Alpine Notlage

Beiträge zum Thema Alpine Notlage

Im Einsatz befand sich der Polizeihubschrauber, Bergretter sowie ein Beamter der AEG Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Vierköpfige Familie von Brunnkogel gerettet

Eine vierköpfige Familie aus Tschechien unternahm am 14. August 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel. Weil sie die Orientierung verlor, geriet sie in felsdurchsetztes Gelände. Der Vater musste den Polizeinotruf wählen. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, startete die Familie ihre Tour um 10 Uhr beim Parkplatz bei der Taferlklause in Altmünster. Die vier wählten als Aufstiegsroute den markierten Wanderweg über den Hochleckenkogel und weiter auf den Brunnkogel. Um 14:30 Uhr traten...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Polizeihubschrauber "Libelle" rettete die Wienerin | Foto: BMI

Alpine Notlage in St. Jakob
Wienerin musste vom Hubschrauber geborgen werden

Das nennt man wohl Glück im Unglück: Nachdem sich eine Wienerin gestern am Nachmittag im alpinen Gelände in der Gemeinde St. Jakob im Rosental verirrte, konnte sie vom Polizeihubschrauber Libelle geborgen werden. GEMEINDE ST. JAKOB. Eine 53-jährige Frau aus Wien fuhr gestern gegen 15.00 Uhr mit ihrem PKW auf einem Forstweg, der von einer Gemeindestraße zwischen dem Berg Kanin und dem Greko Karawankentunnel in westliche Richtung führt. Mittels Seilbergung geborgenSie stellte ihren PKW dort ab,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Der Polizeihubschrauber Libelle war im Einsatz (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL

"Libelle" im Einsatz
Chinesin aus alpiner Notlage am Dobratsch gerettet

Eine 43-jährige Chinesin wurde gestern nachmittags beim Wandern am Dobratsch von herunter rollenden Steinen überrascht. Sie suchte daraufhin Schutz und verständigte die Einsatzkräfte, die sich schließlich aus der Notlage rettenn konnten. BAD BLEIBERG. Gestern gegen 15.30 Uhr wanderte eine 43-jährige chinesische Staatsbürgerin von Bad Bleiberg über den Alpenlahnersteig auf den Dobratsch. Während des Aufstieges auf Höhe des sogenannten "Hachelkreuzes" rollten aus der darüber liegenden Felswand...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lukas Moser
Symbolfoto | Foto: Bergrettung Lofer

Polizeimeldung Pinzgau
Rettung aus alpiner Notlage

LOFER. Am Vormittag des 18. April 2022 wanderte zwei deutsche Staatsbürger im Alter von 18 Jahren in Lofer über die "Bräugföllalm" zum "Grubhörndl". Kurz vor dem Übergang zum "Lachfeld" kamen sie auf einer Höhe von 1680 m in ein gefrorenes Schneefeld, in dem sie aufgrund ihres ungeeigneten Schuhwerkes nicht mehr weiterkamen. Da sie sich von dort auch nicht mehr zurück wagten, verständigten sie die Bergrettung. Die beiden konnten wenig später vom Polizeihubschrauber Libelle mittels Seilbergung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Eine 48-jährige Berlinerin musste aus einer alpinen Notlage gerettet werden – Polizeihubschrauber flog sie ins Tal. | Foto: Reichel

Polizeimeldung
Rettung einer Bergsteigerin aus einer alpinen Notlage

Gestern Vormittag geriet eine 48-jährige deutsche Bergsteigerin in eine alpine Notlage. Gemeinsam mit einer Freundin wollte sie eine Bergtour vom Königssee zum Hochkönig machen – die Deutsche verließen irgendwann die Kräfte. PINZGAU. Eine aus Berlin stammende Bergsteigerin war gemeinsam mit einer Freundin unterwegs zu einer Bergtour – vom Königssee zum Hochkönig (mehrtägige Tour). Tage zuvor waren die beiden vom Königssee auf Deutscher Seite über das Ingolstädterhaus zum Riemannhaus gewandert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit dem Polizeihubschrauber Libelle (Symbolbild) wurde die fünfköpfige Bergsteigergruppe gerettet. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Silvretta: Bergsteigergruppe nach Wettersturz geborgen

PARTENEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte trotz des angekündigten Schlechtwetters den Kleinen Litzner in der Silvrettagruppe (Gemeinde Gaschurn) besteigen. Nach einem Wettersturz samt Gewitter konnten sie 80 Meter unterhalb des Gipfels weder vor noch zurück. Sie mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage wegen Wettersturz Eine fünfköpfige Gruppe beabsichtigte am 25. Juli 2021 über den Ostgrat auf den Kleinlitzner (2.783 Meter) zu klettern. Bei diesem Grat handelt es sich um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Polizeihubschrauber machte sich auf die Suche nach dem Kletterer | Foto: BMI

Alpine Notlage
Kletterer gerettet

Kletterer wollte auf den Koschutnikturm um mit Gleitschirm ins Tal zu fliegen. Er kam weder vor noch zurück und musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden.  ZELL. Heute Nachmittag plante ein 24-jähriger in Wien wohnhafter Mann aus Ungarn eine Klettertour mit anschließendem Gleitschirmflug ins Tal retour. Der Mann wollte auf den Koschutnikturm (1.850 Meter Seehöhe) klettern.  Einstieg verpasst Am Wandfuß des Koschutnikturmes verpasste der 24-jährige den Einstieg zum Klettersteig.  Daraufhin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Wanderer gerieten in Bergnot | Foto: pixabay

Alpine Notlage
Wanderer verirrten sich

Zwei Wanderer haben sich auf den Südalpenweg verirrt. Die Bergrettung brachte beide unversehrt zur Klagenfurter Hütte.  FEISTRITZ IM ROSENTAL. Ein Mitarbeiter der Klagenfurter Hütte alarmierte gestern Abend die Polizei. Grund: Er erhielt einen unbekannten Anruf in dem hervorging, dass Wanderer sich auf dem Südalpenweg verirrt haben. Der Anrufer berichtete, dass sich seine Begleitung aufgrund der bereits eingebrochenen Dunkelheit weigert, weiterzugehen.  Suchflug der Bergrettung Nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Symbolbild | Foto: Archiv

Urlauberpaar aus Notlage in Schattwald geborgen

SCHATTWALD. Ein deutsches Urlauberpaar musste am Freitag mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" aus alpiner Notlage in Schattwald geborgen werden. Die beiden brachen am späten Vormittag zu einer Rundwanderung über die Zipfelsalm in Schattwald auf. Gegen 14.45 Uhr konnten sie auf einer Meereshöhe von ca. 1600 m aufgrund einer geschlossenen Schneedecke den Wanderweg nicht mehr finden und verstiegen sich in steiles, felsiges und unwegsames Gelände. Das Paar setzte einen Notruf ab und konnte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: BRS

Traunstein: Wanderer aus Notlage gerettet

GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, wanderten ein 29-Jähriger und seine 28-jährige Lebensgefährtin, beide aus Ungarn, am 22. August 2015 nachmittags durch die "Kaltenbachwildnis" im Gemeindegebiet von Gmunden. Nachdem sie die Runde vollendeten, erblickte der 29-Jährige auf seinem Handy einen eingezeichneten Steig, der auf den 1.691 Meter hohen Traunstein führt. Hierbei handelte es sich um den sogenannten "Zierlersteig", der aber aufgrund seiner Orientierungsschwierigkeit und den einzelnen...

  • Salzkammergut
  • Linda Lenzenweger
Foto: salzi.at

Pensionistengruppe vom Sonnstein gerettet

BEZIRK GMUNDEN. Sechs Mitglieder eines Alpenvereins aus Linz und Leonding wollten am 22. August 2015 vom Bahnhof Traunkirchen-Ort über den Kleinen Sonnstein weiter zum Großen Sonnstein und anschließend nach Ebensee wandern. Es handelte sich dabei um eine ausgeschriebene Tour. Laut Polizei verfehlte die Truppe jedoch bereits zu Beginn der Wanderung den Weg in Richtung Kleinen Sonnstein, die Wanderer bestiegen daraufhin die Geißwand. Anschließend wanderten sie bergwärts auf einer Forststraße über...

  • Salzkammergut
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.