Aliens

Beiträge zum Thema Aliens

Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Ragweed ist eine Pflanze, die für Allergiker sehr problematisch ist. | Foto: alle: Katharina Schrefl
13

Neophyten in St. Pölten
"Aliens" breiten sich in unserer Natur aus

Lokalaugenschein an der Traisen mit Markus Pausch, Kulturvermitter am Haus für Natur des Museum Niederösterreich.

 ST. PÖLTEN. An der Traisen entlang spazieren und die Natur genießen: Das zählt in der warmen Jahreszeit sicher zu einer der liebsten Freizeitbeschäftigungen vieler St. Pöltner. Doch wie viele Pflanzen hier eigentlich gar nicht hingehören, fällt auf den ersten Blick gar nicht auf.

Deswegen haben die BezirksBlätter einen Spaziergang mit Markus Pausch unternommen, dem sofort...

Nicht anstreifen, Berührung führt zu starken Verbrennungen. | Foto: RAXmedia-Archiv
4

Aliens mitten unter uns

Fremde Pflanzenarten erobern unseren Bezirk. Die Bezirksblätter sahen sich um. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Japanischer Staudenknöterich, indisches Springkraut oder amerikanische Goldrute. Viele eingeschleppte Pflanzenarten vermehren sich explosionsartig und verdrängen heimische Arten. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Neunkirchen umgesehen, wo die Aliens schon gelandet sind und was dagegen unternommen wird. Allergien und Verbrennungen Unser Bezirk ist von der Einwanderung und Einschleppung...

Harald Brenner vor groß gewachsenem Staudenknöterich. | Foto: Waculik
3

"Aliens" erobern die Wienerwald-Region

Fremde Pflanzenarten erobern die Region Wienerwald/Neulengbach. Ein Lokalaugenschein. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Japanischer Staudenknöterich, indisches Springkraut oder amerikanische Goldrute. Viele eingeschleppte Pflanzenarten vermehren sich explosionsartig und verdrängen heimische Arten. Die Bezirksblätter haben sich in der Region Wienerwald/Neulengbach umgesehen, wo die Aliens schon gelandet sind und was dagegen unternommen wird. Zug bereits abgefahren Ursprünglich aus dem Kaukasus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.