AMS OÖ

Beiträge zum Thema AMS OÖ

In Linz werden Altkleider aus dem Sammelboxen sortiert und aufbereitet. | Foto: Volkshilfe
4

"Brauchen mehr sozialökonomische Betriebe"

Studie des AMS weist großen Nutzen für die Gesellschaft nach. Volkshilfe fordert Ausbau der Beschäftigungsprogramme. Wer sich schwer tut, im normalen Arbeitsmarkt einen Job zu finden hat die Möglichkeit, in einem sozialökonomischen Betrieb zu arbeiten. Die Volkshilfe etwa unterstützt seit 24 Jahren Langzeitarbeitslose, Wiedereinsteiger, Menschen mit Beeinträchtigungen oder benachteiligte Jugendliche bei der Integration in die Arbeitswelt. Dafür sind Förderungen der öffentlichen Hand nötig. Der...

  • Linz
  • Nina Meißl

AMS-Chefin Gerstorfer zu Besuch in Senftenbach

SENFTENBACH, BEZIRK RIED. „Arbeitsmarktpolitische Entscheidungen auf Landesebene müssen auch regionale Bedürfnisse berücksichtigen“ erklärt Birgit Gerstorfer, Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich. Anfang Juli besuchte die AMS-Chefin daher gemeinsam mit AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder und seinem Stellvertreter Gunter Schmidhuber die Tischlerei Wagenleitner in Senftenbach. Mit Geschäftsführer Karl Strasser, Bezirksobermeister der Tischler, wurden die Probleme der Klein- und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cityfoto/Mayr
3

20 Jahre AMS Oberösterreich

Die Menschen und ein perfekter Kundenservice stehen beim AMS Oberösterreich im Mittelpunkt. Das war die Kernaussage bei der 20-Jahr-Feier des AMS, die gestern im Linzer Ursulinenhof stattfand. Oberöstererreichs AMS-Chefin Birgit Gerstorfer konnte dabei illustre Gäste begrüßen. So kamen unter anderem Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Landeshautpmann Josef Pühringer, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

Goldenes Verdienstzeichen für Manfred Baumkirchner

SIERNING. Betriebsrat Manfred Baumkirchner wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer das Goldene Verdienstzeichen des Landes OÖ. verliehen. Manfred Baumkirchner ist seit fast 30 Jahren Personalvertreter und Betriebsrat im Arbeits-marktservice OÖ. Seit mehr als 15 Jahren ist Baumkirchner Vorsitzender der Arbeitnehmervertretung im AMS und betreut über 800 Kollegen auf insgesamt 16 Standorten in allen Bezirken Oberösterreichs. Baumkirchner steht dabei für Handschlagsqualität und gilt als...

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch

Fokus auf Arbeitsmigration

Zu einem regen Austausch zum Thema AusländerInnenbeschäftigung und Arbeitsmigration lud gestern das Ausländerinnenfachzentrum des AMS OÖ ein. 50 Jahre nach Beginn der Anwerbung von Fremdarbeitskäften kamen Zeitzeugen zu Wort und es wurde zugleich ein Blick in die Zukunft gewagt. Seit Mai 2011 bündelt das AMS-AusländerInnenfachzentrum (AFZ) alle Agenden rund um das Thema AusländerInnenbeschäftigung. Der Tag der offenen Türbot Gelegenheit, für Begegnung und Austausch rund um das Thema...

  • Enns
  • Oliver Koch

Arbeitsmarkt wächst pro Jahr um 9000 Personen

Ein starker Anstieg des Arbeitskräftepotenzials prägt derzeit den oberösterreichischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten und Jobsuchenden wächst jährlich um 9000 Personen. Dem steht allerdings ein fast stagnierendes Förderbudget des Arbeitsmarkt-service Oberösterreich (AMS OÖ) gegenüber. Ein Hauptaugenmerk wird auf die (Wieder-)Eingliederung von benachteiligten Personengruppen in den Arbeitsmarkt gelegt. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der Menschen auf dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hoher Besuch bei der Lorenz Shoe Group

TAUFKIRCHEN. Einen Ausflug in die Welt der Mode machte AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer bei ihrem Bezirksbesuch in Schärding. Einen herzlichen Empfang bereiteten ihr dabei Aufsichtsratsvorsitzender Joseph Lorenz und der kaufmännische Direktor Johann Pucher. Gerstorfer erhielt einen Einblick in die Beschäftigten- und Konzernstruktur der aus den Marken Högl, Ganter und Hassia bestehenden Lorenz Shoe Group AG. Gemeinsam wurden die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und...

Qualifizierungsverbund soll Region wirtschaftlich weiter stärken

RIED. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Ried und dem Techno-Z startet das Arbeitsmarktservice Oberösterreich einen regionalen Qualifizierungsverbund zur Stärkung der Wirtschaftsregion Innviertel. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen im technischen Bereich. "Die Besonderheit des Qualifizierungsverbundes liegt darin, dass das Schulungsprogramm speziell auf die Bedürfnisse der Betriebe und deren Mitarbeiter zugeschnitten wird. Diese Inhalte werden auf gemeinsamen Workshops von den...

  • Ried
  • Thomas Streif
Firmenchefin Erika Lottmann (2. v. li.) hält viel vom Qualifizierungsverbund. | Foto: Privat
3

„Es ist nie zu spät für Weiterbildung“

Der 4. Qualifizierungsverbund des AMS startet am 17. Oktober in Reichraming. STEYR, ENNSTAL. Um den vielfältigen Herausforderungen gewachsen zu sein, haben Unternehmen aller Branchen der Region Steyr auf Initiative des Arbeitsmarktservice OÖ (AMS) die Möglichkeit, sich dem Qualifizierungsverbund „Region Steyr“ anzuschließen. Die Betriebe können gemeinsam bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildungen ihrer Mitarbeiter planen und durchführen, die vom AMS und dem Europäischen Sozialfonds (ESF)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.