Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Im Atelier "Astei" bestaunte Josefine Zeller aus Niederösterreich heimische Schnitzkunst. | Foto: SeneCura
3

Urlaub im Seniorenheim
Großarler Berge begeistern Niederösterreicherin

Im Rahmen eines Urlaubsaustauschs verbrachte Josefine Zeller aus dem Sozialzentrum Grafenwörth entspannende Tage in Großarl. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin unternahm die Seniorin Ausflüge in die heimische Bergwelt. GROSSARL. Josefine Zeller lebt seit Jahren im „SeneCura“-Sozialzentrum Grafenwörth in Niederösterreich. Im Rahmen eines Urlaubsaustauschs verbrachte die Seniorin nun einige Tage im Großarltal und genoss die Pongauer Bergluft. Seniorin schwärmt von heimischer BergweltDer Hausleiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wöchentlich waren die Schüler der Feldbacher Modellklassen vor der Pandemie zu Besuch im SeneCura-Zentrum in Feldbach. | Foto: Privat
5

Feldbach
Schülerbriefe an die Senioren

Seit mehr als drei Jahren wollen 47 Schüler der Modellklassen der Mittelschule Feldbach der sozialen Ausgrenzen älterer Menschen ein Schnippchen schlagen.  Gelingen sollte das im Rahmen des Projekts „Jung und Alt – ein Gegeneinander oder ein Miteinander“. Monatliche Besuche im SeneCura-Altenheim Feldbach sollten den Alltag der Bewohner verschönern.  Gemeinsames Musizieren, Brettspiele und Feste sind nicht nur für die Senioren ein Gewinn, sondern sorgen auch für Abwechslung im stressigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Alte Menschen sollen in der nächsten Zeit unbedingt Zuhause bleiben. In den Pflege- und Altenheime wurde eine Besuchssperre verhängt.  | Foto: pixabay/moritz320
2

Corona-Maßnahmen im Bezirk Eisenstadt
Pflegeheime bleiben für Besucher geschlossen

Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind von dem Corona-Virus besonders gefährdet. Um die sozialen Kontakte weiter einzuschränken, wurde eine Besuchssperre in Pflege- und Altenheimen verhängt. BEZIRK. Um ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen vor dem Corona-Virus zu schützen, wurde in den Pflegeheimen eine Besuchssperre verhängt. Daran sollte sich unbedingt jeder halten, denn die Genesungschancen bei diesen Personengruppen sind relativ gering. Große VerantwortungIn den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Willi Böck, Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Oetz, genießt mit den beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Elisabeth Fischer und Helga Schrott die herrliche Aussicht auf der Acherbergalm. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Sozialzentrum Oetz auf der Acherbergalm

Herrlicher Ausflug bei Kaiserwetter und kulinarischen Schmankerln OETZ. Einen Panoramaausflug der besonderen Art genossen vor kurzem einige Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Oetz. Die familiengeführte Acherbergalm, die einen herrlichen Blick auf das Ötztal bietet, lud die Seniorinnen und Senioren ein und verwöhnte sie mit hausgemachten Köstlichkeiten. Bei malerischer Idylle lauschten die fröhlichen Ausflügler/innen, begleitet von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: SeneCura

SeneCura übernimmt Pflegezentrum Kittsee

KITTSEE. Mit 1. September übernahm die SeneCura Gruppe den Betrieb des 2004 eröffneten Seniorenpflegezentrums Kittsee vom bisherigen Betreiber Volkshilfe Burgenland. 57 Langzeitpflegeplätze mit Tagsatzvereinbarung mit dem Land sowie vier bewilligte Plätze für Tagesbetreuung sind somit langfristig gesichert und die Seniorinnen und Senioren können in ihrem gewohnten, schönen Umfeld bleiben. Auch die derzeit 32 Arbeitsplätze bleiben bestehen. Langfristige Sicherheit „Wir übernehmen das Management...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
Magdalena Fender, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, sowie die Ehrenamtsvertreterin Helga Raffl und Paula Steinmüller genossen den gemeinsamen Seniorennachmittag. | Foto: Foto: SeneCura

Seniorennachmittag im SeneCura Längenfeld

Einmal im Monat, jeweils am letzten Donnerstag, lädt das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld zum gemeinsamen Seniorennachmittag. Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit – bei schwungvoller Musik von Simon Falkner, leckerem Kuchen und Kaffee tauschten sich die BewohnerInnen mit den SeniorInnen aus der Gemeinde aus. Es war ein gelungener Nachmittag, der für viele heitere Gespräche und eine tolle Stimmung im Sozialzentrum sorgte. LÄNGENFELD. Letzten Donnerstag war es wieder soweit: Im SeneCura...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bewohnerin Apollonia Hareter, Wohnbereichsleiter Markus Artner, Heimleiterin Elisabeth Deutsch, Kürbis-Staatsmeister Hermann Unger, Küchenleiter Paul Pittnauer und Bewohnerin Anna Suranyi staunten nicht schlecht als der 330 kg schwere Riesenkürbis im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen eintraf. | Foto: SeneCura

Freude an Riesen-Kürbis

FRAUENKIRCHEN. Ein äußerst seltenes und vor allem imposantes Geschenk erhielten kürzlich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen: Hermann Unger, österreichischer Staatsmeister im Kürbiswiegen, schenkte ihnen einen Kürbis mit unglaublichen 330 Kilogramm. Mit dem g’schmackigen Koloss gewann der Pamhagener den 9. Platz bei der heurigen Staatsmeisterschaft – jetzt wird er in der SeneCura Küche für die SeniorInnen zu köstlichen Spezialitäten verkocht. Freude bei Senioren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
SchülerInnen Julian Wegleitner und Gülsüm Atalay gemeinsam mit Josephine Schenk, Pflegedienstleiterin, Elisabeth Deutsch, Heimleiterin, SchülerInnen Armin Sieber und Lisa Marinitsch sowie Matthias Doser, Vizebürgermeister aus Frauenkirchen. | Foto: Sene-Cura

Maturaprojekt brachte Schüler und Senioren zusammen

Im Rahmen ihres Maturaprojektes kamen vier SchülerInnen der HAK Frauenkirchen seit dem letzten Sommer regelmäßig ins SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen. Der Mittelpunkt des Projektes war der Entwurf einer Marketingstrategie – vom Umzug ins neue Haus bis zu Gestaltung der Hauszeitung. Vergangene Woche fand die spannende Abschlusspräsentation des erfolgreichen Generationenprojekts im Rathaus Frauenkirchen statt. „Mit einer neuen Marketingstrategie die Zukunft gestalten“ lautet der Titel des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die kreativen KünstlerInnen präsentieren stolz ihre Werke – (v.l.n.r): Ilse Tangl, Margaretha Kohler, Josef Klotz, Josef Krismer, Rosa Falkner, Maria-Agnes Haßlwanter und Olga Pirktl, BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Haiming. | Foto: Foto: SeneCura
2

BewohnerInnen beweisen kreative Ader in der Mal-Werkstatt

Kunst bringt Farbe ins Leben – und kennt kein Alter! HAIMING. Bei einer farbenfrohen Mal- und Zeichenstunde testeten die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Haiming kürzlich ihr kreatives Geschick – mit vollem Erfolg! Schon das Überlegen von Bildmotiven und die Farbauswahl machten großen Spaß, mit viel Hingabe zauberten die KünstlerInnen anschließend wahre Kunstwerke auf die weißen Leinwände. Zum Abschluss waren sich alle einig: das wollen wir ab jetzt öfter machen! Das neue Jahr beginnt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld freut sich über seine neuen Pain Nurses: (v.l.) Christin Schreiber und Jeanette Mettke bei der Verleihung der Zertifikate an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. (Im Bild mit Johannes Wallner, Direktor von SeneCura (ganz links), und Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Projektleiter und Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (ganz rechts).) | Foto: Foto: SeneCura

SeneCura Längenfeld: Pain Nurses behandeln Schmerzen

Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“ schreitet weiter voran LÄNGENFELD. Das Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“, eine Kooperation von SeneCura und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, geht nach der Erfassung der Schmerzsituation von PflegeheimbewohnerInnen und der Erhebung von Optimierungspotenzialen in die nächste Phase. Im ganzen Land wurden bereits 300 SeneCura MitarbeiterInnen zu Pain Nurses ausgebildet. Auch das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld ist stolz, zwei frisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.