Alkoholkontrolle

Beiträge zum Thema Alkoholkontrolle

Verstärkte Alkoholkontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei
4

ÖAMTC-Untersuchung
Gefährliche Selbstüberschätzung durch Alkohol

Während der Adventszeit wird gerne Glühwein, Punch oder andere warme Alkoholgetränke getrunken. Die ÖAMTC-Untersuchung warnt vor Unterschätzung der abnehmenden  Leistungsfähigkeit durch Alkohol. SALZBURG.  Die ÖAMTC-Untersuchung stellt fest, dass die übersteigerte Selbstwahrnehmung durch Alkohol eine Gefahr darstellt. Laut ÖAMTC bemerkten die Testpersonen zwar die Beeinträchtigung durch Alkohol, unterschätzten jedoch die verminderte Leistungsfähigkeit.  "Neben Kunsthandwerk und Keksen locken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Verstärkte Alkoholkontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Adventverkehr - Polizeikontrollen
302 Alkohol- und Suchtgiftdelikte und 16 Alkoholunfälle

Mehr Alkoholunfälle und weniger Alkohol-/Suchtgiftdelikte als vor der Pandemie im Vergleichsjahr 2019, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie vor Beginn des Advents angekündigt, plante die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende wiederum verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Alkoholkontrollen in der Faschingszeit. | Foto: Archiv/MEV

Fasching - Alkoholkontrollen
127 Alkohol- und Drogenlenker in der Faschingzeit

Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der Faschingswoche. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag (24. 2. bis 1. 3.) wurden von der Polizei landesweit intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen durchgeführt. Insgesamt wurden 127 Alkohol- und DrogenlenkerInnen (121 Alkohol, sechs Drogen) im Straßenverkehr beanstandet. Es gab fünf Verkehrsunfälle (mit sieben Verletzten) unter Alkoholeinfluss. "Die im Vorfeld ergangenen Informationen und Warnungen zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Mobilhome ragte auf die Gegenfahrbahn Richtung Salzburg auf die A 10 Tauernautobahn bei Bad Vigaun | Foto: Polizei
3

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Mobilhome blockierte Tauernautobahn

Die Tauernautobahn A10 bei Bad Vigaun war in den Nachtstunden von Sonntag auf Montag, 31. Jänner, wegen eines Unfalls eines Schwertransporters mit zwei Mobilhomes für mehrere Stunden gesperrt.  BAD VIGAUN. Laut Meldung der Polizei kam es gegen 2.00 Uhr Nachts auf der Richtungsfahrbahn Villach zum Unfall: Der Lenker des Schwerfahrzeugs verlor kurz die Kontrolle über den Schwerkraftwagen und schlitterte quer über die Überholspur. Dabei prallte der Lastkraftwagen (LKW) links gegen die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Reinhard Menneweger, Bezirkskommandant-Stellvertreter. | Foto: Bezirkspolizeikommando
1

Bezirk Kirchdorf
Weniger Alkohol am Steuer

Positive Corona-Folge: Im vergangenen Jahr gab es keinen Verkehrstoten im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die Corona-Pandemie verlangt den Menschen vieles ab. Unerfreuliche Effekte sind die Folge. Es gibt aber auch Bereiche mit positiven Nachrichten – etwa aus dem Bericht der Verkehrssicherheit. 2020 starben in Oberösterreich 65 Menschen im Straßenverkehr. 2019 waren es 87, 2018 sogar 96. "Der Rückgang der tödlichen Unfälle im Oberösterreichischen Straßenverkehr ist einerseits zwar...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
0,0 Promille – das zeigte der Alkomat bei den durchgeführten Tests meist nicht an. | Foto: BMI/Weissheimer (Symbolfoto)

Führerschein weg
Alkolenker in Werfenweng erwischt

Polizei kassierte Führerscheine von Alkolenkern in Werfenweng.  WERFENENG (aho). Zwei Führerscheine nahm die Polizei bei Kontrollen in Werfenweng zwei Autolenkern an Ort und Stelle ab. Die Beamten führten laut Aussendung der Landespolizeidirektion Salzburg am Abend des 30. Oktober auf einer abgelegenen Gemeindestraße Alkoholkontrollen durch. Bei fünf durchgeführten Alkoholtests wurden vier Fahrzeuglenker positiv getestet, zwei davon mussten den Führerschein vorläufig abgeben. Alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Verstärkte Alkoholkontrollen im Advent. | Foto: Polizei

Advent/Polizei
270 Alkoholdelikte und neun Alkoholunfälle

Etwas weniger Alkoholunfälle, jedoch mehr Alkoholdelikte als im Vorjahres-Advent TIROL. Ab dem letzten November-Wochenende kontrollierte die Tiroler Polizei im Advent verstärkt in Bezug auf Alkohol im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Insgesamt wurden 17.000 Alkotests verzeichnet. Die Zahl der Alkoholdelikte war um 12 % höher als 2017. Die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schwerpunktaktion "Alkohol" in der ganzen Steiermark

Polizei verstärkt die Kontrollen bei Alkohol am Steuer. Die steirische Polizei führt zwischen 28. Mai 2018 und 3. Juni 2018 landesweit verstärkte Kontrollen zum Thema „Alkohol am Steuer“ durch. Mit der Durchführung dieser Schwerpunktwoche soll eine weitere Senkung der Verkehrsunfälle durch Alkoholeinfluss erzielt werden, nachdem „Alkohol am Steuer“ – neben der Ablenkung – nach wie vor zu einer der häufigsten Unfallursachen zählt. Auswertungen zeigen, dass der „typische Alkolenker“ männlich ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Insgesamt wurden von 8. bis 13. Februar 5.763 Fahrzeuglenker auf Alkohol getestet. | Foto: Polizei

88 Alkoholdelikte und ein Alkoholunfall zu Fasching

Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in Tirol in der Faschingswoche TIROL (niko). Wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol berichtet, haben Informationen und Warnungen zum Thema "Alkoholfahrten" und die Ankündigung von intensiven Kontrollen zu einem Teil gefruchtet. "Die weit überwiegende Zahl der Fahrzeuglenker verhielt sich sehr diszipliniert und war vorbildlich mit 0,0 Promille unterwegs. Dennoch wurden auch in der heurigen Faschingswoche wiederum etliche Lenker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vermehrte Alkoholkontrollen während der letzten Faschingswoche | Foto: Archiv

Fasching und Alkohol am Steuer

Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer TIROL/BEZIRK (niko). Der Fasching erreicht am nächsten Wochenende seinen Höhepunkt. Im ganzen Land finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. "Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt", so Markus Widmann (Kdt. Landesverkehrsabtlg.). Die Wirkung von Alkohol werde häufig falsch eingeschätzt, so Widmann. "Klar ist: Mit wachsendem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolfoto Polizei

Appell der Tiroler Polizei-Don’t drink and drive!

TIROL. Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Leider passiert es immer wieder, dass es im Anschluss an derartige Veranstaltungen zu Alkoholfahrten und auch Alkoholunfällen kommt. Die Polizei nimmt den bevorstehenden Faschingshöhepunkt zum Anlass, nochmals an alle Verkehrsteilnehmer zu appellieren, sich keinesfalls...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Die Polizei führte am Wochenende wieder eine Schwerpunktaktion durch

Lenkerin mit 1,54 Promille gestoppt

In der Nacht vom 29. November 2014 auf den 30. November 2014 fand ein landesweites Planquadrat mit dem Focus „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ statt. An der Aktion nahmen insgesamt 60 BeamtInnen aus allen Bezirken sowie der Landesverkehrsabteilung teil. 1.040 Lenker kontrolliert Bei dem Schwerpunkt wurden rund 1.040 Fahrzeuglenker kontrolliert und 736 Alkovortests/Alkomattests durchgeführt, wobei insgesamt drei Lenker ein Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand fuhren und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Sieghard Krabichler

Alkoholkontrollen im Adventverkehr 2014

Mit Beginn der Adventzeit am kommenden Sonntag haben im ganzen Land wieder die verschiedenen Christkindl- und Adventmärkte geöffnet. Auch diverse Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern stehen unmittelbar bevor. Aus diesem Grund setzt die Polizei in der kommenden Zeit auf verstärkte Verkehrsüberwachung. Die Wirkung und der Alkoholgehalt von Getränken werden sehr häufig falsch eingeschätzt. Warmer, süßer Alkohol wird sehr schnell vom Blut aufgenommen. Eine zuverlässige Aussage darüber, wieviel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
106 Mal baten Polizeibeamte im Bezirk zum Alko-Schnelltest. | Foto: Foto: Polizei

Operation Maibaum: Polizei hat Alko-Lenker im Visier

WAIDHOFEN. Bei einer Schwerpunktaktion hatten es die Polizeibeamte des Bezirks auf Alko-Lenker abgesehen. Vor allem auf die Besucher der Maifeiern hatten die Polizisten ein wachsames Auge. 106 Mal baten sie Lenker zum Alkovortest. Dabei landeten die Beamten drei Volltreffern. Zwei Lenker wurden wegen Alkoholisierung von 0,5 bis 0,79 Promille angezeigt. Einer Lenker war so schwer alkoholisiert, dass ihm der Führerschein sofort abgenommen wurde, wie das Bezirkspolizeikommando Waidhofen bestätigt....

  • Purkersdorf
  • Peter Zellinger

Alkoholkontrollen am „Unsinnigen Donnerstag“

Wie angekündigt, wurden am „Unsinnigen Donnerstag“ von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Österreich, das Land der Gastlichkeit

Leserbrief von Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler „Österreich, das Land der Gastlichkeit!“ und „Die Polizei dein Freund und Helfer!“ Als mir zugetragen wurde, dass am 3. Jänner gegen 16.30 Uhr direkt an der Ausfahrt des Parkplatzes der Panoramabahn Hollersbach jeder Autofahrer aufgefordert wurde „ ins Röhrchen zu blasen“, gingen mir 2 Gedanken durch den Kopf: 1.Welches Bild hat man bei uns von Touristen und Einheimischen, die vom Skifahren nach Hause fahren? 2.Welches Bild wirft das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Alkoholkontrollen in ganz Tirol

Vor kurzem wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprü-fung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten in alkoholisiertem Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen. Ergebnis des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Eine Zivilstreife wurde auf den Betrunkenen aufmerksam, als dieser mehrmals die Fahrbahnmitte überfuhr. | Foto: Archiv

60-Jähriger mit 2,6 Promille und ohne Führerschein in Kufstein unterwegs

Mit 2,6 Promille war gestern Mittag ein 60-jähriger Einheimischer in Kufstein unterwegs. Eine Zivilstreife hat den Mann aufgrund seiner unsicheren Fahrweise kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Betrunkene seit 2001 keinen Führerschein mehr besitzt. KUFSTEIN. Im Rahmen einer Verkehrsüberwachung wurde am 12. August, um 11.50 Uhr auf einer Landesstraße im Bezirk Kufstein ein 60-jähriger einheimischer Autofahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise (mehrmaliges Überfahren der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Taxifahrer 60 km/h zu schnell

Drei Taxilenker zu schnell unterwegs und vier Alkoholübertretungen BEZIRK (red). Auch vergangenes Wochenende führte die Polizei im Bezirk Schwaz verstärkte Verkehrskontrollen, vor allem in der Nacht, durch. Zwischen Freitag und Sonntag mussten gleich sechs Fahrzeuglenker – davon ein Radfahrer – zum Teil stark alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen werden. „Als ‚negative Begleiterscheinung‘ fielen den kontrollierenden Beamten in der Nacht vom Freitag auf Samstag vier massive...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Nur wenige Autofahrer kennen ihre Rechte und Pflichten wenn sie von der Polizei zu einem Alkoholtest gebeten werden. | Foto: Foto: ÖAMTC

Am besten immer mit 0,0 Promille

Was Sie beim Alkotest tun und sagen dürfen/müssen und was nicht „Einmal in das Röhrchen blasen bitte.“ – Es ist eine unangenehme Situation, wenn man von einem Polizisten zu einem Alkoholtest gebeten wird. „Nur wenige Autofahrer kennen ihre Rechte und Pflichten bei einem Promilletest. Viele haben eine falsche Vorstellung davon, wozu die Polizei berechtigt ist“, erklärt ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner. Sie klärt über Rechte und Pflichten bei einem Alkoholtest auf und beantwortet Fragen: Was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.