Aktivisten

Beiträge zum Thema Aktivisten

LH Christopher Drexler zu Besuch bei der Polizei. | Foto: Ripu
1 3

Aktivisten bei Formel 1
"Personen schaden dem gesellschaftlichen Klima"

Klimaaktivisten wollten am Sonntag eine Störaktion am Red Bull Ring starten, sind aber nicht weit gekommen. Landeshauptmann Christopher Drexler verurteilt die Aktion. SPIELBERG. Anders als erwartet sind Klimaaktivisten am Sonntag in Spielberg aktiv geworden. Gerechnet haben die Einsatzkräfte eigentlich mit einer "Klebeaktion" auf einer der Hauptanreiserouten der Fans. Geworden ist es dann eine - ohnehin nicht ganz gelungene - Störaktion an der Strecke. Mehrere Personen haben laut Angaben der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Blick auf den Stall in Hainsdorf, einer der größten in Österreich. | Foto: ÖKIST
Video 5

Streitfall
Endlosgeschichte um Schweinezuchtanlage in Hainsdorf

Ein Großstall in Hainsdorf rufen Tierschutzaktivistinnen und Aktivisten sowie die Grünen seit Jahren auf den Plan. Im Sommer wurde vor der BH in Leibnitz demonstriert (MeinBezirk berichtete), in dieser Woche gingen wiederum im Landtag die Wogen hoch. HAINSDORF. Schwer unter Beschuss nahmen in dieser Woche die Grünen die Landesrätin Ursula Lackner in Zusammenhang mit der Anfragebeantwortung zur Schweinezuchtanlage in Hainsdorf. Die Grünen behaupten, dass die Anlage gar nicht betrieben werden...

Rund 40 Polizisten waren im Einsatz. | Foto: Gerold
2

Klimaprotest in Knittelfeld
"Die Methode ist ein echter Blödsinn"

Der Klimaprotest wurde diese Woche in Knittelfeld erstmals in der Steiermark in den ländlichen Raum getragen. Politik und Bürger zeigen wenig Verständnis, Polizei klärt auf. KNITTELFELD. Die Straße ist wieder frei, der Kleber getrocknet - aber die Aufregung bleibt. Die Klimaaktivisten sind mit ihrer Protestaktion in Knittelfeld angekommen, besonders freundlich empfangen wurden sie nicht. Der Unmut der Murtalerinnen und Murtaler wurde vorwiegend auf sozialen Medien spürbar, aber auch politisch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2

Wichtige Kampagnen können alles Verändern.
Was, wenn wir einfach die Welt ändern.

Wichtige Kampagnen können alles Verändern. Da ich jetzt eine Aufmerksamkeit habe und den Rang möchte ich hier meine Meinung Posten. Es gibt sehr viele Klima Aktivisten die Ihr Leben Riskieren. (Siehe auch Doku. Filme.) Viele tun es um Veränderungen zu erreichen. Sie machen die Demonstrationen nicht für sich sondern für die Zukunft der Kinder und deren Kindes Kinder. Damit sie die Welt so erleben wie wir. Wie kann man sie Unterstützen? Mit Spenden und minimalistischen Einsatz: Unterzeichne eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Neuerdings kommen sich Klima-, Umwelt- und Naturschützer immer öfter in die Quere. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Klima- und Umweltschutz
Wenn Klimaschutz der Umwelt schadet

Bei den Bemühungen um eine Verbesserung des Weltklimas schießen einige Politiker und Aktivisten leider weit über das Ziel hinaus. Deshalb kommt es vermehrt zu Konflikten zwischen Klima- und Umweltschützern. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Derzeit werden Gesetze und Verordnungen durchgeboxt, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen und Strafzahlungen zu vermeiden. Meiner Meinung nach hätte man sich nie darauf einlassen dürfen, zumal viele damit verbundenen Vorschriften und Gesetze...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Energiewende um jeden Preis? Ich warne vor den Folgen von unvernünftigen Entscheidungen vor dem Hintergrund des Klimawandels. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Energiewende versus Weltwirtschaft
Unsere Zukunft wird jetzt entschieden

Wünschen darf man sich vieles. Die Frage ist: Was ist möglich? Es geht bei den jetzigen politischen Entscheidungen nicht nur um unsere Zukunft, sondern auch um das Jetzt. Wenn wir Altbewährtes voreilig vernichten, bevor gleichwertiger Ersatz zur Verfügung steht, verspielen wir unsere Zukunft am weltwirtschaftlichen Parkett leichtfertig. In der Folge wird die Grundfeste unseres mühselig erarbeiteten Lebensstandards zerstört. Wollen wir das wirklich? Wenn wir die Gegenwart nicht meistern, gibt es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wir Menschen werden vor allem von uns Menschen bedroht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Kriegsgefahr und Klimawandel
Aufrüstung wird uns als Schutz verkauft

Wovor müssen wir uns mehr fürchten, vor dem weltweiten Klimawandel oder der Veränderung des politischen Klimas auf der Welt? Welches Szenario ist für uns Menschen gefährlicher? Ein Dritter Weltkrieg oder die Klimaveränderung? Beide Bedrohungsszenarien sind leider real. Doch während gegen die Folgen des Klimawandels demonstriert wird und sich Aktivisten dafür sogar auf Straßen festkleben und Kulturgut beschädigen, gibt es kaum sichtbare Proteste gegen Krieg und Aufrüstung. Dabei hat seit einigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auch im Kampf um eine gute Sache muss es in der Wahl der Mittel Grenzen geben. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Glaubwürdigkeit der Klimaaktivisten
Sie sollten mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Woche-Leser, ein erfolgreicher Unternehmer aus der Region, schrieb mir kürzlich, er sei schon dafür, dass Aktivisten Missstände aufzeigen. Die "Aufzeiger" sollten dann aber auch Vorbilder sein und mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn er die Fotos der Klimaaktivisten sehe, zweifle er an der Glaubhaftigkeit der Akteure. "Man sollte sie einmal fragen, wo die Kleidung herkommt, die sie tragen, vom wind- und regenabweisenden Parka über Jeans bis zur Unterhose, die Handys, die Kleber bis hin zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Graz gab es zuletzt eine Protest-Camp-Aktion. | Foto: Alexander Karnowschek
3

Asylpolitik im Gemeinderat diskutiert

Seit Wochen wird am Grazer Freiheitsplatz auf die Situation in Flüchtlingslagern aufmerksam gemacht. Schwarz-Blau lehnte einen dringlichen Antrag zum Thema Asylpolitik im Gemeinderat ab. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. Februar wurde ein dringlicher Antrag der Grünen mit asylpolitischen Forderungen an Bürgermeister Siegfried Nagl gestellt. Selbiger konnte aufgrund seiner Covid-19-Erkrankung an der Sitzung nicht selbst teilnehmen. Antragstellerin Manuela Wutte sieht es als Verpflichtung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Jeder kann am Mittwoch am Grazer Hauptplatz mitmachen. | Foto: pixabay

Hauptplatz Graz: Ein Tanz-Flashmob für den Klimaschutz

Südwind-Aktivisten setzen am Hauptplatz ein Zeichen für den Klimaschutz. Im vergangenen Dezember jährte sich das Abkommen der Pariser Klimakonferenz bereits zum fünften Mal. Darauf, dass dennoch kaum Maßnahmen gegen die Klimakrise gesetzt werden, wollen die Klimaaktivisten von "Südwind" mit einem Tanzflashmob am morgigen Mittwoch um 14.30 Uhr am Grazer Hauptplatz hinweisen. „Die Erderhitzung kann unsere Gesellschaft härter und langfristiger treffen als die aktuelle Pandemie. Nun müssen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Fairtrade-Infokarte wurde von Südwind erstellt. | Foto: Südwind
2

Fairtrade-Kaffee ist in Graz auf dem Vormarsch

Für viele Studenten ist Kaffee ein Grundnahrungsmittel, das als Lernhilfe eine wichtige Funktion einnimmt. Selbstredend, dass es im Umkreis von Universitäten Cafés in Hülle und Fülle gibt – so auch in Graz. Woher die Bohnen kommen, ist aber nicht immer klar ersichtlich. Abhilfe haben vor Kurzem die Aktivisten von Südwind geschaffen und eine neue Fairtrade-Infokarte erstellt. Diese soll besonders auf jene Lokale in Uni-Nähe aufmerksam machen, die bei der Wahl ihrer Bohnen bereits auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Seit heute neun Uhr blockieren Aktivisten die Einfahrt zum Magna-Werk. | Foto: System Change not Climate Change
1

Polizeieinsatz nach Demonstration bei Magna

Die Klimakrise ist in aller Munde, spätestens seit der "Fridays for Future"-Bewegung. Auch in Graz gingen im Vorjahr vor allem Schüler an zahlreichen Freitagen auf die Straße um für eine klimagerechtere Politik zu kämpfen. Seit heute Morgen, neun Uhr, blockierten rund 150 Aktivisten im Rahmen einer Aktion zivilen Ungehorsams die Zufahrten des Magna Autowerks im Süden der Murmetropole. Mit der Aktion "Block Magna" machen sie laut eigenen Angaben auf die akute Bedrohung durch die Klimakrise...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
„Fridays for Future": Kinder und Jugendliche aus Groß St. Florian gehen für den Klimaschutz auf die Straße. | Foto: KK
1

„Fridays for Future"
Die Jugend von Groß St. Florian geht für ihre Zukunft auf die Straße

Die Jugend in Groß St. Florian setzt ein starkes Zeichen zu „Fridays for Future" - für ein gutes Zukunfts-Klima. GROSS ST. FLORIAN. Am heutigen 20. September, also am Tag der weltweiten „Fridays for Future"-Demos, haben sich auch im Bezirk Deutschlandsberg junge Menschen sowie Erwachsene zusammen gefunden, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Mehr als 665 Orte in ganz Österreich sind an diesem Tag aktiv. Auch in Groß-St. Florian waren Aktivisten auf der Straße, um bei dem...

Aktivisten an der Schwarzen Sulm

Ihre Berichterstattung bezüglich des Kraftwerkbaues an der Schwarzen Sulm und insbesondere die Hetzjagd auf die Aktivisten erscheint mir sehr auffällig. Hat die Abstimmung der Woche, zur Erinnerung die Frage und das Ergebnis: Soll der Bau des Kraftwerks gestoppt werden?, Ja: 71,7% Nein: 28,3%, nicht eindeutig gezeigt wie die Bevölkerung denkt? Die Aktivisten sind Privatpersonen und Naturschützer, die sich für den Erhalt eines Naturjuwels einsetzen. "Einbrüche" zum stillen Örtchen beim Badesee...

Die „Mur-Retter“ beim Anbringen der rund drei Meter hohen Markierung
2

Aktivisten verdeutlichen Staumauer-Höhe

Aktivisten von „Rettet die Mur“ zeigen mit Plastik die Höhe der geplanten Mauer für die Staustufe Puntigam. Eine Leiter, ein Absperrband und eine Handvoll Aktivisten: Um vorbeigehenden Bürgern die Höhe der geplanten Staumauer für das Kraftwerk Puntigam auf der Olympiawiese zu verdeutlichen, brachten Aktivisten der Plattform „Rettet die Mur“ am Wochenende auf den Bäumen ein Plastikabsperrband an. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bürger zu informieren und ihnen die massiven Auswirkungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.