Alm

Beiträge zum Thema Alm

Die Vision, dass Menschen die Natur nutzen und gleichzeitig schützen sollen, steht im Mittelpunkt der Initiative. | Foto: Naturpark GmbH
Aktion 4

"Nützen und Schützen"
Naturpark Sölktäler setzt auf die Gemeinschaft

Der Naturpark Sölktäler, unter der Leitung von Gabriele Trinker, betont das Motto "Nützen und Schützen", fördert Naturschutz, Regionalität und Bewusstseinsbildung durch vielfältige Projekte und setzt auf Aufklärung und Gemeinschaftsbeteiligung. SÖLKTÄLER/STEIN AN DER ENNS. Ein Rückblick auf das Jahr 2023 zeigt eine stolze Geschichte von vier Jahrzehnten Naturpark Sölktäler, seit seiner Gründung im Jahr 1983. Ein besonderes Jahr, das nicht nur das 40-jährige Bestehen feierte, sondern auch den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Mit dabei: Geschäftsführer Oliver Gulas-Wöhri, Anton Hafellner, Johanna Huber, Wolfgang Suske, David Brandl, Susanne Aigner und Albin Blaschka (v.l.n.r) | Foto: Lisa Kniewasser
4

Naturparkforum 2023
Orte der Erholung, Arbeitsplätze und Kulturgut

Die Almen – Orte der Erholung, Arbeitsplätze, Kulturgut und wichtige Rückzugsräume für die Artenvielfalt. Jeder hegt seine eigenen Gedanken über dieses faszinierende Thema. Der Titel des diesjährigen Naturparkforum lautet "Was ist los auf der Alm?"  STEIRISCHE EISENWURZEN. Dieses jährliche Event, das Anfang Oktober stattfindet, greift entscheidende Herausforderungen im Bereich Umwelt-, Klima-, Natur- und Kulturlandschaftsschutz auf. "Was ist los auf der Alm?"Für viele sind unsere Almen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch die Sanierung von Bergwanderwegen sowie diverse Steigsanierungs- und Markierungsarbeiten waren zu erledigen. | Foto: Naturpark Riedingtal
Aktion 3

Riedingtal
Ehrenamtliche halfen Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten

Junge Menschen aus Österreich und Deutschland halfen im Naturpark Riedingtal in Zederhaus freiwillig mit, die Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten. Ihr Arbeitseinsatz führte sie auf eine Umweltbaustelle auf etwa 2.000 m Seehöhe. ZEDERHAUS. Eine Woche lang waren im Sommer sieben naturbegeisterte junge Menschen – sechs Personen aus Österreich und eine Person aus Deutschland – im alpinen Bereich des Naturparks Riedingtal unentgeltlich im Einsatz. Sie halfen dort freiwillig mit die Natur- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die betroffenen Almbauern der Versing Alm mit den EU-Abgeordneten Barbara Thaler und Simone Schmiedtbauer sowie Vereinsobmann und LK-Präsident Josef Hechenberger, Landtagsvizepräsident Anton Mattle und den Bezirksbauernvertretern. | Foto: Manzl
2

Wolf in Tirol
Wolf-Problematik überregional lösen

TIROL. Die Versing Alm in See erhielt kürzlich hohen Besuch von den Europaparlamentarierinnen Barbara Thaler und Simone Schmiedtbauer. Sie wurden vom Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft in Tirol zu einem Lokalaugenschein eingeladen. Thema der Gespräche war vor allem die aktuelle Wolf-Problematik.  Almsaison geprägt vom Thema WolfKaum eine Woche vergeht in Tirol ohne einen erneuten Wolf-Vorfall. Die Rückkehr des Raubtieres stellt die Almwirtschaft in dieser Saison vor eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. | Foto: Franz Reinhart
7

Vorsicht! „Umweltbaustelle“

Junge Freiwillige helfen auf den Zirler Almen mit. HOCHZIRL (tusa). Bereits seit 25 Jahren setzen sich junge Menschen im Rahmen des Projekts „Umweltbaustelle“ des Alpenvereins in ganz Österreich für die Natur ein. Auch heuer waren 18 ehrenamtliche junge Frauen und Männer aus ganz Österreich und Deutschland vom 20. bis 26. August in den Zirler Almen tätig. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Ziegen- und Schafhaltern sowie den Jägern entfernten die Ehrenamtlichen wuchernde Latschen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Mit viel Begeisterung halfen die Jugendlichen bei der Almpflege - zum Beispiel beim Almrosenschneiden. | Foto: privat

Schwenden und Schneiden

Jugendliche betreiben Almpflege auf der Baumgartalm im Lechtal BACH. Sieben engagierte Jugendliche aus Österreich und Ungarn unterstützen Lechtaler Bauern ehrenamtlich bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen. Unter der Führung von Projektleiter Albert Wolf werden im Rahmen einer Umweltbaustelle des Alpenvereins von 15. bis 21. Juli Grauerlen gehäuft und Alpenrosen geschnitten. Diese Maßnahmen sind notwendig um die Qualität der Almweideflächen nachhaltig zu sichern. Zwei sechzehnjährige Mädchen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.