Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Stau am Ring: ÖAMTC verlangt Änderung der Ampel Währinger Straße

Bis zum Parlament staue es sich seit dem Sommer bei der Kreuzung Ring/Währinger Straße, beklagt der Autofahrer-Club in einer Aussendung. Grund sei die neue Ampelschaltung: Gab es früher zwei Streifen, von denen man links auf die Währinger Straße abbiegen konnte, so ist nun ausschließlich der linke Streifen für Abbieger reserviert. Die zugehörige Abbiegeampel habe aber, so der ÖAMTC, eine zu kurze Grünphase. Erhebliche Staus, vor allem im Nachmittags- und Abendverkehr, seien die Folge. Der ÖAMTC...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Rechts abbiegen bei Rotlicht: Ob sich diese Idee durchsetzt, bleibt abzuwarten. | Foto: Archiv

Geplant: Freie Fahrt trotz Rotlicht

Vorbild aus Amerika: Rechts abzubiegen bei roter Ampel sinnvoll? BEZIRK (mk). In Amerika funktioniert es perfekt: Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr ist dadurch flüssiger, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO₂ spart. In Niederösterreich wagt nun FP-Verkehrssprecher Christian Hafenecker einen Vorstoß für Rechtsabbiegen bei Rot (siehe Kasten). Die Bezirksblätter Mistelbach hörten sich bei Politikern, Behörden und Exekutive im Bezirk um und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.