Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Foto: Bergrettung Pongau
6

30-Jähriger bei Schareck schwer verletzt
Pongauer stürzt 700 Höhenmeter

Gestern Mittag kam es im Bereich Schareck zu einem Alpinunfall. Ein 30-jähriger Pongauer wurde dabei schwer verletzt. Er stürzte eine Rinne rund 700 Meter talabwärts. BAD GASTEIN. Gestern gegen 12.50 Uhr kam ein 30-jähriger Pongauer laut Polizeiangaben bei einer Skitour im Bereich Schareck bei der Abfahrt zu Sturz. Er stürzte eine steile Rinne etwa 700 Höhenmeter talwärts und kam erst in flachem Gelände zum Liegen. "Der Mann wurde schwer verletzt, sein Zustand war stabil", weiß der Einsatz- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Simon Haslauer
Der Verunglückte wurde von der Bergrettung und einem Arzt erstversorgt und anschließend durch den Notarzt und der Rettung in das Krankenhaus Schwarzach überstellt. | Foto: Bergrettung Flachau
5

Rodelunfall in Flachau
Niederländer stürzte steile felsige Bergwand ab

Am gestrigen Samstag, dem 8. Februar 2025, kam ein 33-jähriger Niederländer beim Rodeln zu Sturz und schlitterte in einen angrenzenden Wald. Anschließend verirrte er sich und stürzte eine steile felsige Bergwand ab. Die Polizei ermittelt nun zum genau Unfallhergang. FLACHAU. Die Salzburger Polizei meldet, dass eine Gruppe niederländischer Staatsangehöriger eine Rodelbahn in Flachau am gestrigen Samstag talwärts fuhr. Ein 33-jähriger Teilnehmer der Gruppe kam mit seiner Rodel zu Sturz und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Symbolfoto | Foto: AlpinPolizei

Polizeimeldung Pinzgau
Spaltensturz in Uttendorf

Am 07. September 2024 gegen 14:10 Uhr stürzte ein ortskundiger 43-Jähriger im Bereich der "Hohen Riffl", in 5723 Uttendorf, auf ca. 2800 Metern Seehöhe, in eine durch Geröll verdeckte Gletscherspalte. UTTENDORF. Der 43-jährige einheimische Steinsucher war allein unterwegs und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Es gelang ihm jedoch seine Frau via Mobiltelefon über den Unfall in Kenntnis zu setzen. Diese alarmierte die Polizei. In weiterer Folge konnte der Verunglückte von der Leitstelle des...

Zwei tödliche Alpinunfälle am Nachmittag des 4. September 2024 in St. Gilgen und Strobl. | Foto: Reichel

Aus unbekannter Ursache
Zwei tödliche Alpinunfälle im südlichen Flachgau

Zu zwei tödlichen Alpinunfällen kam es laut Polizei am Nachmittag des 4. September 2024 in St. Gilgen und Strobl. ST.GILGEN, STROBL. Am Nachmittag des 4. September 2024 unternahm ein deutsches Ehepaar aus Köln laut Polizei eine Wanderung auf die Eisenauer Alm, im Gemeindegebiet von St. Gilgen. Beim Abstieg entlang der Burggrabenklamm, auf einer Höhe von 540 Meter, kam der 65-jährige Mann plötzlich aus bislang unbekannter Ursache seitlich vom Weg ab und stürzte in Folge circa 150 Meter über...

Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in ein Krankenhaus geflogen | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Polizeimeldung
Rettungshubschrauber birgt Wanderin nach Sturz über Felswand

Ein Alpinunfall in Göriach hat am Vormittag des 22. August 2024 einen Rettungseinsatz ausgelöst. Eine 72-jährige Wanderin stürzte aus noch ungeklärter Ursache ab. GÖRIACH. Am 22. August 2024 starteten zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 66 und 72 Jahren eine Bergwanderung in der Region Göriach. Die Route führte von der Gollinghütte über die Gollingscharte mit dem Ziel, die Landawierseehütte zu erreichen. Die Wanderung verlief zunächst planmäßig, bis es beim Abstieg nach der Gollinghütte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
An der Almwelle können sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer die Wellen genießen und die erfrischende Atmosphäre des Wassersports erleben.  | Foto: Stefan Schubert
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: In Filzmoos ereignete sich auf der Bischofsmütze ein tragisches Unglück, bei dem ein 23-Jähriger ums Leben kam. Alpinunfall auf der Bischofsmütze Pinzgau: Die Polizei im Pinzgau hat einen Drogenring zerschlagen und sechs Verdächtige festgenommen. Diese sollen im vergangenen Jahr insgesamt 37,8 Kilogramm Drogen verkauft haben Polizei...

Ein tragisches Unglück ereignete sich am Wochenende auf der Bischofsmütze. (Symbolbild) | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
2

23-Jähriger gestorben
Alpinunfall auf der Bischofsmütze

In Filzmoos ereignete sich auf der Bischofsmütze ein tragisches Unglück, bei dem ein 23-Jähriger ums Leben kam. FILZMOOS. Am Samstag, dem 27. Juli, stiegen drei Bergsteiger am Vormittag auf die Bischofsmütze auf. Einer der Gruppe, ein 23-Jähriger, verlor beim Abstieg aus bisher ungeklärter Ursache den Halt und stürzte rund 100 Meter über eine Rinne ab. Hubschrauber im EinsatzDie beiden anderen Bergsteiger setzten sofort einen Notruf ab und stiegen zu ihrem verunfallten Kollegen hinab. Als sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In Uttendorf wurde ein 22-jähriger Wanderer vom Blitz getroffen und getötet. | Foto: Pixabay

Uttendorf
22-Jähriger wurde beim Wandern vom Blitz erschlagen

In Uttendorf wurde am Sonntagabend ein 22-jähriger Wanderer von einem Blitz getroffen und getötet. Er war gemeinsam mit seiner Familie in Richtung Rudolfshütte unterwegs gewesen.  UTTENDORF. Laut Polizei ist am Sonntagabend ein 22-jähriger Wanderer in Uttendorf von einem Blitz erschlagen worden. Der Kärntner war mit seiner Mutter und seinem Bruder beim Kalser Tauern auf dem Weg zur Rudolfshütte im Stubachtal gewesen. Auf Salzburger Seite geriet die Gruppe in ein Gewitter. Die Mutter und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Hohe-Göll-Ostwand. Das Purtschellerhaus ist halbrechts am Eckerfirst zu sehen.  | Foto: Thomas Neuhold
5

Alpinunfall im Tennengau
Tödlicher Bergunfall am Hohen Göll

Ein 74.-jähriger Salzburger stürzte am Hohen Göll ab. Er erlitt dabei tödliche Verletzungen. Seine beiden Begleiter blieben unverletzt. Die Krisenintervention wurde hinzugezogen. HALLEIN. Am 18.Juli 2024 unternahmen drei österreichische Bergsteiger eine Bergtour zum Hohen Göll (2.522 Meter). Bereits am 17. Juli stiegen sie zum Purtschellerhaus auf, um am Morgen des 18. Juli in Richtung Gipfel weiterzugehen. In den Mittagsstunden erreichten die drei pensionierten Bergsteiger den Gipfel des Hohen...

Mittwoch Nachmittag kam es im Pongau zu einem Alpinunfall, bei dem ein 85-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen erlitt. | Foto: grossarltal.info/wirnsperger
3

Wanderer stürzt knapp 50 Meter ab
Tödlicher Alpinunfall im Pongau

Mittwochnachmittag, den 10. Juli, kam es im Pongau zu einem tödlichen Alpinunfall. Ein 85-jähriger Wanderer war knapp 50 Meter abgestürzt. PONGAU. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war ein 85-jähriger Wanderer gemeinsam mit seiner Enkelin Mittwochnachmittag im salzburgisch-steirischen Grenzgebiet unterwegs. Während des Abstiegs verlor der Mann aus ungeklärter Ursache den Halt und stürzte in weiterer Folge knapp 50 Meter tief in eine felsdurchsetzte Rinne. Lebensgefährliche Verletzungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Notarzthubschrauber "Martin 1" (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Polizeimeldung
Zwei Alpinunfälle im Gemeindegebiet von Zederhaus

Am 18. Februar 2024 ereigneten sich im Gemeindegebiet von Zederhaus zwei Alpinunfälle, bei denen ein 56-jähriger deutscher Staatsangehöriger und ein 59-jähriger Österreicher auf der zu Sturz kamen. Beide konnten nicht mehr selbstständig ins Tal abfahren und wurden unbestimmten Grades verletzt. ZEDERHAUS. Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung informiert, ereigneten sich am 18. Februar 2024 sich unabhängig voneinander zwei Alpinunfälle im Gemeindegebiet von Zederhaus. Sturz auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Symbolbild) Ein Notarzthubschrauber-Team versorgte den schwer verletzten Jäger an der Unfallstelle bevor er mit dem Notarzthubschrauber C6 und einem 50 Meter Tau geborgen werden konnte. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
4

Alpinunfall in Sankt Gilgen/Höllkar
Jäger stürzte 80 Meter ab

Gestern Nachmittag (28. Dezember) ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Gilgen/Höllkar ein Alpinunfall bei dem ein 55-jähriger Jäger abstürzte und schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  ST. GILGEN. Drei befreundete Jäger waren gestern Nachmittag in Sankt Gilgen/Höllkar auf der Jagd, als ein Jäger mit einem Jagdgast beschloss ein steiles Waldgelände zu einem Hochstand zu queren. 80 Höhenmeter abgestürztWährend der Jagdpächter auf einer...

Polizeimeldung Pinzgau
Alpinunfall in Zell am See

Zwei Snowboarder gerieten auf der Schmittenhöhe in unwegsames Gebiet und mussten gerettet werden. ZELL AM SEE. Am Nachmittag des 15.Dezember 2023 verließen zwei polnische Snowboarder im Alter von 41 und 43 Jahren im Schigebiet der Schmittenhöhe die gesicherte Piste und fuhren in unwegsames Gelände ein. Dabei gerieten sie in immer steileres und felsdurchsetztes Gelände und konnten schließlich nicht mehr vor oder zurück. Die beiden Snowboarder setzten einen Notruf ab. Die Bergrettung Zell am See,...

Durch den ersten großen Wintereinbruch sind bereits die ersten Skitouren möglich | Foto: Chris Riefenberg
2

Gefahr am Berg
Alpenverein warnt vor leichtsinnigen Skitouren

Die Zeit der Skitouren steht bereits in den Startlöchern. Obwohl momentan noch magere Schneebedingungen herrschen, können es die ersten nicht erwarten die Gipfel zu erklimmen. Der Alpenverein warnt jedoch vor den Gefahren die, die geringen Schneemassen mit sich bringen. SALZBURG. Die winterlichen Verhältnisse im Hochgebirge verleiten viele Wintersportenthusiasten bereits gegenwärtig den Berg zu erklimmen. Der Alpenverein Österreich weißt jedoch darauf hin, dass Bergtouren auch bei wenig Schnee...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am Sonntag kam es in Werfenweng am Hochthron zu einem tödlichen Unfall. Ein 75-jähriger Halleiner stürzte ab. | Foto: Symbolbild: RegionalMedien Salzburg
2

Unfall am Hochthron
Halleiner (75) stürzt in Werfenweng in den Tod

Gestern Nachmittag kam es im Tennengebirge zu einem tödlichen Unfall. Als drei Wanderer in Werfenweng über die Steiganlage "Thronleiter"  vom Hochthron abstiegen, kam es zum Unglück. Eines der Mitglieder, ein 75-jährige Halleiner, stürzte über einen Felsvorsprung ab. Er erlag vor Ort seinen Verletzungen. WERENWENG. Über 30 Meter stürzte der erfahrene Wanderer steiles, felsdurchsetztes Gelände hinab und kam weitere 20 Meter darunter in einem Geröllfeld zum Liegen. Seine Begleiter leisteten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Der alarmierte Notarzt des Notarzthubschraubers konnte laut Polizei nur mehr den Tod feststellen. | Foto: SYMBOLFOTO: BRS

Saalfelden
Todesfall bei Bergwanderung

Heute, gegen 12.20 Uhr, wanderte laut Polizei eine Gruppe der DAV Sektion Baden-Baden (Deutschland) vom Ingolstätterhaus über das Mitterhorn weiter zum Breithorn in Richtung Riemannhaus. SAALFELDEN. Bei dieser ausgesetzten Gratwanderung – Schwierigkeitsgrad I, II – rutschte laut Polizei der Führer der Gruppe auf lockerem Gestein aus und stürzte, vor seinen Gruppenmitgliedern, etwa 50 Meter ab. Dabei zog sich 65-jährige deutsche Staatsangehörige tödliche Verletzungen zu. Der alarmierte Notarzt...

Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am Dienstag, den 15. August 2023. | Foto: Bergrettung Saalfelden

Maria Alm
29-jährige Oberösterreicherin tödlich verunglückt

Am 15. August kam es zu einen Alpinunfall, bei dem eine 29-jährige Oberösterreicherin tödlich verunglückte. Die Verunglückte wurde von der Bergrettung geborgen. MARIA ALM. Am vergangenen Dienstag kam es zu einem tödlichen Alpinunfall in Maria Alm. Drei Oberösterreicher aus dem Bezirk Vöcklabruck unternehmen eine Wanderung über das Riemannhaus auf die 2653 Meter Hohe Schönfeldspitze. Am Abstieg am frühen Nachmittag gerieten die 29-jährige Frau und die beiden Männer im Alter von 23 und 26 Jahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Auf der Suche nach Pilzen ging am Sonntag ein 39-Jähriger in Bad Gastein verloren. Nach stundenlanger Suche wurde er tot aufgefunden. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
4

Tödlicher Alpinunfall
Pilzsammler (39) stürzt in Bad Gastein ab

In Bad Gastein verunglückte am Sonntag ein 39-jähriger Bosnier auf der Suche nach Pilzen im Bereich des Patschgstuhls. Er war von seiner Gruppe abgekommen. Nach einer groß angelegten Suchaktion fand man um 20:30 Uhr seinen leblosen Körper im Gelände.  SALZBURG. Die Gruppe war im Bereich des Patschgstuhls im Wald unterwegs. Den abgestürzten 39-Jährigen fand man auf 1150 Metern Seehöhe. Laut der Bergrettung in Gastein dürfte er in etwa 100 Meter über das Gelände abgestürzt sein. Im Einsatz waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Ein 61-jähriger Deutscher stürzte im Hollersbachtal 15 Meter über einen steilen Abhang ab.  | Foto: MeinBezirk.at
1

Alpinunfall
61-jähriger Deutscher nach Absturz von Landwirt geborgen

Ein deutscher Tourist stürzte im Hollersbachtal etwa 15 Meter ab. Der 61-Jährige wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht.  HOLLERSBACH. Am vergangenen Donnerstag, dem 20. Juli, unternahm ein 61-jähriger Deutscher aus Hessen eine E-Biketour mit Freunden ins Hollersbachtal. Zu Mittag machte die Gruppe im Bereich eines Brunnens eine kurze Rast, wo der 61-jährige unachtsam einen Schritt zu weit nach hinten ging und über die Wegkante etwa 15 Meter über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bergung durch den Hubschrauber "Alpin Heli 6", hier in einer Aufnahme vom Juni 2023.  | Foto: RegionalMedien

Alpinunfall
Wanderin am Weg zur "Glöcknerin" gestürzt und verletzt

Zu einem Alpinunfall im Bereich Obertauern kam es laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg am Vormittag des 14. Juli 2023. OBERTAUERN. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte, so die Meldung im Detail, am Vormittag des 14. Juli eine 78-jährige Wienerin auf einem Wanderweg in Untertauern in Richtung "Glöcknerin". Hilfe durch zufällige PassantinEine zufällig vorbeikommende Frau aus Hallein sei der 78-Jährigen zu Hilfe gekommen und löste laut Polizei die Rettungskette aus. Die Frau aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der verletzte 33-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  | Foto: ÖAMTC
2

Alpinunfall in Dienten
Urlauber stürzt 30 Meter über steiles Gelände ab

Im Zuge eines Unfalls in Dienten stürzte ein deutscher Urlauber in Dienten 30 Meter ab. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus Schwarzach gebracht.  DIENTEN. Am Nachmittag des 31. Mai kam es zu einem Alpinunfall in Dienten. Ein 33-jähriger Deutscher aus Reihnland-Pfalz bestieg mit seiner Lebensgefährtin den Klettersteig des Grandlspitz.  30 Meter Sturz Während des Aufstiegs rutschte der Deutsche auf einem Schneefeld aus. Er stürzte rund 30 Meter über da steil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der St. Johanner Adam Kappacher zog sich bei seinem Sturz in St. Moritz eine Verletzung am Knie zu. | Foto: ÖSV
2

Skicross
Für St. Johanner Skicrosser ist die WM-Saison vorbei

Der Pongauer Skicrosser Adam Kappacher stürzte bei seinem Europacuprennen in St. Moritz und zog sich dabei Verletzungen am Knie zu. Für den St. Johanner ist somit die Saison und die Chance auf einen Einsatz bei der Weltmeisterschaft Geschichte. ST. JOHANN, ST. MORITZ. Der St. Johanner Adam Kappacher ist schon seit Langem eine Größe im Skicross-Sport. Der Athlet konnte sich über die letzten Jahre einen Namen im Europacup machen und wollte sich für die Weltmeisterschaft in Georgien qualifizieren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der schwer verletze Skifahrer wurde mittels Hubschrauber geborgen. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz/S.Knaus
3

100 Meter in die Tiefe
Skikursteilnehmer stürzt in Obertauern ab

Während eines Skikurses in Obertauern stürzte am Sonntagvormittag ein 78-jähriger rund 100 Meter einen steilen, felsdurchsetzten Hang hinab. Er wurde via Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. OBERTAUERN. Schwere Verletzungen zog sich ein Skifahrer am Wochenende in Obertauern zu. Der Grund für seinen Absturz auf der Abfahrt in Richtung Grünwaldsee ist bislang nicht bekannt. Am Einsatz waren Ersthelfer der Liftgesellschaft und Mitglieder der Bergrettung Obertauern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.