Altbau

Beiträge zum Thema Altbau

Foto: Adam Winger/unsplash

Wohnungspreise und Leerstand
Wohnbauoffensive in Vorarlberg nicht um jeden Preis

Mit dem Wohnbaupaket und weiteren Maßnahmen setzt das Land Vorarlberg konkrete Schritte zur Schaffung von Wohnraum, betont Landesrat Marco Tittler in einer Anfragebeantwortung: „Wir bekennen uns zur Wohnbauoffensive, aber nicht - im wahrsten Sinne des Wortes – um jeden Preis.“ Die Herausforderungen im Bereich Bauen & Wohnen sind groß und vielschichtig, sind aber nicht auf Vorarlberg begrenzt, führt der Landesrat aus. Die Wohnungspreise steigen österreichweit seit den späten 2000er Jahren...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Sanierung von älteren Gebäuden sollte unbedingt eine Atemschutzmaske getragen werden. | Foto: Foto: Archiv
1 2

Altbauten gefahrlos sanieren

Wer einen Altbau saniert, muss sich vor möglichen Schadstoffen in Fußböden und Hölzern vorsehen. (nat). Wer heute ein Haus baut, tut dies unter Verwendung gesundheitlich unbedenklicher Materialien. Vor einigen Jahren sah dies noch anders aus. Versteckte Gefahren Stoffe wie Asbest, die heute als gesundheitsschädlich eingestuft werden, wurden früher standardmäßig verbaut. Bei der Sanierung eines Altbaus sollte man daher immer einen Experten zu Rate ziehen. Eine mögliche Gefahrenquelle sind alte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.