Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

v.l.n.r.: Gesundheitsteam Primärversorgungszentrum - Dr. Stephan Sevignani, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber, ÖGK Verwaltungsrat Martin Schaffenrath | Foto:  ÖGK/Lair
2

Neuigkeiten aus der Reichenau
Stehpan Sevignani eröffnet Gesundheitszentrum

Arzt Stephan Sevignani und sein Gesundheitsteam eröffnen das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck und erzielen damit einen bedeutenden Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in Tirol. INNSBRUCK. Durch die Erweiterung von Primärversorgungseinheiten (PVE) zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihr Engagement für eine flächendeckende und erstklassige Gesundheitsversorgung aller Versicherten im Land. Hierbei arbeiten Allgemeinmedizinerinnen, Krankenpflegerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Eingang zur Ordination des Ehepaares Walchshofer in der Zemannstraße 2. | Foto: BRS
3

Update
Walchshofer folgt Gugel als Kassenarzt in Freistadt

Update: Wie die Ärztekammer für Oberösterreich auf ihrer Website mitteilt, wird Martin Ernst Walchshofer mit 1. April die Kassenarztstelle von Bernhard Gugel übernehmen. Die Praxis wird vermutlich in der Zemannstraße 2 betrieben, wo Walchshofer derzeit schon mit seiner Frau Isabelle eine Ordination führt. Die insgesamt vier Kassenarztstellen in Freistadt sind damit zu 50 Prozent in Händen des Ehepaares Walchshofer. FREISTADT. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mitteilt, hat der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Sylvia Gstättner, Vorsitzende des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten bei ihrem Besuch bei Dr. Martin Treven in Liebenfels im Rahmen der Schwerpunktwoche der Allgemeinmedizin der Österreichischen Gesundheitskasse. | Foto: ÖGK

Sprechstunde Allgemeinmedizin
Lokalaugenschein bei Martin Treven in Liebenfels

4.818 Fälle behandelt eine Hausarzt im Durchschnitt pro Jahr. Wie das im Arbeitsalltag von Martin Treven in Liebenfels aussieht, davon hat sich Sylvia Gstättner, Vorsitzende des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten, ein Bild gemacht. KÄRNTEN, LIEBENFELS. Martin Treven ist einer von knapp 4.000 Allgemeinmedizinern, die bei der ÖGK unter Vertrag stehen. Ob in einer Primärversorgungseinheit, Gruppenpraxis oder Einzelordination. Hausärzte spielen als erste...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Schwertberg hofft auf eine zusätzliche Hausärztin. | Foto: showtimeagiryna/PantherMedia

Schwertberg
Hausärztliche Versorgung: Neue Medizinerin in Aussicht

Die Schwertberger Allgemeinmediziner arbeiten momentan am Limit. Die Situation könnte sich durch eine neue Ärztin entspannen.  SCHWERTBERG. Seit April führt Allgemeinmediziner Leopold Biermair seine Praxis in Schwertberg als Wahlordination. Trotz fünfmaliger Ausschreibung und intensiver Suche der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Gemeinde wurde bisher kein Vertragsmediziner als Nachfolger gefunden. Die verbleibenden zwei Kassenärzte Herbert Rohrauer und Rudolf Posawetz empfangen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die "Grüne Mitte" bekommt ab Jänner 2022 ein neues  Gesundheitszentrum. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Hamerlingstraße
Gesundheitszentrum für "Grüne Mitte" eröffnet im Jänner

Mitte Jänner bekommt Linz ein neues Primärversorgungszentrum in der "Grünen Mitte". LINZ. Am 12. Jänner 2022 öffnet das bereits zweite Linzer Primärversorgungszentrum (PVZ) seine Türen. In der Hamerlingstraße 27 ordinieren künftig die Allgemeinmediziner Stefanie Bitter, BirgitKässmann, Barbara Rechberger, Moritz Mikschl und Wolfgang Popp unter einem Dach. Das erste PVZ in LInz wurde im Oktober am Domplatz eröffnet. Von Physiotherapie bis SozialarbeitNeben den fünf MedizinerInnen, der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: stockasso/panthermedia.net

Allgemeinmedizin
ÖGK nimmt Praxis in Schwand unter Vertrag

Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Gruppenpraxis in Schwand im Innkreis unter Vertrag genommen. SCHWAND. Mit 1. Oktober 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Im Bezirk Braunau die Dr. Reichsöllner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG. Diese befindet sich in der Gilgenberger Straße 13 in Schwand im Innkreis. Die Telefonnummer lautet 07728/213.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nach wie vor sind mehrere Kassenarztstellen in Landeck unbesetzt - Lösungen seien aber in Sicht. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Offene Kassenarztstellen in Landeck
Lösungen sind in Arbeit und in Sicht

LANDECK (sica). Der Notstand in Sachen Kassenärzte dauert nun schon länger an, trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als Allgemeinmediziner sowie die Stelle eines Augenarztes und eines Internisten weiterhin offen. Es werde stark an Lösungen gearbeitet und intensive Besprechungen laufen. Schon länger anhaltende SituationSeit geraumer Zeit herrscht ein Engpass bei den Kassenärzten in Landeck - trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag der ÖGK: Iwona Bacherer-Klaczynska, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat die Nachfolge von Wolfgang Tulzer angetreten. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag

Die ÖGK hat mit Jahresbeginn eine neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag genommen. BAD SCHALLERBACH. Mit 1. Jänner 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neueGruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. "Damit bleibt die medizinische Versorgung im Land ob der Enns auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich auf hohem Niveau", heißt es von der ÖGK. Dies betrifft auch die Gemeinde Bad Schallerbach: Hier hat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die vier "Hausärzte am Domplatz" Thomas Nenning, Karin Einwagner, Paul Schimmerl und Herbert Forstner (v. li.). | Foto: Lehner
1 2

Am Domplatz
Vier Hausärzte eröffnen erstes Primärversorgungszentrum in Linz

Linz bekommt sein erstes Primärversorgungszentrum. Am 14. Oktober eröffnen die "Hausärzte am Domplatz" mit einem 15-köpfigen Team ihre Pforten für Patienten.  LINZ. "Wir freuen uns auf unsere Patienten", sagt Paul Schimmerl, einer von vier Allgemeinmedizinern, die gerade das erste Primärversorgungszentrum in Linz gründen. In der Stifterstraße 3 werden die "Hausärzte am Domplatz" ab 14. Oktober ihre Patienten empfangen. Paul Schimmerl, Katrin Einwagner, Thomas Nenning und Herbert Forstner teilen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

Allgemeinmediziner
Neue Kassenpraxis in Peilstein

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat im Bezirk Rohrbach eine Gruppenpraxis neu unter Vertrag genommen. Petra Löcker und Sabrina Wistrela haben ihre Ordination Anfang Juli eröffnet. Die „Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Löcker & Dr. Wistrela OG“ befindet sich in der Höhenstraße 10 in 4153 Peilstein im Mühlviertel. Die Ordination ist unter der Telefonnummer 07287/7330 zu erreichen. Ordinationszeiten Montag: 07:30-11:30 und 16:30-18:30 Dienstag: 07:30-11:30 Mittwoch: keine...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: eyetronic/fotolia

Neue Praxis für Allgemeinmedizin
Veronika Leitner ordiniert in Ostermiething, Rainer Bellinghausen wechselt nach Tarsdorf

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat mit 1. Juli 2020 eine neue Ärztin für den Bezirk Braunau unter Vertrag genommen. OSTERMIETHING, TARSDORF. Veronika Leitner, Ärztin für Allgemeinmedizin, ist Nachfolgerin von Allgemeinmediziner Rainer Bellinghausen, der nach Tarsdorf wechselt. Ihre Ordination in der Bergstraße 63 in Ostermiething hat die Telefonnummer 06278/210 26. Rainer Bellinghausen folgt Peter Nikolaus Eysin nach. Seine Ordination befindet sich in Tarsdorf 185. Die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.