Allentsteig

Beiträge zum Thema Allentsteig

Sommerfest auf Schloss Allentsteig

ALLENTSTEIG. Am Samstag, 22. Juni steigt das Sommerfest auf Schloss Allentsteig. Ab 19.15 Uhr startet das Konzert im Schlosshof. Es spielt die K.U.K. Wiener Regimentskapelle IR4. Ab 20.30 Uhr gibt es den Festakt mit der Hypo Noe Gruppe. Anschließend können Sie das Sommerfest mit Tanzmusik genießen: Musikalisch gestaltet das Fest die Nutjazz-Five-Jazzband. Es gibt ein Wiener Cafe, eine Sektbar mit Speisen und Getränken und ein besonderes Highlight ist der Heuriger, der musikalisch von der Band...

  • Krems
  • Simone Göls
18

Ballnacht der Extraklasse auf Schloss Ottenstein

OTTENSTEIN. Am 25. Mai 2013 veranstaltete das Aufklärungs – und Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig und Horn zum siebenten Mal den „Frühlingsball“, auf Schloss Ottenstein. Dieses Jahr wurde der Ball gemeinsam mit der Unteroffiziersgesellschaft Allentsteig durchgeführt. Der Einladung vom Bataillonskommandanten Oberstleutnant Reinhard Lemp sind wie immer zahlreiche hohe und höchste Würdenträger aus den Bereichen Militär, Politik und Wirtschaft gefolgt. Dieser betonte in seiner Begrüßungsrede...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
14

Zusammenstoß fordert drei Verletzte

ALLENTSTEIG. Am 14. Mai lenkte gegen 18.15 Uhr ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd einen Pkw auf der L 56, im Gemeindegebiet von Allentsteig, von der Liechtensteinkaserne kommend in Richtung Allentsteig. Am Beifahrersitz befand sich ein weiterer 19-Jähriger ebenfalls aus dem Bezirk Gmünd. Zur gleichen Zeit fuhr ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl mit einem Pkw auf der L 65 von Allentsteig kommend in Richtung Hießgraben. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten die beiden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am 14. und 15. Mai 2013 sah man immer wieder Gruppen von SchülerInnen die Stadt durchstreifen, auf der Suche nach der nächsten Station der Wasserjugendspiele.
1 102

Schüler tauchten ein in die Welt des Wassers

Allentsteig als Veranstalter der Wasserjugendspiele. ALLENTSTEIG (kuli). Mithilfe der großartigen Unterstützung zahlreicher Vereine und Institutionen wie Rotes Kreuz, Feuerwehr(en) und Bundesheer gelang es der Koordinatorin der diesjährigen Wasserjugendspiele im Bezirk Zwettl, Gertrude Weber, zwei erlebnisreiche Vormittage mit dem Schwerpunkt Wasser auf die Beine zu stellen. SchülerInnen und Lehrerinnen der letztmalig siegreichen HS Allentsteig standen ihr dabei zur Seite. Insgesamt 318 Schüler...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Bundesheer Hubschrauber-Übung

WALDVIERTEL. Zwischen 14. und 16. Mai 2013 findet einmal pro Tag ein kombinierter Einsatz von verschiedenen Hubschraubern und Flugzeugen für Spezialeinsätze im Bereich Donau (Melk, Krems, Tulln) sowie im Raum Zwettl, Allentsteig und Kamptal statt. Für die Lärmbelästigungen in dem oben genannten Räumen bittet das Bundesheer alle Betroffenen um Nachsicht und Verständnis. Die eingesetzten Soldaten erfüllen den gesetzlichen Auftrag gem. § 2 Wehrgesetz – den Schutz der Republik Österreich und seiner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Bäuerinnenchor Bernschlag mit Ehrengästen nach dem Konzert im Foyer der Neuro-Rehab-Klinik in Allentsteig.
12

Der Frühling wurde herbeigesungen

Konzert des Bernschlager Bäuerinnenchors war wieder einmal sehr gut besucht. ALLENTSTEIG (kuli). Das Frühlingskonzert der Bernschläger Chorbäuerinnen brachte auch heuer den Patienten und Mitarbeitern der Neurologischen Rehabilitationsklinik sowie zahlreichen Gästen eine Stunde kulturellen Genusses. Bekannte und weniger bekannte Lieder, Instrumentalstücke (Querflöte Melanie Lindtner, Akkordeon Chorleiter Ferdinand Breit), Geschichten und Gedichte bekam man zu hören, um hernach mit Applaus nicht...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Veranstalter, Ehrengäste und Honoratioren der Stadtgemeinde Allentsteig bei der Eröffnung der Comic-Ausstellung im Schüttkasten am 3. Mai 2013.
15

Seriöse Comic-Kunst im Schüttkasten

Weiterer Schritt in der Kooperation der Stadtgemeide Allentsteig mit NöArt zur Belebung des kulturellen Angebots für Bürger im ländlichen Raum. ALLENTSTEIG (kuli). Zur Eröffnung der nächsten NöArt-Wanderausstellung im Schüttkasten am Abend des 3. Mai 2013 sind wieder zahlreiche Bürger der Einladung gefolgt. "Eine Reise ins Nichts - hin und retour" lautet der Titel für die Exponate, die diesmal aus Cartoons und Comic Strips besteht. Nach der Begrüßung durch Kulturstadträtin Susanne Wögenstein...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Aufgeklärte und für einen wichtigen Lebensbereich bestens gewappnete Viertklässlerinnen mit den Instruktoren, den Biologielehrerinnen und der Direktorin der Hauptschule Allentsteig vor dem LoveTour-Bus.

„LoveTour“-Bus in Allentsteig

Geschulte Sexualpädagogen klären Jugendliche auf. ALLENTSTEIG (kuli). Die Schüler der Klassen 4M und 4Z der Hauptschule erhielten von ausgebildeten Sozial- und Sexualpädagogen am 3. Mai 2013 wichtige Informationen zum Thema Sexualität. Lovetour bemüht sich im Auftrag der NÖ Landesregierung um die Förderung der gesunden sexuellen Entwicklung von Kindern und natürlich ganz besonders Jugendlichen durch altersspezifische Aufklärung, Weitergabe wichtiger und aktueller Informationen und moderne...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Anzeige
Info-Tour Start: AKNÖ-BL Jürgen Binder, Dieter Holzer (WK), Erich Macho (ÖGB), Mag. Mario Müller-Kaas, Simone Siegl (v.r.n.l). | Foto: AKNÖ

„Ihre Stimme für Gerechtigkeit“

Info-Tour 2013: AKNÖ und ÖGB besuchen 140.000 ArbeitnehmerInnen Unter dem Motto „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ sind 500 Expert-Innen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen im Einsatz und besuchen 4.500 Betriebe in ganz Niederösterreich. „Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder bewegt, wo der Schuh drückt und gleichzeitig über unser Serviceangebot informieren“, sagt Hermann Haneder, AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender. Information vor Ort Im Bezirk Zwettl startet die...

  • Zwettl
  • Werbung Niederösterreich
Bürgermeister Andreas Kramer zeigte sich bestens vorbereitet. | Foto: BB Archiv

Allentsteig wünscht sich Investor

Wunsch nach Veranstaltungssaal ließ bei Sitzung Wogen hochgehen ALLENTSTEIG. Bereits vor Wochen erklärte SPÖ-Gemeinderat Friedrich Singer in einem Leserbrief an die Bezirksblätter, dass er für den Kauf der Parzelle, auf welcher sich die Liegenschaft Leutmezer in Allentsteig befindet, eintreten will. Dieses Vorhaben setzte er mit einem Antrag im Gemeinderat nun um. Der Punkt wurde im Rahmen der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag ausführlich diskutiert. Dabei zeigte ein bestens...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

4. Baby & Kinderflohmarkt in Thaua bei Allentsteig

Der Verein "Smile for Family" veranstaltet am 20 April 2013 von 9- 17 Uhr zum 4.Mal einen BABY-& KINDERFLOHMARKT im Gasthaus Haider in Thaua bei Allentsteig. Die Unterstützung widmen wir auch diesmal wieder den Schmetterlingskindern "DEBRA Austria" sowie "Aktion Leben" Angeboten wird alles rund um´s Baby, sowie Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen für drinnen und draussen und vieles mehr. Verkäuferanmeldungen und Infos unter: kinder.flohmarkt@gmx.at oder unter 0660/15 79 111 Anmeldung bist...

  • Zwettl
  • simone jörg
Walter Zottl, Josef Weidenauer, Alfred Eipeltauer, Herbert Kovar, Reinhard Höbinger, Klaus Fitzinger, Franz Dangl, Gerald Grestenberger, Markus Tastel, Markus Steiner-Kainz, Harald Schweizer | Foto: Grestenberger

Fitzinger ist Obmann

Die Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Allentsteig wählte in der Liechtensteinkaserne seinen neuen Vorstand. Der Wahlvorschlag wurde im Anschluss an die Jahreshauptversammlung einstimmig von seinen Mitgliedern angenommen. OStWm Klaus Fitzinger aus Ullrichs übernimmt als Obmann den Vorsitz der UOG und löst so den in Ruhestand übertretenden Vzlt Alfred Eipeltauer aus Waidhofen ab. Fitzinger stehen als Stellvertreter Vzlt Walter Zottl aus Heinreichs und StWm Franz Dangl aus Gr. Siegharts zur Seite....

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bild v.li.: Vzlt iR Karlheinz Piringer, Obstlt Reinhard Lemp, ÖR Franz Gross | Foto: privat

Antrittsbesuch beim AAB 4

Allentsteig: Der Hauptbezirksobmann des ÖKB Waidhofen/Thaya, ÖR Franz Gross, stattete im Beisein des Informationsoffiziers Vzlt iR Karlheinz Piringer dem Kommandanten des Aufklärungs-und Artilleriebataillons 4, Obstlt Reinhard Lemp, in der Liechtensteinkaserne seinen Antrittsbesuch ab. Auch wurde über Kooperation und Zusammenarbeit gesprochen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Hohlweg vor Scheideldorf

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Kuenringerweg 611 – Teil 5B“ - Der fünfte Teil des Kuenringerweges 611 führt uns von Allentsteig nach Thaua und weiter nach Scheideldorf. Im zweiten Teil von Thaua nach Scheideldorf. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Kurz vor Thaua

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

„Kuenringerweg 611 – Teil 5A“ - Der fünfte Teil des Kuenringerweges 611 führt uns von Allentsteig nach Thaua und weiter nach Scheideldorf. Im ersten Teil bis Thaua entlang des Thauabaches, der hier auch „Kleine Thaya“ genannt wird. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
SR Elisabeth Klang, Arch. DI Franz Friedreich, SR Reinhard Waldhör, Bgm. Andreas Kramer, Landesrätin Barbara Schwarz, BH Dr. Michael Widermann, Vizebgm. Dr. Kurt F. Kastner, KomR Robert Hammerl, SR Silvia Schleritzko und SR Susanne Wögenstein mit Spaten vorm ehemaligen Spital am Allentsteiger Stadtberg.
20

Neues Leben im alten Spital

„Betreutes Wohnen“ entsteht nun auch in Allentsteig. ALLENTSTEIG (kuli). In Anwesenheit zahlreicher Repräsentanten aus Land, Bezirk, Kleinregion und Stadtgemeinde sowie des Truppenübungsplatzes fand am 25. Februar ’13 die Spatenstichfeier für den Umbau des ehemaligen Spitalsgebäudes in eine Anlage für Betreutes Wohnen statt. Insgesamt 18 Wohneinheiten zwischen 55 und 65 m² Größe, zwei Arztordinationen und ein Stützpunkt des Hilfswerkes werden dabei entstehen. Das Konzept lässt sich eher als...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
2

Bürgergespräch in Allentsteig

Landeshautpmannstellvertreter Wolfgang Sobotka referierte in Allentsteig anlässlich der Landtagswahl über die Vorhaben in Niederösterreich. „Unseren jetzigen Vorsprung wollen wir weiter ausbauen, darum müssen wir schneller, innovativer und sozialer sein“, so Sobotka „Auch Allentsteig mit dem Plan vom betreuten Wohnen ist hier auf dem richtigen Weg“. Im Anschluss wurde in persönlichen Gesprächen auf individuelle Fragen eingegangen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bild v.li.: Karlheinz Piringer, Johann Bittermann | Foto: Bittermann

Gratulation 80er

Allentsteig: Der ehemalige Dienstführende Unteroffizier der 1.PzHBt/PzAB3 aus der Liechtensteinkaserne, Vzlt iR Johann Bittermann, feierte seinen 80sten Geburtstag. Dazu gralierte ihm sein damaliger Nachschubunteroffizier, Informationsoffizier Vzlt iR Karlheinz Piringer, und überreichte ein Ehrengeschenk.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: InfoO Vzlt i.R. Karlheinz Piringer, StWm i.T. Werner Kaltenbacher, Oberstleutnant Reinhard Lemp, Oberst i.T. Peter Pritz, Militärgeneralvikar Prälat Dr. Franz Fahrner, Oberst d.G. MMag. DDr. Andreas Stupka, Mayor Konstantin Oberleitner | Foto: Margit Jellitsch

Traditionstag der Reitenden Artilleriedivision Nr. 2

Allentsteig/Wien: Am Traditionstag der Reitenden Artilleriedivision Nr. 2 in der Heereslogistikschule nahm auch der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus der Liechtensteinkaserne, Oberstleutnant Reinhard Lemp, mit einer Abordnung teil. Oberst i.T. Peter Pritz hielt einen Rückblick über das abgelaufene Jahr und verlieh mit Oberstleutnant Lemp einige Ehrenzeichen an Kameraden und Freunde der RAD 2.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Andreas Kramer, ÖVP-Bürgermeister in Allentsteig: "Nehme das Ergebnis zur Kenntnis." | Foto: Gemeinde Allentsteig
3

Allentsteig wählt Seebad-Projekt ab

66 Prozent stimmen gegen den ÖVP-Vorschlag. ALLENTSTEIG (bs). In der Gemeinde Allentsteig wurde am Sonntag, 20. Jänner, nicht nur zum Thema Wehrpflicht oder Berufsheer sondern auch über das Seebad-Projekt von Bürgermeister Andreas Kramer (ÖVP) abgestimmt. Dabei mussten die Wahlberechtigten folgende Fragen mit Ja oder Nein beantworten: 1. "Sind Sie dafür, dass das vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossene und seit zwei Jahren geplante Seebad umgesetzt wird?" 2. "Und sind Sie dafür, dass im neuen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am TÜPL Allentsteig wird wie bisher scharf geschossen und fleißig geübt. | Foto: RMA Archiv
2

Bezirk Zwettl: Alle Gemeinden für die Wehrpflicht

Volksbefragung brachte eindeutiges Ergebnis – 70,9 Prozent PRO Wehrpflicht. BEZIRK ZWETTL (bs). Eine hohe Wahlbeteiligung und eine überwältigende Mehrheit für die Beibehaltung der Wehrpflicht und des Zivildienstes. So lautet das Ergebnis der Volksbefragung im Bezirk Zwettl. In den Gemeinden des Bezirkes Zwettl wurde die direkte Demokratie gelebt. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in der Gemeinde Waldhausen mit 61,2 Prozent, die höchste Teilnahme in der Gemeinde Ottenschlag mit 75,5 Prozent....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Hinterleitner, Silvia Schleritzko, Reinhard Waldhör, Susanne Wögenstein, Ewald Gamper, Reinhold Fleischhacker (v.l.). | Foto: privat

Diskussionsabend zum Thema Seebad

Die Allentsteiger ÖVP-Mitglieder waren einer Einladung der Gemeindeparteileitung gefolgt, um eine Woche vor der Volksbefragung zur Wehrpflicht und zum Seebad in Allentsteig nochmals über die letzten Entwicklungen zu diskutieren. Nach Begrüßung von Susanne Wögenstein wurde vom Projektverantwortlichen Reinhard Waldhör noch mal die Entstehung und letzte Entwicklungen näher gebracht. Dabei wurde vor allem die Fragestellung zur Volksbefragung erörtert und auch eindringlich die finanzielle Gebarung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Von links: Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Gebietsbäurin Stv. Angela Schuh, Ing. Christiane Ohlram, LKR Josefa Bauer, DI Anna Eckl, Prim Dr. Besendorfer, Ing. Christine Riedl, Dir. Erna Stiermaier, Dir. DI Franz Breiteneder, ÖKR Weinberger, DI Bernhard Löscher | Foto: privat

Tag der Bäuerin der ARGE Allentsteig

ALLENTSTEIG. Ganz im Zeichen der Gesundheit stand der diesjährige „Tag der Bäuerin“ von Allentsteig der am Donnerstag den 10. Jänner im Gasthaus Döller in Großhaselbach stattfand. Der Bäuerinnenchor Bernschlag eröffnete mit einigen Begrüßungsliedern. Bezirksbäuerin LKR Josefa Bauer konnte zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen - Vizebürgermeistger Aschauer als Vertreter der Gemeinde, Ökonomierat Weinberger vom Raiffeisenlagerhaus sowie Kammersekretär DI Bernhard Löscher seitens der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alois Kainz (FPÖ Allentsteig) und Klubobmann Gottfried Waldhäusl erstatteten bereits im November Anzeige gegen Bürgermeister Andreas Kramer (ÖVP) bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft. | Foto: Archiv bs

Kramer bricht laut FPNÖ erneut das Gesetz

Fragestellung bei Volksbefragung zum Strandbad laut Gemeindeordnung rechtswidrig. ALLENTSTEIG. Der Klub der Freiheitlichen Niederösterreichs sieht in der Volksbefragung in Sachen "Becken im See" (siehe auch Seite 7) am 20. Jänner in Allentsteig ein weiteres rechtswidriges Vorgehen von Bürgermeister Kramer (ÖVP). "Die Gemeindeordnung sieht im Falle eines Initiativantrages zu einer Volksbefragung vor, dass die Fragen dort im gleichen Wortlaut gestellt werden müssen, wie das auch bei der ersten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.