Alarm

Beiträge zum Thema Alarm

Ein Bauernsacherl stand in Waizenkirchen in Flammen. Zwölf Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 49

Zwölf Feuerwehren im Einsatz
Bauernsacherl stand in Waizenkirchen in Flammen

Ein Bauernsacherl stand in Waizenkirchen am Sonntagabend, 16. Juni, in Flammen. Zwöf Feuerwehren waren im Einsatz. WAIZENKIRCHEN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am späten Sonntagabend, 16. Juni, zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Waizenkirchen alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Bauernsacherl in Vollbrand. Die Feuerwehr rief laut lamat.at Alarmstufe 2 aus, zwölf umliegende Feuerwehren standen daraufhin im Einsatz. Nach knapp einer Stunde war die Lage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Ein Brand entfachte bei einer Abbruchbaustelle in Kematen am Innbach. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
15

Einsatz in Kematen
Vier Feuerwehren bei Brand einer Abbruchbaustelle

Vier Feuerwehren standen Mittwochnachmittag, 24. Jänner, bei einem Brand auf einer Abbruchbaustelle im Ortszentrum von Kematen am Innbach im Einsatz. KEMATEN AM INNBACH. "Auf der Baustelle hat aus noch unbekannter Ursache Holz des Abbruchobjekts zu brennen begonnen", wird auf laumat.at berichtet. Die Einsatzkräfte wurden anfangs zu einem Brandverdacht, weitere Kräfte dann zu einem "Brand unklare Lage" alarmiert. Der Brand konnte von insgesamt vier Feuerwehren zum Glück rasch unter Kontrolle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
1:16

Alarm in Schwechat
Gefahrguteinsatz: Austretende Batteriesäure in der City

Heute morgen kam es im Schwechater Stadtgebiet zu einem Großaufgebot der Einsatzkräfte. In den Räumlichkeiten beim Abgang zum Bahnhof trat Batteriesäure aus. SCHWECHAT. Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 7.30 Uhr zu einem Gasgeruch in die Bahnstraße alarmiert. Anwesende Servicetechniker der ÖBB erhielten einen Alarm aus der Batteriezentrale bei einem Abgang zum Bahnhof Schwechat. Da die Mitarbeiter vor Ort einen beißenden und schwefelartigen Geruch festgestellt haben,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim Brand wurde niemand verletzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
8

Brandalarm in Alkoven
Vier Feuerwehren im Einsatz: Bauernhof stand in Flammen

In den frühen Morgenstunden standen heute vier Feuerwehren in Alkoven im Einsatz. Der Grund: auf einem Bauernhof war ein Feuer ausgebrochen. ALKOVEN. Die Feuerwehr wurde zu einem Brand eines Traktors bei einem Bauernhof in Alkoven alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Traktor in Vollbrand, zudem brannte es am angrenzenden Nebengebäude im Dachbereich sowie im Beriech des Dachgiebels eines weiteren angrenzenden Gebäudes. Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. Der Heuboden in einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Verletzt wurde niemand. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Brandalarm in einer Garage
Feuerwehr in Waizenkirchen im Einsatz

Vier Feuerwehren standen Freitagvormittag bei einem Garagenbrand in einem landwirtschaftlichen Gebäude in Waizenkirchen im Einsatz. WAIZENKIRCHEN. In der Garage, die auch als Werkstätte genutzt wird, ist es am 2. Juni aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Laut Einsatzkräften entdeckte eine Nachbarin eine Rauchentwicklung und schlug sofort Alarm. Der Brand konnte so noch relativ rasch gelöscht werden, sodass vermutlich ein Großbrand verhindert werden konnte. Verletzt wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Einsatzkräfte brachten den Brand unter Kontrolle. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Feuerwehreinsatz in Tollet
Brand im Bereich einer Absauganlage

In Tollet standen am 4. Mai zwei Feuerwehren bei einem Brand in einer Tischlerei im Einsatz. Der Brand wurde im Bereich der Absauganlage lokalisiert. TOLLET. Die Feuerwehr wurde am frühen Donnerstagvormittag mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie" zu einem Brand in einer örtlichen Tischerlei alarmiert. Der Brand konnte im Bereich einer Absauganlage lokalisiert werden. Filter mussten ausgebaut werden und der Silo wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Feuerwehr St. Veit wurde zum Einsatz zum Insterspar gerufen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK

In St. Veit
Brandmeldealarm im Interspar wurde ausgelöst

Eine Leserin meldete MeinBezirk vor wenigen Minuten, dass Fahrzeuge der Feuerwehr St. Veit an der Glan mit Blaulicht und Sirene Richtung Interspar unterwegs waren. MeinBezirk fragte bei Kommandant Korath nach. ST. VEIT. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Veit und die Polizei wurden zum Interspar gerufen. Der Feuerwehrkommandant Korath bestätigte, dass "der Brandmeldealarm im Interspar ausgelöst wurde".Keine VerletztenNach erneuter Rücksprache mit Feuerwehrkommandat Korath, hat es sich ergeben,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Auslöser für den Einsatz war die Rauchentwicklung bei einem Luftfahrzeug. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Hörsching
Sieben Feuerwehren zu vermeintlichem Flugunfall alarmiert

Sieben Feuerwehren wurden heute, am 19. April, zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. HÖRSCHING. Die Betriebsfeuerwehr, die Feuerwehr des Bundesheeres, sowie fünf umliegende Freiwillige Feuerwehren wurden am Mittwochvormittag zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. Für die anrückenden Einsatzkräfte wurde die Anfahrt nach wenigen Minuten storniert. Verdacht auf RauchentwicklungDer genaue Grund war am Vormittag noch unklar. Während es anfangs hieß,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Statt eines Unfalls konnte die Feuerwehr Wels nur eine zersplitterte Heckscheibe vorfinden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Welser Feuerwehr falsch alarmiert
Zersplitterte Heckscheibe in der Kreuzung

Die Welser Feuerwehr wurde am Dienstagnachmittag, 18. April, aufgrund eines Verkehrsunfalls alarmiert. Aber statt eines Unfalls fand sie vor Ort nur viele Glasscherben. WELS. Die Feuerwehr Wels wurde am Dienstag, 18. April, nachmittags zu einem Verkehrsunfall nach Wels-Lichtenegg alarmiert. Vor Ort stellte sich aber heraus, dass gar kein Unfall stattgefunden hatte. Viele Glassplitter lagen im Kreuzungsbereich auf der Straße und mussten von den Einsatzkräften entfernt werden. Die Splitter sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Von links: Bürgermeister Michael Ritsch, Reinhard Boss, Klaus Bilger, Karl Heinz Boss, Markus Moritz, Gallus Beer und Thomas Bilger | Foto: Feuerwehr Bregenz-Stadt

Feuerwehr Stadt Bregenz
9.000 Einsatzstunden im Jahr 2022

Die Feuerwehr Bregenz-Stadt präsentierte ihren respektablen Tätigkeitsbericht 2022: Ganze 9.000 Einsatzstunden wurden im letzten Jahr geleistet, 265 Stunden leistete die Feuerwehrjugend. Auf 186 Einsätze brachte es die Feuerwehr Bregenz-Stadt – das entspricht im Durchschnitt einem Einsatz alle zwei Tage. Aufgeteilt waren die Einsätze in 97 technische und 89 Brandeinsätze, wovon sich wiederum 61 als Fehl-, Täuschungs- oder böswillige Alarme herausstellten. Besonders herausfordernd (und in dieser...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die FF Ried im Innkreis am 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ried
9

Feuerwehreinsatz in Ried
Dichter Rauch durch Brand einer Absauganlage

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ried im Innkreis am Montag, den 6. März um 11.12 Uhr alarmiert. RIED. In einem Industrieunternehmen am Oberbrunner Weg sei es zum Brand einer Absauganlage gekommen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ried. "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Produktionshalle. Die Mitarbeiter hatten bereits das Gebäude verlassen, somit konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Einsatzkräfte von insgesamt drei Feuerwehren mussten nach Gallspach ausrücken.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Brandalarm in Gallspach
Drei Feuerwehren in Betreuungseinrichtung im Einsatz

Insgesamt drei Feuerwehren standen am Vormittag, des 03. Februars in Gallspach im Einsatz. Grund dafür war ein Brandalarm in einer Betreuungseinrichtung.  GALLSPACH. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude, Menschenansammlung" zu einem Brand in einer Betreuungseinrichtung alarmiert. Das Personal hat laut Feuerwehr bereits vorbildlich reagiert. Der Brand, der sich auf ein Zimmer beschränkte, konnte daraufhin rasch gelöscht werden. Die alarmierten Kräfte von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: FF WRN
5

Einsatz der Feuerwehr Wiener Neustadt
Wohnungsbrand in der Josefstadt

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Mittels Sirenenalarm wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Donnerstagnachmittag zu einem Wohnungsbrand in der Josefstadt alarmiert. Nach ersten Informationen war eine Person in einer brennenden Wohnung eingeschlossen, weshalb Großalarm ausgelöst wurde. Dem Anzeiger zufolge war eine Bewohnerin im ersten Stock eines Mehrparteienhauses in der Mießlgasse eingeschlossen und konnte aufgrund der starken Verrauchung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Beim Eintreffen der Feuerwehr Telfs wurde rasch klar, dass sich die Flammen bereits auf den Dachstuhl bzw. den Dachboden ausgebreitet hatten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Brand eines Wohnhauses im Ortsteil Moos
Großer Feuerwehreinsatz in Telfs

Die Sirenen heulten in der Nacht auf Dienstag gegen 2:30 Uhr: Einen großen Feuerwehreinsatz löste der Brand eines Wohnhauses im Telfer Ortsteil Moos aus. Die beiden Bewohner – ein Ehepaar im Alter von 81 und 79 Jahren – wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Innsbrucker Klinik gebracht. TELFS. Am 12. April 2022 gegen 02:20 Uhr kam es im Bereich eines Dachstuhls eines Hauses in Telfs zu einem Brand. Ersten Ermittlungen zufolge bemerkte ein Nachbar, ein 43-jähriger Deutscher, welcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
0:51

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Kronstorf: Holzhütte im Wald ging in Flammen auf

In Kronstorf ist Montagabend, 11. April, eine Holzhütte in einem Waldstück entlang der Enns in Flammen aufgegangen. Zwei Feuerwehren waren mit Löscharbeiten beschäftigt. KRONSTORF. Keine Pause für die Feuerwehren der Region: Nur einen Tag nach dem Großbrand im OSI Werk Enns mussten gestern Abend die Feuerwehren Enns und Kronstorf erneut ausrücken.  Feuer: Große Rauchsäule sichtbar Die Feuerwehr wurde am Abend zu einem Brand einer Holzhütte bei einem Waldstück entlang der dort verlaufenden Enns...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Verwirrte Person alarmierte
FF Maria Anzbach auf seltsamer Rettungsaktion

MARIA ANZBACH. Am Dienstag, dem 1. März 2022 kam es um 21:58 Uhr zu einer Alarmierung der FF Maria Anzbach. "Eingeschlossene Person in einem Haus (Baustelle)" - so lautete die Alarmierung. Unverzüglich rückte die FF Maria Anzbach aus. Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass alle Türen des Gebäudes abgesperrt und die Baustelle ordnungsgemäß eingezäunt waren. Unter dem Beisein der Polizei konnte über einen Leitereinstieg auf der Rückseite des Hauses das Gebäude betreten werden. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Feuerwehr hatte auch im Dezember einiges zu tun. | Foto: Gertraud Kleemayr

Feuerwehreinsätze im Flachgau
Im Dezember 135 Ausrückungen im Flachgau

Die Feuerwehren im Flachgau hatten auch im Dezember viel zu tun. Insgesamt mussten sie 135 Mal ausrücken. FLACHGAU. Von den Ausrückungen fielen mit 93 die meisten auf technische Einsätze, gefolgt von 20 Brandeinsätzen, 15 Feuermelderalarme, vier Verkehrsunfälle und drei Einsätze, wo Menschen gerettet wurden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Feuerwehr führte gemeinsam mit einem Techniker des Energieversorgungsunternehmens Messungen durch.  | Foto: BRS

Lebenrettung durch Homemelder
Trauner Feuerwehren zum Wohnhausbrand alarmiert

Freitagabend, 19. November um 20.22 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehr Traun und die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein Ges.m.b.H, zum Einsatz gerufen. TRAUN. Ein CO2-Melder hat Freitagabend in Traun (Bezirk Linz-Land) Alarm geschlagen, wodurch ein defektes Abgasrohr einer Pelletsheizung entdeckt wurde. Die Feuerwehr führte gemeinsam mit einem Techniker des Energieversorgungsunternehmens Messungen durch, zudem wurde das Wohnhaus gelüftet. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Tabea (Mitte) rettete ihre beiden Geschwister. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
17

Brand in Kronstorf
16-Jährige rettet ihre Geschwister vor Brand

KRONSTORF. Am Donnerstagabend den 13. Dezember hat ein 16-jähriges Mädchen auf einem Bauernhof in Kronstorf ihren beiden schlafenden Geschwistern das Leben gerettet. Während die Eltern ihren Stand am Adventmarkt in Steyr betreuten, waren die drei Geschwister alleine zu Hause. Die 16-Jährige Tabea entdeckte vorerst Rauch im Wohnzimmer, darauf reagierte sie schnell und brachte die beiden Kinder in Sicherheit. Gemeinsam mit den drei Hunden der Familie begaben sie sich aus dem Haus. Tabea...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.