Amphibienschutz

Beiträge zum Thema Amphibienschutz

1 4

Amphibienwanderung Wienerwald ...
Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer

Amphibien-Schutzverein Gemeinde Wienerwald sucht freiwillige Helfer ! Bald geht die Amphibienwanderung wieder los! Auch heuer werden wieder dringend Betreuer für unsere Strecken, vor allem auf der Wildeggerstraße in Sittendorf gesucht! Nachteulen für Amphibienbetreuung gesucht! Wir benötigen in den nächsten Wochen dringend Hilfe auf der Wildeggerstraße in Sittendorf. Wenn jemand 1 oder 2 Abende (mehr geht natürlich immer) in der Woche Zeit hat bitte melden! Der Zeitaufwand liegt bei ca. 1,5...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Bei der Laichwanderung tragen die weiblichen Kröten die kleineren Männchen oft am Rücken.  | Foto: Renate Angerler
1

Amphibienwanderung
Bremsen für die Kröten!

Vom Coronavirus unberührt, hat für sie trotzdem schon die gefährlichste Zeit im Jahr begonnen: Die Amphibien wandern wieder! Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen fingen die Kröten heuer bereits Anfang März mit ihrer Laichwanderung an. Renate Angerler, Organisatorin der Amphibienaktion in Dörflach bei Aflenz, wollte deshalb wie immer die Straßenmeisterei Gußwerk informieren. Diese stellt für gewöhnlich den 1,6 km langen Amphibienzaun entlang der B 20 bei Dörflach auf. Doch auf Grund der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
2 20

CORONAVIRUS ,
Betreuung der Krötenstrecken trotz Coronavirus 2020 in GAADEN / WIENERWALD

Betreuung der Krötenstrecken trotz Coronavirus 2020 Die beiden Gaadner Krötenwanderstrecken - Biotop Gaaden und Heiligenkreuzer Höhe - werden weiterhin betreut. Dr. Matthias Mann rief ursprünglich in Gaaden die Initiative zum Amphibienschutz ins Leben, weitergeführt wurde Sie vom engagierten Naturschützer Josef Berger. Seit 2015 besteht die Gruppe "Krötenfreunde", insgesamt 15 Helfer*innen, die die beiden Krötenzäune betreuen. Zwei Mal täglich, in der Früh und spät am Abend werden die Kübel...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Wie viele Kröten in den Kübeln sind, ist wetterabhängig.
1 1 5

Amphibienaktion Aflenz
Der Kröte über die Straße helfen

Renate Angerler organisiert seit nunmehr 30 Jahren die Amphibienaktion in Dörflach bei Aflenz.  In den Morgenstunden ziehen sie mit Kübel und Gummistiefel los, um den Kröten bei ihrer Wanderung zu helfen. Die Rede ist nicht nur von Renate Angerler, sondern auch von ihren insgesamt rund 15 fleißigen Helferinnen und Helfer. Bei Dörflach in der Gemeinde Aflenz wandern die Kröten seit jeher vom Berg zu ihren Laichgewässern, welche sie in den Fischteichen finden. Jedoch wird ihre Wanderstrecke von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Foto: Nüsken
3

Krötenwanderung
Gefährdete Pendler

RABENSBURG. Wer spaziert denn da im nächtlichen Regen seelenruhig über die Straße?! Die Tage werden länger, und Kröte & Co. machen sich auf den Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern. Amphibien wechseln mehrfach im Jahr ihre Lebensräume, dabei müssen sie häufig Straßen überqueren. Diese zerschneiden nämlich die angestammten Routen, und dadurch kommt es nicht selten zu wahren Massakern. Also, Autofahrer aufgepasst! Bitte umsichtig unterwegs sein und auch auf die vielen ehrenamtlichen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Solche Bilder sollten hoffentlich bald der Vergangenheit angehören: Überfahrene Kröte bei Breitensee.
1 2

Helfer für Frosch & Co gesucht

Ungeschützte Amphibienwanderstrecke zwischen Breitensee und Neu-Nagelberg kostet hunderten Tieren das Leben. BREITENSEE. Vielererorts werden die Amphibienschutzzäune bereits wieder abgebaut. Die Wanderungen der Frühjahrslaicher zu und von den Gewässern ist größtenteils vorbei. Amphibienschutz landesweit Doch nicht überall haben die Amphibien Glück und können auf eine halbwegs sichere Querung der Straßen hoffen, wie zum Beispiel neuerdings in Brand oder St. Martin. Hier konnten im Rahmen des vom...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Anna Manger rettet auch heuer wieder Kröten und Frösche im Ludwigsthal, ans Fahrverbot halten sich leider nicht alle.

Anna Manger rettet Quaxi & Co.

Ludwigsthalerin froh über nächtliches Fahrverbot, manche ignorieren es. GMÜND (eju). Seit Jahren kümmert sich die pensionierte Chefsekretärin Anna Manger, die einst vom turbulenten Wien mit ihrem Mann ins an Ruhe kaum zu übertreffende Ludwigsthal zog, um den Amphibienschutz. Nur wenige Meter von ihrem Haus entfernt liegt ein großer Teich, der um diese Jahreszeit einen magnetischen Anziehungspunkt für Kröten und Frösche darstellt, da die Tiere in Scharen zu ihrem Laichgewässer pilgern. Aber...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Diese liebenswerten Tierchen sollen nicht von Autoreifen plattgewalzt werden! Helfen Sie mit, die Kröten zu retten! | Foto: Ute Nüsken
1

Brand-Teich: Wer möchte beim Schutz der Amphibien mithelfen?

Wieder ist es soweit: Frosch & Co. gehen auf Wanderschaft. Dringendst Betreuer für L66 am Brandteich gesucht! BEZIRK/BRAND. Wenn die Nächte lau und feucht sind, machen sich die Amphibien auf den Weg an ihre Laichgewässer. Das Überqueren der Straßen kann für die langsamen Tiere ein tödliches Unterfangen sein. Der Tod unter den Autoreifen bleibt ihnen erspart, wenn Schutzzäune und Kübel die kleinen Wanderer an besonders gefährlichen Strecken abfangen. Kampf dem Amphibientod Vor acht Jahren hat...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Hinweisschild Amphibienwanderung
3 2 8

Amphibienwanderung

Auch wenn derzeit die Nächte noch frostig sind, sobald es in der Nacht wärmer wird und zu regnen beginnt, begeben sich auch die Amphibien zu ihren Laichgewässern. Im Donauraum wandern die Springfrösche und Grasfrösche je nach Witterung bereits Ende Februar, die Erdkröten und Molche ein paar Wochen später. Amphibienwanderstrecken sind meist gekennzeichnet, in Waldgebieten und in der Nähe von Gewässern muss man aber immer damit rechnen, dass nachts Amphibien auf der Strasse unterwegs sind. Daher...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Gerda Stojaspal aus Mauerbach
6

Ein "Schutzengel" für Amphibien

MAUERBACH. Als Autofahrer sieht man sie derzeit immer wieder: "Achtung Krötenwanderung" weisen grün umrandete Verkehrstafeln aus. Denn jetzt, im Frühling, wandern Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichplätzen und müssen dafür mancherorts die ein oder andere Straße überqueren. Damit die Tiere diese Wanderung schadlos überstehen, nehmen sich in der Region Purkersdorf und in Klosterneuburg engagierte Freiwillige um sie an. Die Bezirksblätter baten Gerda Stojaspal aus Mauerbach zum Gespräch....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Eva Zemann sucht noch ambitionierte Menschen, die ihr bei der Krötenwanderung helfen.

Die 'Kröten-Retterin' von der Donaustraße

Die Aggsbacherin Eva Zemann ist noch auf der Suche nach weiteren Amphibienbetreuern. AGGSBACH-DORF. Achtung Autofahrer. Die Kröten, Frösche und Molche "hüpfen" wieder auf den Straßen des Bezirkes herum. Dabei sind viele Amphibienbetreuer mit der Übersiedlung der Tiere von der einen Straßenseite zu den Laichstellen beschäftigt. Eine Betreuerin ist Eva Zemann aus Aggsbach-Dorf. Seit zwei Jahren kümmert sie sich auf der B33 zwischen Aggsbach und Schönbühel um die Zäune. "Es hat sich leider einige...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Krötenfrau schleppt den Krötenmann auf ihrem Rücken zum Laichgewässer. | Foto: Foto: privat
11

Bad Grosspertholz: Es quakt im Fassldorf

Zahlreiche Kröten und Frösche leben in den beiden idyllischen Teichen beim Fassldorf und kommen dorthin, um zu laichen. BAD GROSSPERTHOLZ. Dass Frösche und Kröten vom Aussterben bedrohte Tiere sind, die auf den Schutz des Menschen mancherorts angewiesen sind, ist allgemein bekannt. Besonders in Zeiten der Laichwanderung werden unzählige Tiere auf Straßen, die ihren angestammten Weg zum Laichgewässer kreuzen, von Autos plattgewalzt. Dagegen wurden inzwischen vom Land NÖ und der EU geförderte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
beim "Froschkonzert"
7

ein Beitrag zur Krötenwanderung

Aktuell ist das Thema gerade jetzt - sie wandern wieder, die Kröten. Leider überleben viele nicht die Überquerung einer Straße... Gemeinsam mit der LIGA (Grüne Liste Gablitz) haben Mitglieder des Vereines "DIE KÜNSTLER - Verein im Wienerwald" an zwei Örtlichkeiten in Gablitz auf die Krötenwanderung und den Schutz dieser wichtigen und geschützten Tiere aufmerksam gemacht. Die Musiker Georg Ragyoczy, Bernhard Sonnberger und Christian Kubick spielten auf, Eva Novotny und Margit Bernhard malten...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
Frösche und Köten überqueren zum Laichen die Straße und begeben sich dabei in Lebensgefahr | Foto: Zupanc

Hernalser bremsen für Quaxi

Mit den warmen Temperaturen hat auch wieder die große Amphibienwanderung in den Wäldern von Hernals begonnen. Politiker und Tierschützer wünschen sich mehr Rücksicht von den Autofahrern. Führjahrszeit ist Fortpflanzungszeit – zumindest für die zahlreichen Frösche und Kröten, die entlang der Exelbergstraße im Wienerwald leben. Doch so schön diese Krötenwanderung ist, so gefährlich ist sie auch für die Tiere, wie Eva Csarmann vom Verein „Amphibienschutz Wienerwald“ weiß: „Die Amphibien sind jetzt...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kickenweiz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.