Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

29

12 Feuerwehren übten gemeinsam für den Ernstfall
Große Sonderalarmplanübung in Tarsdorf

Am 01.06. fand in Tarsdorf wieder eine Feuerwehrübung nach dem Sonderalarmplan "RSF Elektronik" in der Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Brand mit vermissten Personen in der neu gebauten Halle "6". Um 13 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zum Übungsort mittels Brandmeldeanlage alarmiert. Um 13.10 Uhr wurde die Alarmstufe 3 ausgelöst. Das bedeutet, dass in Kürze 11 weitere Feuerwehren in Tarsdorf eintreffen werden. Diese wurden bei der Einfahrt ins Firmengelände von der Einsatzleitung dem...

  • Braunau
  • Christian Wenger
110 Kameraden waren bei der Übung mit dabei | Foto: AFKDO Jauntal
7

Abschnittsübung der Feuerwehr in Gallizien

Geübt wurde der Einsatz in einer brennenden Photovoltaikanlage. GALLIZIEN. Vor kurzem fand eine Abschnittsübung der Feuerwehren der Gruppe West auf dem Areal einer Abwasserreinigungsanlage in Moos statt. Die Einsatzmeldung lautete: Brand in einer Photovoltaikanlage mit zwei vermissten Personen, Ersthelfer verunglückte mit dem PKW auf dem Gelände. Durch die Bezirks- Alarm- und Warnzentrale Völkermarkt (BAWZ) wurde zunächst Alarmstufe eins (Freiwillige Feuerwehr Abtei, Gallizien und Grafenstein)...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2

24-Stunden-Dienst der Feuerwehrjugend Weidling

Ein spannendes, lehrreiches und vor allem unfallfreies Jugenderlebnis. KLOSTERNEUBURG (red). Am 19.06 um 17:00 Uhr kam Leben in das Feuerwehrhaus in der Feldergasse. Die 26köpfige Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weidling hatte sich zum 24-Stunden-Dienst versammelt. Dabei wird der Dienst einer Berufsfeuerwehr nachgespielt - mit Übernachtung im Feuerwehrhaus, gemeinsamer Ausbildung und Freizeitgestaltung, gemeinsamem Kochen und natürlich immer wieder unterbrochen durch "Einsätze"....

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Foto: FF Aspach
2

Aufwendige Waldbrandübung in Aspach

ASPACH. Am Nationalfeiertag fand in Aspach eine überregionale Waldbrandübung im Kobernaußerwald statt. An der Übung, welche die Freiwillige Feuerwehr Aspach organisierte, nahmen 43 Feuerwehren mit 417 Einsatzkräften, zwei Rettungsfahrzeuge mit sechs Einsatzkräften, drei Sonderfahrzeuge, darunter das Großtanklöschfahrzeug St. Agatha, sowie mehrere Traktoren teil. Aufgrund eines Brands in der "Sperchaneder Kapelle" im Jahre 1997, welcher durch einen Blitzschlag entstanden war, entschloss...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.