Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Anna Schmidt
Wege für den Alltagsradverkehr sollen erfasst werden: Bürgermeister Franz Mold, Johannes Prinz und Christian Haider (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Workshop
Zwettl will Radfahren im Alltag erleichtern

Auf Initiative von Bürgermeister Franz Mold in Zusammenarbeit mit NÖ.Regional fand am 10. Mai im Stadtsaal die Auftaktveranstaltung zum Thema „Alltagsradwege in der Gemeinde Zwettl“ statt. Ziel des Workshops ist die Stärkung des Alltags-Radverkehrs wie zum Beispiel am Weg zur Arbeit, bei Behördenwege, Einkaufen, Schule, usw. ZWETTL.  „Während der Stadtspaziergänge im Rahmen der NÖ Stadterneuerung wurde deutlich, wie wichtig das Thema Radfahren und Radwege in der Bevölkerung ist. Auch mir liegt...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
V.l.: Franz Blauensteiner, Christian Wally, Johann Wurz, Günther Prinz, Christian Haider (NÖ.Regional), Josef Schaden und Hermann Grünbeck | Foto: Paul Schachenhofer/NÖ.Regional

Radfahren
Aktive Mobilität: Schweiggers setzt neuen Schwerpunkt

Heuer feiert Schweiggers das 50-jährige Jubiläum der Großgemeinde. Dabei soll nicht nur gefeiert,  sondern es sollen auch Projekte in unterschiedlichen Themenschwerpunkten umgesetzt werden. Dabei entstand in den vergangenen Wochen eine Arbeitsgruppe zum Thema „aktive Mobilität“. SCHWEIGGERS. Das erste Arbeitstreffen widmete sich dabei ganz den Themen Radfahren und Zu-Fuß-Gehen. Es wurden neben Ideen und möglichen Konzepten auch bereits gestartete Initiativen wie das Projekt „aktive Mobilität im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mark Richter, Roland Lassenberger und Bernhard Teferle (von links) bei einem Abschnitt des Radweges durch die Stadt Wolfsberg | Foto: RMK
Aktion 2

Radlobby Lavanttal
Mit dem Fahrrad durch den Alltag

Die neugegründete Radlobby Lavanttal setzt sich für die Optimierung des lokalen Radnetzes ein. WOLFSBERG. In den letzten Monaten kam es im Lavanttal zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe, der Radlobby. Dort dreht sich alles um das eine: Den alltäglichen Radverkehr stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt genießen. Neue Vorschläge einbringenIm Rahmen der gemeinnützigen Interessensvertretung für Radfahrer werden Schritte zur Attraktivierung der Infrastruktur für Radfahrer ausgearbeitet,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gefährlich: Gratkorn hat viele Stellen, die für den Radverkehr verbessert werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. | Foto: WOCHE
1 2

Radfahren in Graz-Umgebung: "Handlungsbedarf ist enorm"

Radfahren soll sicherer und schneller werden. Gemeinderat Hans Preitler aus Gratkorn nennt einige Beispiele. "Wie Radfahrer die Straßen erobern", lautete der Titel des Artikels in der letzten WOCHE-Ausgabe, in dem Christoph Stangl, Fachausschussobmann für Straßen und Verkehr aus Gratwein-Straßengel, für eine intensivere Nutzung des Fahrrades im täglichen Leben plädierte. Gratkorns Grünen-Gemeinderat Hans Preitler geht einen Schritt weiter und zeigt am Beispiel Gratkorn, wie viel Handlungsbedarf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

mit dem rad zur arbeit

Im Monat Mai fand die österreichweite, von der Radlobby Österreich organisierte Aktion „Radelt zur Arbeit“ statt (http://www.radeltzurarbeit.at). Die angemeldeten Teams hatten das Ziel, an so vielen Arbeitstagen wie möglich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ein Steyrer Unternehmen, dass an dieser Aktion teilgenommen hat ist die Softwarefirma BMD Systemhaus in der Sierninger Straße. Vier Teams zu je vier MitarbeiterInnen hatten jeden Morgen das Auto stehen gelassen und sich aufs Fahrrad...

  • Steyr & Steyr Land
  • wolf spatt

RadlerInnen-Frühstück und RadlerInnen-Jause

Äußerst erfolgreich gingen am 23. und 24.4. das RadlerInnen-Frühstück und die RadlerInnen-Jause, zur Bewerbung von Radelt zur Arbeit, über die Bühne. Die Standorte waren an der Keplerbrücke, auf dem Südtiroler Platz, im Augarten und in Hartberg. Verteilt wurden je 600 Stück Äpfel, Waffeln und Studentenfutter, welche von der Firma Spargesponsert wurden. Vielen herzlichen Dank dafür! Für alle Durstigen gab es Kaffee bzw. Tee. Des Weiteren wurden Gutscheine von Mangolds verschenkt. Auch hierfür...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Radeln im Alltag – umweltschonend und gesund

Im Rahmen der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dem "Radeln im Alltag" eine höhere Bedeutung zugeordnet. Das Land Burgenland unterstützt 2014 wie schon in den vergangenen Jahren wieder die österreichweite Aktion "Österreich Radelt zur Arbeit". Im Rahmen des Projektbeirates am 19. Mai 2014 streicht LH Hans Niessl die Wichtigkeit des Radverkehrs für Alltagswege hervor. In der neuen Gesamtverkehrsstrategie wird dies als "Maßnahmenfeld" definiert uns soll neben einer Entwicklung eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Fahrrad Stammtisch in Linz

Als unabhängige Fahrrad-Initiative laden wir alle Alltags- und GelegenheitsradlerInnen, SympathisantInnen und sonstige Interessierte ein, zu unserem monatlichen Stammtisch zu kommen, Erfahrungen und Tipps auszutauschen, Rad-Perspektiven vorzudenken und Anliegen zusammenzutragen. Damit wollen wir neben unseren ebenfalls monatlichen Arbeitssitzungen Gelegenheit für einen gemütlichen Austausch und anregende Diskussionen schaffen. Ab März jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr im Wirtshaus...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.