Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Die Lunge war am Zug beim Mini-Med-Vortrag

Die kranke Lunge stand im Mittelpunkt des Mini-Med-Vortrags mit Peter Errhalt, Vorstand der Abteilung für Pneumologie, am Donnerstag der vergangenen Woche im Amstettner Rathaussaal. Die Besucher, darunter Verena Tragauer von der Firma Pfizer, wurden von Moderatorin Meggie Danzer durch das Programm geführt und erfuhren Wissenswertes über verschiedene Krankheiten von Tuberkulose bis Bronchitis.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Friedrich Heigl (eNu Regionalbüro Amstetten), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der eNu), Elisabeth Bruckner (Sparkasse Amstetten), Georg Sandhofer (Sparkasse Amstetten), Direktor Reinhard Weilguny, Baumeister Ernst M. Jordan, Peter Reikersdorfer (Geschäftsführer RE/MAX Immobilien), Ignaz Röster (eNu Regionalbüro Amstetten) | Foto: P. Kirchweger, eNu

Auf dem Weg zum Traumhaus

Gemeinsam mit der Sparkasse Amstetten lud die Energie- und Umweltagentur zum Vortrag „Ihr Weg zum Traumhaus“ ein. Rund 60 zukünftige Hausbesitzer holten sich erste Tipps von den Profis zu energiesparendem und nachhaltigem Bauen und Sanieren. Noch mehr in die Tiefe geht es beim Seminar „Bauen mit der Sonne“, das am 20. Februar startet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag und Bibelabend in St. Stephan in Amstetten

Am Donnerstag, 19. Februar, findet um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan ein ökumenischer Bibelabend des Katholischen und Evangelischen Bildungswerkes Amstetten zum Thema "Jona – das biblische Prophetenbuch von der Umkehr im geheimnisvollen Fisch" statt. Am Dienstag, 24. Februar, lädt das Katholische Bildungswerk Amstetten 19 Uhr zum Vortrag "Glückliches und ganzheitliches Leben als Christ" in den Pfarrsaal St. Stephan.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stephan Matyus führt Elke Strauß und Ulrike Königsberger-Ludwig durch die Ausstellung im Schloss Ulmerfeld.
4

Erinnerung an den Wahnsinn

Amstetten gedenkt dem Ende des 2. Weltkriegs: Die Gräuel sind näher als viele denken. Zehn Tage bevor sowjetische Truppen die Grenze des heutigen Österreich überschritten, wurden in Amstetten zwei Außenlager des KZ Mauthausen eingerichtet. Knapp einen Monat, von März bis April 1945, mussten hier bis zu 3.093 Männer und 495 Frauen aus ganz Europa Schwerstarbeit leisten, um Bahnanlagen für den Nachschub der deutschen Wehrmacht zu reparieren. KZ-Nebenlager in Allersdorf Heute erinnert nichts mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK

Raiffeisen-Obmann in Amstettner Schule

Erwin Hameseder, Obmann der Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Landesbank und der Zentralbank, besuchte die HAK Amstetten. In seinem Vortrag beleuchtete er die nationale und internationale politische und wirtschaftliche Situation. Eine große Zuhörerschaft folgte interessiert seiner Darstellung über unterschiedlichste Problembereiche. Beginnend mit der historischen Entwicklung der Banken erfolgte seine Einschätzung der Terroranschläge in Frankreich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gossenreiter
1

Asien im Rathaussaal in Amstetten erleben

Am Dienstag, 3. Februar, erwarten die Besucher im Rathaussaal in Amstetten ab 19:30 Uhr die schönsten Bilder und Videos der dreimonatigen Reise von Rudolf Gossenreiter durch Zentralasien und China. Ein Teil der Einnahmen kommt einer Schule in Pakistan zugute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Train your brain" im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten

"Train your brain" heißt es am Donnerstag, 22. Jänner, im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten. Gregor Straub zeigt von 14 bis 16 Uhr (für Lehrpersonen) und von 19 bis 21 Uhr (für alle "Lernfreudigen") Lern- und Merkstrategien für jede Altersgruppe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ruth Friewald und Meggie Danzer bei der Minimed-Veranstaltung in Amstetten.

Minimed: Vortrag füllte Rathaussaal

In einem vollen Rathaussaal hielt die Amstettner Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ruth Friewald in der vergangenen Woche einen Vortrag über Stress und seine Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen. Durch den Abend führte Meggie Danzer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BAKIP

BAKIP-Schüler bis nach Berlin gefragt

Von Berlin nach Amstetten gereist war Eveline Wolf-Muigg, die in der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) einen Vortrag über die „Immersions-Methode“ hielt - einer Methode zur zweisprachigen Erziehung. Neben ihren Berichten warb sie auch aktiv um die Absolventinnen der Schule als künftige Mitarbeiterinnen in Deutschland.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mit dem Fahrrad rund um die Welt

Das Ehepaar Valeska und Philipp Schaudy ist fünf Jahre mit dem Fahrrad um die ganze Welt gereist und berichtet über diese einzigartige Reise die sie auf 87.020 Kilometer durch 55 Länder führte am Dienstag, 27. Jänner, um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten bei einem Multimediavortrag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gedächtnistraining für Jung und Alt

Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Den Herd abgedreht? Die Tür zugesperrt? Wer kennt solche Gedächtnis-Fallstricke nicht? Zahlreiche Studien belegen: Mit gezieltem Gehirntraining kann man die geistige Leistungsfähigkeit steigern – bis ins hohe Alter. Kreuzworträtsel und Sudokus alleine reichen allerdings nicht aus, um das Gehirn erfolgreich und auf Dauer zu trainieren. Dazu bedarf es immer wieder neuen Herausforderungen. Im Vortrag der Gebietskrankenkasse erklärt Expertin Elke...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Foto-Vortrag: "Mein Einsatz in Albanien"

"Mein Einsatz in Albanien - Eindrücke von der Missionsstation Fushe Arrez", heißt der Titel einer Fotopräsentation von Helga Köstler, mit der sie am Freitag, 9. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten ihre Erlebnisse schildert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rainer König-Hollerwöger ist in der Klosterkirche in Amstetten zu hören. | Foto: privat

Orgelmeditation mit Lesung in Amstetten

Am Sonntag, 11. Jänner, findet um 16 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Amstetten eine Orgelmeditation mit Lesung statt. Der Autor, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger liest dabei aus seinem Buch: „Vermisst – gesucht – entschwunden. Andrea's Ruf nach Mitgefühl". Diese Veranstaltung ist allen in Not geratenen Kindern und Jugendlichen gewidmet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Hörstörungen: Die Ursache und Folgen

Hörstörungen standen im Mittelpunkt des Mini-Med-Vortrags mit Ärztin Astrid Wolf-Magele und der Moderatorin Meggie Danzer im Rathaussaal in Amstetten. Rund 40 Prozent aller Über-Fünfzigjährigen sind von "Altersschwerhörigkeit betroffen. Ursache kann dabei eine dauerhafte Lärmbelästigung genauso sein wie Diabetes und Bluthochdruck oder etwa eine Ohrinfektion. Aber auch Tinnitus ist eine häufige Hörstörung. Rund 100.000 Menschen in Österreich leiden unter diesem Klingeln, Zischen oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.