Allhartsberg

Beiträge zum Thema Allhartsberg

Foto: Marktgemeinde Allhartsberg

Geburtstag
Maria Mathä aus Allhartsberg feierte 80. Geburtstag

ALLHARTSBERG. Ihren 80. Geburtstag feierte Maria Mathä aus Allhartsberg. Am Bild zu sehen sind Vizebgm. Leopold Kromoser, Pater Vitus Weichselbaumer, Friedrich Hausberger, Leopold Huber (Seniorenbund), Maria Mathä, Bgm. LAbg. Anton Kasesr, Manuela Edlinger (Bäuerinnen), Cäcilia Gallhuber (Seniorenbund) und Walter Öllinger (Bauernbund).

Foto: Marktgemeinde Allhartsberg

Geburtstag
80. Geburtstag von Ernst Latzelsberger aus Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Ernst Latzelsberger aus Allhartsberg feierte seinen 80. Geburtstag. Am Bild zu sehen sind Vizebgm. Leopold Kromoser, Pater Vitus Weichselbaumer, Leopold Huber (Seniorenbund), Ernst Latzelsberger, Bgm. LAbg. Anton Kasser, Manuela Edlinger (Bäuerinnen), Cäcilia Gallhuber (Seniorenbund) und Walter Öllinger (Bauernbund).

Landesgeschäftsführer Markus Skorsch, Vizebürgermeister Leopold Kromoser, Vizepräsident Gerhard Glinz, Ehrenbezirksgruppenobmann KR Ferdinand Jandl, SPORTUNION Allhartsberg-Obmann Wolfgang Voglauer und Regionalkoordinator Mag. Hans Wilhelm Reinprecht | Foto: Sportunion

Sportunion Allhartsberg
Sportunion NÖ Bezirksgruppentagung in Allhartsberg

Über 100 Vereinsvertreter der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Amstetten/Waidhofen in Allhartsberg. ALLHARTSBERG. Über 100 Vereinsvertreter der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Amstetten/Waidhofen folgten am Montag den 10. Oktober der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Allhartsbergerhof in Allhartsberg, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren. Am 10. Oktober lud die SPORTUNION Niederösterreich die Vereine der...

Im Bild : Diakon Wolfgang Mühlehner, Bgm. Anton Kasser, Abt Berthold Heigl, Pfarrer P. Vitus Weichselbaumer, Dechant Herbert Döller, Benjamin Laaber, PGR Obmann Andreas Geierlehner bei der feierlichen Übergabe des Kirchenschlüssels
 | Foto: Rosa Wurzer

Pfarre Allhartsberg
Weichselbaumer übernimmt Leitung der Pfarre Allhartsberg

Die Pfarrbevölkerung begrüßt ihren neuen Pfarrherrn Vitus Weichselbaumer und feiert mit ihm gemeinsam die Amtseinführung. ALLHARTSBERG. Mit dem Kirchenschlüssel öffnet Weichselbaumer symbolhaft das große Kirchentor und zog gemeinsam mit der Feiergemeinschaft in die Pfarrkirche. Bgm. Anton Kasser freut sich über die neue Pfarrleitung und betont die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen politischer Gemeinde und der Pfarre. Obmann Andreas Geierlehner wünscht Pfarrer Weichselbaumer viel Freude...

Foto: Simon Glösl
39

Modellauto ÖM in Allhartsberg
"Die Autos flogen praktisch über den Rundkurs"

Die österreichische Meisterschaft der Modell Offroad E-Buggys fand am Gelände des MOC Allhartsberg statt. ALLHARTSBERG. Organisiert von Bernhard Wagner, Jürgen Kappl, Gerhard Rumpl und ihrem Team fand die Staatsmeisterschaft der Modell Offroad E-Buggys in Allhartsberg statt. Die Teilnehmer wurden unter anderem von Mathias, Eric und Verena Schmölz, sowie Felix, Mario, Katharina und Fabian Zeilinger fleißig angefeuert. Auch Maria und Alma Wagner, sowie Finn und Thomas Schauppenlehner fieberten...

Foto: Simon Glösl
28

Vor Allhartsberg und Hausmening
Erfolg für Neuhofen beim Ostarrichi-Cup

Die Neuhofner Fußballer holten vor Allhartsberg, Hausmening und Ferschnitz den Sieg beim Ostarrichi-Cup. ALLHARTSBERG. Das Veranstalterteam rund um Josef und Markus Hörndler, Manfred und Josef Fehringer, sowie Josef Hirtl, Thomas Brandstetter, Jürgen Waser, und Andreas Mistelbauer freute sich über zahlreiche Zuschauer beim diesjährigen Ostarrichi-Cup. Sowohl Lisa Leitner und Kevin Fleissner, als auch Rexhep Sylejmani und Luca Thomanek feuerten ihre Mannschaften fleißig an. Für das leibliche...

Foto: Zarl
9

Bezirk Amstetten
Das sind die Sieger der Feuerwehr-Zillenbewerbe im Bezirk Amstetten

„Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnten in Allhartsberg endlich wieder die Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe ausgetragen werden“, freute sich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger über hochkarätige Feuerwehrzillenwettkämpfe im Naturbad Allhartsberg. BEZIRK AMSTETTEN. Er verwies auf tolle Rahmenbedingungen für die 431 angetretenen Zillenbesatzungen, die aus dem Bezirk Amstetten sowie aus ganz Niederösterreich und aus Oberösterreich kamen. Traditionell nehmen an den...

Das Bewerbsteam der Feuerwehr Erla zeigte eine herausragende Leistung. | Foto: Wolfgang Zarl

Beste Zillenfahrer
Feuerwehr Erla dominierte Bezirkswasserdienstbewerbe

Die Bezirkswasserdienstbewerbe gingen am 23. Juli im Naturbad Allhartsberg über die Bühne – die Feuerwehrleute aus Erla zeigten hervorragende Leistungen in den Feuerwehrzillenwettkämpfen. BEZIRK AMSTETTEN, ERLA. „Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnten am 23 Juli in Allhartsberg endlich wieder die Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe ausgetragen werden“, so Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, der auch Kommandant der FF Ernsthofen ist. Er verwies auf tolle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
9 8 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wanderung mit Alpakas"

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie: Wandern mit den Allhartsberg Alpakas.  Danke liebe Claudia, dass wir dich und deine wundervollen Tiere kennen lernen durften. Das Alpaka, auch Pako, ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelart, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird. Der Bestand an Alpakas in Peru liegt bei etwa 3,5 Millionen Tieren, was ca. 80 Prozent des weltweiten Bestandes ausmacht. Wikipedia

Anzeige
RWA Solar Solutions Geschäftsführer DI Klemens Neubauer und Austria Juice CEO DI Franz Ennser  | Foto: AGRANA

Kooperation mit RWA Solar Solutions
AGRANA setzt mit Photovoltaik in Kröllendorf Grünstrom-Offensive fort

Auf dem Werksgelände des Fruchtsaftkonzentratwerkes in Kröllendorf im Mostviertel errichtete die Austria Juice GmbH eine Photovoltaik-Großanlage. ALLHARTSBERG. Die Photovoltaik-Anlage wurde in Form eines Contracting-Modells in Kooperation mit der RWA Solar Solutions umgesetzt und ist ab sofort im Einsatz. Am Dach des Werkes wurden rund 1.500 Photovoltaik-Module installiert, die mit einer Modulfläche von rund 2.700 m2 eine Leistung von 556 kWp aufweisen und jährlich rund 540.000 kWh Strom...

Lukas Kasser, Christoph Roseneder und Jakob Lackner.
2

Bezirk Amstetten
Die Trial-Asse an der Grenze der Physik

Ob große Steine oder steile Hänge: Diese Biker schaffen jedes Hindernis BEZIRK AMSTETTEn. Durch Gräben, Schlamm, über Wurzeln, Steine und hohe Stufen, enge Kehren um Bäume oder andere Hindernisse müssen der 14-jährige Lukas Kasser und der 11-jährige Jakob Lackner. Allerdings sind sie dabei mit einem speziellen Motorrad unterwegs: einem Trial-Bike. "Kampf mit der Physik" "Trial fahren ist ein Geschicklichkeitssport, ein Kampf mit der Physik und den Elementen. Trial-Fahrer sind Artisten am...

Aus gutem Holz geschnitzt: Ernst Adelsberger aus Allhartsberg.
Aktion 7

Extremschnitzer Ernst Adelsberger
Das Holz ist sein Werkstoff

Donaumandl, Holzknechte, Florianis: Sie alle hat der Extremschnitzer Ernst Adelsberger geschaffen. BEZIRK. Wenn man sich im Bezirk Amstetten nach Kunstwerken im öffentlichen Raum umsieht, wird man rasch erkennen können: Holz ist Mangelware – wäre da nicht der Extremschnitzer Ernst Adelsberger, der 1958 in Waidhofen/Ybbs geboren wurde. Ein besonders schönes Exemplar seiner Schnitzkunst steht in seinem Heimatort Allhartsberg vor dem Sägewerk Mühlehner: "Das ist eigentlich ein richtiges Denkmal in...

Bgm. LAbg. Anton Kasser (Bürgermeister Allhartsberg), Daniel Zemla und Melitta Strasser-Kirchweger (GAIA), Bgm. LABg. Michaela Hinterholzer (Obfrau Moststraße), Maria Ettlinger (Geschäftsführerin Moststraße)
 | Foto: Moststraße

Neues Moststraßen-Mitglied
Allhartsberger machen "Menüs im Glas"

Die Moststraße begrüßt mit „GAIA“ einen neuen Mitgliedsbetrieb in Allhartsberg. Den beiden Betreibern, Daniel Zemla und Melitta Strasser-Kirchweger, wurde von der Obfrau der Moststraße und dem Bürgermeister von Allhartsberg nun offiziell die Moststraße-Plakette in Birnenform überreicht. BEZIRK AMSTETTEn. „GAIA“ ist das neueste Mitglied im Tourismusverband Moststraße. Mit Menüs im Glas in Bio-Qualität bietet GAIA kulinarische Speisen mit Nachhaltigkeitsfaktor. Daniel und Melitta legen nämlich...

2

Zeitreise in der Region
Kematnerin bewahrt die Geschichte der Allhartsberger Wegzeichen

Dörrhäuser, Mühlen, Kapellen und Hauszeichen: Monika Öllinger hält die Geschichten dahinter fest. BEZIRK. Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit den kleinen Häuschen unweit der Bauernhäuser der Region auf sich hat? "Früher hatte in unserer Gegend jedes Bauernhaus sein eigenes Dörrhäusl, in dem Zwetschgen, Äpfel und Birnen getrocknet wurden. Früher war das die einzige Nascherei für Kinder", erzählt Monika Öllinger. Mühlen und Hauszeichen Sie muss es wissen, hat sie doch die Vergangenheit...

Maria und Josef mit dem Jesuskind und einem Engel im Hintergrund: Motorsägen-Holzschnitzkunst von Ernst Adelsberger.
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heilige Familie fand in Allhartsberg eine Bleibe

ALLHARTSBERG. Auf der Suche nach einer Herberge war die Heilige Familie des Extremschnitzers Ernst Adelsberger, der 1958 in Waidhofen geboren wurde. Fündig wurde diese dank Unterstützung der Marktgemeinde in einer Mauernische unterhalb der Pfarrkirche, wo sie vor Wind und Wetter geschützt ist. Die aus einem Lindenstamm geschnitzte Darstellung von Maria und Josef mit dem Jesuskind und einem Engel im Hintergrund wurde zum Auftakt der 900-Jahr-Feierlichkeiten von Allhartsberg (1116–2016) am 27....

Paul Heindl (Straßenmeisterei Amstetten Süd), Dipl.-Ing. Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Kasser (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister der Marktgemeinde Allhartsberg), Josef Preuer (Leiter der Straßenmeisterei Amstetten Süd), Stephan Gaspar (Straßenmeisterei Amstetten Süd).
 
 | Foto: Land NÖ

Straßenbau im Bezirk Amstetten
560.000 Euro für Geh- und Radweg in Hiesbach

Die Landesstraße L 92 wurde zwischen Hiesbach und Kröllendorf auf einer Länge von rund 1,3 km ausgebaut und die Verkehrssicherheit mit der Errichtung eines Geh- und Radweges  erhöht. ALLHARTSBERG. Am 19. November 2021 hat Landtagsabgeordneter Anton Kasser in Vertretung von Lan- deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für den zweiten Abschnitt der Ausbauarbeiten an der L 92 zwischen Hiesbach und Kröllendorf mit der Errichtung eines neuen Geh- und Radweges vorgenommen. Die...

Lebensgroße Jakobus-Figur aus Lindenholz von Ernst Adelsberger bei der Pfarrkirche in Neustadtl.
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Hl. Jakobus steht in Neustadtl an erster Stelle

NEUSTADTL. Wenn man im Bezirk Amstetten bei einem Kunstwerk im öffentlichen Raum auf Holz klopft, dann steht meist ein Name dahinter: Ernst Adelsberger. Der Allhartsberger Extremschnitzer schuf im Jahr 2008 auch die lebensgroße Jakobus-Statue aus Lindenholz bei der Einstiegsstelle des Themenweges "Der Weg ist das Ziel ..." bei der Pfarrkirche, die dem heiligen Jakobus geweiht ist. Bei 13 Stationen erfährt man auf der 6,5 Kilometer langen Pilgertour Wissenswertes über den Jakobsweg, dessen...

Rund 42 Stunden Arbeit wurden insgesamt benötigt. Bei der Eröffnung waren viele Ehrengäste vor Ort. | Foto: LJ Allhartsberg
2

Projektmarathon
Die Landjugend pflanzt neue Allee am Radweg

Die Landjugend Allhartsberg organisierte einen klimafreundlichen Marathon und setzte 300 Bäume. ALLHARTSBERG. Die Leiter Thomas Kromoser und Patrick Helmreich präsentieren stolz das Ergebnis von 42,195 Stunden Arbeit. Hinter ihnen stehen rund 40 topmotivierte Mitglieder. Bereits zum 18. Mal fand der Projektmarathon der NÖ Landjugend statt. Mit über 2.700 engagierten Jugendlichen wurden niederösterreichweit 122 Projekte umgesetzt. Kurz erklärt: Was umgesetzt werden muss, erfahren die...

Die Erntekrone wird für den feierlichen Einzug zur Kirche vorbereitet. Pfarrer Abt Berthold Heigl mit Vbgm. Leopold Kromoser (ganz rechts) und PGR-Obmann Andreas Geierlehner (Bildmitte) umringt von den Mitgliedern des Bauernbundes Allhartsberg, die die Erntekrone und die Gaben vorbereitet haben. | Foto: Gemeinde Allhartsberg

Allhartsberg
Allhartsberger feiern das Erntedankfest

Ein wunderschönes spätsommerliches Wetter umrahmte das Erntedankfest der Pfarre Allhartsberg am dritten Septembersonntag. ALLHARTSBERG. Die traditionelle Erntedankkrone wurden von den Bäuerinnen und Bauern des Ortes liebevoll gebunden. Im festlichen Zug zur Pfarrkirche, begleitet von den Klängen der TMK Allhartsberg, wurde das Symbol des Dankes für Arbeit und Feldfrüchte zur Feier des Gottesdienstes am Kirchenplatz getragen. Pfarrer Abt Berthold freute sich über die schöne Gestaltung und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.