Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

In der Sitzung des Brigittenauer Bezirksparlaments war vor allem ein Thema im Fokus: das Radfahren. Zehn Antrage wurden gestellt, um Hotspots zu entschärfen. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
4 1 2

Entschärfung von Hotspots
Mehr Sicherheit für Radfahrer im 20. Bezirk

Vom Radfahren gegen die Einbahn bis zu neuen Ampeln: Das Brigittenauer Parlament will einiges für Radfahrende im 20. Bezirk verbessern.  Die BezirksZeitung hat alle Forderungen zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Es war wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung kam erstmals in diesem Jahr zusammen, um aktuelle Agenden im Zwanzigsten zu diskutieren. Dabei war es vor allem ein Thema, dass die Sitzung prägte: das Radfahren. Gleich zehn Anträge wurden von SPÖ, Grüne, Neos und Links rund um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Den Verkehr "flüssiger" machen: Stadtgemeinde, Land Steiermark und die Straßenmeisterei kooperieren beim Projekt entlang der L 201. | Foto: WOCHE
2

Intelligente Ampeln
"Grüne Welle" für Feldbach

Das bestehende Ampelsystem wird adaptiert, die Färbergasse bekommt eine neue Ampel hinzu. Der Verkehr an der Osteinfahrt in Feldbach entlang der Gleichenberger- bis zur Schillerstraße soll künftig für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen beschleunigt werden. Deshalb sind eine intelligente Ampelschaltung und Bauarbeiten in diesem Bereich notwendig. Neu ist, dass für Autofahrer auf der L 201 die Ampeln auf Dauergrün geschaltet werden. Fußgänger und Radfahrer melden sich per Taster bei den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
3

Schlechte Sicht für Radler in der Wipplingerstraße

Eine Radfahrerampel in der Wipplingerstraße ist oft blockiert. Das sorgt für gefährliche Situationen. INNERE STADT. Radfahrer haben es schon schwer. Im Großstadtverkehr ist es für sie nicht einfach, sich zurechtzufinden. Oft wird ihnen vorgehalten, dass sie Verkehrsregeln missachten. Doch manchmal werden ihnen gerade hier Steine in den Weg gelegt. Das lässt sich zum Beispiel an der Kreuzung Wipplingerstraße/Renngasse gut beobachten. Dieser in der Nähe der Börse gelegene Straßenbereich hat eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Bunke
Grün: Mehr Sicherheit für Radfahrer durch neue Ampel. | Foto: Zeiler

Ampel auf der Staasdorfer Straße wird generalüberholt

TULLN. Vom Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde die Errichtung einer Kreisverkehrsanlage hinsichtlich der Sicherheit für den Radverkehr auf der Staasdorfer Straße/Am Brücklgwendt analysiert. Nach einer sorgfältigen Abwägung aller Vor- und Nachteile beider Varianten (Ampel vs. Kreisverkehr) wird aus Sicherheitsgründen für den Radverkehr eine eindeutige Empfehlung zur Beibehaltung der Verkehrslichtsignalanlage abgegeben. Durch eine Modernisierung der über 20 Jahre alten Anlage auf eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
RadfahrerInnen am Niedermarkt tun's selbstverständlich: Rechtsabbiegen, wenn die Autospur bei Rot still stehen muss. | Foto: Grobner
2

Warum man bei roter Ampel womöglich bald nicht mehr stehenbleiben muss

Rechtsabbiegen bei Rot: Region uneinig über Nationalrat Christian Hafeneckers (FPÖ) gewagten Vorschlag. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw, cog). In Amerika funktioniert es perfekt: Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr ist dadurch flüssiger und spart CO2. In Niederösterreich wagt nun FP-Verkehrssprecher Christian Hafenecker einen Vorstoß für Rechtsabbiegen bei Rot. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Region. Eigenverantwortung nicht mehr...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ernst Kroupa, Kunst- und Antiquitätenhändler in der Habsburgergasse: "Eine Radler-Ampel ist keine Lösung!"
1

Neue Lösung für City-Radler

Habsburgergasse: Ampel soll Fahren gegen Einbahn ermöglichen (INNERE STADT). Mit einer neuen Forderung machen die Grünen dieser Tage auf sich aufmerksam: Eine Radler-Ampel in der Habsburgergasse soll künftig Radfahren gegen die Einbahn ohne eine Behinderung der City-Busse möglich machen. Dieser Vorschlag wurde vom Büro der Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) präsentiert: "Die Idee ist, durch eine Ampel zu gewährleisten, dass sich zu keinem Zeitpunkt ein Bus und entgegenkommende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.