Amaliendorf-Aalfang

Beiträge zum Thema Amaliendorf-Aalfang

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. | Foto: FPÖ NÖ
4

GR-Wahl
Frühschoppen in Amaliendorf im Rahmen der FPÖ-Heimattour

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. AMALIENDORF. FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer war in Amaliendorf beim Frühschoppen im Rahmen der Heimattour der FPÖ Niederösterreich. In Hinblick auf die Gemeinderatswahl meinte er, dass man am "Beginn deiner Zeitwende" stehe und man wolle die "festgefahrenen schwarzen und roten Machtstrukturen in den Gemeinden aufbrechen", so...

Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang

In Amaliendorf-Aalfang treten SPÖ, ÖVP und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der nachfolgenden Auflistung angeführt. SPÖ:Claudia Allram, Finanzbuchhalterin, 1970 Lukas Rosenauer, Freizeitpädagoge, 1994 Andreas Weber, Softwareentwickler, 1978 Patrick Allram, Konstrukteur, 1988 Ingo Freindorfer, Busfahrer, 1977...

Willibald Hafellner, Patrick Sautner, Jürgen Kaminski, Erika Königseder und Doris Polt. | Foto: Dorferneuerungsverein Amaliendorf-Aalfang
2

Amaliendorf
Ein neues Gartenhaus für den Zeitreisegarten

Der Dorferneuerungsverein Amaliendorf-Aalfang hat für den Zeitreisegarten ein Gartenhaus und neue Sitzbänke angeschafft. AMALIENDORF-AALFANG. Durch die Förderaktion "Stolz auf unser Dorf“ der Dorf- und Stadterneuerung konnte die Dorferneuerung Amaliendorf-Aalfang dieses Jahr ein weiteres Projekt in der Gemeinde umsetzen. Es wurden ein neues Gartenhaus sowie neue Sitzgarnituren für den Zeitreisegarten angekauft und aufgestellt. Somit finden endlich alle Gartengeräte für den Gemeinschaftsgarten...

Im Bezirk Gmünd durften sich die Gemeinden Alt-Nagelberg, Amaliendorf-Aalfang, Brand, Heidenreichstein und Schrems über diese Auszeichnung freuen. | Foto: zVg

Auszeichnung
Diese Gemeinden im Bezirk Gmünd sind Senioren-freundlich

Bei der Auszeichnung Seniorenfreundlicher Gemeinden & Initiativen in Niederösterreich wurden Gemeinden ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde verstärkt annehmen. BEZIRK GMÜND. Voraussetzung für die Teilnahme war, eine Infoveranstaltung und mindestens sechs Sozialberatungstermine in der Gemeinde durchzuführen. Im Bezirk Gmünd durften sich die Gemeinden Alt-Nagelberg, Amaliendorf-Aalfang, Brand, Heidenreichstein und Schrems über diese Auszeichnung...

Vizebürgermeisterin Claudia Allram, Jugendgemeinderat Lukas Rosenauer und teilnehmende Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand mit Mitgliedern des Fischereivereins Geißbachteich. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Ortsreportage
Abschluss des Ferien(s)pass in Amaliendorf

Am Geißbachteich fand der für heuer letzte "Ferien(s)pass"-Nachmittag der Kleinregion Waldviertler Stadtland statt. AMALIENDORF-AALFANG. Bei idealem Fischer-Wetter konnten knapp 40 Kinder am 28. August in die Welt des Fischens eintauchen. Nach einer einführenden kleinen Fisch-Kunde und Wissenswertem über den Teich, durften sie mit verschiedenen Hilfsmitteln spielerisch Köder auswerfen. Für viele Kinder waren es die ersten Angelversuche, wobei sie tatkräftige Unterstützung von den Mitgliedern...

Vorstand der Ortsgruppe und Mitglieder beim Urlaub in der Steiermark im Joglland. | Foto: Privat
2

Ortsreportage
Die Pensionisten-Ortsgruppe Amaliendorf-Aalfang stellt sich vor

Die Ortsgruppe der Pensionisten von Amaliendorf wurde 1962 als "Verband österreichischer Rentner und Pensionisten" von damals 30 Personen gegründet. Heute ist die Ortsgruppe unter der Obhut des PVÖ-Pensionistenverbands Österreich mit aktuell 120 Mitgliedern tätig. AMALIENDORF-AALFANG. Das Programm des Pensionistenvereins Amaliendorf-Aalfang für seine Mitglieder reicht von Angeboten für Urlaubsreisen und Tagesausflüge, bis zu kulturellen Events. Besuche der Veranstaltungen in den...

Im Kindergarten gibt es jetzt auch eine Kleinkindgruppe. | Foto: Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang
5

Ortsreportage
Aktuelle Projekte in Amaliendorf

Neue Kleinkindgruppe, Photovoltaik-Anlagen, Tennisstüberl: Das tut sich aktuell in Amaliendorf. AMALIENDORF-AALFANG. Der Kindergarten in Amaliendorf wurde heuer um eine Kleinkindgruppe erweitert. Bisher gab es nur zwei Kindergartengruppen und keine gemeindeeigene Einrichtung für Kleinkinder. In den letzten zehn Jahren wurden das Gemeindeamt, der Kindergarten, der Bauhof, die Volksschule, das Feuerwehrhaus und das Tennisstüberl bereits mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Als nächstes ist eine...

Anzeige
Eine der Infotafeln am Erlebnisweg. | Foto: Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang

Ortsreportage
Jubiläum "20 Jahre Pfad" in Amaliendorf-Aalfang

20 Jahre "Pfad": Ein Projekt zur nachhaltigen Regionalentwicklung in Amaliendorf-Aalfang feiert Geburtstag. AMALIENDORF-AALFANG. Die Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang zwischen den Städten Schrems und Heidenreichstein gelegen, ist eine typische Streusiedlung. Aufgrund der noch sehr jungen Siedlungsgeschichte mit der Gründung durch Erzherzogin Amalia im Jahre 1799 - die für die Ansiedlung als "Zuckerl" Grund vergab mit der Auflage, hier innerhalb von drei Jahren ein Haus zu bauen - entstand eine...

Eine Wespe soll sich in einer Flasche befunden und den Mann aus Amaliendorf in den Gaumen gestochen haben. | Foto: pixabay (Symbol)

Wespenstich
57-Jähriger aus Amaliendorf-Aalfang gestorben

Die Gemeinde Amaliendorf-Aalfang trauert. Ein 57-Jähriger, der auch Mitglied bei der FF Amaliendorf war, soll einem Wespenstich zum Opfer gefallen sein. AMALIENDORF-AALFANG. Via Facebook zeigten auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Amaliendorf ihre Anteilnahme und Trauer. Demnach ist der beliebte Kamerad am 30. Juli im Alter von 57 Jahren plötzlich verstorben. „Wir trauern um einen hilfsbereiten Kameraden, der stets seinen festen Platz in Erinnerung der FF Amaliendorf haben wird“,...

Schlussstrich gezogen: Keine Windräder für den Bezirk Gmünd. | Foto: Benjamin Wald
5

Zonen gestrichen
Bezirk Gmünd ist komplett raus aus NÖ Windzonenplan

Neuer Windzonenplan: Zwei Zonen im Bezirk Gmünd werden gestrichen. Betroffen sind in Summe sechs Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Der Windzonenplan für Niederösterreich wurde überarbeitet. Während in anderen Bezirken des Waldviertels neue Windzonen vorgesehen sind, werden im Bezirk Gmünd fleißig Windzonen gestrichen. Die gemeindeübergreifenden Zonen Amaliendorf/Heidenreichstein (WA 06) und Weitra/Schweiggers/Großdietmanns/Unserfrau-Altweitra/Waldenstein (WA 04) sind betroffen. Gemeinsame EntscheidungIn...

Charmanter Auftritt: Joachim Berger, Natascha Gundacker (alias „Herr Nachbar“ und „Agathe Notnagl“), Patrick Sautner und Karl Prohaska. | Foto: cf
8

Garteneröffnung in Amaliendorf-Aalfang
Eine Zeitreise durch die Gemeindegeschichte

Mit viel Engagement, Interesse und intensiver Zusammenarbeit ist in den Jahren 2020 bis 2023 in der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang einambitioniertes Projekt umgesetzt worden. Auf einem 7000 Quadratmeter großem Gemeindegrundstück, auf dem sich bereits ein Kinderspielplatz und ein Pavillon befanden, entstanden durch zahlreiche engagierte Mitglieder des Dorferneuerungsvereins der Gemeinschaftsgarten und der Zeitreisegarten Amaliendorf-Aalfang. AMALIENDORF-AALFANG. Bei der feierlichen Eröffnung am...

Vortragende Karin Opelka mit den teilnehmenden Eltern. | Foto: Kleinregion Waldviertler StadtLand

Amaliendorf
Vortrag zu Cranio Sacraler Therapie, Osteopathie & Co.

Am 10. Jänner fand im Volksheim Amaliendorf ein kostenloser Vortrag zum Thema "Cranio Sacrale Therapie, Osteopathie & Co." statt. AMALIENDORF. Die Veranstaltungsreihe "Kleinregion Junior" der Kleinregion Waldviertler Stadtland war dieses Mal zu Gast beim Eltern-Kind-Treff "Dorfspatzen" in Amaliendorf. Karin Opelka informierte Eltern über die Besonderheiten und Anwendungsgebiete von Cranio Sacraler Therapie, Osteopathie und ähnlicher Behandlungs- und Therapieansätze. Dabei wurde speziell auf die...

Bürgermeister Gerald Schindl und Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner (eNu). | Foto: Stefan Floh

Amaliendorf-Aalfang
Das sind die Klimaziele der Marktgemeinde bis 2030

Die 573 NÖ Gemeinden wollen Vorreiter beim Klimaschutz sein. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch Amaliendorf-Aaalfang hat einen Plan. AMALIENDORF-AALFANG. Die Marktgemeinde Amaliendorf-Aalfang ist dabei und will die sechs Klimaziele umsetzen. Sie will damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft stellen. „Die Gemeinden in Niederösterreich zählen zu den...

Bürgermeister Gerald Schindl, die Organisatorinnen Verena und Jacqueline Anibas, und die Mütter mit ihren Kindern. | Foto: Privat

Amaliendorf
Erstes Treffen der "Dorfspatzen"

In Amaliendorf findet nun alle zwei Wochen ein Eltern-Kind-Treffen statt. AMALIENDORF-AALFANG. Am 4. Oktober fand das erste Treffen der "Dorfspatzen" in Amaliendorf statt. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es wird nun zweiwöchig dieses Eltern-Kind-Treffen stattfinden. Die Eltern und Kinder (0-3 Jahre) können sich kennenlernen, unterhalten, spielen und Spaß haben. Verena und Jacqueline Anibas organisieren die Treffen und werden dabei von der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang unterstützt und...

14

Buchpräsentation in der Kunstakademie
Buchpräsentation von Markus Josl

Am Sonntag 4.09.2022 fand die Buchpräsentation von Markus Josl in der Kunstakademie Heidenreichstein statt. Mit seinem Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen" machte er sich nicht nur auf die Suche nach seinen Wurzeln, sondern Fand auch viele spannende Geschichten aus einer längst vergangen und fast vergessenen Zeit. HEIDENREICHSTEIN. Nicht mehr viele können sich an die Zeit des reisenden Volkes erinnern und für Markus war es eine Herzensaufgabe, diese Menschen zu finden und ihre Geschichten...

Der Wackelstein von Amaliendorf
47 22 4

Das Waldviertel
Beim Wackelstein von Amaliendorf

Wieder mal haben wir einen Ausflug ins 'steinreiche' Waldviertel gemacht, wo es ja bekanntlicher Weise ganz besondere Steinformationen gibt. Eine davon ist der Wackelstein von Amaliendorf.  Dieser befindet sich in einem lichten Wald am Rande der Marktgemeinde. Es handelt sich um einen der letzten wirklich noch beweglichen Wackelstein im Waldviertel, aber auch ohne Bewegung ist er ein imposanter Anblick an einem bemerkenswerten Ort, an dem sich weitere Felsformationen befinden, die ganz...

Der Wackelstein Amaliendorf ist auch Naturdenkmal. | Foto: Matthias Schickhofer

Ortsreportage
Wackelsteinfestival soll 2022 stattfinden

Der Wackelstein im Wald nahe Amaliendorf ist 105 Tonnen schwer und eine kleine Berühmtheit im Waldviertel. AMALIENDORF. Der runde Granitrestling liegt auf einem zweiten, flachen Stein und kann mit dem richtigen Schwung bewegt werden. Auffällig sind auch die Löcher an den Seiten des Steins. Sie deuten darauf hin, dass einmal Sprengungen daran versucht wurden. Ein Rundwanderweg führt von Amaliendorf nach Aalfang und durch das Haslauer Moor zum Wackelstein. 2022 soll wieder das beliebte...

Skulptur der Erzherzogin und Namensgeberin, Amalia. | Foto: wikipedia

Ortsreportage
Amaliendorf blickt auf lange Geschichte zurück

AMALIENDORF. Amaliendorf-Aalfang liegt inmitten der Böhmischen Masse. Die Streusiedlung wurde 1799 durch Graf Vinzenz von Strassoldo, dem Besitzer der Herrschaft Schwarzenau, planmäßig angelegt. Er parzellierte den Wald und verkaufte den Grund mit der Bedingung, binnen drei Jahren Häuser zu bauen. Strassoldo nannte die Ansiedlung nach Erzherzogin Amalia von Österreich (1746-1804), deren ehemaliger Obersthofmeister er war. Sie war eine Tochter von Kaiserin Maria Theresia und verheiratet mit dem...

Bürgermeister von Amaliendorf-Aalfang, Gerald Schindl. | Foto: BB Archiv

Wir sind Amaliendorf
Eine Wohlfühlgemeinde mit Charme

Bürgermeister Gerald Schindl über aktuelle Projekte in Amaliendorf-Aalfang AMALIENDORF. "Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Unser tägliches Leben ist derzeit geprägt von Veränderungen. Veränderungen mit teilweise sehr unliebsamem Charakter, die in der Familie, im Beruf, in unserer Gesellschaft und auch im Wirtschaftsleben stattfinden. Wir müssen uns heute mit einer weltweiten viralen Erkrankung auseinandersetzen. Unser vorrangiges Ziel ist es auch in dieser schwierigen...

Justin Edelmann (JRK Heidenreichstein), Andrea Hofbauer (JRK Schrems) und Verkäuferin Claudia vom Nah & Frisch Amaliendorf | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
2

Rotes Kreuz Jugendgruppen
Gegen eine Spende gibt es ein selbstgebasteltes Geschenk

BEZIRK. Leider haben sich die Jugendgruppen des Roten Kreuz in Schrems und Heidenreichstein dieses Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht sehr oft treffen können. Es war auch nicht möglich, wie in den letzten beiden Jahren, den Kunden im Rahmen der Aktion „Call 4 Action“ beim Einpacken der Einkäufe im Nah & Frisch Geschäft in Amaliendorf zu helfen. Schlüsselanhänger und Lesezeichen ...Aber die Kids der Gruppen in Schrems und Heidenreichstein haben zuhause fleißig gebastelt:...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
vlnr.: Josef Havel, Bürgermeister Franz Freisehner, LHStv. Franz Schnabl, Franz Apfelthaler, Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger | Foto: Herbert Käfer
2

SPÖ Waldviertel/SPÖ Bezirk Gmünd
Gemeindebesuchs-Tour in Brand-Nagelberg und Amaliendorf-Aalfang

LHStv. Franz Schnabl stoppt auf seiner Gemeindebesuchs-Tour in Brand-Nagelberg und Amaliendorf-Aalfang. Die Bürgermeister Franz Freisehner (Brand-Nagelberg) und Gerald Schindl (Amaliendorf-Aalfang) präsentierten aktuelle Projekte und besprachen die Finanzsituation. Brand-Nagelberg Bei Bürgermeister Franz Freisehner steht die Sanierung der L62 auf der Prioritätenliste ganz weit oben. „Derzeit wird die Straße saniert und in Folge die Infrastruktur, Glasfaserausbau, Nebenflächenerneuerung,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Foto: Fichtenbauer
2

Damals & Heute
Amaliendorf-Aalfang, Landfleischerei Fichtenbauer

Das Damals-Foto zeigt die Landfleischerei J. Fichtenbauer in Amaliendorf-Aalfang im Jahr 1958. Das Heute-Foto stammt aus dem Jahr 2018. Schicken Sie uns Ihre historischen Fotos aus dem Bezirk an: gmuend.red@bezirksblaetter.at Entdecke weitere spannende Fotos unter https://www.meinbezirk.at/tag/damals-heute

Bildunterschrift: LAbg. Margit Göll und LR Martin Eichtinger bei der Präsentation der Zahlen der Natur im Garten Plakette im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

„Natur im Garten“ Plakette
Die fleißigsten Öko-Gartler 2019 kommen aus Amaliendorf-Aalfang

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordnete Margit Göll gratulieren der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang für den größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Seit 1999 setzt sich „Natur im Garten“ für die naturnahe der Garten- und Grünräumbewirtschaftung sowie die Förderung der Artenvielfalt in Niederösterreich ein. Im Gmünd wurden bereits 409 Privatgärten für die ökologische Gestaltung und Pflege mit der „Natur im Garten“ Plakette ausgezeichnet. Die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Symbolbild | Foto: pixabay

Unfall
Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen

Ein Auto kam ins Schleudern und blieb in einer Wiese auf dem Dach liegen. AMALIENDORF-AALFANG. In den frühen Morgenstunden des 28. Jänner kam eine 34jährige aus der Gemeinde Schrems mit ihrem Fahrzeug aus bisher noch unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von Amaliendorf-Aalfang ins Schleudern. Das Fahrzeug rutschte über die Gegenfahrbahn und im Anschluss über die Böschung auf die angrenzende Wiese, wo das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen kam. Die Lenkerin und ihre auf dem Beifahrersitz...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Geißbachteich
  • Amaliendorf-Aalfang

Frühschoppen

des Fischereivereins

  • 11. Mai 2025 um 09:00
  • Bahnstation
  • Amaliendorf-Aalfang

Frühschoppen

der Kulturinitiative

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.