Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: LKHNÖ

Mini-Med-Vortrag: Alles über die Haut in Amstetten

Am Donnerstag, 21. Mai, findet um 19 Uhr im Rathaussaal in Amstetten der Mini-Med-Vortrag zum Thema "Unser größtes Organ, die Haut und ihre Erkrankungen" mit einem Schwerpunkt zur Nesselsucht und anderen häufigen Hauterkrankungen statt. Die Nesselsucht gehört neben Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Hautkrankheiten. Ursachen und Auslöser dieser Hautkrankheiten sind vielfältig, die Suche nach der Ursache gestaltet sich oft schwierig.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: minimed

Mini-Med: Vortragsreihe startet nun auch in St. Valentin

"Das kranke Herz" stand vergangene Woche im Mittelpunkt des Mini-Med-Vortrags mit Harald Mayr, Leiter der dritten medizinischen Abteilung des Univ.-Klinikums St. Pölten, im Amstettner Rathaussaal. Während in Amstetten die Vortragsreihe bereits seit einiger Zeit läuft, kommt nun St. Valentin als Vortragsort neu hinzu. Am Montag, 27. April, findet um 19 Uhr der erste Mini-Med-Vortrag in St. Valentin statt. Josef Hochreiter und Christoph Messner, Abteilung für Orthopädie des Krankenhauses der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Hospizförderverein lädt zum Vortrag in Amstetten

Am Montag, 27. April, spricht um 19:30 Uhr Violeta Koppensteiner im Rathaussaal in Amstetten über „Validation - in den Schuhen des anderen gehen, Ein Weg zum besseren Verständnis und Umgang mit desorientierten alten Menschen". Die Zahl an Demenz erkrankten Personen nimmt rasch zu und damit auch die Zahl der pflegenden Angehörigen. Der Umgang mit Demenz Patienten kann sehr herausforderend sein und bringt die Pflegenden oft an den eigenen Grenzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Mini Med Vortrag: "Unser Auge": Den Amstettnern ist ihr Augenlicht heilig

Ein "Mini Med"-Vortrag informiert über das kostbare Sehorgan und die Besucher plaudern über ihre Lieblingsfarben. AMSTETTEN (MiW). "Seit 47 Jahren sind wir schon verheiratet", verrät Hannes Billensteiner und fährt fort: "Hätte ich auf die Maria beim Spazierengehen damals kein Auge geworfen, dann wäre mein Leben wohl anders verlaufen." Die Bewahrung des Augenlichts ist für die Besucher des vom Amstettner Augenfacharzt Bernhard Hahsler geführten Info-Abend wichtig, denn ohne, stellt Gast Burgi...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der Arzt Harald Mayr berichtet im Amstettner Rathaussaal vom kranken Herzen. | Foto: bk-wustinger

Minimed: Vortrag über das kranke Herz

Prävention, Symptome und Behandlung von Herzerkrankungen stehen am Montag, 13. April, beim Minimed-Vortrag mit Harald Mayr, Leiter der 3. Medizinischen Abteilung des Univ.-Klinikum St. Pölten, um 19 Uhr im Rathaussaal im Mittelpunkt. Fast die Hälfte aller Menschen, die in Österreich eines natürlichen Todes sterben, sind Opfer einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Der Schlaganfall ist die Nummer drei auf der Liste der häufigsten Todesursachen und zugleich der häufigste Grund für Pflegebedürftigkeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag & Gespräch Franz Halbartschlager: Ruanda - 20 Jahre danach

Vortrag & Gespräch Im Rahmen eines Study Visits in Ruanda im Herbst 2014 versuchte Halbartschlager der Überwindung des Traumas des Genozids vor 20 Jahren nachzugehen. Franz Halbartschlager, geboren in Weistrach, Studium in Wien und Lissabon. Bildungsbereichsleiter der Südwind Agentur und Österr. Koordinator der europäischen Global Education Week. Wann: 07.05.2015 19:30:00 Wo: Cafe Zum Kuckuck, Linzer Str. 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

"KZ-Nebenlager Amstetten: Lernort und Gedenkraum"

Am Mittwoch, 8. April 2015 findet im Rathaussaal Amstetten der Vortrag "KZ-Nebenlager Amstetten: Lernort und Gedenkraum" statt. Vortragender ist Dr. Gerhard Ziskovsky. Wann: 08.04.2015 19:00:00 Wo: Rathaussaal, Rathausstraße 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Viktoria Riegler
Foto: privat

Gewalt und Religion als Vortragsthema in St. Stephan

Gut besucht war der Bildungswerk-Vortrag des Innsbrucker Univ.-Prof. Wolfgang Palaver im Pfarrsaal St. Stephan über das hochaktuelle Thema Gewalt und Religion. Dass es sich dabei nicht um eine eindeutige und klare Sache handelt, ließ schon der Zusatz im Titel erkennen: Ein komplexes Verhältnis. Palaver spannte den Bogen von den archaischen Religionen über die abrahamitischen, also einschließlich Judentum und Islam, bis zur christlichen Botschaft von der Feindesliebe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"Faire Mode aus Nepal" in Amstetten

Das Weltladen-Team Amstetten lädt zum Vortragsabend über "Faire Mode aus Nepal" am Freitag, 27. März, um 19:30 Uhr im Cafe Zum Kuckuck (Kino) in Amstetten. Ingrid Gumpelmaier-Grandl berichtet von ihrer letzten Reise nach Katmandu.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Violo

Mystik, Menschen, Maharadschas im Rathaussaal in Amstetten

Von den einzigartigen Berglandschaften im Himalaya über das legendäre Rajasthan bis in die unwirklich schönen Backwaters in Kerala spannt sich der Bogen der Reise durch Indien, die Pascal Violo erlebt hat. Am Dienstag, 24. März, um 19:30 Uhr ist der Vortrag im Amstettner Rathaussaal zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Hahsler, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie. | Foto: privat

Minimed: Alles rund um das Auge

Unser Auge. Was die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt heute können muss. Funktion, Prävention, Erkrankungen sind die Themen beim Minimed-Vortrag im Amstettner Rathaussaal mit Bernhard Hahsler, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute Heilungschancen bestehen vor allem dann, wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird, zumal der Verlauf oft schleichend ist. Nur eine regelmäßige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Mayrhofer

Reisebericht: 15.000 Kilometer entlang der Seidenstraße

Am Donnerstag, 19. März, wird Markus Mayrhofer aus Stephanshart um 19:30 Uhr im Amstettner Rathaussaal über seine rund 15.000 Kilometer lange Radreise berichten, die ihn bis nach Peking führte. 11 Monate war er unterwegs. 20 Länder hat er gequert. Unzählige große und kleine Abenteuer hat er erlebt. Überschwängliche Gastfreundschaft hat ihn empfangen und beinahe unüberwindbare bürokratische Hürden konnte er meistern. Getrotzt hat er Hitze, Kälte und Wind und trotz Sturz und Pannen ist er...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Jürgen Schmücking

Vortrag und Gespräch mit Thomas Weber

Ein guter Tag hat 100 Punkte heißt es Montag, 2. März, im Kino des Cafe Zum Kuckuck bei einem Vortrag und Gespräch mit und von Thomas Weber. Gut leben und gleichzeitig die Umwelt schonen: Weber stellt Initiativen wie das „Wwoofen“ und „Foodsharing“ vor, besucht Reparaturnetzwerke und erklärt, warum wir lieber Karpfen statt Thunfisch essen sollten. Thomas Weber, lebt und arbeitet in Wien als Journalist und Herausgeber von „The Gap“ (Magazin für Glamour und Diskurs) und „Biorama“ (Magazin für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.