Akku

Beiträge zum Thema Akku

Der Prototyp des Power-to-Grid-Stromspeichers besteht aus "refreshten" Akkus. | Foto: Family of Power

Noch nicht für den Sondermüll
Ein zweites Leben für ausgediente Akkus

"2nd-Life-Akkus": Klagenfurter Forschungsprojekt will entsorgten Akkuzellen einen weiteren Lebenszyklus zuführen. Die alten Akkus sollen Häuser mittels Stromspeicher mit Energie versorgen. KLAGENFURT. Dieses Forschungsprojekt klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Die gemeinnützige europäische Genossenschaft "Family of Power" betreibt nicht nur erfolgreich einen E-Carsharingbetrieb in fünf Bundesländern, sondern hat eine neue Technologie entwickelt, durch die Batterien und Akku-Zellen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Immer wieder muss die Feuerwehr Brände bei Abfallverwertungsunternehmen löschen.  | Foto: laumat.at

Brandserie in Welser Abfallverwertung
Explodierende Akkus lösen Feuer aus

Am Dienstag, 9. September, mussten drei Feuerwehren  zu einem Brand in einem Abfallverwertungsunternehmen in Wels-Schafwiesen ausrücken. Es häufen sich die Berichte über Brände solcher Art. Der Grund dafür steht fest. WELS.  Die Einsatzkräfte der Betriebsfeuerwehr Energie AG Wels, eine weitere Betriebs- sowie die Freiwillige Feuerwehr wurden am 9. September zu einem Feuer bei einer Abfallverwertung nach Wels-Schafwiesen alarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Feiern 45 Jahre und rüsten sich für die Zukunft und den High-Tech-Müll: Ingeborg Freudenthaler mit Prokurist Christian Sailer (re.) und Dr. DI Roland Pomberger, Professor an der Montan-Universität Linz.
6

Freudenthaler macht auf Problem bei Entsorgung von Batterien und Akkus aufmerksam
Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste"

INZING. Großer Innovationsgeist, höchste Qualität in der Abfallbehandlung und ein hochspezialisiertes Team sind die Grundlagen für die 45-jährige Erfolgsgeschichte, wie die Inzinger Firma Freudenthaler ihr heuer gefeiertes Firmenjubiläum unterstreicht. Das soll auch in Zukunft so bleiben, und da kommt der "innovative Ressourcenmanager" auch an einem – im wahrsten Sinne des Wortes – "heißen Eisen" nicht vorbei: Batterien und Akkus sind Bestandteil von immer mehr Produkten – und sie sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.