Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

2:18

Markus Achleitner besucht "Erfolgsprojekt"
Lehrlinge führen Billa-Filiale in Thalheim

Bereits zum 12. Mal gibt es heuer die Billa-Aktion "Lehrlinge führen Märkte". Auch die Filiale in Thalheim bei Wels wird eine ganze Woche lang rein von Lehrlingen geführt, die ihr Teamwork schärfen, indem sie Verantwortung und Organisation übernehmen dürfen. THALHEIM BEI WELS. Die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen", zeigt sich Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) bei seinem Besuch der Billa-Filiale am Ägydiplatz in der Gemeinde Thalheim überzeugt: "Umso...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
4

Ternitz
Zoo Daxböck lässt bei den Vorteilstagen die Hosen runter

Gute Werbung fällt auf. Manche Unternehmer verstehen Spaß, und sind sich dann auch nicht zu gut, dem Geschäft zu Liebe, ein wenig zu "blödeln". TERNITZ. Das beste Beispiel ist Günter Daxböck. Als der Ternitzer Zoofachhändler von den Bezirksblätter-Vorteiltagen erfuhr, war er schnell für die Aktion gewonnen. Der Zufall wollte es außerdem, dass die Kamera bei (privaten) Besorgungen für Dackeldame "Pubens" jüngst dabei war und das Thema Vorteilstage nochmals zur Sprache kam. "A witziges Werbefoto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksbauernratsobmann-Stv. Lilienfeld Johannes Kessel, Bezirkspartei-Obfrau Lilienfeld BR Sandra Böhmwalder, VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Rosemarie Kaiser (i.V. von Gewinnerin Notburga Rotheneder), WBNÖ Direktor Harald Servus, Margit Steigenberger, Elfriede Knoll und gf. Gemeinderat St. Veit an der Gölsen Andreas Gamböck | Foto: VPNOE
2

Gewinnspiel
Aktion „nah, sicher!“: 2. Preis geht nach St. Veit/Gölsen

Die Gewinnerinnen und Gewinner der „nah-sicher!“-Aktion 2023 stehen fest. NÖ Wirtschaftsbund Direktor Harald Servus und VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner überreichten den „nah, sicher!“-Scheck über 300 Euro für den 2. Preis. LILIENFELD Die Gewinnerin Notburga Rotheneder kann diesen Scheck bei ihrem Lieblingsnahversorger, dem Gölsentaler Bauernladen der Familie Knoll in St. Veit an der Gölsen, einlösen. Der Gutschein für den 1. Preis wurde bereits überreicht und ging nach St. Margarethen...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Direktor Harald Schaber (r.) begrüßte zahlreiche Besucher, darunter HTL-Dir. Stefan Walch (l.) und WK-Obmann Josef Huber. | Foto: Perktold
14

HAK Imst mit Aktionstag
Karrieretag an der Wirtschaftsschule

Die Imster HAK pflegt mit der Wirtschaft enge Kontakte. Wie man gezielt eine Karriere planen kann, das wurde beim Aktionstag facettenreich erörtert. IMST. "Das IT-Kolleg Imst und die HAK.DigBiz Imst organisieren heuer wieder den IT-Karrieretag. Ziel der Veranstaltung ist es, Tiroler und Vorarlberger IT-Betrieben bzw. IT-Abteilungen die Möglichkeit zu bieten, mit zukünftigen AbsolventInnen unserer IT-Ausbildungsrichtungen bezüglich Anstellungsmöglichkeiten, Betriebspraktika oder Diplomarbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Super cool: Nadine Gramm, Evelyn Sturzeis, Mirjeta Berishaj
9

Böheimkirchen
Frühlings-Hausmesse mit Herz

Viele Angebote lockten in die vielfältigen Geschäfte Böheimkirchens. BÖHEIMKIRCHEN. Einkaufsfreudige kamen vergangene Woche auf ihre Kosten: Gleich zehn Betriebe im Böheimkirchner Zentrum lockten im Rahmen der Frühlings-Hausmesse mit besonderen Angeboten und längeren Öffnungszeiten. Besonders am Samstag, an dem auch ein gastronomischer Schwerpunkt gesetzt wurde, fanden sich viele Gäste ein, die die Angebote der Geschäfte, das Service und die Beratung wahrnahmen. "Das Beste an der Hausmesse ist,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sommerliche Eis-Aktion von Wirtschaftsbund und ÖAAB
Reihe 1: OÖVP Spitzenkandidat Klaus Mühlbacher, LAbg. Ferdinand Tiefnig, LH Stv. Christine Haberlander, Hildegard Weiß-Ulbing (GF Fa. Lienbacher), Klemens Steidl (v. l.).
Reihe 2: AK Rat Max Werdecker, Johannes Mangelberger, Reinhard Sulzberger, Matthias Lienbacher, Vzbgm. Friedrich Lang, Dr. Franz Moser, Bgm. Franz Stockinger (v. l.). | Foto: privat

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Eis-Überraschung in Palting

In Palting durften die Mitarbeiter der Firma Lienbacher sich über eine Überraschung freuen, denn es gab Eis. Eine Aktion des Wirtschaftsbundes und der ÖAAB als Zeichen der Wertschätzung. PALTING. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion wurden die Mitarbeiter der Firma Lienbacher in Palting mit einer Abkühlung überrascht: ÖAAB Landesobfrau und Bezirksobleute der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedankten sich mit Speiseeis für den tagtäglichen Einsatz der Arbeiter. Ein Zusammenarbeiten gelinge nur auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Weiz packt's an" geht in seine Verlängerung, wie Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.) und Projektleiter Patrick König verkünden ließen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Neuauflage
Die Aktion "Weiz packt's an" wird im Herbst wiederholt

Die Stadt Weiz konnte 2020 mit der Gutschein-Initiative "Weiz packt´s an!" nachhaltige wirtschaftliche Impulse in einer ökonomisch herausfordernden Zeit setzen. Nun erfährt die Aktion eine Neuauflage um neuerlich die wirtschaftliche Belastung der regionalen Betriebe im Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbereich zu mildern. Die Corona-Pandemie hat vor allem die regionale Wirtschaft schwer getroffen. Um den Umsatz jener Betriebe des Wirtschafts- und Handelsstandortes Weiz anzukurbeln,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Helmut Fiedler (am Rednerpult) setzt auf gemeinsame, gute Vorbereitung.
2

Neunkirchner Einkaufsaktion
FPÖ spricht von "Ideen-Klau mit Arbeitseifer und Fleiß"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Stadtregierung hat mit einer Gutschein-Aktion versucht, Konsumenten zum Einkaufen in Neunkirchen zu bewegen. Mehr zur Gutschein-Aktion lesen Sie hier. Nun kommt Kritik an der Aktion aus dem Lager der FPÖ. 5.000 Gutscheine hat die Stadtgemeinde Neunkirchen auf Initiative der ÖVP aufgelegt. Von den 10-Euro-Gutscheinen übernahm die Stadt 2 Euro. Macht unterm Strich 10.000 Euro Zuschuss der Stadt für die Konsumenten-Aktion. FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler warf der ÖVP in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer regional kauft, unterstützt heimische Unternehmerinnen und Unternehmer. | Foto: Pixabay/BB Tirol

Lockdown II
"Kauf dahoam"-Aktion für Tiroler Unternehmen

TIROL. Noch bis 6. Dezember haben in Tirol die meisten Geschäfte geschlossen. Gerade in der Vorweihnachtszeit spielt der neuerliche Lockdown großen Onlinehändlern, wie Amazon & Co. in die Hände, während viele lokale Unternehmen ums Überleben kämpfen. Wir wollen die Tiroler Wirtschaft unterstützen! Daher suchen wir Geschäfte, Restaurants, Bars, etc. die während des Lockdowns einen Lieferservice anbieten oder ihre Produkte über einen Onlineshop vertreiben. Auf unserer Onlineplattform...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Aktion „Kufstein Shopping“ wurde der Einzelhandel erfolgreich angekurbelt. Die Gewinner können mit den Kufsteiner Dukaten nun noch einmal einkaufen. 
 | Foto: Nikolaus Faistauer
2

Wirtschaft
393 glückliche Gewinner bei Aktion „Kufstein Shopping“

Insgesamt acht Wochen belebte die Stadt Kufstein den Einzelhandel durch das Gewinnspiel „Kufstein Shopping“. 3233 Rechnungen wurden eingereicht und daraus 393 Gewinner gezogen. KUFSTEIN (red). Es war ein starker Impuls, den die Stadt Kufstein dem lokalen Einzelhandel durch die Losaktion „Kufstein Shopping“ bescherte. Vier Wochen im Sommer und vier Wochen im Herbst konnten Kunden Rechnungen aus den Kufsteiner Geschäften online oder per Post an das Standortmarketing schicken und mit etwas Glück...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Inge Mölzer, Geschäftsführerin „Schuh Inge“, WWT-Obmann Alexander Simader, Stadtrat Rudolf Hofmann und Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Unterstützung der Traismaurer Betriebe bringt ab Juli 40 Euro-Gutschein

Traismauer für Traismauer: Vierzig Euro pro Haushalt sollen die Wirtschaft in Traismauer nach Corona stärken. TRAISMAUER. „Wer rasch und gezielt hilft, hilft doppelt!“, so die Meinung von Bürgermeister Herbert Pfeffer, „Die Stadtgemeinde Traismauer ist bis jetzt gut durch die Corona-Krise gekommen. Das alles liegt daran, dass wir alle Maßnahmen der Bundesregierung mitgetragen haben und der überwiegende Teil der Bevölkerung sich an die Einschränkungen gehalten hat. So gab es bei uns nur zehn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
7

Trauermarsch
Trauermarsch – ohne Perspektive, gemeinsam in eine Richtung

Am Freitag den 1. Mai 2020 starteten Dominik Schilcher und Erik Schnaitl einen Trauermarsch von Salzburg nach Wien. Im Schlepptau ziehen sie einen Sarg, Sinnbild der Perspektivlosikeit vieler KMU ́s (Kleine und Mittlere Betriebe) und EPU ́s (Ein-Personen Unternehmen), der sich auf dem 7-tägigen Fußmarsch mit Wünschen, Anregungen und Zukunftsperspektiven der Bevölkerung am Straßenrand füllen soll. „Wir können nicht einfach dasitzen und zusehen, wie die Krise uns in den wirtschaftlichen Ruin...

  • Braunau
  • Johann Zehner
Thomas Schauer, Geschäftsleiter Raiffeisenbank  Region St. Pölten gibt Tipps in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: CMC

St. Pölten
Unbürokratische Hilfe in Zeiten der Krise

Thomas Schauer, 
Geschäftsleiter Raiffeisenbank Region St. Pölten, im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation rund um das Corona-Virus? THOMAS SCHAUER: Wir sehen uns seit mehr als 150 Jahren als verlässlichen Partner für unsere Region und unsere Kunden. Extreme Situationen erfordern verantwortungsvolles, rasches Handeln. Viele unserer Kunden geraten durch die angeordneten Maßnahmen, die in unserem Land getroffen werden, in eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mag.a (FH) Catrin Mayerhofer-Trajkovski,MA; Karin Brandtner, M.A, .Prokuristin Fa. Schilowsky; Marlen Karner, Recruiting / Personalentwicklung Raiffeisenlagerhaus; Ing.in Bettina Ziegler, Geschäftsführerin Fa. Ziegler; RGL Walter Jeitler, AMS Neunkirchen; Mag.a Sandra Hößl, Projektleitung FIT; Theresa Ludwiger-List, MSc, Managing Director Fa. List EXQUISITE INTERIOR; Silivia Hackl, AMS Neunkirchen; Mag.a Karin Luxbacher-Hofer AMS NÖ (v.l.). | Foto: AMS Neunkirchen

Am 8. März hieß es
Internationaler Frauentag im AMS Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Für das AMS ist der internationale Frauentag am 8. März jedes Jahr Anlass dazu, in vielen Veranstaltungen besonders darauf hinzuweisen, dass Chancengleichheit am Arbeitsmarkt noch nicht Realität, sondern der sogenannte Gender-Gap nach wie vor sehr groß ist. 60 Frauen dabei Mehr als 60 interessierte Frauen folgten der Einladung des AMS Neunkirchen und kamen zur Infoveranstaltung. Nach einer „bunten Fragerunde“ eröffnete die Moderatorin Catrin Mayerhofer-Trajkovski...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
2

Weiße Wochen bei RIHA

Vom 1. Februar bis zum 1. März finden bei RIHA in Gloggnitz, Wienerstraße 14, wieder die traditionellen Weißen Wochen statt. Viele Angebote und Schnäppchen bei Bettwaren, Vorhängen und Wäsche warten, ein Vorbeischauen lohnt sich!

  • Neunkirchen
  • Dolfi Riha
Foto: Thomas Handler

Aktion des Bauernbundes
"Österreich isst frei" in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bauernbund startete landesweit die Aktion "Österreich isst frei". Vor dem Neunkirchner Spar-Supermarkt Steinberger, vorm Spar Reichenau und vor dem Spar-Supermarkt Aspang informierten Waltraud Woltron, Ingrid Schiesel und Anna Gerhartl über die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln. Den eines ist klar: es gibt dem Konsumenten ein gutes Gefühl zu wissen, woher die Lebensmittel kommen, die auf seinem Teller landen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden und Regionen. Dafür verdienen sie unsere Wertschätzung. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
6

Wirtschaftsbund OÖ fordert mehr Wertschätzung für Unternehmen

MEHR BEWUSSTSEIN FÜR DIE LEISTUNGEN DER OBERÖSTERREICHISCHEN WIRTSCHAFT Oberösterreichs Unternehmen sichern Arbeitsplätze, bilden Lehrlinge aus und finanzieren durch ihre Steuern und Abgaben Kindergärten, Schulen, Straßen und vieles mehr. Sie bringen Lebensqualität in die Gemeinden und Regionen. Diese Leistungen verdienen Anerkennung. Doris Hummer, Landesobfrau des Wirtschaftsbunds OÖ, erklärt, warum dieses Thema so bedeutend ist: Warum ist das Thema Wertschätzung dem Wirtschaftsbund...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Johannes Kapl

Mehr Wertschätzung für regionale unternehmerische Leistung

SONNBERG. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Reinhard Stadler und Geschäftsführer Johannes Kapl bedankten sich kürzlich persönlich in Betrieben des Bezirkes für die unternehmerische Leistung. „Allein in Urfahr-Umgebung fließen jährlich etwa 10,5 Millionen Euro an Kommunalsteuern in regionale Projekte. Und das ist nur ein Teil von dem was unsere Betriebe leisten“, sagt Reinhard Stadler. Mit Eis von heimischen Konditoreien und Tortenstücken für die gesamte Belegschaft wurden im Rahmen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Als Einrichtungsberaterin erfolgreich – der steirische Handel macht's möglich. | Foto: WKO Steiermark
2 7 2

"Wir kaufen daheim" und stärken den heimischen Handel

Arbeitsplätze sichern und die steirische Wirtschaft stärken! Die WOCHE startet mit "Wir kaufen daheim" eine großangelegte Aktion. Ob die Schuhe vom Händler ums Eck oder die steirischen Äpfel aus dem Lebenmittelhandel – jeder dieser einzelnen Kaufentscheidungen stützt den steirischen Handel, sichert Arbeitsplätze und heimische Standorte. Die grüne Einkaufstasche wird uns in der WOCHE die nächsten Monate begleiten und uns immer wieder auf die ausgewählten Einkaufsmöglichkeiten vor Ort aufmerksam...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Volksspielgruppe Hippach mit neuem Stück

Die Volksspielgruppe Hippach präsentiert ihr akutelles Stück "Da Schippedupfer". Die Männer von Scheidlfing rüsten sich zum alljährlichen Schippedupfer-Ausflug nach Haiperting. Die Frauen des Dorfes bereiten sich ihrerseits auf die jährliche Wallfahrt vor. Alles scheint wie immer zu laufen, bis Pfarrer Mendus Pockamayr plötzlich auf die Idee kommt, dieses Jahr auch zum Schippedupfen mitzufahren. Gegenüber den Frauen gibt er vor, dass er dringend zu einem Versehgang gerufen wurde und deshalb...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: privat
4

Fachkräfte-Kampagne "Mein Job Rohrbach" geht auf die Straße

BEZIRK. Seit letztem Jahr läuft die Fachkräftekampagne „Mein Job Rohrbach“. Etwa 35 Firmen aus der Region – zumeist Leitbetriebe – werben so für ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. Bei einer Pendlerbefragung zu Beginn kam heraus, dass 2/3 der befragten Pendler sich noch nie um einen Job in der Region beworben haben. Zum Teil liegt das daran, dass viele Betriebe als attraktiver Arbeitgeber weniger bekannt sind, zum andern in der Einstellung, dass interessante Jobs ohnehin nur im oö....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Kössener Weihnachts-Gewinnspiel 2013

KÖSSEN. Beim Weihnachts-Gewinnspiel wurden 18.400 Lose ausgegeben - die Kössener Kaufleute spendeten im Rahmen dieser Aktion wieder wertvolle Preise. Die Verlosung sowie spätere Übergabe der Hauptpreise fand diesmal in der Trachtenstube statt. Weiters konnten sich noch 24 Gewinner über Warengutscheine im Wert von 40 und 20 Euro freuen. Der Dank gilt allen, die ihre Einkäufe bei der heimischen Wirtschaft getätigt haben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ludwig Buchinger und Thomas Baumgartlinger präsentieren die Aktion: Jetzt schlägt's 13! | Foto: privat

Jetzt schlägt's 13: Aktion in Tullns City

Innenstadthandel lässt mit besonderer Aktion und großem Einkaufsevent aufhorchen. TULLN. Am 13. November ist es so weit – da heißt es in Tulln: "Jetzt schlägt’s 13." Mit dieser Aktion lädt das Netzwerk Tullner Innenstadthandel unter Obmann Harald Schinnerl, Stellvertreter Ludwig Buchinger, Schriftführerin Nina Stift und Kassier Thomas Baumgartlinger in die Stadt. Und da gibt’s besondere Aktionen am 13. November von 13 bis 20 Uhr rund um die Zahl 13, wie "beispielsweise 13 Prozent Rabatt oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.