Intelligente Ampeln
"Grüne Welle" für Feldbach

- Den Verkehr "flüssiger" machen: Stadtgemeinde, Land Steiermark und die Straßenmeisterei kooperieren beim Projekt entlang der L 201.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Matthäus Trummer
Das bestehende Ampelsystem wird adaptiert, die Färbergasse bekommt eine neue Ampel hinzu.
Der Verkehr an der Osteinfahrt in Feldbach entlang der Gleichenberger- bis zur Schillerstraße soll künftig für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen beschleunigt werden. Deshalb sind eine intelligente Ampelschaltung und Bauarbeiten in diesem Bereich notwendig.
Neu ist, dass für Autofahrer auf der L 201 die Ampeln auf Dauergrün geschaltet werden. Fußgänger und Radfahrer melden sich per Taster bei den Ampelanlagen entlang der Gleichenberger- und Schillerstraße an und erhalten rasch grün. Das neue System basiert auf einer Verkehrsflusssimulation von "Verkehrplus" und soll den gesamten Individualverkehr, also Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger um bis zu 17 % "flüssiger" machen. Der Verkehr aus den Seitenstraßen meldet sich mittels Induktionsschleifen automatisch an und erhält dann die Freigabe zum Einfahren.
Entschärfung für die Mühldorfer
Bei der Kreuzung Färbergasse kommt es zu einer Verbesserung der Ist-Situation. Einbieger in die Gleichenberger Straße mussten bisher weit vor fahren, waren jedoch meist auf das "Hereinlassen" der Autos auf der L201 angewiesen. Immer wieder kam es dabei zu brenzligen Situationen mit Querenden des hier verlaufenden Geh- und Radweges. Dies soll in Zukunft durch die neu zu errichtende Ampelanlage ein Ende haben. Die zurückgesetzte Anlage soll die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen und gleichzeitig eine Entlastung für die geplagten Anrainer in diesem Bereich darstellen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.