Alkolenker

Beiträge zum Thema Alkolenker

Alkohol am Steuer ist generell keine gute Idee. Die Unfallstatistik zeigt, dass oft schon geringe Mengen an Alkohol zu schweren Unfällen führen können.  | Foto: Pixabay/Pexels – Symbolbild
4

Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol am Steuer – das gilt!

Alkohol am Steuer ist generell keine gute Idee. Die Unfallstatistik zeigt, dass oft schon geringe Mengen an Alkohol zu schweren Unfällen führen können. Allerdings hat der Gesetzgeber genau geregelt, wie viel Alkohol erlaubt ist und ab wann Strafen drohen. TIROL. Häufig wird die Gefahr, die durch Alkohol am Steuer ausgeht, unterschätzt. Denn schon kleine Mengen Alkohol können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen – auch wenn man selbst das Gefühl hat, dass das Fahren des Autos, des Motorrads,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Auskunft über die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022. | Foto: Land/Forcher
3

BH Kitzbühel
73.538 Anzeigen und 3,5 Millionen Euro Strafgelder

Die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel hob im Jahr 2022 insgesamt 3,5 Millionen Euro an Strafgeldern ein. Im Jahr 2021 waren es noch 3,2 Millionen Euro. Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Überblick über das abgelaufene Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der Corona-Pandemie, die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel war hauptsächlich mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beschäftigt (z. B. Contact-Tracing, Absonderungsbescheide uvm.). Daneben musste die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizisten im Bezirk Braunau konnten im vergangenen Jahr 59 Drogenlenker aus dem Verkehr ziehen. Allein im Jänner 2022 waren es bereits neun. | Foto: panthermedia.net/Janifest

Drogen am Steuer
Falsche Reaktion kann verheerend sein

Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – Fahren unter Drogeneinfluss ist brandgefährlich. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In Oberösterreich wird jährlich ein Zuwachs an registrierten Drogenlenkern verzeichnet. Jeder vierte wird aus dem Verkehr gezogen. Laut Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner bedeutet das nicht, dass in OÖ vermehrter Drogenkonsum vorherrscht. Vielmehr dürften sich die Investitionen in neueste Technik und verstärkte Kontrollen ausgezahlt haben. „Das in Oberösterreich etablierte und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkspolizei-Kommandant Neumüller zieht Bilanz über das "Planquadrat".
1 1

Bezirk Neunkirchen
Polizei-Aktion: zahlreiche alkoholisierte Autofahrer unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 5. auf 6. Juni machte die Polizei Jagd auf Alko-Lenker. Die Ausbeute war bedenklich ergiebig.  Bei einer Schwerpunktaktion Alkohol führte die Polizie 80 Alkotests durch. "Dabei wurden sechs Lenker angezeigt. Fünf hatten über 0,8 Promille", berichtet Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. In drei Fällen wurden die Lenkerberechtigungen eingezogen. Zusätzlich wurden 27 Anzeigen wegen Alkohol am Steuer geschrieben. Neumüller: "Dazu kamen 30 Organmandate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Saler setzt vor allem im Advent auf verstärkte Kontrollen zur Vermeidung von Unfällen unter Alkoholeinfluss. | Foto: Helmut Klein

Aktion scharf
Mehr Kontrollen gegen Alkolenker

Verkehrspolizist Michael Saler warnt vor den drastischen Folgen von Alkohol oder Drogen am Steuer. BEZIRK (rab). Bereits eine Woche vor dem ersten Advent haben am vergangenen Wochenende die ersten Adventmärkte und Punschstandl geöffnet. Auch Perchtenläufe und die ersten Weihnachtsfeiern luden zum geselligen Beisammensein ein. Grund genug für Michael Saler, Leiter des Verkehrsreferates am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck, verstärkte Kontrollen anzuordnen. Höchstwert von 2,7 Promille "Wir...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Ab 1. September höhere Strafen

Mit einheitlichen Strafen für Alko-Lenker und Raser sollen Österreichs Straßen sicherer werden. Mit 1. September 2009 tritt das Verkehrs-Sicherheitspaket in Kraft. Ziel ist es, die Unfallbilanz Österreichs nach unten zu korrigieren. Vor allem Raser und Alko-Lenker sollen höher bestraft werden, es gibt auch einheitliche Mindeststrafen in allen Bundesländern. Das Verkehrspaket im Detail: Rasen: 30 km/h zu schnell, 70 Euro Mindeststrafe Alt: keine Mindeststrafe 40 km/h innerhalb des Ortsgebietes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Härtere Strafen im Straßenverkehr

Spätestens im Herbst geht es Rasern und Alkolenkern mit härteren Strafen an den Kragen. Noch in dieser Woche gehen die Gesetzesentwürfe in Begutachtung. Betroffen vom Entwurf sind Führerscheingesetz und Straßenverkehrsordnung. Am 1. Juli könnte das Vorhaben im Verkehrsausschuss des Nationalrates behandelt werden, die neuen Regeln könnten bereits im Sommer, spätestens aber ab Herbst in Kraft treten. Das ist neu: Einerseits sollen Strafen angehoben, andererseits in allen Bundesländern einheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.