Alpenzoo Innsbruck

Beiträge zum Thema Alpenzoo Innsbruck

Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
10

Alpenzoo Innsbruck
Neue Totholz-Station zeigt einzigartiges Leben

INNSBRUCK. Egal ob Baumstümpfe, abgestorbene Äste, flachliegende Bäume: Totholz gilt als wichtiger Nährstofflieferant und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Deswegen gibt es auch im Alpenzoo Innsbruck ab sofort eine eigene Station, die ganz dem Totholz gewidmet wird. „Mit Totholz verbindet man nicht unbedingt was Positives, doch genau damit räumen wir jetzt auf. Umweltbildung wird hier ergänzend zur bereits eröffneten Station über den Alpenbockkäfer, auf das höchste Niveau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Bibergehege wurde erst vor kurzem neu gestaltet | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Bibergehege

INNSBRUCK. Bereits im vergangenen Jahr freute sich der Alpenzoo über einen 3-fachen Nachwuchs bei den Bibern – und auch im heurigen Baby-Boom-Jahr des Alpenzoos ist dies wieder der Fall: In der erst kürzlich renovierten Biberanlage sind wieder drei Junge Bieber zur Welt gekommen. Die Biber-Großfamilie kann ab sofort also zusammen mit den Eltern und den drei weiteren Geschwistern beobachtet und bestaunt werden. „Dass uns die Biberfamilie jetzt zum zweiten Mal in Folge Nachwuchs beschert, zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nachwuchs im Ententeich des Alpenzoos | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Babyboom im Ententeich

INNSBRUCK. Der Babyboom im Alpenzoo lässt auch den Ententeich nicht aus. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Teich mit vielen kleinen flauschigen Küken. Unter ihnen auch eine Handvoll junger Zwergtaucher, die vergnügt mit den anderen Vögeln den Teich erkunden. Zwergtaucher sind sehr geschickte Schwimmer und Taucher und man muss sich etwas Zeit nehmen, um die kleinen Vögel mit einer Körperlänge von ca. 25 bis 29 Zentimetern zu sehen. Nachwuchs im EntenteichIn der Balz trillern beide Partner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Babyboom im Alpenzoo ist ungebrochen
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern

INNSBRUCK. Es scheint, als würde der Babyboom im heurigen Frühjahr kein Ende nehmen. Seit Kurzem erkunden zwei kleine Baummarder das Gehege und klettern dabei mehr oder weniger mutig auf Ästen und Baumstämmen, und das vor den verzückten Augen der Besucher. „Für den Zoo und alle Mitarbeiter ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unsere Jungtiere entwickeln und wie viele momentan fast täglich dazukommen. Wir freuen uns schon zu sehen, wie viele Tierbabys wir wohl noch willkommen heißen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Innsbrucker Alpenzoo kamen kürzlich Elchzwillinge zur Welt.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
1 1 2

Dank schwedischem Elchhirsch
Wieder Babyalarm im Alpenzoo Innsbruck

INNSBRUCK. Der Babyboom im Alpenzoo geht weiter. Zusätzlich zu den zahlreichen Küken, Steinböcken und Gämsen kamen kürzlich zwei kleine Elchjunge zur Welt. Am Anfang hielten sie sich noch versteckt im Stall auf, aber mittlerweile tapsen sie schon der Elchmutter hinterher und zeigen sich den Besucherinnen und Besuchern.  Schwedische Elchzwillinge geboren„Diese Jungtiere sind etwas ganz Besonderes für den Alpenzoo und ein großer Erfolg. Nachdem es die letzten Jahre leider nie mit dem Nachwuchs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung.  | Foto: Leitzsche
3

Canisianum
450.000 Euro für die Denkmalpflege und Studentenheimausbau

INNSBRUCK. Das Canisianum erhält rund 450.000 Euro aus den Mitteln der Landesgedächtnisstiftung. DieFörderung dient der  Denkmalpflege und der Aufstockung des Stundenheims.  CanisianumDas Canisianum in Innsbruck ist einerseits ein Gebäude in der Tschurtschenthalerstraße 7, das 1910/11 für ein internationales Theologenkonvikt der Jesuiten im neuromanischen Stil errichtet worden ist. Andererseits ist es auch der Name des Priesterkollegs selbst, das 2013 wieder von der Tschurtschenthalerstraße 7...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neues Bibergehege | Foto: Alpenzoo Innsbruck
6

Alpenzoo Innsbruck
Neues Heim für Biber im Alpenzoo

Dank der Finanzierung der „Freunde des Alpenzoo“ konnte Ende April diesen Jahres eine größere Renovierung der Biberanlage erfolgen. Die Anlage stammt aus dem Jahr 1996 und simuliert einen Biberbau. INNSBRUCK. Da Biber eher dämmerungs- und nachtaktiv sind, sehen die meisten Besucher sie meist schlafend in ihrer Höhle. Einzig die späten Besucher können die Biber ab und an beim Schwimmen beobachten. Untertags gewährt eine Scheibe Einblick in die Höhle der Tiere. Sehr beliebt ist die Biber-Höhle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Neue Wildkatze im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein neuer Kater bei den Wildkatzen

Die geruhsamen Tage der Wildkatzendame im Alpenzoo sind vorbei. Seit 24. Februar leistet ihr ein junger Kater aus der Schweiz Gesellschaft. Dieser wurde aus dem Tierpark Lange Erlen nach Innsbruck in den Alpenzoo gebracht und lebt sich seit seiner Ankunft gut ein. INNSBRUCK. Nach sorgfältigem Beschnuppern scheint die Chemie zwischen den Beiden zu stimmen. Charakteristisch für Wildkatzen ist ein stets fleischfarbener Nasenspiegel, relativ kleine Ohren und ein buschiger Schwanz mit 2-3 schwarzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alpenzoodirektor André Stadler, Tierpflegerin Hanna Steinlechner und ÖBB-Centermanager Hannes Deopito | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

ÖBB-Bahnhofcenter übernimmt
Kolkraben-Patenschaft im Alpenzoo

Kolkraben sind bekannt für ihre besonderen geistigen Fähigkeiten und schauen sich von Menschen ab, wie man beispielsweise Behälter öffnet. ÖBB-Centermanager Hannes Deopito bekam die Patenurkunde für eine 12-monatige Patenschaft über die Kolkraben im Alpenzoo Innsbruck von Alpenzoo-Direktor Stadler überreicht. INNSBRUCK. Bei herrlichem Frühlingswetter wurden nach der Übergabe die Patenurkunde an ÖBB-Centermanager gemeinsam mit Tierpflegerin Hanna Steinlechner die beiden Kolkraben erstmals von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Gratisparken an Samstagen in der Innenstadt läuft aus. WK-Innsbruck fordert eine Verlängerung, Innsbrucks Grüne sind dagegen. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
Weiherburggasse/Alpenzoo: Parkgebührenerhöhung

INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats. Keine grüne Unterstützung für das Gratisparken in der Innenstadt nach Ankündigung eines dringenden GR-Antrags, WK-Innsbruck fordert jedoch eine Verlängerung und Verwunderung über die 30er-Diskussion. Neue GastgärtenDer Stadtsenat beschloss einstimmig die Errichtung folgender vier Gastgärten: am neu verbreiterten Gehsteig vor der M+M Bar (Innstraße 45), vor dem Spezialitätengeschäft der Mair’s Beerengarten GmbH (Herzog-Friedrich-Straße 15), in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karl Gostner, André Stadler, Peter Assmann, Bernhard Tilg und Herwig Van Staa | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Naturkundemuseum in der Weiherburg
Weiherburg aus Dornröschenschlaf erweckt

INNSBRUCK. Die Weiherburg erstrahlt in neuem Licht und dient ab sofort als Standort für die erste naturwissenschaftliche Sammlungspräsentation Tirols, bei der Schmetterlinge aus dem Balkan, die Kartoffelpflanze aus Nordamerika und viele weitere spannende Ausstellungsobjekte an eine lange Migrationsgeschichte erinnern, welche die Tiroler Tier- und Pflanzenwelt zu der macht, die sie heute ist. "Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Gleicht dem an Innigkeit, - Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Passt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Winfried Vescoli (FW Tirol), Helmut Reichholf (Grüne Wirtschaft), Bezirksobmann Franz Jirka (WB), Stefan Gleinser (UNOS) (v.l.) mit klaren Forderungen an die Stadt Innsbruck. | Foto: WK Innsbruck

Corona-Wirtschaftshilfe
Aufenthaltsqualität und Planbarkeit als Forderungspunkte

INNSBRUCK. Das Corona-Wirtschaftshilfepaket der Stadt Innsbruck steht im Blickpunkt der WK Innsbruck: "Die Vertreter des WK-Bezirksausschusses Innsbruck Stadt sind sich einig: Die Landeshauptstadt braucht akzeptable wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um gestärkt in die Zukunft zu starten." Die Forderung nach einem Kassasturz beim städtischen Budget wird von den grünen Finanzausschussmitgliedern mit Verwunderung aufgenommen. Produktive Vorschläge„Wir sprechen für 9.000 Wirtschaftstreibende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alpenzoo-Direktor Dr. André Stadler freut sich auf viele Gäste von SPAR im Alpenzoo Innsbruck. | Foto: SPAR
4

Spar und Alpenzoo starten Familien-Aktion 2021
Gutschein für Expedition im Alpenzoo

INNSBRUCK. Seit Jahren verbindet SPAR und den Alpenzoo Innsbruck eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit: Neben der Patenschaft für das Gämsengehege „Martinswand“ gibt es jedes Jahr eine große Familien-Aktion mit der Ausgabe von aktuell 200.000 Ermäßigungsgutscheinen. Mit Begeisterung werden die Gutscheine von den Tirolerinnen und Tirolern eingelöst. Anfang März ist es wieder soweit: Am Montag 1. März bis Samstag, den 6. März wird in allen Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkten in Tirol bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich der auf 750 m Höhe gelegene Alpenzoo. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende
90 Minuten mehr Alpenzoo

INNSBRUCK. Vergangenes Wochenende kamen viele Alpenzoofreunde, um den Tieren endlich wieder einen Besuch abzustatten. Aufgrund der Covid-19 Sicherheitsvorkehrungen dürfen aber weniger Menschen als gewohnt den Zoo betreten. Das führte vor allem zwischen 11 und 15 Uhr zu Stoßzeiten und längeren Wartezeiten, welche aber von den Besuchern von bester Laune gemeistert wurden – zu groß war die Freude wieder in den Zoo zu dürfen. Wartezeiten verhindernUm die Wartezeiten zu verhindern bzw. zu verkürzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Alpenzoo durfte endlich wieder öffnen. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Zwei-Meter-Wisente für mehr Abstand

INNSBRUCK. Nach langem Warten durfte auch der Alpenzoo Innsbruck endlich wieder Besucher in den Zoo lassen. Damit der Sicherheitsabstand auch gewährleistet wird, wurden insgesamt 4 zwei-Meter-große Wisente aufgestellt, welche den Mindestabstand ein bisschen besser veranschaulichen sollen. Schon ab 8.30 Uhr bildete sich am letzten Montag vor dem Eingang des Alpenzoo eine Menschenschlange. „Endlich war es soweit, und wir durften unsere Besucher wieder begrüßen. Trotz der momentan geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Alpenzoo Innsbruck gab es eine süße Überraschung | Foto: Alpenzoo Innsbruck
7

Alpenzoo Innsbruck
Gänseküken pünktlich zur Wiedereröffnung geschlüpft

INNSBRUCK. Im Alpenzoo Innsbruck sind nun pünktlich zur Öffnung am 8. Februar sieben kleine Gänseküken geschlüpft, die ihre Gänseeltern ganz schön auf Trapp halten.  Als man im Bauernhof des Alpenzoos lautes Geschnatter hörte, stellten die Tierpfleger fest, dass sich unter den Gefiedern der Landgänse sieben kleine Gänseküken versteckten. Mittlerweile sind diese immer öfter zu sehen und wer sich schon jetzt in die Kleinen verliebt hat, kann ihnen ab nächsten Montag einen Besuch abstatten. Fakten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf Facebook und Instagram können Sie daran teilnehmen! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Wetter-Wette im Alpenzoo Innsbruck
"Und täglich grüßt das Murmeltier"

INNSBRUCK. Zur Maria Lichtmess am 2. Februar erfolgt im Ort Punxsutawney in Pennsylvenia/USA traditionellerweise die hochoffizielle Befragung von Murmeltier „Phil”, ob es seinen Schatten sieht. Ist dies der Fall, steht die nächsten 6 Wochen ein strenger und kalter Winter bevor. In Europa wurde dieses Spektakel durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ berühmt. Die Murmeltiere im Alpenzoo können jedoch beruhigt weiterschlafen, sie werden nicht geweckt! Als einzige echte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alle Tiere vom Alpenzoo auf spielerische Art und Weise mit Monopoly inszeniert | Foto: Alpenzoo
3

Alpenzoo Innsbruck stellt Monopoly vor
Monopoly jetzt auch mit Alpenzoo Tieren

INNSBRUCK. Ab nun gibt es das Alpenzoo Monopoly: Es können Gehege für die Alpentiere gekauft und getauscht werden. Monopoly nun auch in der Alpenzoo-EditionUnter uns befinden sich bestimmt viele, die sich schon einmal gewünscht haben, einen Zoo mit all den süßen und wahnsinnig interessanten Tieren zu besitzen. Dieser Traum kann jetzt mit dem Alpenzoo Monopoly wahr werden, in welchem man die verschiedenen Gehege der Alpentiere kaufen und untereinander austauschen kann. Angefangen von der kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Direktor A. Stadler, F. Schneider/Marketing KHT, Center Manager S. Schneemann. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo
Kaufhaus Tyrol als Biber-Pate

INNSBRUCK. Mit 27. August und dem Durchschneiden des roten Bandes, ist das Kaufhaus Tyrol offiziell Pate der Biber im Alpenzoo. Zu diesem Anlass wurde dem Alpenzoo im Kaufhaus Tyrol eine Schaufensterwand im zweiten Stock gewidmet. Hier werden verschiedene Tiere gezeigt, die man im Alpenzoo bestaunen kann. Auch wenn man gerade den Zoo nicht besucht, sondern im Kaufhaus Tyrol einkaufen geht, ist der Alpenzoo mittels Tiervideos präsent. Viel Betrieb„Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt, um Pate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Weinfest am 5. September ist einer von zahlreichen Events in Innsbruck. | Foto: Steinlechner

Wirtschaft
Events sorgen für touristische (Wieder-)belebung

INNSBRUCK. French Quarter Festival Innsbruck am b 2.7., Fischmarkt zum 25 mal ab 7. August, Golden Roof Challenge, Weinfest, Crankworx oder Vorbereitungen auf die Christkindlmärkte. Im Eventbereich herrscht wieder mehr Leben. Attraktive Events„Rund 85 % der Touristen in Innsbruck kommen aus dem Ausland. Deshalb haben wir die Auswirkungen der Corona-Krise und der Grenzschließungen besonders deutlich zu spüren bekommen“, erklärt der für Tourismus zuständige Vizebgm. Johannes Anzengruber. Jetzt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
8

Das Schöneck ist ein Hoch-Genusseck...

In Alfred Miller's Schöneck in Innsbruck haben wir für uns ein neues Genusseck gefunden... So fällt uns der Weg nach Innsbruck noch leichter als bisher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhard Thrainer Jr.
Ein verletzter Grauspecht wurde neulich im Alpenzoo abgegeben. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo hat Zuwachs
Verletzter Grauspecht abgegeben

Das ganze Jahr über werden sehr viele aufgefundene Wildtiere, vorwiegend Vögel, im Alpenzoo abgegeben. Die Tierpfleger des Alpenzoos übernehmen die Aufgabe der Unterbringung und Aufzucht der Findlinge zusätzlich zu ihrer täglichen Arbeit und leisten damit eine erhebliche Mehrarbeit. Gut die Hälfte der Findlinge sind Jungvögel, die frisch flügge und sehr unbeholfen sind, aber ganz selten verlassen. Meist ist es der "Retter" selbst, der die Eltern veranlasst, seinen Nachwuchs zu meiden. Verletzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.