Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Eines der größten Beinhäuser Österreichs, das heute noch existiert und sogar besichtigt werden kann, befindet sich in Hallstatt. | Foto: Christa Posch
2 2 4

Altsteirischer Allerseelenbrauch
Ab ins Beinhaus: feiern mit den Toten

An Allerheiligen gedenken wir der Toten, an Allerseelen der Verstorbenen und jene, die im Fegefeuer gelandet sind. Rund um den Feiertag und den halben Feiertag haben sich hierzulande einige Brauchtümer entwickelt. Einer davon ist aber schon in Vergessenheit geraten. STEIERMARK. Allerheiligen und Allerseelen sind Tage, an denen wir uns dem Tod widmen. Die Christinnen und Christen bekennen sich in ihrem Glaubensbekenntnis, an ein Leben nach dem Tod zu glauben und dass der Tod nicht das Ende,...

1:16

Anatomie, Berge und Judentum
Außergewöhnliche Friedhöfe in der Steiermark

Der Gang zum Friedhof an Allerheiligen und Allerseelen ist Tradition, um die lieben Verstorbenen zu ehren. In der Steiermark gibt es aber auch eine Vielzahl an "außergewöhnlichen" Ruhestätten, die den Tod auf eine andere Art und Weise beleuchten.  STEIERMARK. Der Umgang mit dem Tod ist hierzulande ambivalent. Furcht und Faszination liegen nah beieinander. Es gibt Orte, die die letzte Ruhe mit besonderer Geschichte umgeben, Friedhöfe, die "aus der Reihe tanzen". In den stillen Winkeln dieser...

In Mooskirchen wurde den Verstorbenen der beiden Weltkriege gedacht. | Foto: Wutte
10

Totengedenken in Mooskirchen
Gedenken an die Verstorbenen der beiden Weltkriege

In Mooskirchen fand mit den Mitgliedern des Kameradschaftsbunds und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) aus Mooskirchen sowie der FF Söding das traditionelle Totengedenken an die verstorbenen der beiden Weltkriege statt.  MOOSKIRCHEN. Am Sonntag vor dem Fest zu Allerheiligen treffen sich traditionell die Mitglieder des österreichischen Kameradschaftsbunds (ÖKB) und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) aus Mooskirchen sowie der FF Söding zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließenden Totengedenken, um...

Kein Allerheiligen und kein Allerseelen ohne eines der berühmtesten Gebäcke hierzulande: den Striezel | Foto: pixabay/Alexandra Gorsche
4 2 6

Mit Rezept
Der Allerheiligenstriezel ist ein süßes Stück Brauchtum

Zu einem der bekanntesten Brauchtumsgebäcke hierzulande zählt der Allerheiligenstriezel. Seine typische Zopfform hat sogar seine Wurzeln in antiken Kulturen. Der Allerheiligenstriezel sollte an die Verbindung zwischen Leben und Tod, Anfang und Ende erinnern und ist damit auch ein Glücksbringer. STEIERMARK. Flaumig, zart, mit oder ohne Rosinen, ja, manche brauchen Butter und Marmelade dazu, andere essen einfach drauf los: Die Rede ist vom Traditionsgebäck schlechthin, dem Allerheiligenstriezel....

An Allerheiligen sind alle Impfstraßen geöffnet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

"Stich" an Allerheiligen
Am Feiertag sind alle Impfstraßen geöffnet

Am kommenden Dienstag – Feiertag – haben alle Impfstraßen des Landes zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Pforten geöffnet, informiert das Corona-Pandemiemanagement. STEIERMARK. Laut dem Impfdashboard des Gesundheitsministeriums wurden mit Stichtag 26. Oktober Mit 26. Oktober wurden insgesamt 19.754.893 Impfdosen verabreicht. 1.086.267 Menschen haben ihre Auffrischungsimpfung (dazu zählen Impfungen mit einer vierten oder gar mehr Dosen) erhalten. 744.286 Steirerinnen und Steirer (mit...

Ein Bild zwischen Nationalfeiertag und Allerheiligen am Voitsberger Friedhof | Foto: Gruber

Leserbrief
Große Feiertage! Fehlinterpretation!

Ein Leserbrief der Voitsbergerin Irene Gruber anlässlich Allerheiligen Mir fehlt der Glaube, dass unsere Altvorderen, die, die hier in Frieden am Voitsberger Friedhof liegen, multipliziert mit allen Friedhöfen dieses Bundeslandes, dieses Staates, von ganz Mitteleuropa gewollt hätten, das zu sehen, was ich sehe. Die, die in ihren jungen Jahren plastikfrei ausgewachsen sind, werden jetzt mit noch und noch mehr Plastik gewürdigt. Plastik, das unseren gesamten Planeten erstickt. Wohlgemeint, blind...

Nach der heiligen Messe versammelten sich die Teilnehmer beim Kriegerdenkmal. | Foto: KK
3

Mooskirchen
Gedenken an gefallene und verstorbene Kameraden

Die Kameraden des Kameradschaftsbundes Mooskirchen und der Freiwilligen Feuerwehren Mooskirchen und Söding trafen sich zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Totengedenken. MOOSKIRCHEN. Treffpunkt war im Gasthof Hochstrasser. Von dort erfolgte der Abmarsch in die Pfarrkirche unter Vorantritt der Bauernkapelle Mooskirchen. In der Pfarrkirche feierten die Kameraden mit Provisor Wolfgang Pristavec die heilige Messe. Für die musikalische Gestaltung war weiterhin die Bauernkapelle...

Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. | Foto: Pixabay
5

Welttag-Wochenende
Wie Jack an All Hallows' Eve in den Kürbis kam

Am 31. Oktober ist Halloween. Während die einen das Gruselfest begeistert feiern, schreien die anderen hierzulande, dass es sich bei Halloween um einen amerikanischen Brauch handelt, der mit der rot-weiß-roten Kultur nichts gemeinsam hat. Ganz so einfach ist das aber nicht.  "Süßes, sonst gibt's Saures", ist der Schlachtruf der Kinder an Halloween. In englischsprachigen Ländern gehört der Horror für eine Nacht einfach dazu, und er wird gefeiert. Nicht nur Kinder verkleiden sich, auch Erwachsene...

Anzeige
Blumen Maria Krammer lässt das Herz jedes Blumenliebhabers höher schlagen.  | Foto: Labler
6

Blumen Maria Krammer
Blumen und Dekorationen so weit das Auge reicht

Maria Krammer von Blumen meint: „Die Natur spielt alle Farben für Allerheiligen.“ MARIA LANKOWITZ. Ob Herbstblumen, Grabschmuck, Dekoartikel für Innen- und Außenbereiche oder wunderschöne Gestecke für Allerheiligen - bei Blumen Maria Krammer finden alle Kunden das Passende für den jeweiligen Anlass. Das Team erfüllt auch jeden floralen Wunsch für Hochzeiten, Taufen, Begräbnisse und mehr. Noch bis Allerheiligen hat Blumen Maria Krammer in Maria Lankowitz durchgehend von Montag bis Freitag von...

Erwin Hohenwarter verbrachte 18 Jahre im österreichischen und deutschen Profifußball. | Foto: DSC

Erwin Hohenwarter
Der steirische Fußball trauert um eine Legende

Erwin Hohenwarter ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Erst am vergangenen Sonntag feierte Erwin Hohenwarter seinen 72. Geburtstag. Nur wenige Tage später verstarb der ehemalige Spitzenfußballer in seiner Heimat Maria Lankowitz. Von der Weststeiermark bis nach DeutschlandAuch seine fußballerischen Anfänge machte Hohenwarter in Lankowitz. Mit 18 Jahren machte er, wie so viele Weststeirer, den Schritt zum GAK und in den Profifußball. Nach drei Jahren wechselte der damalige Stürmer zu Wacker...

Derzeit verbringt der Voitsberger Bezirkspolizeikommandant Johann Hohl seine Tage und Nächte nicht am Schreibtisch, sondern im Waldgebiet um Gschnaidt.
1

Update: Fahndung läuft auch zu Allerheiligen weiter

Keine Feiertagspause für die Polizei im Waldgebiet von Gschnaidt. Mehrere hundert Polizisten fahnden nach dem mutmaßlichen Todesschützen von Stiwoll. Im Raum Stiwoll sowie Geistthal-Södingberg steht der Allerheiligentag leider ganz im Zeichen der Fahndung nach dem mutmaßlichen Todesschützen von Stiwoll. Der Hubschrauber mit der Wärmebildkamera konnte auch vergangene Nacht nichts entdecken, daher geht die Suche am Allerheiligentag mit Polizei-Hundertschaften aus ingesamt vier Bundesländern...

Der ÖKB führt auch heuer wieder im ganzen Bezirk Gedenkfeiern durch. | Foto: Lederer

Alle Termine für die ÖKB-Gedenkfeiern

18 Gedenkfeiern richten die Ortsverbände des ÖKB-Bezirksverbands Voitsberg heuer aus. Dass Krieg keine Lösung von Konflikten sein kann, führt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts mit den Opfern des Ersten Weltkriegs und der mit über 55 Millionen noch weitaus höhreren Opferzahl des Zweiten Weltkriegs dramatisch vor Augen. Umso mehr muss unsb ewusst weden, welche große Gnade es ist, in der heutigen Zeit leben zu dürfen. Daher sieht es der ÖKB als Verpflichtung an, alles für die Erhaltung und...

In Geistthal wird am 1. November um 8 Uhr der Opfer gedacht. | Foto: KK

Gedenkfeiern für die Opfer beider Weltkriege

Der ÖKB-Bezirksverband Voitsberg gibt die Termine für die Gedenkfeiern bekannt. Menschen in vielen Ländern leben heute wieder in einer Zeit der Angst, der Gewalt und des Terrors. Am ehrlichsten mahnen wohl überall die zum Frieden, deren Licht des Lebens durch Krieg und Gewalt ausgelöscht wurde und wird. Erinnerung ist ein dankenswerter Ausdruck der Anteilnahme an die Schicksale der Gefallenen, aber auch aller Betroffenen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an den musikalisch umrahmten...

Gedenkfeiern im Bezirk Voitsberg

Der ÖKB-Bezirksverband Voitsberg lädt auch heuer wieder zu den Totengedenkfeiern vor den Kriegerdenkmälern ein. "Indem wir die Orte des Schreckens und die Toten nicht vergessen, wird ein unerlässlicher Beitrag zum Frieden und zur Demokratie in der Gegenwart geleistet", so Bezirks-Vizepräsident Johann Harrer. Am 25. Oktober starteten die ersten Gedenkfeiern in Bärnbach (8.30 Uhr), Mooskirchen (9.30 Uhr) und Voitsberg (17 Uhr), am 31. Oktober ist Kainach (19 Uhr) dran. Am 1. November folgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.