppt!“

TIROL. „Seit Jahren wird diskutiert die kalte Progression abzuschaffen, doch jede Regierung übt sich nur in Ankündigungspolitik“, kritisiert Ombudsmann Erwin Zangerl. Die kalte Progression bringt dem Budget jährlich viele Milliarden und ist nichts anderes als eine verdeckt eingehobene Lohn- und Einkommenssteuer. Sie entsteht, wenn Steuerstufen nicht an die Inflation angepasst werden und Steuerpflichtige bei stagnierenden Realeinkommen in Steuerstufen geraten, die für ihre Einkommenskategorie...

  • Tirol
  • AK Tirol
„Keine Tirolerin bzw. kein Tiroler hat etwas davon, wenn seine Anliegen vor lauter Bürokratie quer durch Österreich geschickt werden.“, so AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kritik an Zentralismus der ÖGK

TIROL. Der AK Tirol Präsident, Erwin Zangerl, sprach sich kürzlich für eine grundlegende Reform der Österreichischen Gesundheitskassa aus. Die jetzige Struktur der ÖGK würde völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei gehen.  Ein "echtes Service-Center" für die Menschen vor OrtSo wie sich die ÖGK aktuell präsentiert, gäbe es keinen Platz für rasche und individuelle Entscheidungen, kritisiert der Tiroler AK Präsident. Die Struktur der Gesundheitskassa gehe völlig an der Lebensrealität der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. | Foto: BB Tirol
2

Facebook
Mit gefälschter Sicherheitszentrum-Warnung in die Phishingfalle

TIROL. Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. Gibt man dort seine Anmeldedaten ein, um eine Sperre zu verhindern, bekommen Betrüger die Facebook-Anmeldedaten. Angeblicher Verstoß gegen die Facebook-Nutzungsbedingungen Aktuell klagen viele Tirolerinnen und Tiroler darüber, dass ihr Facebook-Profil gesperrt ist und sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihr Konto haben. Das ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Corona-Schuljahr 2020/21 gaben Eltern in Tirol durchschnittlich 1.233 Euro pro Kind aus. Noch 2015/16 lag die Summe bei 730 Euro.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Steuerzahler zahlen sich jede Entlastung selbst, das wird auch bei der angekündigten Entlastung im Zuge der CO2-Bepreisung nicht anders sein.", prognostiziert AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kalte Progression muss abgeschafft werden

TIROL. Oft gab es Ankündigungen der Regierung zur Steuersenkung, doch zu Erleichterungen kam es nie, wie Arbeiterkammer Präsident Zangerl stark kritisiert. Dazu gäbe es jährlich eine versteckte Steuererhöhung, die fix in das System eingebaut wurde.  Steuerlast ohnehin überproportionalEs hätte sich immer noch nichts getan, was die Steuersenkungen angeht, die die Regierung zahlreich angesprochen hat. Was die Arbeiterkammer Tirol allerdings am meisten kritisiert, ist die jährliche versteckte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Erwin Zangerl: "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu seiner Arbeitsstelle zu kommen?“ | Foto: Friedle

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Gleich anmelden für das AK Gemeinderätinnen-Kolleg

TIROL. In den meisten Tiroler Gemeinden sind mehr als die Hälfte der Einwohner Frauen. Sie beteiligen sich am Vereins- und Kulturleben, gestalten und bereichern die Gesellschaft. Aber in den Gremien, die für die richtungsweisenden Entscheidungen in den Gemeinden verantwortlich sind, finden sich überwiegend Männer. Das soll sich bei den kommenden Gemeinderatswahlen 2022 ändern. „Damit sich interessierte Frauen jetzt noch rechtzeitig auf die vielfältigen Aufgaben als Kommunalpolitikerin...

  • Tirol
  • AK Tirol
Unternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  | Foto: AK Tirol

AK Tirol
AK Gemeinderätinnen-Kolleg ab Oktober

TIROL. Rechtzeitig vor den Gemeinderatswahlen 2022 können sich engagierte Frauen beim AK Gemeinderätinnen-Kolleg auf die spannende und vielseitige Tätigkeit vorbereiten. Ab diesem Oktober werden 15 Teilnehmerinnen geschult.  Vorbereitung für den Start in die KommunalpolitikBeim AK Gemeinderätinnen-Kolleg können sich Frauen in drei Modulen ab diesem Oktober mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und vernetzen.  Immerhin ist in den meisten Tiroler Gemeinden mehr als die Hälfte der Bevölkerung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sollten Sie einem unseriösen Schlüsseldienstanbieter auf den Leim gegangen und mit einer überhöhten Rechnung oder Schäden konfrontiert sein, verweigern Sie die Zahlung und holen Sie wenn nötig die Polizei. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Warnung vor Aufsperrdienst aus Wien

TIROL. Derzeit machen wieder unseriöse Aufsperrdienste das Land unsicher. Die Arbeiterkammer Tirol warnt vor allem vor einer "VF Handwerksdienstleistungs GmbH" aus Wien. Beschwerden häufen sichDas Internet hat natürlich auch seine Nachteile. Besonders wenn man an unseriöse Unternehmen gelangt, die Aufsperrdienstleistungen anbieten. Derzeit melden viele Betroffene negative Erfahrungen mit der „VF Handwerksdienst-leistungs GmbH“ mit Sitz in Wien.  Auf seiner Website aufsperrdienst-24.at bietet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeit im Homeoffice muss schriftlich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart und kann nicht einseitig durchgesetzt werden. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

AK Tirol
Welche Regeln gelten nun fürs Homeoffice?

TIROL. Ab sofort gibt es klare Regelungen fürs Homeoffice wie die Arbeiterkammer Tirol informiert. Was man jetzt beachten muss, erfahrt ihr hier: Klare Regeln wurden erreichtDie Kurzarbeit war ein erfolgreiches Modell in der Pandemie, nun machten sich die Sozialpartner ein genauso erfolgreiches Modell für Homeoffice-Regeln aufzustellen.  Rechte und Pflichten (schriftliche Vereinbarung, Bereitstellung digitaler Arbeitsmittel oder Kostenersatz, Kündigung aus wichtigem Grund mit Frist 1 Monat)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Fraueneinkommen: Neuer Vorstoß für mehr Fairness

Obwohl die Frauenerwerbsquote in Österreich im Vergleich zu anderen EU-Ländern relativ hoch ist, verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. So beträgt der Einkommensnachteil von Frauen beim mittleren Bruttojahres- einkommen 36,4 % (2019), selbst bei einer Beschränkung des Vergleichs auf ganzjährige Vollzeitbeschäftigte lagen die Bruttojahreseinkommen von Frauen 2019 um 14,3 % unter jenen von Männern. Gleichbezahlungsbeauftragte „Um die Einkommensdiskriminierung von Frauen zu bekämpfen,...

  • Tirol
  • AK Tirol
Die Arbeiterkammer fordert eine Anpassung der Fördermaßnahmen in allen Bereichen. Sonst würde man schon bei der Ausbildung alle Wege für eine attraktive Pflegearbeit in Tirol verbauen.  | Foto: Pixabay/moritz320 (Symbolbild)

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Gewinnspiel
100 Jahre AK Tirol: Zum Jubiläum Buch gewinnen

TIROL. Seit 100 Jahren setzt sich die AK für Gerechtigkeit und Stabilität ein. „Der Schutz der Beschäftigten, Arbeits- und Sozialrecht und der Konsumentenschutz wurden auf Basis unzähliger Vorschläge und Initiativen der AK ausgebaut“, betont AK Präsident Erwin Zangerl. Damit leistete die AK einen wichtigen Beitrag zum österreichischen Weg einer Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft – und dass Österreich zu den wirtschaftlich erfolgreichsten und friedlichsten Ländern der Erde gehört! Schutzhaus...

  • Tirol
  • AK Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten. | Foto: AK Tirol

Pflegeausbildung
AK Tirol vergibt jetzt Bonus für Ausbildung in der Pflege!

TIROL. „Das vergangene Jahr hat uns deutlich vor Augen geführt, wie abhängig wir von op-timaler Pflege sind, nicht nur im stationären Bereich“, sagt Ombudsmann Erwin Zangerl. „Die Beschäftigten wurden zwar als Heldinnen und Helden gefeiert. Aber anerkennende Worte allein sind zuwenig“, fordert Zangerl Verbesserungen. Allein in Tirol fehlen bis zum Jahr 2030 rund 7.000 zusätzliche Pflegekräfte. „Das bedeutet, dass das Arbeiten im Pflege-bereich attraktiver werden muss, und zwar beginnend ab der...

  • Tirol
  • AK Tirol
Obwohl der Grüne Pass in Österreich noch nicht ausgerollt wurde, nützen Betrüger eine gefälschte "Grüner Pass"-App, um an die persönlichen Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Mit gefälschter Corona Green Pass-App an persönliche Daten

TIROL. Obwohl der Grüne Pass in Österreich noch nicht ausgerollt wurde, nützen Betrüger eine gefälschte "Grüner Pass"-App, um an die persönlichen Daten von Internetnutzern zu kommen. Gefälschte App – Corona Green Pass AustriaAktuell versuchen Betrüger mit der gefälschten App Corona Green Pass Austria an personenbezogene Daten zu kommen. Auch wenn es den Grünen Pass in Österreich noch gar nicht gibt, haben Internetbetrüger bereits eine App zur Verfügung gestellt. Mit dieser Corona Green Pass...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Besonders gravierend zeigen sich die Auswirkung der Krise in den Beratungszahlen des AK Unterstützungsfonds, die sich fast verdreifacht haben. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Erfreuliche Bilanz 2020 für AK Tirol

TIROL. Bei der Arbeiterkammer Tirol zog man kürzlich Bilanz zum schwierigen Corona-Jahr 2020. Doch trotz Pandemie können sich die Zahlen sehen lassen. 324.040 Beratungen in 2020Insgesamt wurden in 2020 324.040 Beratungen durchgeführt. Entweder auf telefonischem, schriftlichem oder persönlichem Weg. Unterm Strich erkämpfte die AK Tirol 2020 rund 48,6 Millionen Euro für die Mitglieder. Der Vergleich zeigt dabei die Effizienz der Kammern: Für jeden Euro Solidarbeitrag holte die AK für ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Während sich die Arbeitsmarktsituation geändert hat, bleiben die Mietpreise in Tirol immer noch hoch. Eine bedenkliche Entwicklung laut der AK Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wohnen in Tirol bleibt weiterhin teuer

TIROL. Nach der neuesten Erhebung der AK Tirol ist Tirol nach wie vor ein teures Pflaster zum wohnen. Nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die Bezirke haben bedenklich hohe Preise. Bereits vor Corona bedenklichDie Mieten in Tirol und damit zusammenhängend leistbares Wohnen, waren schon vor der Coronakrise ein Schwerpunktthema, das die ganze Tiroler Bevölkerung betraf. Jetzt in der Krise wird die Situation noch bedenklicher. Denn die Mietpreise in der Landeshauptstadt, wie auch in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.