Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Kaffee wirkt der verfetteten Leber entgegen.  | Foto: konradbak - Fotolia
2

Ärztekammer warnt
Viel Zucker und Fett: Jeder Fünfte hat nichtalkoholische Fettleber

Viel Zucker und Fett, dazu noch Bewegungsmangel und viele gesättigte Fettsäuren: Das Ergebnis ist eine Fettleber. Immer öfter findet man diese auch bei schlanken Personen. Schuld daran ist die sogenannte „Western Diet“, also eben hochkalorische und fettreiche Ernährung. Die Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt daher, auf einen gesunden Lebensstil zu achten. OÖ. Allgemein bekannt ist die Fettleber als eine Erkrankung, die bei jahrelangen Alkoholikern zu finden ist. In Österreich ist bereits...

  • Perg
  • Ulrike Plank
57

Ü30 Party im Empire
Erwachsene feierten in St. Martin

ST. MARTIN (srh). Gestern ging Oberösterreichs größte Ü30 Party in St. Martin über die Bühne. Eine Feier, bei der die Erwachsenen wieder mal so richtig Gas geben durften. Einlass war strikt ab 25 Jahren. Fotos: Schütz

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der alkoholisierte Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Braunau eingeliefert.  | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Pkw-Unfall
Alkolenker bei Unfall verletzt

BRAUNAU. Gegen 19 Uhr des 28. Julis war ein 29-jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Wagen von Lengau Richtung Lochen unterwegs. Am Ende einer Walddurchfahrt kam der Lenker rechts von der Fahrbahn ab, schlug zwei Leitpflöcke nieder, überschlug sich und kam anschließend mit seinem Pkw auf einem Grünstreifen zwischen Fahrbahn und dem angrenzenden Wald am Autodach zu liegen. Durch die Unterstützung von Ersthelfern konnte sich der Fahrer aus dem Wagen befreien. Er erlitt Verletzungen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Fotolia/Gina Sanders

POLIZEI-NEWS
Alkoholisierter schlug auf Jugendlichen und Polizisten ein

BEZIRK FREISTADT. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt wurde am Mittwoch, 24. Juli, um 0.15 Uhr von Polizisten dabei erwischt, als er den Pkw seiner Mutter ohne deren Wissen in Betrieb nehmen wollte. Die Beamten brachten den Jugendlichen zu seiner Schwester nach Tragwein. Dort trafen sie auch auf den 23-jährigen Lebensgefährten der Schwester aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, der sich gegenüber den Beamten von Anfang an aggressiv verhielt. Die Polizisten gaben den Grund des Einschreitens...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Alkolenker wurde angezeigt. | Foto: Foto: Fotolia/ Daddy Cool

Polizeimeldung
Alkolenker beschädigte Auto in Niederwaldkirchen

NIEDERWALDKIRCHEN. Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem Pkw am Sonntag, 21. Juli, gegen 23 Uhr im Ortsgebiet von Niederwaldkirchen. Aus zunächst unbekannter Ursache kam er plötzlich von der Fahrbahn. "Als er von einer Wiese zurück auf die Straße fahren wollte, krachte er gegen das Heck eines geparkten Autos. Anschließend verließ er die Unfallstelle", so die Polizei.  Rasch ausgeforscht Der Unfall wurde erst am nächsten Morgen von dem 47-jährigen Geschädigten aus dem Bezirk...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Möchte man mit dem Trinken aufhören, ist man bei den Treffen der Anonymen Alkoholiker herzlich willkommen. Für Angehörige von Trinkern gibt es die Al-Anon-Meetings.  | Foto: crabshack photos/Fotolia
1

Selbsthilfegruppe
Wenn der Alkohol zur Routine wird...

Bei den Anonymen Alkoholikern ist jeder willkommen, der mit dem Trinken aufhören möchte.   BRAUNAU, SIMBACH (kath). "Der Alkohol bestimmt das Denken und den Alltag", erzählt Kurt*. Lange Zeit war er selbst abhängig vom Alkohol. Dass er krank ist, hat er sich aber lange nicht eingestehen wollen.  Belastung für die FamilieNicht nur für den Patienten selbst stellen die ständigen Lügen eine große Belastung dar. Auch für die Familie ist der Druck enorm, wie die Partnerin von Kurt, Irmgard*, erzählt:...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Beifahrer setzte die Fahrt fort. | Foto: Symbolfoto: Fotolia/ Daddy Cool

Polizeimeldung
Alkolenker fuhr von der Steiermark ins Mühlviertel

FELDKIRCHEN, BEZIRK. In der Nacht vom 29. Juni auf den 30. Juni wurden im Bezirk Urfahr-Umgebung Schwerpunktkontrollen Alkohol und Suchtmittel an verschiedensten Standorten durchgeführt. Gegen 23 Uhr wurde auf der B131 in Landshaag, Gemeinde Feldkirchen, ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach von Beamten der Polizeiinspektion Ottensheim und Puchenau angehalten. Der Alkotest zu diesem Zeitpunkt ergab 1,5 Promille. Der Lenker war zuvor schon etwa zwei Stunden von Spielberg bis zum Anhalteort...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Führerschein wurde dem Alkolenker vorläufig abgenommen. | Foto: BRS

Unfall in Mauerkirchen
Alkolenker stieß gegen Leitschiene und Gartenzaun

In einer Rechtskurse in Mauerkirchen krachte ein Autofahrer gegen eine Leitschiene und einen Gartenzaun. Der Alkomat ergab 1,24 Promille. MAUERKIRCHEN. Ein junger Mann fuhr am 31. Mai 2019 gegen 19:30 Uhr mit einem Pkw in Mauerkirchen auf der Freihuber Landesstraße L 1052. Auf dem Beifahrersitz fuhr sein gleichaltriger Bekannter mit. Beide stammen aus dem Bezirk Braunau am Inn. In einer Rechtskurve kam der Pkw-Lenker nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Leitschiene und gegen einen...

  • Braunau
  • Julia Mittermayr
Die Mutter und ihre Tochter wurden ins Rieder Krankenhaus gebracht. | Foto: Huber

Lkw prallte auf Pkw
Auffahrunfall in St. Georgen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 14. Mai 2019 gegen 16.40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B148, Altheimer Bundesstraße, Richtung Ort im Innkreis. Auf dem Beifahrersitz saß ihre 7-jährige Tochter. Im Gemeindegebiet von St. Georgen bei Obernberg wollte die Mutter links in den Güterweg Moritz einbiegen. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 56-jähriger serbischer Staatsangehöriger aus Wels einen Lkw auf der B148 Richtung Ort im Innkreis. Der 56-Jährige bemerkte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Konsum eines "Joints" darf nicht bagatellisiert werden. Oftmals ist es der Einstieg zu härteren Drogen. | Foto: Ademoeller/Fotolia

Suchtgift zerstört Existenzen

BEZIRK KIRCHDORF (sta). 157 Anzeigen wegen illegalem Suchtmittel-Konsum 2018 bedeuten einen Rückgang (-35) gegenüber 2017. Dealern und Konsumenten auf der Spur sind auch Polizeibeamte aus dem Bezirk Kirchdorf, die immer wieder mit Fahndungserfolgen punkten. "Wir haben acht Beamte im Suchtgift-Einsatz und sind im Bezirk flächendeckend aufgestellt. Im Vorjahr waren es weniger angezeigte Konsumenten. Droge Nummer eins ist und bleibt Cannabis, aber Kokain und Amphetamine waren 2018 auch ein Thema",...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei Festen, wie hier der Mostkost in Niederthalheim, steht der Spaß im Vordergrund. Am Nachhauseweg sollte man sich den Anwohnern zuliebe aber gesittet verhalten. | Foto: Helmut Klein

Jugendschutz
"Beim Jugendschutz muss man Fingerspitzengefühl beweisen"

Die Polizei stellt der Jugend im Bezirk ein gutes Zeugnis aus. Schwarze Schafe gibt es aber überall. BEZIRK VÖCKLABRUCK(ms). Die kalte Jahreszeit geht zu Ende. Mit den wärmeren Temperaturen und den anstehenden Schulferien finden auch wieder Outdoor-Partys und Feste statt. "Der Jugendschutz läuft im Bezirk Vöcklabruck sehr gut. Mit den Jugendlichen haben wir keine großen Probleme", erklärt Kurt Mayrhofer, Einsatzreferent am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck. Damit das auch so bleibt, schadet es...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Gegen vier Uhr morgens entdeckte eine Streifenwagenbesatzung den 29-Jährigen auf einem Mofa. | Foto: BRS

Zu dicht für Alkoholtest
Mopeddieb floh vor Polizei

WELS. Polizisten aus Wels fiel am Donnerstag, 11. April, gegen vier Uhr morgens ein Mopedlenker ohne Sturzhelm auf. Sie fuhren ihm nach und wollten ihn anhalten, der Lenker reagierte jedoch nicht, sondern fuhr in der Ringstraße auf den Gehsteig, stellte dort das Fahrzeug mit laufendem Motor ab und suchte das Weite. Schließlich wollte er sich in einem Haus verstecken, dort stöberten ihn die Beamten jedoch auf. Die Ermittlungen ergaben, dass der 29-jährige Welser das Moped gestohlen hatte, der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: E. Hofbauer
1 4

Rauchen und Alkohol im Sport (k)ein Widerspruch?

Wie ist es um das gesundheitliche und sportliche Angebot in den Welser Vereinen bestellt?(Kurzversion im Anschluss) BEZIRK ejh. Drei oberösterreichische Fußballvereine holten sich bereits 2016 einen Award, da sie deren sportlichen Nachwuchs perfekt im Umgang mit Alkohol und Nikotin begleiteten. Sucht jetzt eine an einem Vereinsleben interessierte Person, Vereine die Aktivitäten für die Gesundheit ihrer Mitglieder anbieten, bleiben nicht mehr viele Optionen übrig. Zumindest in den Bezirken Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
Die Polizei griff einen alkoholisierten Autofahrer auf und fand bei der Fahrzeugkontrolle eine Stahlrute sowie eine CO2-Waffe. | Foto: BRS

Überholmanöver bei St. Florian
Pkw-Lenker unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Ein polnischer Autofahrer wurde nach mehreren gefährlichen Überholmanövern von der Polizei angehalten. Der Alkomat ergab 1,5 Promille. ST. FLORIAN. Ein 27-jähriger polnischer Staatsbürger fuhr am 6. März 2019 gegen 16 Uhr mit dem Pkw eines Bekannten auf der Wolferner Straße Richtung St. Florian unmittelbar vor einer Polizeistreife. Nach mehreren riskanten und gefährlichen Überholmanövern wurde er angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei konnte eine Stahlrute sowie...

  • Enns
  • Julia Mittermayr

BUCH TIPP: Alois Gölles / David Gölles – "Gin, Bitter, Wermut - Botanicals – Herstellung – Genuss"
Alles zum Thema Gin, Bitter, Wermut

Machen Sie sich auf die Suche nach den Wurzeln von Gin und Co. Das Buch beinhaltet Theorie und Pflanzenkunde, eine Fülle von Rezepten (kräftige Klassiker, spritzige Longdrinks, herbe Sours und Medium Drinks bis zu Contemporary Cocktails und neue Kreationen). Weiters wird gezeigt, wie man Gin und Co. verkostet, welche Tonics mit welchem Gin harmonieren und was man mit Gin als Bargetränk noch so alles machen kann. Stocker Verlag, 176 Seiten, 29,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ned White/Fotolia

Anonyme Alkoholiker
Die Flucht vor dem Alkohol

Hans und Erwin sind Anonyme Alkoholiker und gehören somit zu der größten Selbsthilfegruppe weltweit. Gemeinsam sprachen sie mit der BezirksRundschau über ihre Gruppe und das Leben eines trockenen Alkoholikers. Wer sind die Anonymen Alkoholiker? Hans: Wir sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung von Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Viel Wasser und Schlaf helfen gegen den Kater. | Foto: detailblick/Fotolia

Neujahrskater
Wenn der Kopf schmerzt und der Magen rebelliert

LINZ. Ein Gläschen Sekt beim Eintreffen auf der Party, dann noch eines und noch eines und schon hat man den ersten Schwips. Wer kennt das nicht: Die Stimmung ist super und der Alkohol schmeckt irgendwie zu gut und verschwindet viel zu schnell aus dem Glas. Auf Silvesterpartys sind alkoholische Abstürze oft vorprogrammiert, denn der letzte Tag des Jahres und alles was darin schiefgelaufen oder gut gelaufen ist, muss ja gefeiert werden. Am nächsten Tag folgt dann das böse Erwachen – der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Schierlinger-Brandmayr
2

Silvester Neujahrskater
So gibt's zu Neujahr keinen Katzenjammer

BEZIRK (ah). Ein grandioses Feuerwerk, ein schwungvoller Wiener Walzer, ein deftiges Fondue oder Raclette und natürlich ein Glas Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr. – Das gehört zu Silvester einfach dazu. Bleibt es am Silvesterabend aber nicht bei dem einen Gläschen Sekt, dann wacht so mancher am nächsten Morgen mit einem gewaltigen Brummschädel und Übelkeit auf. Christine Schierlinger-Brandmayr, Diätologin in Steinhaus, hat einige Tipps gegen den gefürchteten Neujahrskater. „Das...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Eine durchzechte, feucht-fröhliche Nacht wie an Silvester bringt in vielen Fällen ein böses Erwachen. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Für den Morgen danach
Tipps gegen Neujahrskater

BEZIRKE. Das neue Jahr startet meist nicht nur mit Fondue, Walzer und Feuerwerk, sondern auch mit reichlich Alkohol – und sorgt damit für heftiges Kopfbrummen. Mit den folgenden acht Anti-Kater-Tipps hat der Neujahrskater 2019 keine Chance. Nicht auf leeren Magen trinken: Das Nonplusultra am Silvesterabend ist eine gute "Unterlage". Deftige, fetthaltige Speisen vor dem ersten Anstoßen verlangsamen dabei die Aufnahme von Alkohol im Blut – sie verhindern diese aber natürlich nicht. Zu fettes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Marille trifft Schwan | Foto: Erwin Pils
1 6

Feuchtfröhnliche Silvesternacht
Rezepte von der Barkeeperin

SCHALCHEN (höll). Das alte Jahr geht zu Ende, das Neue muss entsprechend begossen werden. Silvester ist einfach ein „Feiermuss“. An Getränken passt fast alles, Sekt und Champagner sind natürlich vorhanden – aber auch herrliche Cocktail Rezepte für die Alt-Neujahrsfeier. Nojito für den alkoholfreien Cocktailgenuss Barkeeperin Barbara Seidl hat einen Cocktailtipp aus Barcelona mitgebracht. Die Schalchnerin hat dort die European Bartender School besucht und die neuesten Cocktailtrends probiert:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die gelernte Restaurantfachfrau Shaina Wiesinger arbeitet im Welser Innenstadtlokal "In's Haas".  | Foto: Meingast

Getränke für Ihre Silvesterparty
Die Mischung macht's

WELS. (mef) Ein Neujahrstoast auf das vergangene Jahr, die Zukunft, das Leben und die Freundschaften - doch welches (anti-)alkoholische Getränk schmeckt dazu am besten? Shaina Wiesinger vom Welser Innenstadtlokals "In's Haas" weiß mehr. Wintertraum "Unser Wintertraum besteht aus Prosecco, Orangenlikör, Eiswürfeln, Limettensaft und Granatapfelkernen", sagt die 18-Jährige. Die Zubereitung des alkoholischen Getränks ist beinahe ebenso traumhaft wie sein Geschmack. "Mischen Sie zuerst zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast

Traurige Bilanz nach Verkehrskontrollen

OÖ. Eine ernüchternde Bilanz zog die Landesverkehrsabteilung nach Schwerpunktkontrollen: In der Nacht zum 8. Dezember wurden mit Beteiligung von Kräften aller Bezirks- und Stadtpolizeikommanden schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Alkohol- und Suchtgiftbestimmungen durchgeführt. Dabei wurden unterschiedliche Kontrollorte, verteilt auf das gesamte Bundesland und alle Straßenarten, ausgewählt. Folgende Übertretungen wurden festgestellt: 46 Lenker...

  • Linz
  • Armin Fluch
Ham‘s was getrunken? In der Adventzeit setzt die Polizei jetzt wieder vermehrt auf Schwerpunktkontrollen. | Foto: Polizei

Alkohol am Steuer
Polizei setzt auf Aktion Scharf zur Punschzeit

BEZIRKE (jmi). Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt – Einsatzkräfte setzen auf Aktion Scharf zur Glühweinzeit. Besinnlicher Advent? Nein, hektisch geht es zu – nicht nur in den Kaufhäusern sondern auch an Punschständen und auf Weihnachtsmärkten. Kein Wunder, denn in unseren beiden Bezirken warten jedes Wochenende zahlreiche „punschige“ Events. Danach zum Autoschlüssel zu greifen, sollte man sich sparen. Das findet auch Polizeimajor Christian Stemmer: „Ab der Adventzeit wird es vermehrt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia/giuliofornasar

Adventzeit
Polizei kontrolliert jetzt vermehrt

STEYR, STEYR-LAND. Der Advent hat gerade begonnen und auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten kann man sich schon in die richtige Stimmung bringen. Wer zu tief ins Punsch-Häferl schaut, sollte aber lieber mit dem Taxi nach Hause fahren. Die Polizei wird heuer wieder rund um die Weihnachtsmärkte vermehrt Kontrollen durchführen. "Wir kontrollieren verstärkt bei Weihnachtsmärkten und Punschständen. Auch ob die Altersgrenze für Alkoholausschank eingehalten wird", sagt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.