Alpinarium Galtür

Beiträge zum Thema Alpinarium Galtür

Die Hilfsmannschaften suchten nach Verschütteten. | Foto: Bundesheer
11

20. Jahrestag
23. Februar 1999: Das Lawinenunglück von Galtür

GALTÜR (otko). Vor 20 Jahren forderte die Lawinenkatastrophe in Galtür 31 Todesopfer. Im benachbarten Valzur kamen sieben Personen ums Leben. In den letzten 20 Jahren wurden Millionen in Schutzmaßnahmen investiert. Jahrhundertlawine 1999 Als schwarze Tage gingen die Lawinenkatastrophen von Galtür und Valzur in die Geschichte ein. Nach tagelangen Schneefällen ging am 23. Februar 1999 gegen 16.00 Uhr vom nördlich gelegenen Sonnberg bzw. Grieskogel eine große Lawine ("Weiß Riefi" und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in Galtür: Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner (li.) mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
32

Ausstellung von Elmar Peintner
"Fels und Schnee" im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Der international anerkannte zeitgenössische Künstler Elmar Peintner lud zur Ausstellungseröffnung nach Galtür. 20 Jahre Lawinenkatastrophe Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Fels und Schnee" bis einschließlich 21. April 2019 die Werke von Elmar Peintner. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg Salner stellt unter dem Titel "Unternehmen / Überleben" im Alpinarium Galtür aus. | Foto: Helmut Pöll
4

Fotografien von Georg Salner
"Unternehmen / Überleben" im Alpinarium Galtür

Der aus Galtür stammende Künstler Georg Salner lud zur Ausstellungseröffnung ins Alpinarium. Dort zeigt er in einer Schau frühe Bilder und neue Fotografien. Vernissage im Alpinarium Galtür GALTÜR. Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Unternehmen / Überleben" bis einschließlich 14. Februar 2019 die Werke von Georg Salner. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Infoabend in Galtür: Prok. Bernhard Zangerl  (Vertriebsleiter Raiba Paznaun), Mag. Karina Neururer, Dr. Eugen Neururer und Thomas Petter (Vertriebsleiter Raiba Paznaun) (v.l.).
 | Foto: Raiffeisenbank Paznaun

Raiffeisenbank Paznaun lud zum Infoabend in Alpinarium Galtür
Erben und Schenken zum Thema gemacht

GALTÜR. Reges Interesse zeigten zahlreiche Kunden der Raiffeisenbank Paznaun beim  Infoabend zum Thema „Erben & Schenken“ im Alpinarium in Galtür. Der Abend wurde mit einer Führung von Ing. Helmut Pöll zu der aktuellen Ausstellung „Galtürer Enzner“ eröffnet. Zum offiziellen Teil des Informationsabends begrüßte der Vorstand der Raiba Paznaun eGen, Paul Pfeifer. Das Thema Erben und Schenken beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. So haben die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Paznaun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verleihung: Wolfgang Muchitsch, Danielle Spera, Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll und Wolfgang Meighörner (v.l.).
 | Foto: Martin Gamper
1 2

Verlängerung für weitere fünf Jahre
Museumsgütesiegel für das Alpinarium Galtür

GALTÜR. Beim 29. Österreichischen Museumstag in Hall in Tirol wurde dem Alpinarium Galtür die Verlängerung des Museumsgütesiegels bis 2023 überreicht. Die Erstverleihung erfolgte im Jahr 2008. Jurymitglied Mag. Ruth Swoboda war bei der Besichtigung im Sommer über die Weiterentwicklung des Ausstellungshauses sehr angetan und fand nur lobende Worte für die geleistete Museumsarbeit. Das österreichische Museumsgütesiegel weist besonders ausgezeichnete Museumsarbeit aus und wird gemeinsam von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungene Vorpremiere in Galtür: Regisseur Lutz Maurer mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle. | Foto: Alpinarium Galtür
2

Alpinarium lud zur Vorpremiere der ORF III "Land der Berge" Dokumentation
Galtür: "Wo Albert Einstein in die Berge ging"

GALTÜR (otko). Im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen" fand am 6. Oktober im Alpinarium Galtür die Vorpremiere der ORF III "Land der Berge" Dokumentation "Wo Albert Einstein in die Berge ging" statt. Alpinarium GF Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen. Eigens angereist war auch Regisseur Lutz Maurer. "Land der Berge" berichtet aber nicht nur von berühmten Namen, sondern beleuchtet Galtür und seine Berge auch rund ums Jahr,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten bei der 13. Galtürer Almbegegnung: <f>Alfons Frischmann</f>, Bgm. Toni Mattle, Stefan Lindner, Markus Schermer, Petra Wähning, Christian Fischer und Josef Hoppichler (v.l.).
18

13. Galtürer Almbegegnung
"Hochwertige Milch besser vermarkten"

GALTÜR (otko). Zur bereits 13. Auflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäseolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über rund 120 Besucher und somit einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte beim kultivierten Streitgespräch über das kontroversielle Thema "Milch – Globaler Albtraum oder lokaler Alp-Traum?". Milch ist ein besonderer Saft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium Galtür lädt am 6. Oktober zur "ORF – Lange Nacht der Museen 2018". | Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett

Galtür: "Wo Albert Einstein in die Berge ging“

Lange Nacht der Museen im Alpinairum Galtür mit der Vorpremiere: LAND DER BERGE Dokumentation – „Wo Albert Einstein in die Berge ging“ GALTÜR. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18.00 bis 01.00 Uhr früh für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2018“. Das Alpinarium in Galtür ist trotz seiner noch jungen Geschichte – es wurde erst 2003 eröffnet – eines der bedeutendsten alpinen Museen des deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Irmtraud Hubatschek mit Alpinarium-GF Anton Mattle (re.) und Projektleiter Helmut Pöll.
31

"Frauenbilder" im Alpinarium Galtür

Doppelausstellung von Erika und Irmtraud Hubatschek wurde eröffnet GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Frauenbilder aus Alpen und Himalaya" bis einschließlich 14. Oktober 2018 die Bilder von Erika und Irmtraud Hubatschek. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor: "Die Ausstellung ist für unser Haus etwas besonderes. Bereits bei den Galtürer Almbegegnungen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Susanne Loewit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (re.).
35

"unendlich gegenwärtig 6/7" im Alpinarium Galtür

Die in Landeck aufgewachsene Künstlerin Susanne Loewit lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "unendliche gegenwärtig 6/7" bis einschließlich 29. August 2018 die Werke von Susanne Loewit. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Töchter von Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten die Ausstellung: Bgm. Anton Mattle, LH Günther Platter, Ausstellungsarchitekt Tristan Kobler und Helmut Pöll.
69

"Galtürer Enzner" im Alpinarium eröffnet

Das Alpinarium Galtür widmet dem Kult um den "Enzner" einen neuen Teil der Dauerausstellung. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde die Dauerausstellung "Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" durch die Geschichte des "Galtürer Enzner" erweitert. Bei der offiziellen Eröffnung vergangenen Freitag konnte Alpinarium-Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle zahlreiche Ehrengäste, darunter LH Günther Platter, begrüßen. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten durch einen landesüblichen Empfang,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstler Charly Walser mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll (re.).
23

"Signum Feminae" im Alpinarium Galtür

Der Mathoner Künstler Charly Walser lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Signum Feminae" bis einschließlich 04. Juli 2018 die Werke von Charly Walser. Vergangenen Samstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Charly hat schon in seiner Jugend gemalt und seine Bilder hängen in Ferienwohnungen. Danach ist die Malerei in den Dornröschenschlaf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Dauerausstellung "GANZ OBEN - Geschichten über Galtür und die Welt" wurd durch die Geschichte
des Galtürer Enzians erweitert. | Foto: Alpinarium Galtür

Eröffnung "Galtürer Enzner" im Alpinarium

Am 15. Juni wird um 18 Uhr im Beisein von LH Günther Platter die erweiterte Ausstellung im Alpinarium Galtür eröffnet. GALTÜR. Die Dauerausstellung „GANZ OBEN – Geschichten über Galtür und die Welt“ wird durch die Geschichte des Galtürer Enzians „Galtürer Enzner“ erweitert. Schon seit Menschengedenken wird in Galtür Enzian gegraben. Manche Familien lebten sogar vom Schnapsbrennen und vom Schnapsverkauf. In einem Pachtvertrag aus dem Jahr 1705 wird das Recht zum Graben von Enzianwurzen in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinarium Galtür verzeichnet für das Jahr 2017 eine positive Bilanz. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
4

"Galtürer Enzner" im Alpinarium

Das Alpinarium Galtür zieht eine positive Bilanz. Heuer wird der Enzian in die Dauerausstellung integriert. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür kann wieder aus ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle legte kürzlich dem Gemeinderat den Tätigkeitsbericht vor. "2017 konnten im Alpinarium 36.777 Besucher begrüßt werden", bilanzierte der Dorfchef. Neben der Ausstellung "Ganz oben" konnten im vergangenen Jahr fünf Sonderausstellungen, darunter die Ausstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Holzintarsien-Künstler Gerhard Kastner (li.) und Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Helmut Pöll
20

"Holzintarsien in Bildform" im Alpinarium Galtür

Gerhard Kastner eröffnete vergangenen Freitag seine sehenswerte Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Holzintarsien in Bildform " bis einschließlich 15. April 2018 die Werke von Gerhard Kastner. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Die Begrüßung nahm Alpiarium-GF Bgm. Anton Mattle vor. Für den Kastner war es nach 2011 bereits die zweite Ausstellung im Alpinarium Galtür. Für die musikalische Umrahmung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"HOLZINTARSIEN in Bildform" von Gerhard Kastner, am Samstag, den 17. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Alpinarium Galtür. | Foto: Veranstalter

"Holzintarsien – Furniereinlegearbeiten" im Alpinarium Galtür

Neue Sonderausstellung von Gerhard Kastner: Ausstellungseröffnung: Samstag, 17. Februar 2018 um 19.30 Uhr i GALTÜR. Gerhard Kastner wurde 1942 in der Nähe von Hermagor (Kärnten) geboren und lebt seit 1962 in Tirol. Kastner erlernte das Tischlerhandwerk und schloss diese 1966 mit der Meisterprüfung ab. Seit 1971 ist er Magistratsbeamter in Innsbruck. Mit seinen äußerst präzisen und zeitaufwendigen Furniereinlegearbeiten in Bildform, die er in seiner Freizeit ausführt, versucht er seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Aschenwald las aus ihrem neuen Erzählband "Lichter im Berg – Elf und eine Erzählung" im Alpinarium Galtür. | Foto: Helmut Pöll
2

"Lichter im Berg" im Alpinarium

Autorin Barbara Aschenwald präsentierte ihr neues Buch in Galtür GALTÜR (otko). Anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Verschönerungsvereines Galtür, wurde Barbara Aschenwald darum geben, einen Erzählband zu schreiben. Aschenwald hat einige Zeit in Galtür verbracht, einem Dorf in knapp 1600 Metern Höhe. Sie hat dort Menschen getroffen, die auf einzigartige Weise über den Dingen zu stehen scheinen – und diese Begegnungen traumsicher in Literatur verwandelt. Entstanden ist daraus nun das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Hannah Philomena Scheiber mit Alpinarium-GF Anton Mattle. | Foto: Alpinarium Galtür
3

"Chronology of Water" im Alpinarium Galtür

Die aus dem Ötztal stammende Künstlerin Hannah Philomena Scheiber lud zur Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Chronology of Water" bis einschließlich 14. Februar 2018 die Werke von Hannah Philomena Scheiber. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Auch der dazu passende Katalog wurde den interessierten Kunstfreunden präsentiert. Die Begrüßung nahm Alpiarium-GF Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchvorstellung von Barbara Aschenwald im Alpinarium Galtür. | Foto: Veranstalter

"Lichter im Berg" im Alpinarium

Barbara Aschenwald stellt am 15. Dezember 2017 um 20 Uhr ihr neues Buch im Alpinarium Galtür vor. GALTÜR. Barbara Aschenwald wurde 1982 in Tirol geboren. Sie studierte vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und verfasst Lyrik, Prosa und Hörspiele. Für ihren ersten Erzählband Leichten Herzens (2010) wurde sie mit dem Jürgen-Ponto-Preis ausgezeichnet. Lichter im Berg ist ihr zweiter Erzählband. Ein Dorf in Tirol, hoch oben nahe der Baumgrenze. Wenn die Dämmerung kommt, beginnen seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Veranstalter

Alpinarium: "CHRONOLOGY OF WATER" von Hannah Philomena Scheiber

Ausstellungseröffnung & Katalogpräsentation "CHRONOLOGY OF WATER" von Hannah Philomena Scheiber, am Sonntag, den 10. Dezember 2017 um 19.00 Uhr im Alpinarium Galtür. GALTÜR. Am 10. Dezember 2017 um 19.00 Uhr findet im Alpinarium Galtür die Ausstellungseröffnung und Katalogpräsentation von Hannah Philomena Scheibers neuester Arbeit, Chronology of Water, statt. Ihre neuesten Werke hat die Künstlerin im Rahmen eines kreativen Prozesses geschaffen, der sie selbst gewissermaßen zur Randfigur macht:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Aufnahmen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich: Dr. Eva Nowotny, Alpinarium-Projektleiter und Amtsleiter Helmut Pöll und Christof Pfeifer (v.l.). | Foto: Luka Beck
2

Galtür: Jahrhundertelanges Wissen über Lawinen

Erfahrungswissen im Umgang mit der Lawinengefahr 
wurde in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. GALTÜR. Die Österreichische UNESCO Kommission hat am 09. November im Augartenpalais der Wiener Sängerknaben 13 österreichische Traditionen in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Die Gemeinde Galtür mit dem Alpinarium Galtür waren federführende Projektpartner bei dieser Einreichung, welche in den Bereich Wissen und Praktiken in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Podiumsdiskussion: Bgm. Anton Mattle, Markus Schermer, Christian Angerer, Angelika Wagner, Josef Marksteiner und Martin Holas (v.l.).
1 21

Galtürer Almbegegnung: Burnout auf dem Bauernhof

Die 12. Galtürer Almbegegnung zeigte auf, dass auch die bäuerliche Bevölkerung vom Burnout-Syndrom betroffen ist. GALTÜR (otko). Zur bereits zwölfenAuflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte beim kultivierten Streitgespräch zum Thema "Burnout am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Internationale Auszeichung: Alpinarium-Projektleiter Helmut Pöll (li.) und Dr. Karl Borromäus Murr. | Foto: Alpinarium
2

Internationale Auszeichnung für das Alpinarium Galtür

Micheletti Award: In Skopje (Mazedonien) wurde das Alpinarium Galtür als einziges Museum mit einem Sonderpreis – einer „Special Commendation“ ausgezeichnet. GALTÜR. Das Alpinarium Galtür wurde von der Europäischen Museums Akademie für den Micheletti Award 2017 nominiert. Im Juni 2017 haben zwei Jury-Mitglieder, Dr. Karl Borromäus Murr (Direktor des Staatl. Industrie- und Textilmuseums Augsburg) und Dr. Hermann Schäfer (Historiker – Gründungspräsident vom Haus der Geschichte) das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Laudator Peppi Spiss, Mehdiyey Sahin, Künstlerin Lisa Krabichler und GF Bgm. Anton Mattle (v.l.).
27

"Horizontlinie" im Alpinarium Galtür

Die St. Antoner Künstlerin Lisa Krabichler lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Horizontlinie " bis einschließlich 14. Oktober 2017 die Werke von Lisa Krabichler. Vergangenen Freitag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. Als Laudator fungierte Peppi Spiss, der mit dem Künstler ein Interview führte. "Die Bilder ziehen sich wie eine Horizont-Linie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.