AKH Linz

Beiträge zum Thema AKH Linz

Foto: Kepler Universitätsklinikum
3

Kepler Universitätsklinikum
Kaufmännische und Ärztliche Direktion neu besetzt

Bereits mit kommendem November folgt Günther Dorfinger als Kaufmännischer Direktor des Kepler Uniklinikums auf Franz Harnoncourt. Voraussichtlich ab Jänner ersetzt Karl-Heinz Stadlbauer Ferdinand Rudolf Waldenberger als Ärztlicher Direktor. OÖ. Der Anästhesist Karl-Heinz Stadlbauer wurde zum Ärztlichen Direktor des Kepler Universitätsklinikums (KUK) bestellt und soll spätestens mit Jänner 2021 die neue Funktion antreten. Stadlbauer ist derzeit Leiter der Institute für Anästhesie und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1933: Christkindl im Allgemeinen Krankenhaus

Für die kleinen Patienten, die über die Weihnachtsfeiertage im Linzer Allgemeinen Krankenhaus bleiben mussten, richtete das Pflegepersonal eine Weihnachtsfeier aus. Die größeren Kinder, die nicht das Bett hüten mussten, führten ein Krippenspiel auf. Selbstverständlich durften ein festlich geschmückter Christbaum und ein kleiner Gabentisch für die Engerl nicht fehlen. Sogar ein „echtes“ Kripperl wurde aufgestellt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: privat

"Möchte wissen, warum meine Frau gestorben ist"

ENNS (ah). "Ich möchte nur wissen, warum meine Frau gestorben ist." Das sagt Norbert Weber. Seine Frau Rosemarie wurde 2006 mit einer Lungenentzündung ins AKH Linz gebracht. Dort behandelten sie die Ärzte allerdings falsch, sodass die Frau ins Wachkoma fiel und drei Jahre später verstarb. Der Fall wurde vor Gericht zivilrechtlich abgeschlossen. Das AKH Linz, das mittlerweile als "Med Campus III" als Universitätsklinik geführt wird, haftet wegen der Fehlbehandlungen für sämtliche Folgeschäden....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die computergestützte Diagnostik entwickelt sich rasant und wird für die Patientenversorgung immer wichtiger. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Land investiert 151 Millionen Euro in die Spitäler

"Die Investitionen des Landes in die heimische Spitalslandschaft können sich sehen lassen“, so Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer. Heuer sind Investitionen in Höhe von 151,2 Millionen Euro geplant. 60,8 Millionen Euro davon wird bei den Ordensspitälern investiert, 28,9 beim Linzer AKh und knapp 62 Millionen in den Häusern der landeseigenenen Spitalsgesellschaft gespag. Extra budgetiert werde das geplante Uni-Klinikum. „Unsere Spitäler gehören in punkto Ausstattung und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Drei Verletzte bei Autounfall

Drei verletzte Autoinsassen forderte gestern ein Verkehrsunfall in Wilhering. Ein 29-jähriger Autofahrer aus Zeilberg fuhr mit seinem Auto gegen 16:55 Uhr auf der Linzer Straße Richtung Eferding. Am Beifahrersitz saß eine 24-jährige Linzerin. Zum selben Zeitpunkt kam ihnen aus Fahrtrichtung Linz eine 73-jährige Linzerin mit ihrem Auto entgegen. In diesem Auto fuhr eine 47-Jährige aus Wilhering mit, schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Aus bislang unbekannter Ursache kam die...

  • Enns
  • Oliver Koch
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die speziellen Arbeitszeiten in den Krankenhäusern machen eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung notwendig. | Foto: Goran Bogicevic/Fotolia

Betriebsräte fordern Kinderbetreuungseinrichtung im Krankenhausviertel

Die Betriebsräte des Allgemeinen Krankenhauses (AKh), der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK), des Diakonissen-Krankenhauses, der Blutzentrale und der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) sind sich einig: Eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung für die Belegschaft ist nötig. Insgesamt sind in diesen Betrieben 7000 Mitarbeiter tätig. "Viele junge Mütter, besonders aus dem Pflegebereich, müssen sich nach der Karenz gegen eine Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses entscheiden, weil etwa die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Andrea Fürthaller (Stellvertr. Pflegedirektorin), Petra Burghart (Leitende Pflegefachkraft der AKh-Notfallaufnahme), Patientin, Arzt Denis Hrncic und Videodolmetsch. | Foto: AKh Linz

AKh Linz reduziert Sprachbarrieren

Mit dem Projekt „Videodolmetsch“, an dem österreichweit 11 Krankenhäuser teilnehmen, können Ärzte und Pflegekräfte des AKh Linz mit noch nicht so gut deutsch sprechenden PatientInnen aus Kroation, Bosnien, Serbien und der Türkei sowie in Gebärde Sprechenden besser kommunizieren. Ab sofort verfügt das AKh Linz in der Notfallaufnahme über eine Video-Direktleitung zu einer Wiener Dolmetschzentrale. So kann innerhalb von 2 Minuten von Montag bis Sonntag von 6 bis 22 Uhr mit türkisch, serbisch,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.